Kategorie: politik

Frankfurt am Main: Bundesanwaltschaft klagt drei mutmaßliche Russland-Spione an

Drei Männer werden verdächtigt, in Deutschland einen Ex-Ukrainekämpfer ausgespäht zu haben – womöglich mit der Absicht, ihn zu töten. Beauftragt wurden sie den Behörden zufolge vom russischen Geheimdienst.

Ukraine: Merz verspricht Unterstützung bei Waffenbeschaffung

Bundeskanzler Merz kündigt beim Besuch des ukrainischen Staatschefs Selenskyj an, die Zusammenarbeit beider Länder zu vertiefen. Die Ukraine soll etwa Geld für den Betrieb von Elon Musks Satellitensystem Starlink bekommen.

Ukraine: Friedrich Merz verspricht Unterstützung bei Beschaffung weitreichender Waffen

Bundeskanzler Merz kündigt beim Besuch des ukrainischen Staatschefs Selenskyj an, die Zusammenarbeit beider Länder zu vertiefen. Die Ukraine soll etwa Geld für den Betrieb von Elon Musks Satellitensystem Starlink bekommen.

Krieg gegen die Ukraine: Selenskyj und Merz geben gemeinsame Pressekonferenz

Kurzfristig und nur für einen Tag ist der ukrainische Präsident nach Berlin gereist. Selenskyj will mit Bundeskanzler Merz über Deutschlands Unterstützung für die Ukraine sprechen. Verfolgen Sie hier die Aussagen live.

Migration: Kabinett beschließt härteren Kurs bei Familiennachzug und Einbürgerung

Der Familiennachzug soll teils beendet, die »Turbo-Einbürgerung« nicht mehr möglich sein: Das Kabinett hat sich auf eine härtere Migrationspolitik verständigt. Eine Einigung gibt es auch bei der Mietpreisbremse.

Migration: Bundeskabinett beschließt härteren Kurs bei Familiennachzug und Einbürgerung

Der Familiennachzug soll teils beendet werden, die »Turbo-Einbürgerung« nicht mehr möglich sein: Das Kabinett hat sich auf eine härtere Migrationspolitik verständigt. Eine Einigung gibt es auch bei der Mietpreisbremse.

News des Tages: Selenskyj sucht Unterstützung von Deutschland, deutsches Baumaterial für russische Atomwaffensilos, Urteil gegen Ex-Chirurgen

Bundeskanzler Merz will die Ukraine beim Bau eigener Waffen unterstützen. Russland modernisiert seine Nuklearsilos. In Frankreich muss ein Ex-Chirurg wegen massenhaften Kindesmissbrauchs ins Gefängnis. Die Lage am Mittwochabend.

News des Tages: Selenskyj sucht Unterstützung von Deutschland, deutsches Baumaterial für russische Atomwaffensilos, Urteil gegen Ex-Chirurgen

Bundeskanzler Merz will die Ukraine beim Bau eigener Waffen unterstützen. Russland modernisiert seine Nuklearsilos. In Frankreich muss ein Ex-Chirurg wegen massenhaften Kindesmissbrauchs ins Gefängnis. Die Lage am Mittwochabend.

Gaza: Johann Wadephul kritisiert Israel und nennt fehlende Versorgung »völlig inakzeptabel«

Bundeskanzler Merz kritisiert Israels Vorgehen im Gazastreifen offen, nun wird auch Außenminister Wadephul deutlich: Die ausbleibende Lebensmittel- und Medikamentenversorgung im Küstengebiet sei »völlig inakzeptabel«.

Johann Wadephul zur Lage im Gazastreifen: »Alle haben das gleiche Recht, ernährt zu werden«

Bundeskanzler Merz kritisiert Israels Vorgehen im Gazastreifen offen, nun wird auch Außenminister Wadephul deutlich: Die ausbleibende Lebensmittel- und Medikamentenversorgung im Küstengebiet sei »völlig inakzeptabel«.

Johann Wadephul zur Lage in Gaza: »»Alle haben das gleiche Recht, ernährt zu werden«

Bundeskanzler Merz kritisiert Israels Vorgehen im Gazastreifen offen, nun wird auch Außenminister Wadephul deutlich: Die ausbleibende Lebensmittel- und Medikamentenversorgung im Küstengebiet sei »völlig inakzeptabel«.

Ukraine-Krieg: Johann Wadephul betont Bedrohung durch Russland, kündigt weitere Sanktionen an

Das transatlantische Verhältnis ist angespannt. Vor seiner Antrittsreise nach Washington versucht es Außenminister Wadephul nun mit einer Charmeoffensive. Bei neuen Sanktionen gegen Russland setzt er auf einen Trick.

Ukraine-Krieg: Johann Wadephul betont Bedrohung durch Russland und kündigt Sanktionen an

Das transatlantische Verhältnis ist angespannt. Vor seiner Antrittsreise nach Washington versucht es Außenminister Wadephul nun mit einer Charmeoffensive. Bei neuen Sanktionen gegen Russland setzt er auf einen Trick.

News: Donald Trump, Wolodymyr Selenskyj, Friedrich Merz, Alexander Dobrindt, Johann Wadephul

Donald Trumps Zorn auf den Kremlchef wächst – der Druck auf den US-Präsidenten aber auch. Außenminister Johann Wadephul besucht Washington. Und: Schwarz-Rot startet mit Reformen. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.

Jette Nietzard: Winfried Kretschmann legt Grüne-Jugend-Chefin Parteiaustritt nahe

Cem Özdemir, Felix Banaszak und Irene Mihalic haben Jette Nietzard für ihren jüngsten Fehltritt schon kritisiert. Nun erklärt Winfried Kretschmann, die Chefin der Grünen Jugend solle die Partei verlassen.

Friedrich Merz und seine Kursänderung gegenüber Israel: Der Bundeskanzler ist auf dem richtigen Weg

Mit behutsamer Entschlossenheit hat Friedrich Merz Kritik an Israels Kriegsführung in Gaza geäußert. Seine Worte markieren einen Wendepunkt in der deutschen Nahostpolitik und zeigen: Merz lernt dazu.

Der Bundeskanzler ist auf dem richtigen Weg

Mit behutsamer Entschlossenheit hat Friedrich Merz Kritik an Israels Kriegsführung in Gaza geäußert. Seine Worte markieren einen Wendepunkt in der deutschen Nahostpolitik und zeigen: Merz lernt dazu.

News des Tages: Migration, Reservistinnen in Finnland, Elektoauto-Verkauf

Akten dokumentieren Sicherheitslücken bei Visumverfahren für gefährdete Afghanen. Finnische Frauen proben den Ernstfall. Der Tesla-Absatz in Europa bricht ein. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Israel: Wie viele Waffen liefert Deutschland aktuell? Debatte über Exportstopp

Kanzler Merz kritisiert Israels Regierung scharf, vom Koalitionspartner SPD kommen Forderungen nach einem Stopp der Waffenexporte. Ein Überblick, worum es in der Debatte geht.

Debatte über Exportstopp: Wie viele Waffen liefert Deutschland aktuell an Israel?

Kanzler Merz kritisiert Israels Regierung scharf, vom Koalitionspartner SPD kommen Forderungen nach einem Stopp der Waffenexporte. Ein Überblick, worum es in der Debatte geht.

Kanzler zu Israel und Ukraine: Klare Worte, viele Fragezeichen

Wende in der Israelpolitik, keine begrenzte Waffenreichweite mehr für die Ukraine: Friedrich Merz hat Debatten ausgelöst, die ihn beim Finnland-Besuch beschäftigen.

Ursula von der Leyen wirft Israel unverhältnismäßigen Einsatz von Gewalt gegen Zivilisten vor

Israels Einsatz von Gewalt gegen Zivilisten im Gazastreifen verstößt laut Ursula von der Leyen gegen internationales Recht. Ihre Äußerungen könnten weitreichende Konsequenzen für Israel haben.

SPD-Fraktionschef begrüßt Kritik des Kanzlers – und fordert Konsequenzen

Der Chef der SPD-Fraktion Miersch unterstützt die Wende des Kanzlers in der Israelpolitik. Andere SPD-Politiker wollen einen Waffenexportstopp und sind gegen eine Einladung Netanyahus nach Deutschland.

Friedrich Merz: Bundeskanzler betont Aufrüstung beim Nordischen Gipfel in Finnland

Friedrich Merz machte bei seinem Besuch in Finnland deutlich, wie wichtig ihm Aufrüstung und Sicherheitspolitik sind. SPIEGEL-Redakteurin Maria Fiedler war vor Ort und ordnet ein, was der Kanzler sagte.

Pride-Verbot in Ungarn: 17 EU-Länder fordern härteres Vorgehen gegen Budapest

Ungarns Regierung will Pride-Paraden untersagen. Mehrere EU-Staaten sehen darin einen Verstoß gegen »Grundrechte von LGBTQ-Menschen«. Jetzt soll die EU-Kommission eingreifen.

Israel: SPD-Politiker drängen auf Stopp der Waffenlieferungen

Von der Kritik zu Konsequenzen: Nach Merz’ scharfen Worten gegen Israel fordert die SPD nun konkrete Maßnahmen im Umgang mit Israel. Auch der Kanzler legt erneut mit Kritik nach.

Friedrich Merz: Ron Prosor reagiert auf scharfe Kritik am Vorgehen Israels

Kanzler Merz kritisiert Israels Vorgehen im Gazastreifen – deutlicher als es sein Vorgänger je tat. Für die diplomatische Offensive gab es viel Lob. Nun äußert sich Israels Botschafter, höflich, aber distanziert.

Länder stemmen sich gegen Friedrich Merz‘ Steuerpläne zur Pendlerpauschale

Die Regierung will die Pendlerpauschale erhöhen, in den Ländern drohen massive Steuerausfälle. Laut der »Süddeutschen Zeitung« reift nun der Unmut in den Landeshauptstädten – auch bei den CDU-Ländern.

News: Friedrich Merz, Israel, Gaza, Solingen, Liverpool, Emmanuel Macron

Wie der Kanzler die deutsche Außenpolitik verändert. Prozessauftakt zum Anschlag von Solingen. Und: ein vermeintliches Skandälchen im Hause Macron. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Gaza-Krieg: Friedrich Merz hat lange geschwiegen. Nun warnt er Netanyahu

Erstmals kritisiert Kanzler Friedrich Merz die Regierung Israels öffentlich und hart. Lange hat der CDU-Chef deren Kriegsführung im Gazastreifen hingenommen. Was löste die Wende aus?

Russlands Krieg gegen die Ukraine: Nach Ankündigung von Friedrich Merz – Kreml kritisiert mögliche Aufhebung von Waffen-Reichweitenbeschränkung

Friedrich Merz teilt mit, dass Deutschland und seine Verbündeten die Reichweitenbeschränkungen für Waffenlieferungen an die Ukraine aufheben. Russland nennt das eine »ziemlich gefährliche Entscheidung«.

News des Tages: Urteil im Dieselskandal, Israel-Gaza-Krieg, Ukraine-Krieg

Vier frühere VW-Manager sind wegen des Dieselskandals verurteilt worden. Bundeskanzler Merz kritisiert Israels Vorgehen im Gazastreifen deutlich. Der ukrainische Präsident Selenskyj kommt nach Berlin. Das ist die Lage am Montagabend.

Jette Nietzard: Das Geschäftsmodell der Grüne-Jugend-Chefin ist Provokation

»All Cops Are Bastards« – wieder sorgt Jette Nietzard für Aufregung. Die Co-Chefin der jungen Grünen empört die eigenen Leute und gefährdet die Wahlkampfstrategie der Partei im Südwesten. Warum macht sie das?

Bundesregierung: Hendrik Streeck soll Drogenbeauftragter der Bundesregierung werden

Seit dieser Legislaturperiode sitzt Hendrik Streeck im Bundestag. Jetzt soll der CDU-Politiker Drogenbeauftragter der Regierung werden. In dem Amt wird ihn auch der künftige Umgang mit Cannabis in Deutschland beschäftigen.

Grüne Jugend und Jette Nietzard: Ausfälle gegen die Polizei verärgern Grüne

»All Cops Are Bastards« – wieder sorgt Jette Nietzard für Aufregung. Die Co-Chefin der Jungen Grünen empört die eigenen Leute und gefährdet die Wahlkampfstrategie der Partei im Südwesten. Was treibt sie an?

AfD ist rechtsextrem: Hier sind die Belege des Verfassungsschutzes

Auf 1108 Seiten führt der Verfassungsschutz Belege auf, die zeigen sollen: Die gesamte AfD ist rechtsextrem. Der SPIEGEL hat die interne Analyse interaktiv aufbereitet. Welche Politiker mit welchen Aussagen auftauchen, sehen Sie hier.

AfD-Verbot: Menschenrechtsinstitut sieht irreführende Diskussion über Verfahren

Wäre ein »kämpferisch aggressives Vorgehen« der AfD maßgeblich für ein mögliches Parteiverbot? Diesen Eindruck erweckten zuletzt zahlreiche Politiker, auch Bundeskanzler Friedrich Merz.

Menschenrechtsinstitut sieht irreführende Diskussion über AfD-Verbotsverfahren

Wäre ein »kämpferisch aggressives Vorgehen« der AfD maßgeblich für ein mögliches Parteiverbot? Diesen Eindruck erweckten zuletzt zahlreiche Politiker, auch Bundeskanzler Friedrich Merz.

Friedrich Merz kündigt Aufhebung der Beschränkungen für Waffenlieferungen an die Ukraine an

Laut Bundeskanzler Merz haben Deutschland und seine Verbündeten die Beschränkungen für die Reichweite von Waffenlieferungen an die Ukraine aufgehoben. Was das für künftige Lieferungen heißt, lässt er offen.

Michael Kretschmer: Michael Kellner kritisiert Vorstoß zu Nord Stream 2

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer will wieder russisches Gas über Nord Stream 2 importieren. Michael Kellner, Grünensprecher für Energiepolitik, weist diese Idee entschieden zurück. Unterstützung kommt von Sahra Wagenknecht.

Krieg gegen die Ukraine: Selenskyj kommt am Mittwoch nach Berlin

Kanzler Merz setzt auf Dynamik hin zu möglichen Friedensgesprächen zwischen der Ukraine und Russland. Nach SPIEGEL-Informationen will er weitere Schritte mit dem ukrainischen Präsidenten persönlich besprechen.

AfD-Verbot: Das Gerede des Friedrich Merz – Kommentar

Der Bundeskanzler tritt beim AfD-Verbotsverfahren auf die Bremse – mit Argumenten, um die es gar nicht geht. Eigentlich müsste er es besser wissen.

Berlin: Diplomaten begehen immer mehr Verkehrsverstöße – Saudis und USA vorn

Botschaftsmitarbeiter sind in Berlins Straßen offenbar recht rücksichtslos unterwegs. Mehr als 18.000 Verkehrsdelikte registrierte die Polizei einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr. Vertreter zweier Länder führen die Statistik an.

Berlin: Diplomaten begehen immer mehr Verkehrsverstöße – Saudi-Arabien und USA vorn

Botschaftsmitarbeiter sind in Berlins Straßen offenbar recht rücksichtslos unterwegs. Mehr als 18.000 Verkehrsdelikte registrierte die Polizei einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr. Vertreter zweier Länder führen die Statistik an.

News: Donald Trump, Russland, Wladimir Putin, EU, Ukraine, Friedrich Merz, Finnland

USA und EU taktieren bei Handelsfragen. Putin lässt erneut die Ukraine bombardieren. Und: Kanzler Merz in Finnland. Das ist die Lage am Montagmorgen.

Grüne Jugend: Jette Nietzard rudert nach Kritik an »ACAB«-Pulli ein bisschen zurück

Jette Nietzard hat ein Selfie samt polizeikritischer Botschaft gepostet, es gab massive Kritik. Jetzt äußert sich die Co-Chefin der Grünen Jugend zu dem Fall. Die Deutsche Polizeigewerkschaft findet das »völlig unglaubwürdig.«

Jette Nietzard: Grüne-Jugend-Chefin rudert nach Kritik an »ACAB«-Pulli ein bisschen zurück

Jette Nietzard hat ein Selfie samt polizeikritischer Botschaft gepostet, es gab massive Kritik. Jetzt äußert sich die Co-Chefin der Grünen Jugend zu dem Fall. Die Deutsche Polizeigewerkschaft findet das »völlig unglaubwürdig.«

Israel und USA: Botschafter in Washington, Yechiel Leiter, wegen Interview-Äußerungen einbestellt

»Wie können sie es wagen, etwas so Boshaftes zu sagen?«: Israels Botschafter hat gegenüber einem rechtslastigen US-Portal scharfe Kritik an Gegnern von Präsident Netanyahu geübt. Jetzt beorderte das israelische Außenministerium Yechiel Leiter zum Gespr…

Potsdam: SPD-Oberbürgermeister Mike Schubert bei Bürgerentscheid abgewählt

Bei einem Bürgerentscheid stimmte eine Mehrheit der Wähler für die Abwahl des seit knapp sieben Jahren tätigen Oberbürgermeisters Mike Schubert. Das notwendige Quorum wurde dabei nur knapp erreicht.

Deutsche Israel-Politik: Warum die Staatsräson-Debatte so kompliziert ist

Der Antisemitismus-Bundesbeauftragte Felix Klein fordert mit Blick auf Israel eine ehrlichere Diskussion über den Begriff »Staatsräson«. Die Reaktionen auf seine Äußerungen zeigen, wie schwierig das ist.