Bad Freienwalde: Schlägertruppe attackiert Fest für Vielfalt
Mit Regenbogenflaggen und Kinderschminken: In Bad Freienwalde sollte Offenheit gefeiert werden. Dann griff eine Gruppe teils Vermummter mit Schlagwerkzeugen an.
Mit Regenbogenflaggen und Kinderschminken: In Bad Freienwalde sollte Offenheit gefeiert werden. Dann griff eine Gruppe teils Vermummter mit Schlagwerkzeugen an.
Deutschland feiert den ersten Veteranentag. Verteidigungsminister Pistorius nutzte die Gelegenheit, um Soldaten zu würdigen und das Land auf schwere Zeiten einzuschwören.
Deutschland feiert den ersten Veteranentag. Verteidigungsminister Pistorius nutzte die Gelegenheit, um Soldaten zu würdigen und das Land auf schwere Zeiten einzuschwören.
Deutschland feiert den ersten Veteranentag. Verteidigungsminister Pistorius nutzte die Gelegenheit, um Soldaten zu würdigen und das Land auf schwere Zeiten einzuschwören.
Iran greift auch zivile Ziele in Israel an, zehn Menschen starben. Bundeskanzler Merz hat nun mitgeteilt, Israel mit Material zur Feuerbekämpfung zu unterstützen. Deutschland wappne sich zudem für Attacken auf israelische und jüdische Einrichtungen.
Iran greift auch zivile Ziele in Israel an, zehn Menschen starben. Bundeskanzler Merz hat nun mitgeteilt, Israel mit Material zur Feuerbekämpfung zu unterstützen. Deutschland wappne sich zudem für Attacken auf israelische und jüdische Einrichtungen.
Iran greift auch zivile Ziele in Israel an, zehn Menschen starben. Bundeskanzler Merz hat nun mitgeteilt, Israel mit Material zur Feuerbekämpfung zu unterstützen. Deutschland wappne sich zudem für Attacken auf israelische und jüdische Einrichtungen.
Mit Plakaten sorgt ein »Antimilitaristisches Netzwerk« für Aufsehen: In zahlreichen Städten tauchen gefälschte Bundeswehrmotive mit provokanten Botschaften auf. In einigen Fällen ermittelt die Polizei.
Mit Plakaten sorgt ein »Antimilitaristisches Netzwerk« für Aufsehen: In zahlreichen Städten tauchen gefälschte Bundeswehrmotive mit provokanten Botschaften auf. In einigen Fällen ermittelt die Polizei.
Mit Plakaten sorgt ein »Antimilitaristisches Netzwerk« für Aufsehen: In zahlreichen Städten tauchen gefälschte Bundeswehrmotive mit provokanten Botschaften auf. In einigen Fällen ermittelt die Polizei.
Der SPD-Abgeordnete Sebastian Roloff sitzt in Tel Aviv fest. Aus seinem Hotelzimmer berichtet er von Nächten im Schutzraum, Explosionen in der Stadt – und der Widerstandskraft der Menschen in Israel.
Der SPD-Abgeordnete Sebastian Roloff sitzt in Tel Aviv fest. Aus seinem Hotelzimmer berichtet er von Nächten im Schutzraum, Explosionen in der Stadt – und der Widerstandskraft der Menschen in Israel.
Der SPD-Abgeordnete Sebastian Roloff sitzt in Tel Aviv fest. Aus seinem Hotelzimmer berichtet er von Nächten im Schutzraum, Explosionen in der Stadt – und der Widerstandskraft der Menschen in Israel.
Es gibt laute Debatten über die Aufrüstung in diesen Tagen, viele Emotionen – und nur wenige Argumente. Werden die eigentlichen Fragen verdrängt?
In Zeiten wie diesen braucht es Rüstung, um bestehen zu können. Auch wenn das manchem in der SPD nicht gefällt. Und in den USA lässt sich Donald Trump mit einer Militärparade feiern. Das ist die Lage am Sonntag.
Heute feiert das Land seinen ersten Veteranentag. Können die zahlreichen Veranstaltungen dazu beitragen, dass die Deutschen ihre Distanz zum Militär überwinden?
Christian Schaft wollte gleichzeitig Fraktionsvorsitzender im Landtag und Parteichef der Thrüinger Linken sein. Eine entsprechende Satzungsänderung lehnt die Partei aber ab – und wählte eine neue Chefin.
Es gibt eine neue Front in Russlands mehr als dreijährigem Angriffskrieg gegen die Ukraine. Zehntausende Soldaten greifen im Nordosten an. Doch der ukrainische Präsident gibt sich optimistisch.
Es gibt eine neue Front in Russlands mehr als dreijährigem Angriffskrieg gegen die Ukraine. Zehntausende Soldaten greifen im Nordosten an. Doch der ukrainische Präsident gibt sich optimistisch.
Deutschland ehrt seine Soldaten mit einem neuen Gedenktag. Die Bundeswehr sieht darin eine überfällige Anerkennung, Kritiker sprechen von Symbolpolitik, einige gar von Kriegsverklärung.
In der EU wird derzeit eine harte Richtlinie zur Bekämpfung von Korruption verhandelt. Doch nach SPIEGEL-Informationen versucht vor allem die Bundesregierung, die Vorgaben abzuschwächen.
In der EU wird derzeit eine harte Richtlinie zur Bekämpfung von Korruption verhandelt. Doch nach SPIEGEL-Informationen versucht vor allem die Bundesregierung, die Vorgaben abzuschwächen.
Karin Prien ist die erste Bundesministerin, die öffentlich ihre jüdischen Wurzeln thematisiert. Sie erzählt, wie ihre Mutter sie vor den Deutschen gewarnt hat und dass sie manches Mal schlucken musste, wenn sich ihr Parteichef äußerte.
Israel und Iran setzen auf Eskalation. Donald Trump lässt zu seinem Geburtstag Panzer auffahren. CDU-Ministerin Karin Prien rüffelt ihren Chef Friedrich Merz. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
»Das geht nicht von heute auf morgen«: Jens Spahn erwartet eine Wiedereinführung des Wehrdienstes in Deutschland. Dafür müsse die Bundeswehr schon jetzt Strukturen schaffen – allerdings nur für Männer.
»Das geht nicht von heute auf morgen«: Jens Spahn erwartet eine Wiedereinführung des Wehrdienstes in Deutschland. Dafür müsse die Bundeswehr schon jetzt Strukturen schaffen – allerdings nur für Männer.
Israel will Irans Regime in die Knie zwingen, offenbar mit Billigung Donald Trumps. Die Bundeswehr rüstet sich gegen die Bedrohung durch Drohnen. Und die Liebe der Deutschen zu den USA ist erkaltet. Das ist die Lage am Freitagabend.
Johann Wadephul war zu einer großen Nahostreise aufgebrochen, da griff Israel Ziele in Iran an. Auf Zwischenstation in Ägypten muss er umplanen.
Johann Wadephul war zu einer großen Nahostreise aufgebrochen, da griff Israel Ziele in Iran an. Auf Zwischenstation in Ägypten muss er umplanen.
Kanzler Merz betont, für wie bedrohlich er das iranische Atomprogramm hält – und verurteilt den israelischen Angriff nicht. Ähnlich positioniert sich Frankreichs Präsident Macron.
Während die deutsche Aktivistin Maja T. in ungarischer Haft sitzt, kam die Italienerin Ilaria Salis durch ihre Wahl ins EU-Parlament frei. Nun wird dort über die Aufhebung ihrer Immunität entschieden.
Nachdem die Chefin der Grünen Jugend Polizisten pauschal diffamiert hat, distanziert sich die Parteispitze in Bayern. »Wir teilen diese Form des Auftretens nicht«, heißt es in einem Brief an Polizeivertreter. Eine klare Entschuldigung wäre »das Mindest…
Die Heinrich-Böll-Stiftung hat die Rolle der Grünen in der Ampelkoalition untersucht. Fazit: Wer für was zuständig ist, weiß in der Partei keiner. Das macht sich eine junge Frau zunutze.
Wegen eigenmächtiger Maskengeschäfte aus der Coronazeit steht Jens Spahn unter Druck. Retten soll ihn nun eine umstrittene Gesetzesänderung.
Verteidigungsminister Pistorius gibt sich gern als Förderer von Frauen. Die Zahl weiblicher Führungskräfte in seinem Ressort bleibt nach SPIEGEL-Informationen aber weit unter den gesetzlichen Vorgaben.
Militärs sind alarmiert: Deutschland ist längst im Visier feindseliger Drohnenoperationen. Dem SPIEGEL liegen Dokumente vor, wie sich die Bundeswehr darauf einstellt.
Israel greift Ziele in Iran an und rechnet nun mit Vergeltungsschlägen. Donald Trumps Vollstrecker verbreiten Angst in Kalifornien. Und: Ließ eine Verwechslung Flug AI171 abstürzen? Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Osteuropa-Experte Jan C. Behrends wirft den »Manifest«-Autoren um Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich Unwissen und Empathielosigkeit vor. SPD-Chef Klingbeil attestiert er eine Mitschuld am parteiinternen Zwist.
Osteuropa-Experte Jan C. Behrends wirft den »Manifest«-Autoren um Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich Unwissen und Empathielosigkeit vor. SPD-Chef Klingbeil attestiert er eine Mitschuld am parteiinternen Zwist.
Ein polnischer PiS-Abgeordneter filmte den FDP-Politiker Moritz Körner in dessen Brüsseler Abgeordnetenbüro. Der Deutsche fordert nach SPIEGEL-Informationen nun Konsequenzen vom EU-Parlamentspräsidium.
Eine von den Grünen eingesetzte Kommission übt deutliche Kritik am Vorgehen der Partei im Fall des Ex-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar. Die Grünenspitze räumt ein, überfordert gewesen zu sein.
Wird Israel Iran angreifen, um das Land vom Bau einer Atombombe abzuhalten? Der deutsche Außenminister Johann Wadephul erklärt in Rom, es läge in den Händen Teherans, wie sich die Dinge entwickelten.
SPD-Urgesteine um Rolf Mützenich stellen sich gegen die Russlandpolitik von Parteichef Klingbeil. Dabei geht es auch um gekränkte Egos, analysiert SPIEGEL-Redakteur Christian Teevs.
SPD-Urgesteine um Rolf Mützenich stellen sich gegen die Russlandpolitik von Parteichef Klingbeil. Dabei geht es auch um gekränkte Egos, analysiert SPIEGEL-Redakteur Christian Teevs.
Prominente SPD-Mitglieder fordern einen außenpolitischen Kurswechsel. Parteichef Lars Klingbeil sieht darin keinen Angriff auf sich selbst. Die Meinung der Verfasser teilt er trotzdem nicht.
Führungswechsel bei den »Netzwerkern«: Die kleinste Gruppe in der SPD-Bundestagsfraktion hat zwei neue Sprecherinnen. Und fordert eine aktive Rolle bei der Neuaufstellung der Partei.
Was über den Flugzeugabsturz in Indien bekannt ist. Warum die Maskenenthüllungen Jens Spahn gefährlich werden. Und welche Fußballerinnen für Deutschland zur EM fahren. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Wolodymyr Selenskyjs Wunsch nach Taurus-Lieferungen wird weiter nicht erfüllt. Immerhin verspricht Verteidigungsminister Boris Pistorius bei seinem Besuch in der Ukraine Militärhilfe in Form von Waffen und Geld.
Hunderte Millionen Steuer-Euro gingen flöten, weil Jens Spahn als Gesundheitsminister Fehler machte. Hält er an seiner Mauertaktik fest, verspielt er jede Glaubwürdigkeit – und beschädigt Kanzler Merz.
Prominente SPD-Mitglieder fordern eine Kursänderung im Umgang mit Russland. Innerhalb der Partei sorgt das für eine Kontroverse. Nun kritisiert Olaf Lies die Unterzeichner des »Manifests«.