Kategorie: politik

Krankenhausreform: Skepsis gegenüber Hausarztmodell im Koalitionsvertrag

Um Wartezeiten zu verkürzen und Kosten zu sparen, sollen Patienten künftig erst zum Hausarzt, dann zum Spezialisten – so steht es etwa im Koalitionsvertrag. Doch Patientenschützer sind skeptisch.

Sterbehilfe: Frankreich stellt Behinderung von Suizidbeihilfe unter Strafe

Die Abstimmung in der Nationalversammlung sorgte für heftige Debatten, nun muss das Gesetz noch verabschiedet werden: In Frankreich soll die Behinderung von Suizidbeihilfe künftig ein Straftatbestand sein.

Israel-Gaza-Krieg: Felix Klein fordert Debatte über »Staatsräson«

Palästinenser auszuhungern, habe nichts mit der Sicherung des Existenzrechts Israels zu tun: Der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein stellt die Ausgestaltung der deutschen Staatsräson zur Diskussion.

Donald Trump demütigt die Schwachen und buckelt bei Wladimir Putin – News am Sonntag

Aber als der US-Präsident seinen Amtskollegen aus Südafrika vorführen wollte, wurde er selbst vorgeführt. Das ist die Lage am Sonntag.

Spionage, Korruption, Geldwäsche: Maximilian Krah und der chinesische Geheimagent – SPIEGEL TV

»Schampus-Max« nennen ihn einige der AfD-Kollegen. Nun wird gegen Maximilian Krah wegen Bestechlichkeit als Mandatsträger und Geldwäsche ermittelt. Er soll Schmiergeld aus China erhalten haben, organisiert von einem Spion.

Gesundheitsministerin Warken wird Chefin der Frauen-Union

Mit einer Kampfkandidatur setzte sich die 46-Jährige als Vorsitzende der Frauenvereinigung der CDU durch. Eine ihrer Kolleginnen aus dem Merz-Kabinett beklagte, dass es noch immer zu wenig weibliche Führungsfiguren gebe.

Olaf Lies zum SPD-Chef in Niedersachsen gewählt

Diese Woche wurde Olaf Lies zuerst Ministerpräsident, nun wählten ihn die SPD-Delegierten auch zum niedersächsischen Parteichef. Der Abschied von Stephan Weil ist damit vollzogen.

SPD-Chef Lars Klingbeil offen für AfD-Verbotsverfahren

Der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil will ein mögliches AfD-Verbotsverfahren prüfen lassen und kritisiert CDU-Generalsekretär Linnemann. Der hatte vor dem Schritt gewarnt.

Friedrich Merz: Kann er Donald Trump zähmen?

Friedrich Merz will Europa führen, doch der Umgang mit Donald Trump wird zur Feuertaufe für den Außenpolitik-Kanzler. Kann er den US-Präsidenten zähmen?

Grünen-Parteitag in Baden-Württemberg: Cem Özdemir setzt auf ein grünes Wunder

Die Grünen in Baden-Württemberg haben Cem Özdemir mit überwältigender Mehrheit zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Dabei sind seine Aussichten alles andere als rosig.

Grüne wählen Cem Özdemir zum Spitzenkandidaten in Baden-Württemberg

Die Grünen in Baden-Württemberg ziehen mit Cem Özdemir als Spitzenkandidaten in den Landtagswahlkampf im kommenden Jahr. Das Votum fiel eindeutig aus.

Hartmut Rosa und Carlo Masala im SPIEGEL-Talk zu Aufrüstung: »Das ist der falsche Weg!« – »Das ist der einzig richtige Weg!«

Im SPIEGEL-Talk streiten Militärexperte Carlo Masala und Soziologe Hartmut Rosa über Aufrüstung, Verhandlungen mit Putin und Kriegsgefahr für Deutschland.

Integration: Wo Konservative und Linke irren

Die Debatte über Integration wird auf allen Seiten erbittert und ideologisch geführt. Dabei ist längst klar, was getan werden müsste.

Marcel Bauer: Bundestagsabgeordneter mit Baskenmütze muss sich beugen

Marcel Bauer von der Linken trug im Bundestag eine Baskenmütze und verstieß damit gegen die »Gepflogenheit im Haus«. Jetzt gibt er nach. Zumindest vorerst.

Hartmut Rosa und Carlo Masala im SPIEGEL-Talk zu Aufrüstung: »Das ist der falsche Weg!« – »Das ist der einzig richtige Weg!«

Im SPIEGEL-Talk streiten Militärexperte Carlo Masala und Soziologe Hartmut Rosa über Aufrüstung, Verhandlungen mit Putin und Kriegsgefahr für Deutschland.

News des Tages: Zölle von Donald Trump, Matthias Helferich, Meta und KI

Donald Trump droht der EU mit neuen Zöllen. E-Mails belasten den AfD-Abgeordneten Matthias Helferich schwer. Und Meta darf Ihre Daten zum KI-Training nutzen – wenn Sie nicht widersprechen. Das ist die Lage am Freitagabend.

Sondervermögen: Grüne werfen Friedrich Merz Wortbruch vor

Sie fühlen sich von der Regierung hintergangen: Grünenfraktionschefin Dröge wirft Kanzler und Finanzminister vor, das 500-Milliarden-Sondervermögen für Wahlgeschenke einsetzen zu wollen.

Migration: 14 Flüchtlinge freiwillig nach Griechenland zurückgekehrt

Mit einem Angebot wollen die deutschen Behörden bereits in Griechenland anerkannte Geflüchtete zur Rückkehr in das Land bewegen. Der Erfolg des freiwilligen Programms ist bislang überschaubar.

Friedrich Merz und sein Männerklub: Frauen spielen eine Nebenrolle

Im Kabinett sind Frauen stärker vertreten als zuletzt in der Ampel. Aber in der neuen Koalition drängen die Männer sie trotzdem an den Rand. Woran liegt das? Und was treibt den Kanzler?

Zwickau: Oberbürgermeisterin Constance Arndt rechtsextrem bedroht – 19-Jähriger tatverdächtig

Per Mail drohte ein anonymer Verfasser der Oberbürgermeisterin von Zwickau, Constance Arndt. Dabei spielte er auch auf die Ermordung des CDU-Politikers Walter Lübcke an. Nun hat das LKA Sachsen einen Verdächtigen ermittelt.

Boris Pistorius wählt neuen Chef für die Luftwaffe aus

Die Luftwaffe bekommt einen neuen Inspekteur. Nach SPIEGEL-Informationen soll Holger Neumann den Spitzenposten übernehmen. Sein Vorgänger übernimmt eins der wichtigsten Kommandos bei der Nato.

Matthias Helferich: E-Mails über Rassenlehre und Gewaltfantasien belasten AfD-Abgeordneten schwer

Matthias Helferich nannte sich einst das »freundliche Gesicht des NS«, heute sitzt er für die AfD im Bundestag. SPIEGEL-Recherchen legen nahe, dass er noch extremer tickt als bislang bekannt.

Europäische Union: EU-Abgeordnete fordern Stimmenentzug für Ungarn

Die ungarische Regierung könnte weitergehende Sanktionen gegen Russland auf EU-Ebene verhindern. Dagegen regt sich Widerstand im Europaparlament.

Mecklenburg-Vorpommern: Landgericht weist AfD-Klage gegen Linkenpolitiker Bruhn zurück

Zwei AfD-Landtagsabgeordnete wollten erreichen, dass der Linkenabgeordnete Dirk Bruhn nicht mehr behaupten darf, sie hätten sein Parkinson-Handzittern im Parlament nachgeäfft. Das ging schief.

K.-o.-Tropfen: Bundesrat will härtere Strafen für Taten

Mit K.-o.-Tropfen können Täter ihre Opfer perfide bewusstlos machen. Wer entsprechende Stoffe einsetzt, soll höhere Strafen fürchten müssen. Das fordern die Länder und wollen eine Gesetzeslücke schließen.

Friedrich Merz: Vorbereitung auf den Antrittsbesuch bei Donald Trump

Warme Worte, goldene Eier und eine geschenkte Luxuslimousine: Wie sich Friedrich Merz auf seinen Antrittsbesuch bei Donald Trump vorbereitet.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Und wo sind ihre Kinder jetzt, Markus Söder?

Macht ist männlich. Besonders krass zeigt sich das dieser Tage in der deutschen Spitzenpolitik. Was tun? Vielleicht helfen ein paar persönliche Fragen zum Vatertag – nicht nur an Landesväter.

Migration: Mehr als 6000 Abschiebungen aus Deutschland im ersten Quartal

6151 ausreisepflichtige Personen verließen Deutschland zwischen Januar und März 2025. Das sind deutlich mehr als im Vorjahr. Die meisten Abschiebungen erfolgten per Flugzeug.

CDU: Armin Laschet kritisiert Israels Regierung und warnt vor Antisemitismus

Armin Laschet beklagt, dass viele Jüdinnen und Juden sich in Deutschland nicht mehr sicher fühlen. Zugleich kritisiert er die Netanyahu-Regierung wegen der nur schleppend anlaufenden Hilfslieferungen für Zivilisten in Gaza.

EU: Iranischer Spionageangriff Irans auf deutsche Abgeordnete Hannah Neumann vermutet

Hannah Neumann setzt sich für Menschenrechte und Demokratie in Iran ein. Nun bestätigt das EU-Parlament eine Cyberattacke auf die Grünenpolitikerin. Eine Untersuchung deutet Richtung Teheran.

EU: Iranischer Spionageangriff auf deutsche Abgeordnete Hannah Neumann vermutet

Hannah Neumann setzt sich für Menschenrechte und Demokratie in Iran ein. Nun bestätigt das EU-Parlament eine Cyberattacke auf die Grünenpolitikerin. Eine Untersuchung deutet Richtung Teheran.

News des Tages: Angela Merkel kritisiert die Verschärfung der Grenzkontrollen, Schüsse in Washington DC

Die Ex-Kanzlerin kritisiert die Verschärfung der Grenzkontrollen. Bauern und Tierrechtsaktivisten streiten über die Zustände in Schweineställen. In Washington sterben zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft durch Schüsse. Das ist die Lage am Donner…

Friedrich Merz in Litauen: Wo die Bundeswehr sich für den Ernstfall wappnet

Erstmals entsendet die Bundeswehr eine Kampfbrigade von bis zu 5000 Soldaten dauerhaft ins Ausland, Kanzler Friedrich Merz verspricht Litauen militärischen Beistand gegen Russland. die Deutschen sind hier hochwillkommen, gerade weil der US-Präsident Wl…

Linkspartei: Wie der Nahost-Streit die Partei spaltet

Die Linke streitet über den richtigen Umgang mit Israel, die Fronten verhärten sich. Hat die Parteiführung den Konflikt unterschätzt?

Bundesverfassungsgericht: Plenum nominiert eigene Kandidaten für Nachfolge von Richter Josef Christ

Richter Josef Christ scheidet am Bundesverfassungsgericht aus Altersgründen aus. Wer folgt auf ihn? Weil sich das Parlament nicht geeinigt hat, macht nun das Gericht eigene Vorschläge. Ein Kandidat ist schon aus dem Rennen.

Streit mit AfD: SPD behält Otto-Wels-Saal im Reichstagsgebäude

Die AfD hatte Anspruch auf den Otto-Wels-Sitzungssaal der SPD gestellt, diese wollte ihn nicht hergeben. Der Ältestenrat des Parlaments hat den Sozialdemokraten nun recht gegeben. Die AfD sieht sich als Opfer von Schikane.

Litauen: Friedrich Merz versichert Litauen deutsche Hilfe bei russischer Bedrohung

In Litauen hat eine Bundeswehr-Kampftruppe offiziell ihren Dienst aufgenommen. Kanzler Merz bekräftigte bei seinem Besuch in Vilnius das Engagement Deutschlands für die Sicherheit der baltischen Staaten.

Gerhard Schröder: So äußert sich der Altkanzler zu seiner Gesundheit, Nord Stream 2, Wladimir Putin, Klimastiftung:

Altbundeskanzler Schröder sagte eine Befragung im Schweriner Landtag wegen Burn-outs ab. Nun hat er dem Ausschuss nach SPIEGEL-Informationen einen Brief geschrieben, in dem es um seine Gesundheit geht. Und um Putin.

Angela Merkel kritisiert Verschärfung der Grenzkontrollen

Angela Merkel hat sich deutlich gegen Grenzkontrollen innerhalb der EU ausgesprochen und für eine europäische Lösung im Kampf gegen illegale Migration plädiert. Die Ex-Kanzlerin warnte davor, dass Europa »kaputt gemacht wird«.

Gericht prüft Klage zu Großspenden für Berliner CDU

Vor der Abgeordnetenhauswahl 2021 hat ein Immobilienunternehmer der Berliner CDU rund 800.000 Euro gespendet. »Die Partei« sieht dadurch die Chancengleichheit verletzt. Nun beschäftigt sich ein Gericht mit der Geldspende.

Anschlag in Washington, D.C.: Getöteter israelischer Botschaftsmitarbeiter hatte auch deutschen Pass

Im Herzen der US-Hauptstadt hat ein Mann am Mittwochabend zwei israelische Botschaftsmitarbeiter erschossen. Nach SPIEGEL-Informationen war der getötete Yaron Lischinsky auch deutscher Staatsbürger.

Litauen-Brigade: Eine solche Bundeswehr-Mission gab es noch nie

Im Baltikum ist die russische Bedrohung für Europa greifbar. Jetzt stellt die Bundeswehr dort die Brigade Litauen in Dienst, bis zu 5000 Mann und Kampfpanzer. Für Verteidigungsminister Pistorius ein persönlicher Erfolg.

Sachsen: Landtag hebt Immunität von Kultusminister Conrad Clemens auf

Der Sächsische Landtag hat die Immunität des Kultusministers Conrad Clemens aufgehoben, er soll sich wegen eines Verkehrsverstoßes vor Gericht verantworten. Clemens war so viel zu schnell gefahren, dass ein Strafverfahren gegen ihn läuft.

Friedrich Merz sieht Anzeichen für Einlenken der USA im Zollstreit

Merz hat sich beim Tag der Bauindustrie vorsichtig optimistisch gezeigt, den Handelsstreit mit den USA beilegen zu können. Derweil bemüht sich Klingbeil als neuer Finanzminister um konstruktive Gespräche mit den USA.

Henning Otte ist neuer Wehrbeauftragter des Bundestags

Der Bundestag hat Henning Otte (CDU) zum neuen Wehrbeauftragten gewählt. Er ist langjähriger Verteidigungspolitiker und Reserveoffizier und forderte schon vor der »Zeitenwende« eine Stärkung der Bundeswehr.

CDU: Henning Otte ist neuer Wehrbeauftragter des Bundestags

Der Bundestag hat Henning Otte (CDU) zum neuen Wehrbeauftragten gewählt. Er ist langjähriger Verteidigungspolitiker und Reserveoffizier und forderte schon vor der »Zeitenwende« eine Stärkung der Bundeswehr.

Sahra Wagenknecht bei Massiv: »Wildeste Kombi, die YouTube zu bieten hat«

Die Partei von Sahra Wagenknecht sitzt nicht mehr im Bundestag. Nun sucht die BSW-Chefin neue Orte für ihre Botschaften – und findet etwa das Fitnessstudio von Rapper Massiv. Dort diskutieren sie über die Lage in Gaza und Bananen in der DDR.

News des Tages: Kopiert Donald Trump das »Star Wars«-Programm von Ronald Reagan?

Donald Trumps Pläne für einen Raketenschild klingen wie Ronald Reagans »Star Wars«-Programm. Eine Neonazigruppe beunruhigt die Behörden. Und die Deutschen sollten Lust bekommen auf Überstunden, findet nicht nur Friedrich Merz. Das ist die Lage am Mittw…

AfD: Warum die Partei keine Ausschussvorsitze im Bundestag bekommt

Sechs Führungsposten im Bundestag werden künftig vakant bleiben – weil die AfD-Kandidaten in den Ausschüssen keine Mehrheit bekommen. Was heißt das für die Arbeit im Parlament?

Grenzkontrollen: Straßburg und Kehl schreiben Protestbrief an Friedrich Merz

An der deutsch-französischen Grenze gibt es Frust über die neuen Kontrollen. Handel und Pendler leiden, auf der Europabrücke gibt es Stau. Nun ist das Thema im Kanzleramt gelandet.