Kategorie: politik

Desiderius-Erasmus-Stiftung: Chefin Erika Steinbach traf offenbar Rechtsextremen

Erika Steinbach will für ihre Desiderius-Erasmus-Stiftung staatliche Förderungen in Millionenhöhe. Das Innenministerium prüft aktuell mögliche verfassungsfeindliche Prägungen. Eine Feier könnte für sie zum Problem werden.

Desiderius-Erasmus-Stiftung: Chefin Erika Steinbach traf offenbar bekannten Rechtsextremen

Erika Steinbach will für ihre Desiderius-Erasmus-Stiftung staatliche Förderungen in Millionenhöhe. Das Innenministerium prüft aktuell mögliche verfassungsfeindliche Prägungen. Eine Feier könnte für sie zum Problem werden.

Frank-Walter Steinmeier und das diplomatische Corps: Botschafter-Ausflug ohne Vertreter Irans

Bundespräsident Steinmeier unternimmt kommende Woche seinen alljährlichen Ausflug mit dem diplomatischen Korps, allerdings ohne den Vertreter Irans. Auch andere Botschafter sind nicht eingeladen.

EU-Finanzierung: Konservative und Rechte führen Kontrollgremium für NGOs ein

Seit Monaten gibt es im EU-Parlament Streit über die Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen. Jetzt haben Konservative und Rechte zusammen ein Kontrollgremium eingeführt. Linke und Grüne sind schockiert.

Gaza-Demos – Berlin: Europarat bemängelt Versammlungs- und Meinungsfreiheit

Bei propalästinensischen Protesten etwa in Berlin gab es wiederholt Verletzte – bei Polizei und unter Teilnehmenden. Der Menschenrechtskommissar des Europarats kritisiert nun das Vorgehen der Behörden und Überwachung.

Gaza-Demos – Berlin: Europarat mahnt Meinungsfreiheit an

Bei propalästinensischen Protesten etwa in Berlin gab es wiederholt Verletzte – bei der Polizei und unter Teilnehmenden. Der Menschenrechtskommissar des Europarats kritisiert nun das Vorgehen der Behörden und Überwachung.

Die Linke: Bodo Ramelow äußert sich zur Umstrukturierung in Thüringen

In Ilmenau hat die Linke teils hefitg gestritten und sich neu aufgestellt. Die Debatte hat Bodo Ramelow offenbar mitgenommen: In einem Beitrag äußerte er sich nun zur Neuausrichtung der Landespartei.

Jens Spahn: Ex-Gesundheitsminister weis Vorwürfe über Corona-Masken zurück

Während der Pandemie war Spahn für den Kauf von Masken zuständig. Ein Logistiker aus Spahns Heimat erhielt den Auftrag, ohne Ausschreibung. Von Warnungen, etwa aus dem Innenministerium, will Spahn nichts gewusst haben.

Jens Spahn will sich zur Maskenbeschaffung nichts vorwerfen

Während der Pandemie war Spahn für den Kauf von Masken zuständig. Ein Logistiker aus Spahns Heimat erhielt den Auftrag, ohne Ausschreibung. Von Warnungen, etwa aus dem Innenministerium, will Spahn nichts gewusst haben.

News: Benjamin Netanyahu, Katherina Reiche, Rainer Langhans, Cannabis-Messe

Am Krieg in Nahost sind zu viele Hasardeure beteiligt. Kann die deutsche Wirtschaftsministerin in den USA etwas ausrichten? Und: Hippie Birthday, Rainer Langhans! Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Krieg zwischen Israel und Iran: »Das Völkerrecht ist sehr effizient bei der internationalen Bekämpfung der Blattlaus«

Wie weit darf Israel gehen, um seine Sicherheit zu verteidigen? Der Historiker Michael Wolffsohn und die Nahostexpertin Kristin Helberg streiten über legitime Kriegsziele, iranische Atombomben und das Leid der Menschen in Gaza.

Israel und Iran: »Das Völkerrecht ist sehr effizient bei der internationalen Bekämpfung der Blattlaus«

Wie weit darf Israel gehen, um seine Sicherheit zu verteidigen? Der Historiker Michael Wolffsohn und die Nahostexpertin Kristin Helberg streiten über legitime Kriegsziele, iranische Atombomben und das Leid der Menschen in Gaza.

Krieg zwischen Israel und Iran: »Das Völkerrecht ist sehr effizient bei der internationalen Bekämpfung der Blattlaus«

Wie weit darf Israel gehen, um seine Sicherheit zu verteidigen? Der Historiker Michael Wolffsohn und die Nahostexpertin Kristin Helberg streiten über legitime Kriegsziele, iranische Atombomben und das Leid der Menschen in Gaza.

Maximilian Krah: Warum der AfD-Mann jetzt aus dem eigenen Lager angefeindet wird

Die AfD und ihr Umfeld diskutieren über den rechtsextremen Kampfbegriff »Remigration«. Der Abgeordnete Krah will diesen abmildern und stößt auf heftigen Gegenwind. Dabei geht es ihm vor allem um Strategisches.

Ministerpräsidenten bei Friedrich Merz: Grundsätzlich einig

Das Verhältnis von Olaf Scholz zu den Ländern galt als schwierig. Entsprechend freundlich gingen die Ministerpräsidenten bei ihrem ersten Treffen mit Friedrich Merz um. Eine zentrale Frage ist noch nicht ganz geklärt.

Sommer in Deutschland: Wie die Klimakrise Dürren und Extremwetter verschärft – Podcast

Wassermangel setzt Pflanzen, Tiere und Menschen unter großen Stress. Der Klimawandel verschärft die Lage auch in Deutschland. Doch SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze weiß, was bei Dürren hilft.

Friedrich Merz‘ Verhandlungen mit Länderchefs: Einigung auf Entlastungen für Steuerausfälle

Die Bundesregierung will ein Investitionsprogramm für mehr Wirtschaftswachstum auflegen. Für die Länder bedeutet das Einnahmeverluste wegen sinkender Steuern. Nun gibt es einen Beschluss, Details sind allerdings offen.

News des Tages: Social-Media-Verbot für Jugendliche, Iran-Israel, Geldanlage

Ausgerechnet der Lehrerverband lehnt ein Social-Media-Verbot für Jugendliche ab. Israel fliegt neue Angriffe auf Teheran. Und wird den Deutschen ihre konservative Geldanlage zum Verhängnis? Das ist die Lage am Mittwochabend.

Iran-Israel-Krieg : Was hinter dem »Drecksarbeit«-Spruch von Friedrich Merz steckt

Es ist ein neuer, harter Ton: Am Rande des G7-Gipfels betont der Kanzler, Israel mache in Iran die »Drecksarbeit«. Während aus der Union Beifall kommt, zeigt sich der Koalitionspartner SPD verstört.

Das sagt Friedrich Merz nach dem Treffen mit den Länderchefs

Bund und Länder wollen die Wirtschaft in Schwung bringen, müssen sich aber über die Kosten einigen. Friedrich Merz sorgt außerdem mit Äußerungen zu Nahost für Aufsehen. Legt der Kanzler nach? Die Pressekonferenz im Livestream.

BND: Martin Jäger wird neuer Chef des Bundesnachrichtendienstes

Jetzt ist es offiziell: Der bisherige Vertreter der Bundesrepublik in Kyjiw, Martin Jäger, wird neuer Leiter des Bundesnachrichtendienstes. Sein Vorgänger Bruno Kahl bekommt seine Wunschposition.

Friedrich Merz und Israel: Satz zur Drecksarbeit ist ein Bruch mit bisheriger Iran-Politik

Bundeskanzler Friedrich Merz erklärt, Israel mache für uns alle die »Drecksarbeit« in Iran. Das klingt wie ein Bruch mit der außenpolitischen Linie aller früheren Bundesregierungen. Und lässt viele Fragen offen.

Berlin: SPD-Abgeordnete kritisieren Absage aus dem Bundestag an CSD

Auf Anweisung der Verwaltung muss sich das queere Regenbogennetzwerk des Bundestags vom Berliner CSD zurückziehen. Dagegen regt sich nun Protest. Mehrere SPD-Abgeordnete fordern Bundestagspräsidentin Klöckner zum Handeln auf.

Berlin: SPD-Abgeordnete kritisieren CSD-Absage des Bundestags

Auf Anweisung der Verwaltung muss sich das queere Regenbogennetzwerk des Bundestags vom Berliner CSD zurückziehen. Dagegen regt sich nun Protest. Mehrere SPD-Abgeordnete fordern Bundestagspräsidentin Klöckner zum Handeln auf.

Friedrich Merz und die Ministerpräsidenten: Und plötzlich geht es um die Sorgen des Saarlands

Gerade war er noch mit der großen Weltpolitik beim G7-Gipfel beschäftigt, nun steht für Friedrich Merz ein Treffen mit den Ministerpräsidenten an. Die pochen vor allem auf eins: mehr Geld.

News: Friedrich Merz, Ministerpräsidentenkonferenz, Wladimir Putin, Martin Jäger

Nach dem G7-Gipfel kommt die Ministerpräsidentenkonferenz. Putins Ablenkungsmanöver in Sankt Petersburg. Und: Die Bundesregierung vergibt Topjobs. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.

News des Tages: Krieg in Nahost, US-Militärmacht, René Benkos Luxusvilla

Donald Trump lässt zusätzliches Militärgerät nach Nahost verlegen. Der Israel-Iran-Konflikt beunruhigt die Herrscher der Golfstaaten. Und Prunkstücke aus der Luxusvilla von René Benko werden versteigert. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Politik im Umbruch: Wohnt in der Mitte noch die Mehrheit?

Die alten Kategorien links und rechts lösen sich auf. Neue entstehen: progressive Neoliberale, populistische Arbeiterparteien und eine Mitte, die sich gegen ihre eigene Marginalisierung stemmt.

Krieg in Nahost: Grüne EU-Fraktionschefin fordert Maßnahmen gegen Israel

Sollte das Vorgehen der israelischen Regierung in Gaza und Iran konkrete Konsequenzen haben? Teile der Grünen geben ihre Zurückhaltung in dieser Frage auf.

Atomkraft: Carsten Schneider bezeichnet Treffen von Katharina Reiche mit Kernkraft-Allianz als Alleingang

Wirtschaftsministerin Reiche hat an einem Treffen der EU-Allianz für Kernkraft teilgenommen. Auf eigene Faust – wie Umweltminister Schneider nun betonte. Eine Rückkehr zur Atomkraft schloss er aus.

SPD: Bärbel Bas will Terminversäumnisse im Jobcenter härter ahnden

Arbeitsministerin Bärbel Bas kündigt rasche Reformen beim Bürgergeld an. Auf einen verpassten Termin im Jobcenter müssten »spürbare Konsequenzen« folgen. Auch für Geflüchtete aus der Ukraine könnten bald neue Regeln gelten.

Treffen der G7 in Kanada: Und dann muss Trump plötzlich ganz dringend los

Tag eins des G7-Gipfels in Kanada beginnt mit einem Eklat durch Donald Trump und endet mit einer überraschenden Abreise des US-Präsidenten. Zum hektischen Aufbruch gibt es zwei Lesarten: eine hoffnungsvoll, die andere düster.

News: Wolodymyr Selenskyj, Donald Trump, G7, Guide Michelin

Beim G7-Gipfel gibt es behutsame Worte Richtung Israel. Ein Treffen von Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj ist geplatzt. Und: Hoffen auf Michelin-Sterne. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Lars Klingbeil über Verteidigungsausgaben: Vizekanzler bereit zu kräftiger Erhöhung

Finanzminister Klingbeil kritisiert die Zahlen-fixierte Debatte über die Verteidigungsausgaben. Zugleich betont er, deutlich mehr in die Bundeswehr investieren zu wollen. Auch 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung seien drin.

News des Tages: Krieg in Nahost, Attentat auf US-Politiker, Werbung bei WhatsApp

Israel meldet Lufthoheit über weite Teile Irans. Der mutmaßliche Attentäter von Minnesota wurde festgenommen. Und WhatsApp führt jetzt doch Werbung ein. Das ist die Lage am Montagabend.

CSD: Regenbogennetzwerk muss sich nach Anweisung der Bundestagsverwaltung vom CSD zurückziehen

Anders als in den Vorjahren wird das queere Regenbogennetzwerk des Bundestags nicht am Berliner CSD teilnehmen. Die Verwaltung verweist auf Neutralitätspflicht – der Veranstalter spricht von einer »Absage an Grundrechte«.

Grüne: Annalena Baerbock scheidet Ende Juni aus dem Bundestag aus

Kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit als Außenministerin sicherte sich Annalena Baerbock einen prestigereichen Posten bei der Uno in New York. Nun hat sie offiziell beim Bundestag auf ihr Mandat verzichtet.

Göttingen: CDU-Zentrale zugemauert – Staatsschutz ermittelt

Unbekannte haben den Eingang der Göttinger CDU-Zentrale mit einer 1,5 Meter hohen Mauer verbaut. Daran hingen parteikritische Plakate.

Linkspartei will Demo gegen Krieg in Gaza organisieren

Die Linkenspitze will Kritik an dem Krieg der israelischen Regierung in Gaza mit Bündnispartnern auf die Straße tragen. Wer diese Partner für die Demonstration sein werden, lässt die Partei noch offen.

Reiner Haseloff würde bei AfD-Sieg über Umzug nachdenken

Reiner Haseloff wäre bei einer Machtübernahme der AfD in Sachsen-Anhalt bereit, seine Heimat zu verlassen. Der langjährige Ministerpräsident fürchtet in diesem Fall eine »unerträgliche Atmosphäre«.

News: G7-Gipfel, Donald Trump, Kanada, Dänemark, Grönland, Polen, Weltklimakonferenz

Der G7-Gipfel in Kanada beginnt. Die dänische Regierungschefin hakt sich in der Grönland-Frage unter. Und in Berlin wird ein Gedenkort an deutsche Verbrechen in Polen eingeweiht. Das ist die Lage am Montagmorgen.

Veteranentag: Prinz Harry sendet Botschaft an Deutschland

Auf Wunsch von Verteidigungsminister Pistorius spricht Prinz Harry zu den Deutschen – und findet ernste Worte.

Prinz Harry sendet Botschaft an Deutschland

Auf Wunsch von Verteidigungsminister Pistorius spricht Prinz Harry zu den Deutschen – und findet ernste Worte.

Wadephul in der Golfregion: Außenminster auf schwieriger Mission

Der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran zwingt Außenminister Johann Wadephul zu einer Reiseänderung. Nun ist er der einzige europäische Diplomat am Golf – doch was kann er bewirken?

Johann Wadephul in der Golfregion: Außenminster auf schwieriger Mission

Der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran zwingt Außenminister Johann Wadephul zu einer Reiseänderung. Nun ist er der einzige europäische Diplomat am Golf – doch was kann er bewirken?

Israel-Iran-Konflikt: Friedrich Merz‘ heikle Mission

Der Kanzler ist beim Nahostkonflikt in einer schwierigen Lage. Er verspricht Israel Hilfe, drängt aber gleichzeitig auf eine diplomatische Lösung. Die große Unsicherheit ist: Was macht Donald Trump?

Israel-Iran-Konflikt: Friedrich Merz steht jetzt vor seiner ersten großen Gipfel-Bewährungsprobe

Der Kanzler ist beim Nahostkonflikt in einer schwierigen Lage. Er verspricht Israel Hilfe, drängt aber gleichzeitig auf eine diplomatische Lösung. Die große Unsicherheit ist: Was macht Donald Trump?

Jens Spahn für Veröffentlichung des Berichts zur Masken-Affäre: »Habe nichts zu verbergen«

Die Maskenkäufe zu Beginn der Coronapandemie verfolgen den ehemaligen Gesundheitsminister. Jens Spahn spricht sich jetzt dafür aus, einen bisher unter Verschluss gehaltenen Bericht öffentlich zu machen.

Jens Spahn für Veröffentlichung des Berichts zur Maskenaffäre: »Nichts zu verbergen«

Die Maskenkäufe zu Beginn der Coronapandemie verfolgen den ehemaligen Gesundheitsminister. Jens Spahn spricht sich jetzt dafür aus, einen bisher unter Verschluss gehaltenen Bericht öffentlich zu machen.

Bad Freienwalde: Schlägertruppe greift Fest für Vielfalt an

Mit Regenbogenflaggen und Kinderschminken: In Bad Freienwalde sollte Offenheit gefeiert werden. Dann griff eine Gruppe teils Vermummter mit Schlagwerkzeugen an.