Kategorie: politik

TV-Duell Olaf Scholz vs. Friedrich Merz: Die Aussagen der Kandidaten im Faktencheck

Migration, Wirtschaft, Trump – in welchen Punkten blieben Bundeskanzler Olaf Scholz und Herausforderer Friedrich Merz im TV-Duell bei den Fakten, wo lagen sie daneben? Der Faktencheck der SPIEGEL-Dokumentation.

TV-Duell Olaf Scholz vs. Friedrich Merz: Die Aussagen im Faktencheck

Migration, Wirtschaft, Trump – in welchen Punkten blieben Bundeskanzler Olaf Scholz und Herausforderer Friedrich Merz im TV-Duell bei den Fakten, wo lagen sie daneben? Der Faktencheck der SPIEGEL-Dokumentation.

TV-Duell: Die drei Lehren aus Scholz vs. Merz

Vertauschte Rollen beim ersten TV-Duell: Kanzler Scholz schaltet auf Attacke, CDU-Chef Merz zügelt sich. Wessen Strategie aufgeht, wer punktet und wem der Auftritt mehr nutzt. Die wichtigsten Erkenntnisse.

Olaf Scholz vs. Friedrich Merz: Die drei Lehren aus dem TV-Duell

Vertauschte Rollen beim ersten TV-Duell: Kanzler Scholz schaltet auf Attacke, CDU-Chef Merz zügelt sich. Wessen Strategie aufgeht, wer punktet und wem der Auftritt mehr nutzt. Die wichtigsten Erkenntnisse.

TV-Duell: So lief der Schlagabtausch Olaf Scholz gegen Friedrich Merz

Anderthalb Stunden lang haben Olaf Scholz und Friedrich Merz debattiert. Wer hat sich beim TV-Duell durchgesetzt? Wem nutzt der Auftritt mehr, dem Kanzler oder seinem Herausforderer? Die Live-Analyse zum Nachlesen.

Christian Lindner auf dem FDP-Parteitag in Potsdam: Tanz auf dem Vulkan

Es sieht schlecht aus für die Liberalen in den Umfragen. FDP-Chef Christian Lindner versucht, ihnen beim Parteitag in den Babelsberger Filmstudios Mut zu machen. Die Ersten spekulieren schon über seine Nachfolge.

Christian Lindner auf dem FDP-Parteitag: Tanz auf dem Vulkan

Es sieht schlecht aus für die Liberalen in den Umfragen. FDP-Chef Christian Lindner versucht, ihnen beim Parteitag in den Babelsberger Filmstudios Mut zu machen. Die Ersten spekulieren schon über seine Nachfolge.

Steuererleichterungen: Wahlversprechen von Union, FDP und AfD vergrößern Haushaltsdefizit

Ein großes Loch in der Staatskasse, und vor allem die Reichen profitieren: Eine neue Studie des DIW rechnet laut »Handelsblatt« vor, warum ein Großteil der Steuerpläne von Union, FPD und AfD nicht zu Ende gedacht ist.

Die Linke im Wahlkampf: Wieso Bodo Ramelow nochmal kandidiert und damit auch sich selbst rettet

Thüringens Ex-Regierungschef Bodo Ramelow will in den Bundestag einziehen, um die Linke zu retten. Ein wenig rettet der 68-Jährige dabei aber auch sich selbst.

Bundestagswahl: Christian Lindner lehnt Leihstimmen der Union für die FDP ab

Zwischen den Liberalen und der Union wird der Ton im Ringen um die Wähler ruppiger. Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat dabei eine Botschaft an CSU-Chef Markus Söder.

Junge Nichtwähler: Warum sie bei der Bundestagswahl nicht abstimmen wollen – drei Beispiele

Sie sind enttäuscht von der Politik und dem Angebot der Parteien: Drei junge Menschen berichten, warum sie dieses Mal nicht zur Wahl gehen wollen.

Mutmaßliche Spionage: Bundeswehr entdeckt verdächtige Drohnen über Stützpunkt an der Nordsee

Im schleswig-holsteinischen Schwesing werden ukrainische Soldaten ausgebildet. Gleich sechsmal wurden im Januar über dem Bundeswehrstandort verdächtige Drohnen gesichtet. Nun wird wegen Spionage ermittelt.

Bundestagswahl: Wahlforscher sieht »Gegenmobilisierung« in den Umfragen

Trotz der heftigen Migrationsdebatten im Bundestag und der Demonstrationen gegen die AfD: Große Veränderungen sind in Wahlumfragen nicht zu beobachten. Ein Wahlforscher vermutet einen Grund dafür auch bei CDU-Chef Merz.

News: Wie die Frage der Nation eine politische Weltmacht zerstört

Der Konservatismus ist den Rechtspopulisten und Rechtsradikalen auf dem Feld der nationalen Frage nicht gewachsen. Und Zehntausende protestieren gegen den Rechtsruck. Das ist die Lage am Sonntag.

TV-Duell: Was für Olaf Scholz und Friedrich Merz auf dem Spiel steht

Für Olaf Scholz ist es eine der letzten Chancen, für Friedrich Merz geht es um Fehlervermeidung. Wie sich die Kanzlerkandidaten von SPD und Union auf das TV-Duell am Abend vorbereiten.

Boris Pistorius in Hannover: Wahlkämpfer wider Willen

Verteidigungsminister Boris Pistorius tritt in Hannover als Direktkandidat an. Er verteilt Rosen, scharfe Kritik an Friedrich Merz und der Union üben andere. Spekuliert er bereits auf die Zeit nach der Wahl?

Die Linke will Reiche zur Kasse bitten

Während das Thema Migration aktuell den Wahlkampf bestimmt, versucht die Linke einen neuen Fokus zu setzen: Innerhalb der nächsten zehn Jahre will sie das Vermögen von Milliardären halbieren – und verweist auf die USA.

CSU-Parteitag in Nürnberg: »Wir sind der Schutzwall, wir sind die Brandmauer«

Während in mehreren Städten Menschen gegen die Asylpläne der Union auf die Straße gehen, bekräftigen Markus Söder und Friedrich Merz auf dem Kleinen CSU-Parteitag ihren Kurs. Eine Zusammenarbeit mit der AfD schließen sie aus.

Migration: Grundrecht auf Asyl als Gegenargument zur CDU – aber stimmt das?

Die Gegner der CDU-Vorschläge zur Migration berufen sich auf das Grundgesetz. Doch die Verfassungsschöpfer wollten nie ein individuelles Grundrecht auf Asyl.

Bundestagswahl: CSU-Chef Markus Söder lehnt Leihstimmen für FDP und Freie Wähler strikt ab

Die FDP muss Umfragen zufolge um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen. Ein paar Zweitstimmen von Unionswählern kämen da gelegen. Keine gute Idee, sagt CSU-Chef Markus Söder.

Protestkultur: Demos gegen Friedrich Merz lenken von drängenden Problemen ab – Kolumne

Deutschland schaltet im Wahlkampf auf Nabelschau. Waren da nicht noch ein paar dringlichere Probleme? Ukraine? Klima? Frauen in Iran? Darfur? Zeitgleich schafft Trump Fakten mit dem Filzstift. Wogegen es wirklich aufzustehen gilt.

Wolfgang Kubicki fürchtet um die Existenz der FDP

Sollte seine Partei den Einzug ins Parlament verfehlen, dann werde sie »über kurz oder lang aufhören zu existieren«: FDP-Vize Wolfgang Kubicki sieht die Zukunft der Liberalen in Gefahr. Wichtig sei, »keine weiteren Fehler« zu machen.

Petr Bystron: AfD-Politiker verteidigt sich mit Kunstfreiheit gegen Vorwürfe

Der AfD-Europaabgeordnete Petr Bystron soll nationalsozialistische Symbolik verbreitet haben, was strafbar wäre. Er verteidigt sich mit Verweis auf die Kunstfreiheit.

News: Friedrich Merz, Markus Söder, Demos gegen rechts, Gaza-Geiseln kommen frei

Friedrich Merz muss zum CSU-Parteitag. Zehntausende protestieren gegen rechts – trotz der Umfragen. Und: Die nächsten Gaza-Geiseln kommen frei. Das ist die Lage am Samstagmorgen.

Bundestagswahl 2025: Warum streiten plötzlich Friedrich Merz und Christan Lindner?

Friedrich Merz teilt plötzlich mit maximaler Härte gegen die FDP aus. Die Liberalen, die so lange um eine Koalition mit der Union gebuhlt haben, sticheln zurück. Zwei Überlegungen treiben den CDU-Chef offenbar um.

Gesundheitsreform: FDP will Eigenverantwortung der Versicherten stärken

Christian Dürr hat einen Reformvorschlag für die gesetzlichen Krankenkassen gemacht: Gehen Patienten selten zum Arzt, sollen sie ihren Beitrag anteilig zurückerhalten. Gleichzeitig attackiert der FDP-Politiker die Grünen.

Bundestagswahl: Was junge Deutsche zu Nichtwählern macht – Podcast

2021 hatten junge Deutsche vor allem für die Ampelparteien gestimmt. Jetzt wollen viele der Wahl fernbleiben. SPIEGEL-Volontärin Luana Partimo hat mit Nichtwählern gesprochen und kennt die Gründe für ihren Frust.

Bundestagswahl 2025: Was junge Deutsche zu Nichtwählern macht

2021 hatten junge Deutsche vor allem für die Ampelparteien gestimmt. Jetzt wollen viele der Wahl fernbleiben. SPIEGEL-Volontärin Luana Partimo hat mit Nichtwählern gesprochen und kennt die Gründe für ihren Frust.

News des Tages: Wahlkampfgetöse, Geiselabkommen in Israel, Berlinale

Die künftigen Koalitionäre fallen im Wahlkampf übereinander her. Donald Trumps Gazapläne gefährden das Geiselabkommen. Und die neue Leiterin muss die Berlinale retten. Das ist die Lage am Freitagabend.

»Nicht unser Stil«: AfD ist unzufrieden mit Plakatkampagne von österreichischem Gönner

Ein Gönner aus Österreich wirbt mit eigenen Plakaten für die AfD, die ersten hängen nun in deutschen Städten. Doch die Millionen Euro teure Aktion ist nach SPIEGEL-Informationen nicht ganz im Sinne der Partei.

Koalitionsrechner zur Bundestagswahl 2025: Welche Bündnisse sind möglich?

Laut Umfragen kommen nach der Bundestagswahl nur wenige Bündnisse infrage. Testen Sie, wann welche Regierungsoptionen rechnerisch möglich sind.

Wolfgang Schmidt: Union schießt sich mit kuriosen Fragen auf Vertrauten von Olaf Scholz ein

CDU und CSU nehmen im Wahlkampf Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt ins Visier. Nach SPIEGEL-Informationen hat die Union der Bundesregierung 80 Fragen zur Amtsführung des SPD-Politikers gestellt.

Verteidigung: EU-Staaten können Truppen und Ausrüstung nicht schnell verlegen, zeigt Bericht

Die EU-Staaten sind trotz Milliardeninvestitionen nicht in der Lage, größere Mengen an Truppen und schwerem Material schnell innerhalb Europas zu verlegen. Der Rechnungshof listet teils skurrile Missstände auf.

AfD: Bundestags-Abstimmung lässt Brandmauer-Debatte in der Ost-CDU neu aufflammen

Führende CDU-Politiker aus dem Osten wehren sich gegen Kritik an der Abstimmung mit der AfD im Bundestag. Grüne und SPD wollten etwas aufrechterhalten, »was so ohnehin nicht mehr existiert«, sagt Thüringens Regierungschef Mario Voigt.

AfD: Sind sie wirklich Nazis? Ein Blick auf die NS-Geschichte

Wer die Alternative für Deutschland richtig einschätzen möchte, sollte sich mit der NS-Geschichte beschäftigen. Denn wir stehen wieder an einem Scheideweg.

Temu, Shein & Co. im Fokus der EU: Kampf dem Billigramsch! (Satire)

Unsicher, gefälscht, zu viel: Diese Maßnahmen plant die EU-Kommission gegen die Flut von Billigimporten aus Fernost.

Brandmauer, Vorwürfe, rote Linien: Ist Deutschland nach der Bundestagswahl noch regierbar?

Vorwürfe, rote Linien, Kompromisslosigkeit: Nach dem AfD-Eklat im Bundestag sind die Fronten zwischen den Parteien der Mitte verhärtet. In Berlin wächst die Sorge, dass sie nach der Wahl nicht wieder zusammenfinden. Der SPIEGEL-Titel.

Union bleibt auch im »Politbarometer« stabil

Das gemeinsame Votum mit der AfD brachte CDU-Chef Friedrich Merz heftige Kritik ein. Doch in den Umfragen verfestigt sich der Eindruck: Eine Quittung der Wähler muss die Union nicht fürchten.

Bundestagswahl 2025: FDP benötigt Neuanfang und neue Führung ohne Christian Lindner

Einst wollte die FDP nicht regieren, später konnte sie es nicht. Nach der Bundestagswahl brauchen die Liberalen einen Neuanfang, auch personell.

FDP braucht Neuanfang und neue Führung ohne Christian Lindner

Einst wollte die FDP nicht regieren, später konnte sie es nicht. Nach der Bundestagswahl brauchen die Liberalen einen Neuanfang, auch personell.

Friedrich Merz wandelt sich vom Easy Rider zum E-Bikefahrer

Friedrich Merz machte einst Schlagzeilen mit vermeintlich wilden Motorradtouren. Jetzt begnügt sich der Hobbypilot bisweilen mit dem Fahrrad. Nicht ohne sich selbst auf die Schulter zu klopfen: »Ich bin, glaube ich, ein ganz guter Mountainbikefahrer.«

Lars Klingbeil: SPD-Chef zieht »rote Linie« in der Asylpolitik

SPD-Parteichef Lars Klingbeil verweist in der erhitzten Migrationsdebatte auf Grundgesetz, EU-Recht und internationale Verträge. Gegen Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz stichelt er erneut.

Kalkar-Uedem: Luftwaffe eröffnet neues Koordinationszentrum am Niederrhein

Die große Luftwaffenübung Air Defender hatte laut Bundeswehr Schwächen bei der operativen Führung von Partnerverbänden aufgezeigt. Nun soll ein neues Kontrollzentrum in NRW Abhilfe schaffen.

News: Bundestagswahl, Friedrich Merz, CDU, Die Linke, Heidi Reichinnek, Deutsche Bahn

Unionsleute wünschen sich mehr Lob für die Umfragewerte von Friedrich Merz. Die Linke hat eine neue Influencerin. Und es gibt eine Strecke, auf der die Bahn meistens pünktlich ist. Das ist die Lage am Freitagmorgen.

Bundestagswahl 2025: Grünen-Chef Felix Banaszak ist stolz aufs Bürgergeld

Beim ZDF-»Schlagabtausch« der kleineren Parteien ging es viel um Migrationspolitik. Sahra Wagenknecht geriet mit ihrem ehemaligen Linkenkollegen Jan van Aken aneinander. Und zumindest kurz gab es auch andere Themen.

Bundestagswahl 2025: Heidi Reichinnek sammelt Millionen Klicks

Heidi Reichinnek, 36, ist Spitzenkandidatin der Linken bei der Bundestagswahl. In den sozialen Medien sammelt sie Millionen Klicks, wo sie auftritt, drängen sich ihre Fans. Was macht sie anders?

CDU-Abstimmung mit AfD: Experte sieht Beginn eines unumkehrbaren Prozesses

Hat die Union mit der gemeinsamen Abstimmung im Bundestag der AfD geholfen? Der Politikwissenschaftler Vicente Valentim sagt: Ja. Er sieht einen Prozess im Gang, der sich nicht mehr umkehren lässt.

Friedrich Merz und die AfD: Was Politikwissenschaftler Vicente Valentim zum Tabubruch sagt

Hat die Union mit der gemeinsamen Abstimmung im Bundestag der AfD geholfen? Der Politikwissenschaftler Vicente Valentim sagt: ja. Er sieht einen Prozess im Gang, der sich nicht mehr umkehren lässt.

Wahl-O-Mat Bundestagswahl 2025: Wie nahe stehen sich Union, AfD, SPD & Co.?

Im Wahlkampf schenken sich die Parteien nichts, die Gräben scheinen immer tiefer. Geht da eigentlich noch irgendwas in Sachen Koalition? Testen Sie, welche Parteien wie gut zusammenpassen.

BND: Wie Russlands Geheimdienste einen Agenten rekrutierten – Podcast Firewall

Ein Zufallstreffen führte zu einem der größten Skandale in der Geschichte des BND. »Firewall« rekonstruiert, wie ein Agent zum mutmaßlichen Verräter wurde und welche Schwachstellen russische Dienste nutzten.