Kategorie: politik

Linken-Parteitag und Streit um Antisemitismus: Bodo Ramelow kritisiert Beschluss

Die Linke wollte beim Parteitag in Chemnitz Harmonie demonstrieren, jetzt gibt es Streit. In einer Antisemitismus-Definition sieht der Zentralrat der Juden den Keim für »Israelhass«. Auch Linken-Bundestagsvize Bodo Ramelow ist empört.

Wadephul äußert Zweifel an israelischen Kriegszielen bei Pressekonferenz mit Israels Außenminister

Außenminister Wadephul hat sich skeptisch über die Ausweitung der israelischen Militäroperation in Gaza geäußert. Die Pläne für eine Verteilung humanitärer Hilfe ohne die Uno begrüßte der neue deutsche Chefdiplomat.

Johann Wadephul äußert Zweifel an Israels Kriegszielen in Gaza

Außenminister Wadephul hat sich skeptisch über die Ausweitung der israelischen Militäroperation in Gaza geäußert. Die Pläne für eine Verteilung humanitärer Hilfe ohne die Uno begrüßte der neue deutsche Chefdiplomat.

Migration: Grüne fordern Antworten von Bundesregierung zu Grenzkontrollen

Der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende von Notz bewertet die aktuellen Grenzkontrollen als europarechtswidrig – das Innenministerium soll dazu 18 Fragen beantworten. CSU-Chef Söder glaubt an Unterstützung in Europa.

SPD: Lars Klingbeil erntet scharfe Kritik in Schleswig-Holstein

Nach dem angespannten Parteitag in NRW muss sich SPD-Parteichef Lars Klingbeil nun auch verärgerten Mitgliedern in Schleswig-Holstein stellen. Er verspricht, das schlechte Wahlergebnis aufzuarbeiten.

Israel-Besuch: Johann Wadephul fordert verstärkten Kampf gegen Antisemitismus

Der neue Außenminister hat die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem besucht. Johann Wadephul spricht von »Entsetzen« und »Scham«. Derweil kritisiert der Zentralrat der Juden, die Linke stelle sich nicht ausreichend gegen Antisemitismus.

Israel-Besuch: Wadephul fordert verstärkten Kampf gegen Antisemitismus

Der neue Außenminister hat die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem besucht. Johann Wadephul spricht von »Entsetzen« und »Scham«. Derweil kritisiert der Zentralrat der Juden, die Linke stelle sich nicht ausreichend gegen Antisemitismus.

Israel-Besuch: Wadephul fordert verstärkten Kampf gegen Antisemitismus

Der neue Außenminister hat die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem besucht. Johann Wadephul spricht von »Entsetzen« und »Scham«. Derweil kritisiert der Zentralrat der Juden, die Linke stelle sich nicht ausreichend gegen Antisemitismus.

Mindestlohn: Bärbel Bas erwägt gesetzliche Anhebung auf 15 Euro

Union und SPD haben sich im Koalitionsvertrag auf eine Mindestlohnkommission geeinigt, die über eine Erhöhung beraten soll. Nun prescht die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas vor und erwägt auch eine andere Lösung.

News: Die Lage am Sonntag: zweiter Wahlgang bei Kanzlerwahl, Die Linke, Neuer Papst

Auf der einen Seite steht die AfD, auf der anderen die Verteidiger der liberalen Demokratie, neuerdings einschließlich der Linken.

Außenminister Wadephul zu Ostsee-Sabotageakte „Die Lage ist prekär, das ist offenkundig“

»Gesamter baltischer Raum hat bisher zu wenig Aufmerksamkeit bekommen«: CDU-Außenminister Wadephul plädiert für einen Ausbau des Sicherheitskonzepts in der Ostsee. Er folgt damit seiner Amtsvorgängerin.

Johann Wadephul zu Ostsee-Sabotageakte: „Die Lage ist prekär, das ist offenkundig“

»Gesamter baltischer Raum hat bisher zu wenig Aufmerksamkeit bekommen«: CDU-Außenminister Wadephul plädiert für einen Ausbau des Sicherheitskonzepts in der Ostsee. Er folgt damit seiner Amtsvorgängerin.

Rente: Union lehnt Vorschlag von Arbeitsministerin Bärbel Bas ab

Die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas fordert, dass Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die Rente einzahlen. Mit dem Koalitionspartner war das offenbar nicht abgesprochen, die Union weist die Idee zurück.

Mecklenburg-Vorpommern: Wie Johannes Arlt die AfD besiegen will

Der AfD-Erfolg im Osten fegte Johannes Arlt aus dem Bundestag. Nun will er SPD-Landrat an der Mecklenburgischen Seenplatte werden. Wie besiegt man eine rechtsextreme Partei, die hier normal ist?

Wie die Linke ihre Coolness verlor – Kolumne

Der Aufstieg von Trump in den USA und der AfD in Deutschland liegt auch daran, dass das progressive Lager die Wähler behandelt wie unmündige Kinder.

Israel: Außenminister Johann Wadephul trifft Angehörige von Hamas-Geiseln

Der neue deutsche Außenminister hat in Tel Aviv mit Familienmitgliedern von Verschleppten gesprochen. Der CDU-Politiker stellt sich klar auf Israels Seite, kritisiert aber die Lage im Gazastreifen.

Israel: Johann Wadephul trifft Angehörige von Hamas-Geiseln

Der neue deutsche Außenminister hat in Tel Aviv mit Familienmitgliedern von Verschleppten gesprochen. Der CDU-Politiker stellt sich klar auf Israels Seite, kritisiert aber die Lage im Gazastreifen.

SPD: NRW-Basis kritisiert Klingbeils Ämterhäufung

Lars Klingbeil ist neuer Vizekanzler und Finanzminister – zum Missfallen der eigenen SPD-Basis in Nordrhein-Westfalen. Einige werfen ihm Ämteranhäufung vor. Er selbst erklärte, er habe die Personalentscheidungen nicht allein getroffen.

Die Linke: Parteitag in Chemnitz zeigt neue Stärke und alte Konflikte

Ihre neue Machtfülle feiert die Linke mit überbordendem Selbstbewusstsein und harten Attacken auf den neuen Kanzler. Aber alte Dämonen wird sie nicht los, vor allem beim Thema Nahost.

Israel-Besuch: SPD-Fraktionschef Miersch mahnt Israel zur Völkerrechtseinhaltung

Die enge Partnerschaft mit Israel ist für Matthias Miersch eine bleibende Verpflichtung. Dennoch kritisiert der SPD-Fraktionschef das derzeitige Vorgehen im Gazastreifen und fordert von Außenminister Wadephul deutliche Worte.

Wie übersetzt Johann Wadephul die Staatsräson in die Praxis?

Mehr Waffenlieferungen und eine Einladung an Israels Premier Netanyahu – das versprach Friedrich Merz vor der Wahl. Nun reist Außenminister Wadephul nach Jerusalem, mit dem Auftrag, die Erwartungen herunterzuschrauben.

Hubertus Heil: Früherer Bundesarbeitsminister kandidiert nicht mehr als SPD-Vize

Für ein Ministeramt unter Friedrich Merz reichte es für Hubertus Heil nicht. Nun macht der frühere Bundesminister klar: Er zieht sich von allen Spitzenämtern in seiner Partei zurück.

Hubertus Heil: Früherer Bundesarbeitsminister kandidiert nicht mehr als SPD-Vize

Für ein Ministeramt unter Friedrich Merz reichte es für Hubertus Heil nicht. Nun macht der frühere Bundesminister klar: Er zieht sich von allen Spitzenämtern in seiner Partei zurück.

Ukraine: Friedrich Merz sagt, Donald Trump verliere die Geduld mit Wladimir Putin

Der US-Präsident hat es eilig mit dem Frieden in der Ukraine: Das ist offenbar der Eindruck von Bundeskanzler Merz. In den Verhandlungen wollen die USA ihm zufolge weiter mit Europa zusammenarbeiten.

Friedrich Merz: Bundeskanzler denkt, Trump verliere die Geduld mit Putin

Der US-Präsident hat es eilig mit dem Frieden in der Ukraine: Das ist offenbar der Eindruck von Bundeskanzler Merz. In den Verhandlungen wollen die USA ihm zufolge weiter mit Europa zusammenarbeiten.

News: Margot Friedländer, Leo XIV., Lars Klingbeil, Billie Eilish

Wie es um das Holocaustgedenken in Deutschland steht. Die Lehren aus der Papst- und Kanzlerwahl. Und: SPD-Chef Klingbeil trifft auf Parteibasis. Das ist die Lage am Samstagmorgen.

Johann Wadephul nennt erstes Telefonat mit US-Außenminister Marco Rubio »exzellent«

Bundesaußenminister Johann Wadephul knüpft Kontakt zu seinen Amtskollegen. Positiv äußerte sich der CDU-Politiker jetzt über sein Gespräch mit US-Außenminister Marco Rubio.

Johann Wadephul nennt erstes Telefonat mit US-Außenminister Marco Rubio »exzellent«

Bundesaußenminister Johann Wadephul knüpft Kontakt zu seinen Amtskollegen. Positiv äußerte sich der CDU-Politiker jetzt über sein Gespräch mit US-Außenminister Marco Rubio.

Ukraine: Friedrich-Merz-Regierung will offenbar Offenlegung von Waffenlieferungen stoppen

Ob Raketenwerfer, Panzer oder Flugabwehr: Die alte Regierung hat Informationen zu allen an die Ukraine gelieferten Waffensysteme online gestellt. Damit soll jetzt weitestgehend Schluss sein.

Margot Friedländer im Spitzengespräch (27.03.2024): »Es ist in eurer Hand, dass das nie wieder geschieht«

Sie tauchte unter, wurde von den Nazis verschleppt, überlebte den Holocaust. Im vergangenen Jahr sprach Margot Friedländer mit Markus Feldenkirchen über ihr Leben – und die Bedrohung durch die Rechtsradikalen unserer Zeit.

Linke begrenzen ihre Bundestagsmandate auf zwölf Jahre

»Wir sind nicht hier, um Karriere zu machen«: Abgeordnete der Linken sollen künftig für maximal drei Wahlperioden im Bundestag bleiben können. Eine noch striktere Begrenzung fand beim Parteitag keine Mehrheit.

Antrittsbesuch des Kanzlers: Merz ist zurück in Brüssel – und sagt gleich mal, wo es langgeht

Friedrich Merz will ein besserer Europäer sein als sein Vorgänger Olaf Scholz. Doch bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel war ein Kanzler zu sehen, dem klare Ansagen offenbar wichtiger sind als Diplomatie.

Friedrich Merz ist zurück in Brüssel – und sagt gleich mal, wo es langgeht

Friedrich Merz will ein besserer Europäer sein als sein Vorgänger Olaf Scholz. Doch bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel war ein Kanzler zu sehen, dem klare Ansagen offenbar wichtiger sind als Diplomatie.

News des Tages: Linken-Parteitag in Chemnitz, Ukraine-Waffenstillstand, ESC 2025

Die Linke trifft sich zum Parteitag in Chemnitz. Friedrich Merz hofft aufs Wochenende. Und der ESC mit Hazel Brugger naht. Das ist die Lage am Freitagabend.

Ralf Stegner über Baku-Treffen: »Das war alles selbst bezahlt«

Die Kritik reicht von »naiv« bis »unmöglich«: Ralf Stegner, SPD-Bundestagsabgeordneter aus dem Geheimdienst-Kontrollgremium, hat sich mit Putin-Getreuen ausgetauscht. Hier erklärt er sich zu den Treffen in Baku.

Generalstaatsanwaltschaft Dresden: Ermittler verdächtigen AfD-Politiker Krah der Bestechlichkeit

Der AfD-Abgeordnete Maximilian Krah soll während seiner Zeit im Europaparlament bestechlich gewesen sein. Nach SPIEGEL-Informationen fielen bei Ermittlungen gegen einen mutmaßlichen Spion in Krahs Umfeld verdächtige Zahlungen auf.

Maximilian Krah soll Schmiergeld aus China erhalten haben

Der AfD-Abgeordnete Maximilian Krah soll während seiner Zeit im Europaparlament bestechlich gewesen sein. Nach SPIEGEL-Informationen fielen bei Ermittlungen gegen einen mutmaßlichen Spion in Krahs Umfeld verdächtige Zahlungen auf.

Friedrich Merz: Wie kam es zum Fehlstart bei der Kanzlerwahl? Die SPIEGEL-Rekonstruktion

Sechs Stunden Großkrise: Der erste Durchgang der Kanzlerwahl gerät zum einzigartigen Debakel. Wie Friedrich Merz und Lars Klingbeil sich durch den Tag retteten – die SPIEGEL-Rekonstruktion.

Israel-Politik: Deutsche äußern zunehmend antisemitische Ansichten in Umfrage

Die Bertelsmann Stiftung hat in einer Erhebung eine überwiegend negative Haltung gegenüber der israelischen Regierung festgestellt. Mehr als ein Drittel der Deutschen hat darin antisemitischen Formulierungen zugestimmt.

Friedrich Merz versichert Benjamin Netanyahu Bekenntnis zur deutschen Staatsräson

Der Schutz Israels ist deutsche Staatsräson – dieser Grundsatz gilt seit vielen Jahren. Der neue Kanzler hat das Bekenntnis im Gespräch mit dem israelischen Premier erneuert – fand aber auch mahnende Worte.

Katherina Reiche zeigt mit Lob für Robert Habeck, wie Demokratie funktionieren kann – Kolumne

Im Gegensatz zur Kanzlerwahl verlief die Übergabe der Ministerämter reibungslos. Besonders die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche setzte ein Zeichen, wie Demokratie auch funktionieren kann.

Maximilian Krah: Ermittlungen gegen AfD-Politiker wegen Bestechlichkeit

Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden ermittelt gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten Maximilian Krah. Er soll während seiner Zeit im Europaparlament Geld aus China erhalten haben.

Jan van Aken über Antisemitismus: »Bei Kritik an Israel auch mal gerade bleiben«

Die Linke kommt zum ersten Parteitag seit ihrem Wahlerfolg zusammen. Hier spricht Parteichef Jan van Aken über Waffen für die Ukraine, Antisemitismus – und den Umgang mit Benjamin Netanyahu.

AfD: Partei zeigt sich unbeeindruckt von rechtsextremer Einstufung

Nach der Hochstufung durch den Verfassungsschutz gibt sich die rechtsextreme Partei unbeeindruckt. Doch hinter den Kulissen herrscht Ratlosigkeit bei den Spitzenfunktionären. Der SPIEGEL-Report.

SPD-Abgeordneter Ralf Stegner kam mit Putin-Vertraute bei Geheimtreffen in Baku zusammen

Der »Petersburger Dialog« von Ex-Kanzler Schröder und Kremlchef Putin ist offiziell eingestellt – doch in Baku finden laut Medienberichten weiter Treffen statt. Hochrangige Politiker von CDU und SPD sollen dabei sein.

SPD-Abgeordneter Ralf Stegner kam mit Putin-Vertrauten bei Geheimtreffen in Baku zusammen

Der »Petersburger Dialog« von Ex-Kanzler Schröder und Kremlchef Putin ist offiziell eingestellt – doch in Baku finden weiter Treffen statt. Politiker von CDU und SPD waren dabei, Sicherheitskreise sind empört.

Neue Bundesregierung: Die Politik sollte endlich verstehen, was mit diesem Land los ist

Der Fehlstart der Bundesregierung passt zum allgemeinen Zustand Deutschlands: In vielen Bereichen wirkt es nervös und überfordert.

News: Leo XIV., Wladimir Putin, Margot Friedländer

Der neue Papst ist ein Mann der Mitte. Wladimir Putins schäbige Inszenierung als Befreier Europas. Und: Margot Friedländer bekommt den höchsten deutschen Orden. Das ist die Lage am Freitagmorgen.

Friedrich Merz und Donald Trump telefonieren: Handelsstreit rasch beilegen

Friedrich Merz hat erstmals mit Donald Trump telefoniert und ihn nach Deutschland eingeladen. Die Differenzen verpackt der neue Kanzler nach dem Gespräch diplomatisch, den Handelsstreit wolle man rasch beilegen.

Bundespolizei: Interner Einsatzvermerk weckt Zweifel an Durchhaltefähigkeit für verstärkte Grenzkontrollen

Schafft die Bundespolizei das? Ein interner Einsatzvermerk aus dem Potsdamer Präsidium weckt Zweifel, ob die Beamtinnen und Beamten die von Innenminister Dobrindt angeordneten Grenzkontrollen durchhalten können.