Kategorie: politik

Hessen besteht auf Gesetzänderung bei Jobcentern

Erschienen am 02. Februar 2010 | von Günther Voss, dpa Gerade mal zwei Monate im Amt, hat den ersten Schiffbruch erlitten. Attackiert von Hartz-IV-Scharfmacher musste die Arbeitsministerin erstmals die Segel streichen. Mit einem Schreiben an die „sehr …

Pinkwart rudert im Steuerstreit ein wenig zurück

Berlin/Düsseldorf (dpa) – Nordrhein-Westfalen hat im Streit über die Steuerentlastung für Hotelbetreiber einen Rückzieher gemacht. Das Land werde keine Bundesratsinitiative gegen die Mehrwertsteuersenkung für Hotelübernachtungen von 19 auf 7 …

Eichel: Die Schweiz zerstört unser Vertrauen

Er würde die angebotene Daten-CD ankaufen, wenn ihre Echtheit unbestritten sei, sagte Eichel dem «Tages-Anzeiger» aus Zürich. Die Schweiz und die Schweizer Banken weigerten sich, bei Steuerhinterziehung mit den Finanzbehörden der Nachbarländer …

Papst bringt Briten gegen sich auf

LONDON/ROM – Der Papst hat sich gerade erst zum Besuch in Großbritannien angemeldet, und schon gibt es Ärger auf der Insel: Benedikt XVI. hat Kritik an einem britischen Gesetz zur Gleichstellung geäußert und so einen Sturm der Entrüstung ausgelöst …

Steuersünder-Daten verwertbar

Die Bundesregierung wird die CD mit den Daten der deutschen Steuersünder kaufen. Das treibt vielen Deutschen den kalten Schweiß auf die Stirn. Wie in Frankfurter Bankenkreisen verlautete, gehen bei den deutschen Niederlassungen von Schweizer …

Rösler verknüpft politische Zukunft mit Kopfpauschale

Hamburg – Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) will das Modell einer Kopfpauschale im Gesundheitssystem gegen alle Widerstände durchsetzen und verknüpft damit seine politische Zukunft. Rösler äußerte sich überzeugt, dass er die Union für …

Brandanschlag auf Stiftung

Unbekannte haben auf die von der Bundesregierung finanzierte Stiftung Wissenschaft und Politik einen Anschlag verübt. Die Täter brachten in der Nacht zum Dienstag an der Eingangstür der Stiftung mehrere Gaskartuschen zur Explosion, wie ein …

Obama zu Kreuzverhör auf YouTube

11 000 Fragen, 40 Minuten und ein gut gelaunter US-Präsident live im Internet …

Schäuble verteidigt möglichen Kauf von Steuer-CD

Im Streit um Steuerdaten zwischen Berlin und Bern suchen Schweizer Parlamentarier jetzt die Aussprache mit deutschen Bundestagabgeordneten. Das sagte der Präsident der Schweizer Parlamentsdelegation, Maximilian Reimann in einem Radio-Interview. Ein …

Guttenberg: Habe Problem mit Datenkauf

Zwei Jahre nach der Liechtenstein-Affäre prüft der Fiskus den Ankauf brisanter Bankdaten möglicher deutscher Steuersünder aus der Schweiz. Politiker der CDU sprachen sich gegen einen Kauf der Daten aus, Politiker der SPD und der Grünen dafür …

Liebe Regierung, heute gibt’s das Hundert-Tage-Zeugnis

Berlin – Das diesjährige Weltwirtschaftsforum in Davos hat offenbar zu Verstimmungen zwischen Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle und Verteidigungsminister Karl- Theodor zu Guttenberg geführt. Der FDP- Politiker Brüderle sei verärgert …

Karsai will mit ranghohen Taliban verhandeln

Der afghanische Präsident Karsai hat seinen Willen zu Friedensverhandlungen mit den Taliban bekräftigt. Dazu soll ein Rat für Frieden und Versöhnung gegründet werden. Die Taliban lehnen Verhandlungen jedoch bislang ab.

Söder: Pläne für Kopfpauschale werden scheitern

Kurz vor der Einsetzung einer Regierungskommission zur Gesundheitspolitik stehen sich CSU und FDP beim zentralen Thema der Kopfpauschale weiter unversöhnlich gegenüber. FDP-Generalsekretär Christian Lindner forderte erneut eine rasche Einführung des …

Streit über Steuersünder-CD: Schweiz protestiert gegen Daten-Kauf

Berlin (dpa) – Auf die Schweiz ist kein Verlass mehr. Nach der Liechtenstein-Affäre müssen Steuerhinterzieher fürchten, dass ihre krummen Geschäfte auch bei eidgenössischen Banken auffliegen.

USA verteidigen Taiwan-Waffenhandel

Schwere diplomatische Verstimmung zwischen den USA und China: Aus Protest gegen geplante milliardenschwere US-Waffenverkäufe an Taiwan friert Peking die militärischen Kontakte zu Washington ein und droht mit Sanktionen gegen beteiligte Rüstungsfirmen …

USA beschleunigen Aufbau von Raketen-Schild gegen Iran

Abschreckung für Iran! Die USA bauen ihre Rüstungssysteme am Persischen Golf aus. Vor der Küste setzen sie Spezialschiffe ein, installieren Raketensysteme in mehreren arabischen Staaten, berichtet die Zeitung „New York Times“. Die Raketensysteme …

Kauder beklagt Rollenmuster türkischer Familien

Volker Kauder kann sich vorstellen, den Eltern von Schulschwänzern das Kindergeld zu kürzen. Druck sei dabei ein Mittel, „Menschen Zukunftschancen offen zu halten“, sagte der Chef der Unionsfraktion dem „Focus“. Im Zentrum des Problems sieht er …

Afghanistan-Experte: Frieden nur mit den Taliban

Das Wiedereingliederungsprogramm für Taliban-Austeiger gilt nur für sogenannte Gemäßigte. Afghanistans Präsident geht noch einen Schritt weiter: Er will mit den Taliban-Spitzen sprechen.

Verdächtig späte Einsicht

Der nordrhein-westfälische Regierungschef Jürgen Rüttgers (CDU) hat die Bundesregierung aufgefordert, die Absenkung der Mehrwertsteuer für Hotelübernachtungen zu überprüfen. Die Aussage des nordrhein-westfälischen Vize-Ministerpräsidenten …

Berlusconi bezeichnet israelische Siedlungspolitik als „Fehler“

Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat vor seinem dreitägigen Nahost-Besuch Israels Siedlungspolitik kritisiert. Berlusconi forderte im Gespräch mit der israelischen Tageszeitung «Haaretz» (Sonntagsausgabe) auch eine Rückgabe der …

Philipp – Rösler will Bürokratie im Gesundheitswesen eindämmen

München (dpa) – Die CSU macht weiter massiv Front gegen die Pläne von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) zur Einführung einer Kopfpauschale im Gesundheitssystem. Nach Einschätzung von Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder ist die …

Job-Wunder in Berlin geplant

Berlin – Die Bundesregierung will ihre Verwaltung weiter ausbauen: In den Ministerien und Behörden sollen rund tausend neue Stellen geschaffen werden, berichtet der «Spiegel». Das Kabinett habe eine seit Jahren bestehende Sparvorschrift aufgehoben …

Peking protestiert gegen US-Waffen für Taiwan

China reagiert mit scharfem Protest auf die Entscheidung der USA, Kampfhubschrauber und Raketen an Taiwan zu verkaufen. Peking friert den Militäraustausch ein – und droht mit Sanktionen.

Peking protestiert gegen US-Waffen für Taiwan

China reagiert mit scharfem Protest auf die Entscheidung der USA, Kampfhubschrauber und Raketen an Taiwan zu verkaufen. Peking friert den Militäraustausch ein – und droht mit Sanktionen.

Potenzieller Selbstmordattentäter im Jemen gefasst

Die schiitischen Rebellen im Jemen um ihren Anführer Abdulmalik al-Houthi haben am Samstag eine einseitige Waffenruhe verkündet. Eine diesbezügliche Tonband-Botschaft Al-Houthis wurde auf der Webseite der Aufständischen verbreitet. Zugleich gab der …

Potenzieller Selbstmordattentäter im Jemen gefasst

Die schiitischen Rebellen im Jemen um ihren Anführer Abdulmalik al-Houthi haben am Samstag eine einseitige Waffenruhe verkündet. Eine diesbezügliche Tonband-Botschaft Al-Houthis wurde auf der Webseite der Aufständischen verbreitet. Zugleich gab der …

Angeblich erneut Daten von 1500 Steuersündern angeboten

Frankfurt/Main – Nach der Liechtenstein-Affäre müssen sich nun möglicherweise erneut zahlreiche Steuersünder aus Deutschland auf Strafverfahren einstellen. Regierungskreise bestätigten am Samstag Berichte der «Frankfurter Allgemeinen» und der …

Dreyer: Niedrigere Mehrwertsteuer keine Lösung

Berlin (dpa) – Zur Kostensenkung im Gesundheitswesen plant die Bundesregierung nach Angaben des CDU-Gesundheitsexperten Jens Spahn rasch ein Gesetz gegen teure Arzneimittel.

Dreyer: Niedrigere Mehrwertsteuer keine Lösung

Berlin (dpa) – Zur Kostensenkung im Gesundheitswesen plant die Bundesregierung nach Angaben des CDU-Gesundheitsexperten Jens Spahn rasch ein Gesetz gegen teure Arzneimittel.

FDP-Vize Pinkwart fordert die Aussetzung der Steuer-Erleichterungen für Hoteliers

Hamburg. Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Andreas Pinkwart hat die Bundesregierung aufgefordert, die umstrittene Mehrwertsteuersenkung für Hotelübernachtungen auszusetzen. Außerdem zog er eine kritische Bilanz der ersten 100 Tage von Schwarz-Gelb.

Volker – Kauder will Eltern von Schulschwänzern das Kindergeld kürzen

Berlin – Unionsfraktionschef Volker Kauder fordert ein härteres Vorgehen gegen die Eltern von Schulschwänzern. “Ich finde es skandalös, dass in Berlin hingenommen wird, dass junge Leute – Deutsche, aber vor allem Zuwanderer – die Schule …

Volker – Kauder will Eltern von Schulschwänzern das Kindergeld kürzen

Berlin – Unionsfraktionschef Volker Kauder fordert ein härteres Vorgehen gegen die Eltern von Schulschwänzern. “Ich finde es skandalös, dass in Berlin hingenommen wird, dass junge Leute – Deutsche, aber vor allem Zuwanderer – die Schule …

BKA: Gewalt gegen Polizisten nimmt stark zu

Der Betrug mit EC-Karten nimmt dem Bundeskriminalamt (BKA) zufolge im Inland ab, im Ausland aber zu. Die Angriffe auf Geldautomaten seien im vergangenen Jahr um 14 Prozent auf rund 2000 zurückgegangen, sagte BKA-Präsident Jörg Ziercke. Der geschätzte …

BKA: Gewalt gegen Polizisten nimmt stark zu

Der Betrug mit EC-Karten nimmt dem Bundeskriminalamt (BKA) zufolge im Inland ab, im Ausland aber zu. Die Angriffe auf Geldautomaten seien im vergangenen Jahr um 14 Prozent auf rund 2000 zurückgegangen, sagte BKA-Präsident Jörg Ziercke. Der geschätzte …

Steuersünder schafften Millionen nach Liechtenstein

Frankfurt/Main (apn) Das neuerliche Angebot an die , gegen einen Millionenbetrag Daten mutmaßlicher Steuersünder zu kaufen, erinnert an die im Frühjahr 2008 aufgeflogene sogenannte Liechtenstein-Affäre. Der Bundesnachrichtendienst BND kaufte damals …

Steuersünder schafften Millionen nach Liechtenstein

Frankfurt/Main (apn) Das neuerliche Angebot an die , gegen einen Millionenbetrag Daten mutmaßlicher Steuersünder zu kaufen, erinnert an die im Frühjahr 2008 aufgeflogene sogenannte Liechtenstein-Affäre. Der Bundesnachrichtendienst BND kaufte damals …

Irrtum endet für Afghanen tödlich

In Afghanistan sind bei einem NATO-Luftangriff auf einen Außenposten der afghanischen Armee vier Soldaten getötet worden. Sechs Militärangehörige seien verletzt worden, teilte ein Sprecher der Behörden in der Provinz Wardak mit. Den Angaben zufolge …

Irrtum endet für Afghanen tödlich

In Afghanistan sind bei einem NATO-Luftangriff auf einen Außenposten der afghanischen Armee vier Soldaten getötet worden. Sechs Militärangehörige seien verletzt worden, teilte ein Sprecher der Behörden in der Provinz Wardak mit. Den Angaben zufolge …

Erika Steinbach hat ihre guten Gründe verspielt

Im Streit um die Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ hat Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach bestritten, dass sie der Bundesregierung ein Ultimatum bis Ende Januar gestellt habe, um auf ihre Forderung nach mehr Einfluss der Vertriebenen …

Erika Steinbach hat ihre guten Gründe verspielt

Im Streit um die Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ hat Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach bestritten, dass sie der Bundesregierung ein Ultimatum bis Ende Januar gestellt habe, um auf ihre Forderung nach mehr Einfluss der Vertriebenen …

BKA-Präsident für Wahlmöglichkeit auf Flughäfen

Der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Jörg Ziercke, sieht den Flugverkehr weiterhin als Hauptziel des Terrorismus. „Sorgen bereiten uns vor allem radikalisierte Einzeltäter“, sagte Ziercke der „Welt am Sonntag“. Der Flugverkehr sei das …

Bin Laden wird jetzt Klimaschützer

In seiner neusten Nachricht macht der al-Quaida Führer die USA und andere Industriestaaten für die globale Erderwärmung verantwortlich. Der einzige Weg dies zu stoppen sei es, die amerikanische Wirtschaft zu Fall zu bringen. Er rief dazu auf, US-Waren …

„Es gibt eine neue Qualität des Einsatzes“

Kommentar Guido Gandhi Im Porträt: Entwicklungshilfe: Ist die neue deutsche Afghanistanstrategie fällig, überfällig – oder überflüssig? Mit schnellen Bewertungen bin ich stets vorsichtig. Ich rate deshalb auch zum behutsamen Umgang mit Begriffen …

Das Prinzenpaar Lötzsch und Ernst

Lafontaine geht. Und wer bitte soll für ihn im Parteivorsitz nachrücken? Klaus – jetzt hab ich’s gleich wieder: – Ernst und Gesine – ach ja! – Lötzsch. stern.de stellt das linke Prinzenpaar kurz vor. Von S. Christ, L. Happel, L. Kinkel …

Schärfere Regeln für Parteispenden kommen auf den Prüfstand

Für Änderungen müssen alle Parteien ins Boot geholt werden, sagt SPD-Frau Hendricks. Grünen-Vorstoß im Parlament.

Verdi-Chef droht mit Winterdienst-Streik

Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Frank Bsirske, verteidigt die Forderung nach fünf Prozent mehr Lohn für die Angestellten des Öffentlichen Diensts bei Bund und Kommunen. Es gehe immerhin um zwei Millionen Beschäftigte, sagte …

Sex, Religion & Politics

Sex, Religion & Politics von Sophie Diesselhorst Das internationale literaturfestival 09 nimmt sich der arabischen Welt an. In einer Reihe von Lesungen werden arabische Autoren vorgestellt, zusätzlich wird in Diskussionsrunden über die arabische …

EU-Bosse streiten um ersten Handschlag mit Obama

Im Mai wollen Barack und Michelle Obama Europa besuchen – schon jetzt wird in Brüssel über die anscheinend wichtigste Frage gestritten: Wer darf dem US-Präsidenten beim EU-USA-Gipfeltreffen in Madrid zuerst die Hand schütteln, und wer darf wo beim …

Blut, Schweiß und Lügen

London  Der ehemalige britische Premierminister Tony Blair hat den umstrittenen Einmarsch in den Irak verteidigt – auch wenn dort nie Massenvernichtungswaffen gefunden wurden. Bei einer mit Spannung erwarteten Anhörung vor einem Untersuchungsausschuss …

Debatte über Rettungsprogramm für Griechenland gewinnt an Fahrt

Brüssel/Berlin (dpa/ND). In Hauptstädten des Eurogebiets und in Brüssel wird über mögliche Nothilfen für den angeschlagenen Partner Griechenland debattiert. Bisher gebe es keinen fertigen Unterstützungsplan, berichteten Diplomaten am Freitag in …