Kategorie: politik

SPD-Parteitag: Wehrpflicht, Israel und Mindestlohn – die großen Streitthemen in Berlin

Nach der Niederlage bei der Bundestagswahl steht der SPD ein schwieriger Parteitag bevor. Lars Klingbeil muss sich bei seiner Wiederwahl auf ein maues Ergebnis gefasst machen – und auf heikle Debatten.

EU-Gipfel: Friedrich Merz zufrieden mit Einstand, Konfliktlösungen stocken

Nahostkonflikt, Ukrainekrieg, Handelsstreit mit den USA: Für Friedrich Merz ging es bei seinem ersten EU-Gipfel als Kanzler um große Themen. Er habe sich in Brüssel wohlgefühlt, betont er. Bei vielen Fragen stößt er aber auf Widerstand.

SPD: Rolf Mützenich ringt mit sich und seiner Partei

Sie werfen ihm Naivität und Realitätsverweigerung vor: Rolf Mützenich führte bis vor Kurzem die SPD-Fraktion, dann brachte er mit einem Außenpolitikpapier viele Genossen gegen sich auf. Die Geschichte einer Entfremdung.

Strompreise: Wie die Koalition ohne Not in einen Streit schlitterte

Niedrigere Strompreise für alle: Das hatte die Regierung noch vor wenigen Wochen versprochen. Jetzt soll dafür plötzlich kein Geld da sein. Die Kritik ist heftig – und in der Koalition herrscht Krisenstimmung.

Bundestag: Heidi Reichinnek verliert Wahl fürs Parlamentarische Kontrollgremium

Die Linke wollte hoch pokern – und Heidi Reichinnek ins Geheimdienst-Gremium des Bundestags entsenden. Die Union verhinderte offenbar die Wahl. Den Schaden haben nun beide Fraktionen.

Migration: Johann Wadephul rechtfertigt Stopp von Zahlungen an Seenotretter

Das Auswärtige Amt stellt finanzielle Unterstützung für die zivile Seenotrettung ein. Hilfsorganisationen kritisieren die Entscheidung, Außenminister Johann Wadephul (CDU) verteidigt den Kurswechsel.

Heidi Reichinnek: Union verhindert Entsendung von Heidi Reichinnek ins Geheimdienst-Kontrollgremium

Heidi Reichinnek fällt bei der Wahl für das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestags durch. Die Fraktionsvorsitzende der Linken bekam nicht genug Stimmen – obwohl sie zuvor vor allem um die Union geworben hatte.

News des Tages: Ölpreis, Tanken, Investitionsbooster, Gewitter, Wetter

Meteorologen warnen vor Starkregen, Sturmböen und Hagel. Der Benzinpreis bleibt trotz fallender Ölpreise hoch, und der Bundestag verabschiedet den »Investitionsbooster«. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Diversität: Grüne und Linke bilden Regenbogen im Bundestag

Die Kleiderordnung im Parlament war zuletzt mehrfach Thema, ebenso die Position des Hauses zu queeren Menschen. Abgeordnete von Grünen und Linke setzten nun mit ihren Outfits ein Zeichen.

Deutschlandticket: Verkehrsminister Patrick Schnieder fordert stabile Preise trotz steigender Kosten

13 Millionen Menschen nutzen landesweit das Deutschlandticket, obwohl es teurer wird. Verkehrsminister Patrick Schnieder will am Ticket festhalten. Dafür muss eine Finanzierung her, mit der sich die Fahrkarte selbst trägt.

Israel-Iran-Krieg: Empathie ist nicht jedermanns Sache – Kolumne von Richard C. Schneider

Schweigen, Wegsehen, Verdrängen: Wie Freunde und Bekannte in Deutschland reagieren, wenn im Nahen Osten Krieg herrscht – und warum das Israelis und Iraner gleichermaßen irritiert.

News: EU-Gipfel, Friedrich Merz, Parlamentarisches Kontrollgremium, Rolf Mützenich, Russland

Außenkanzler Merz bespielt die Bühnen der großen Politik. Linken-Spitzenfrau Reichinnek will was mit Geheimdiensten machen. Und ein SPD-Politiker ekelt sich vor Putin. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Ex-Gesundheitsminister Spahn im Haushaltsausschuss: An Spahn prallt alles ab

»Wir haben getan, was notwendig war«: Vor dem Haushaltsausschuss verteidigt sich Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn in der Maskenaffäre. Warum er bislang damit durchkommt.

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche im Bundestag: »Wind unter den Flügeln«

Bei der ersten Befragung im Bundestag hatte die CDU-Wirtschaftsministerin leichtes Spiel – auch weil mehrere gute Nachrichten genau rechtzeitig kamen. Das überdeckte ihre Ungeschicklichkeiten der vergangenen Wochen.

Donald Trump auf dem Nato-Gipfel: Die One-Man-Show

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat dafür gesorgt, dass sich die Verbündeten auf das Fünf-Prozent-Ziel des US-Präsidenten verpflichten. Doch Donald Trump vermeidet noch immer ein klares Bekenntnis zur Beistandsverpflichtung.

Keine Aussage zu Northvolt im Haushaltsausschuss: Union und SPD schrieben Robert Habeck erst kurzfristig an

Union und SPD im Haushaltsausschuss hatten Ex-Wirtschaftsminister Habeck gebeten, zu den Millionenhilfen für den insolventen Batteriehersteller Northvolt zu sprechen. Doch sie versäumten, ihn rechtzeitig anzuschreiben.

Nato-Gipfel: Europas Schleimspur für Donald Trumps Verbleib in der Allianz

Mit dem Fünfprozentziel und uneingeschränkter Anbiederung halten die Europäer Donald Trump vorerst in der Nato. Den Grundgedanken der Allianz aber hat der US-Präsident längst sturmreif geschossen.

News des Tages: Nato-Gipfel, Iran, teure Mietwohnungen

Beim Nato-Gipfel trifft der US-Präsident auf einen seiner größten Feinde. Was Iran noch zur Bombe fehlt. Und: der Turbo gegen Wuchermieten. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Seenotretter im Mittelmeer: Bundesregierung streicht Förderung

Hilfsorganisationen wie Sea-Eye oder SOS Humanity müssen in Zukunft ohne Förderung des Bundes auskommen. Außenminister Wadephul sprach sich schon länger für die Streichung aus. Opposition und NGOs warnen vor den Folgen.

Wohnung mieten: »Ihre These von einer Explosion bei den Mieten stimmt nicht« – »Ich berufe mich auf Zahlen der Bundesregierung«

Wie lässt sich die Wohnkrise lösen? Die SPD-Bauministerin Verena Hubertz, selbst Mieterin und Vermieterin, streitet mit der Linkenpolitikerin Caren Lay und dem »Haus und Grund«-Chef Kai Warnecke über Mietenwahnsinn und Baumisere.

Wohnung mieten: Wie lässt sich die Wohnkrise lösen?

Wie lässt sich die Wohnkrise lösen? Die SPD-Bauministerin Verena Hubertz, selbst Mieterin und Vermieterin, streitet mit der Linkenpolitikerin Caren Lay und dem »Haus & Grund«-Chef Kai Warnecke über Mietenwahnsinn und Baumisere.

Ukraine-Krieg: Grüne wollen Staatsvermögen von Russland verwerten

Bislang erhält die Ukraine nur Zinserträge aus eingefrorenen russischen Guthaben. Nun fordern die Grünen, auch das Vermögen selbst für die Unterstützung des angegriffenen Landes zu nutzen.

News: Nato-Gipfel, Donald Trump, Jens Spahn, Maskenaffäre, Payone, Katherina Reiche, Die Grünen

Nato-Generalsekretär Rutte spielt den Trump-Flüsterer. Für Ex-Gesundheitsminister Spahn wird es ernst. Und: fragwürdige Deals beim Zahlungsanbieter Payone. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.

Lars Klingbeil vs. Friedrich Merz: Vizekanzler distanziert sich von »Drecksarbeit«-Aussage des Kanzlers

Israel mache im Kampf gegen Iran die »Drecksarbeit« des Westens: Diese Einschätzung von Kanzler Merz kam bei Vielen in der SPD nicht gut an. Nun weist auch sein Vize Klingbeil die harsche Wortwahl zurück.

Friedrich Merz: Lars Klingbeil distanziert sich von »Drecksarbeit«-Aussage des Kanzlers

Israel mache im Kampf gegen Iran die »Drecksarbeit« des Westens: Diese Einschätzung von Kanzler Merz kam bei Vielen in der SPD nicht gut an. Nun weist auch sein Vize Klingbeil die harsche Wortwahl zurück.

Nato-Gipfel-News: Drei Erkenntnisse aus Trumps Auftritt beim Nato-Gipfel

Der US-Präsident war unerwartet zugänglich und bekannte sich zur Nato-Verteidigung – aber er bekam auch, was er wollte. Das Fünf-Prozent-Ausgabenziel nannte er einen »Sieg für die USA«. Die Liveanalyse.

Donald Trump und Benjamin Netanyahu gegen Iran: Und was, wenn sie Recht haben?

Das iranische Regime geschwächt, sein Atomprogramm pulverisiert, der Krieg vorbei: Könnte es sein, dass Benjamin Netanyahu und Donald Trump alles richtig gemacht haben? Unser Autor leidet an akuter kognitiver Dissonanz.

Bundeshaushalt 2025: Nur Geldausgeben wird nicht reichen – Kommentar

Die Schuldenbremse ist Vergangenheit, Finanzminister Lars Klingbeil darf prassen. Doch ohne gleichzeitige Reformen für mehr Wachstum funktioniert das nicht.

Ukraine-Krieg: Wolodymyr Selenskyj ist beim Nato-Gipfel nur noch Nebendarsteller

Die Nato will in Den Haag eine massive Aufrüstung beschließen. Auslöser ist der russische Angriffskrieg, trotzdem kommt die Ukraine auf dem Gipfel nur am Rande vor. Das führt zu Verrenkungen.

Die Linke im Bundestag: Heidi Reichinnek und Sören Pellmann als Fraktionsvorsitzende bestätigt

Bisher waren sie nur kommissarisch im Amt, nun hat die Linke Heidi Reichinnek und Sören Pellman als Fraktionsspitze bestätigt. Eine weitere Personalie ändert sich jedoch.

News des Tages: Angriff auf Iran, Autofreies Berlin, »Compact«-Verbot gekippt

Der US-Präsident und Israels Regierungschef sehen plötzlich wie Sieger aus. Berlin debattiert über ein Autoverbot für die gesamte Innenstadt. Und das rechtsextreme Schmierblatt »Compact« darf weiter erscheinen. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Friedrich Merz zum Nato-Gipfel: Vier Erkenntnisse aus seiner Regierungserklärung

US-Militärschläge gegen Iran, Krieg in der Ukraine, das Verhältnis zum Außenminister – und ein neuer Ton: Vor dem Bundestag macht Friedrich Merz deutlich, wie er Deutschlands künftige Rolle in der Welt sieht.

Friedrich Merz zum Nato-Gipfel: Vier Erkenntnisse aus der Regierungserklärung des Kanzlers

US-Militärschläge gegen Iran, Krieg in der Ukraine, das Verhältnis zum Außenminister – und ein neuer Ton: Vor dem Bundestag macht Friedrich Merz deutlich, wie er Deutschlands künftige Rolle in der Welt sieht.

AfD: Bayern führt Partei künftig als extremistische Organisation

Wer sich in Bayern für den öffentlichen Dienst bewirbt, wird vorher überprüft. Im Fokus: Mitgliedschaften in verfassungsfeindlichen Gruppierungen. In ein entsprechendes Verzeichnis soll nun die AfD aufgenommen werden.

News zu Nahostkonflikt und Nato-Gipfel: Benjamin Netanyahu spricht von »historischem Sieg« – Donald Trump diniert bei Königspaar

Israels Premier nutzt die Waffenruhe im Nahen Osten, um markige Worte an Iran zu richten. Beim Nato-Gipfel in Den Haag sind derweil die Staats- und Regierungschefs zu einem royalen Festessen zusammengekommen. Das News-Update.

Nina Warken: Jens Spahns Parteifreundin distanziert sich von Sonderermittlerin

»Lückenhaft und falsch«: CDU-Gesundheitsministerin Warken übt in einem Papier Kritik an der Corona-Sonderermittlerin. Es liest sich wie eine Verteidigung ihres Vorvorgängers Jens Spahn.

Lars Klingbeil: Grüne werfen Minister »Finanztricks« auf Kosten des Klimawandels vor

Finanzminister Lars Klingbeil hat seinen Haushalt vorgestellt. Doch Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge wittert einen Missbrauch des Klima- und Transformationsfonds, um fossile Energien zu subventionieren.

Lars Klingbeil: Grüne werfen ihm »Finanztricks« auf Kosten des Klimawandels vor

Finanzminister Lars Klingbeil hat seinen Haushalt vorgestellt. Doch Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge wittert einen Missbrauch des Klima- und Transformationsfonds, um fossile Energien zu subventionieren.

Maskenaffäre: Ines Schwerdtner fordert Jens Spahn zum Rücktritt auf

Ein Untersuchungsbericht zur Maskenbeschaffung bringt Ex-Gesundheitsminister Spahn in Bedrängnis. Linkenchefin Schwerdtner kennt den Bericht und empfiehlt der CDU nun personelle Konsequenzen.

Corona-Maskenaffäre: Ines Schwerdtner legt Jens Spahn Rückzug aus der Politik nahe

Ein Untersuchungsbericht zur Maskenbeschaffung bringt Ex-Gesundheitsminister Spahn in Bedrängnis. Linkenchefin Schwerdtner kennt den Bericht und empfiehlt der CDU nun personelle Konsequenzen.

Deutschland: Nettozuwanderung 2024 weiter gesunken

Der Zuzug nach Deutschland schrumpft weiter: Laut Statistischem Bundesamt kamen 2024 erneut weniger Menschen, etwa aus Syrien. Auch innerhalb der EU wird Deutschland weniger attraktiv.

Migration: Nettozuwanderung nach Deutschland 2024 weiter gesunken

Der Zuzug nach Deutschland schrumpft weiter: Laut Statistischem Bundesamt kamen 2024 erneut weniger Menschen, etwa aus Syrien. Auch innerhalb der EU wird Deutschland weniger attraktiv.

Lars Klingbeil: Opposition übt heftige Kritik an Haushaltsplänen

Keine echten Zukunftsinvestitionen, zu viel Geld für Rüstung: Grüne und Linke können im Haushalt von Finanzminister Klingbeil wenig Gutes erkennen. BSW-Chefin Wagenknecht nennt die Pläne »einfach nur krank«.

Lars Klingbeil: Opposition zerpflückt seine Haushaltspläne

Keine echten Zukunftsinvestitionen, zu viel Geld für Rüstung: Grüne und Linke können im Haushalt von Finanzminister Klingbeil wenig Gutes erkennen. BSW-Chefin Wagenknecht nennt die Pläne »einfach nur krank«.

News: Iran, USA, Donald Trump, Nato-Gipfel, Lars Klingbeil, Haushalt

Donald Trump kündigt ein Ende des Krieges zwischen Israel und Iran an. Die Deutschen versuchen alles, um es dem US-Präsidenten recht zu machen. Und Lars Klingbeil legt seinen ersten Haushalt vor. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Iran-Krieg und Völkerrecht: Legal, illegal, scheißegal? – Kommentar

Die Regierungen von Israel und den USA haben mit dem Angriff auf Iran vermutlich das Völkerrecht gebrochen. Das scheint kaum jemanden zu kümmern, auch den Bundeskanzler nicht – ein gefährlicher Fehler.

Ralf Stegner soll Geheimdienst-Kontrollgremium verlassen

Mit seiner Forderung einer Wiederannäherung an Russland geriet Ralf Stegner in die Kritik. Nun will ihn die SPD-Fraktionsspitze offenbar aus dem sensiblen Gremium zur Kontrolle der Geheimdienste ausschließen.

Geheimdienste: Die Linke drängt CDU, Heidi Reichinnek ins Kontrollgremium zu wählen

Im Bundestag werden diese Woche die neuen Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums gewählt. Die Linke droht der CDU mit Konsequenzen für den Fall, dass ihre Kandidatin durchfallen sollte.

Geheimdienste: Linke drängt CDU, Heidi Reichinnek ins Kontrollgremium zu wählen

Im Bundestag werden diese Woche die neuen Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums gewählt. Die Linke droht der CDU mit Konsequenzen für den Fall, dass ihre Kandidatin durchfallen sollte.

News des Tages: Israel bombardiert Iran, Straße von Hormus, Europas Börsen

Israel bombardiert das berüchtigte Evin-Gefängnis in Iran. Die Sorge vor einer Blockade der Straße von Hormus wächst. Und Europas Börsen überholen die US-amerikanischen. Das ist die Lage am Montagabend.