Paris: Sternekoch über das doppelte Dinner-Erlebnis in der Brasserie Mollard

Warum nur einmal zu Abend essen, wenn man auch doppelt schlemmen kann? In Paris ist großartiges Essen selbstverständlich und erste Bürgerpflicht. Über einen unvergesslichen Abend in der Brasserie Mollard.

Budapest: Maja T. steht wegen eines mutmaßlichen Angriffs auf Neonazis in Ungarn vor Gericht

Maja T. aus Deutschland soll in Ungarn Neonazis angegriffen haben, in Budapest beginnt nun der Prozess. Die nicht-binäre Person beteuert ihre Unschuld – und erhebt ihrerseits Vorwürfe gegen den ungarischen Staat.

EU-Klimabeirat fordert mehr Entnahme von CO₂

Weniger Emissionen sind nur ein Beitrag zum Klimaschutz. Um die Ziele der EU zu erreichen, müssten dringend auch Methoden gefördert werden, um Kohlendioxid aus der Luft zu holen.

Bundestagswahl – Wirtschaft im Wahlkampf: Immer mehr, immer mehr, immer mehr

Wirtschaftswachstum galt noch vor Kurzem als Wurzel vieler Übel. Jetzt sind wieder alle dafür. Gibt es doch keine Grenze?

Litauen-Soldaten bekommen für Bundestagswahl Sonderurlaub

Da die Fristen für die Briefwahl sehr knapp waren, konnten viele Soldaten im Auslandseinsatz ihre Stimme nicht rechtzeitig abgeben. Nach SPIEGEL-Informationen hat die Bundeswehr für die Truppe in Litauen eilig eine Sonderregelung angeordnet.

Kurze Fristen bei der Briefwahl: Litauen-Soldaten bekommen für Bundestagswahl Sonderurlaub

Da die Fristen für die Briefwahl sehr knapp waren, konnten viele Soldaten im Auslandseinsatz ihre Stimme nicht rechtzeitig abgeben. Nach SPIEGEL-Informationen hat die Bundeswehr für die Truppe in Litauen eilig eine Sonderregelung angeordnet.

Tylos / WASP-121b: Erstmals Atmosphäre eines Exoplaneten in 3D aufgenommen

Mit einem der leistungsfähigsten Teleskope der Erde haben Forscher den Gasplaneten Tylos in 900 Lichtjahren Entfernung untersucht. Dort herrschen Temperaturen von bis zu 2300 Grad Celsius und unvorstellbar heftige Winde.

Telekom und Vodafone: Drohnen sollen Funklöcher stopfen

Notversorgung per Fluggerät: Kurz vor dem Mobile World Congress stellen die Deutsche Telekom und Vodafone ihre Pläne für unterversorgte Gebiete vor. Zumindest für kurze Zeit lassen sich damit Funklöcher versorgen.

Baseball: New York Yankees heben Bartverbot für Spieler auf

Eine der skurrilsten Vorschriften im Sport ist Geschichte: Nach 49 Jahren erlauben die New York Yankees ihren Spielern, Bärte zu tragen. Die Regel sorgte immer wieder für Probleme. Und Wildwuchs soll es weiterhin nicht geben.

Hilaria Baldwin litt unter Akzent-Skandal

Hilaria Baldwin ist in Boston geboren, als Hillary. Bis vor wenigen Jahren tat die Ehefrau von Schauspieler Alec Baldwin allerdings ihr Bestes, um als Spanierin wahrgenommen zu werden. Und heute?

Reality-TV-Show »The Baldwins«: Hilaria Baldwin litt unter Akzent-Skandal

Hilaria Baldwin ist in Boston geboren, als Hillary. Bis vor wenigen Jahren tat die Ehefrau von Schauspieler Alec Baldwin allerdings ihr Bestes, um als Spanierin wahrgenommen zu werden. Und heute?

Stralsund: 17-Jährige wegen Tötung eines Mannes zu Jugendstrafe verurteilt

Sie hat einen Mann unter Drogen gesetzt und erschlagen. Dafür ist eine 17-Jährige nun verurteilt worden. Laut Gericht soll der 59-Jährige die Jugendliche zuvor jahrelang bedrängt haben.

Brandenburg: Verdacht auf Planung von Anschlag – 18-jähriger Russe festgenommen

Einsatzkräfte haben einen russischen Staatsbürger in Brandenburg in Gewahrsam genommen. Er steht im Verdacht, einen politisch motivierten Anschlag in Berlin geplant zu haben.

Donald Trump und Social Media: FTC eröffnet Verfahren wegen »unamerikanischer« Tech-Zensur

Es gehört zu den Glaubenssätzen der »MAGA«-Bewegung, dass konservative Stimmen unterdrückt werden. Obwohl die größten Plattformen mittlerweile im Trump-Lager sind, sammelt eine Regierungsbehörde jetzt Beschwerden.

Trump und das Silicon Valley: Seitenwechsel – wie die Oligarchen rechts wurden

In den Neunzigern waren die US-Demokraten die Partei des Silicon Valley. Nun scharen sich die Anführer der Tech-Branche um Donald Trump. Es geht um Ideologie, Enttäuschung und ums Geschäft.

Tesla: Elon Musks Autofirma muss Hunderttausende Model 3 und Model Y zurückrufen

Maue Quartalszahlen, fragwürdige Auftritte des Chefs und nun auch noch Probleme mit der Servolenkung: In den USA muss der Elektroauto-Hersteller Tesla zahlreiche Fahrzeuge updaten.

CDU/CSU vor der Bundestagswahl: Die Angst der Union vor 30 Prozent minus X

Friedrich Merz hat sein wichtigstes Ziel klar ausgegeben: Der Kanzlerkandidat der Union will in einer Zweierkoalition regieren. Damit könnte es laut jüngsten Umfragen knapp werden. Woran liegt das?

Forscher vermuten Wasserstoff unter Pyrenäen und Tessiner Alpen

»Wir könnten die Geburt einer Industrie des natürlichen Wasserstoffs miterleben«: Forscher aus Potsdam wollen in Simulationen am Computer eine klimaneutrale Energiequelle entdeckt haben. Unter Gebirgen in Europa.

Klimakonferenz in Brasilien: Kreuzfahrtschiffe als Hotelersatz – ernsthaft?

Damit Teilnehmende beim Weltklimagipfel im brasilianischen Belém komfortabel übernachten können, möchte die Regierung Kreuzfahrtschiffe als Hotels anbieten. Ein absurder Plan.

Thyssenkrupp Steel: Verkauf der Hüttenwerke Krupp Mannesmann an Investor scheitert

Die angeschlagene Stahlsparte von Thyssenkrupp will sich von den Hüttenwerken Krupp Mannesmann trennen. Ein bedeutender Kaufinteressent ist nun jedoch abgesprungen. Steht das Werk mit 3000 Beschäftigten damit vor dem Aus?

Madeleine McCann: Frau behauptet, verschwundene Person zu sein – Untersuchungshaft

Sie soll die Familie von Madeleine McCann mit Nachrichten belästigt haben und bei ihnen aufgetaucht sein: Eine 23-Jährige ist in Großbritannien festgenommen worden. Sie sitzt in Untersuchungshaft.

»Families Like Ours« über Klimakollaps in der ARD: TV-Epos von Thomas Vinterberg

Dänemark versinkt im Meer. In Thomas Vinterbergs »Families Like Ours« flüchten die Menschen nach Frankreich oder Rumänien – und suchen einander auf Odysseen durch Europa. Eine Serie, die wie ein Fels in der umtosten Gegenwart steht.

Mannheim: Wer in Deutschlands letztem kommunalen Pfandleihhaus Hilfe sucht

Ein Rentnerpaar beleiht seine Eheringe für Lebensmittel. Eine Mutter braucht schnell 20 Euro für die Kinder. Und ein Geschäftsmann versetzt seine Rolex, um die Angestellten auszuzahlen. Wer sind die Menschen, die im Pfandleihhaus Hilfe suchen?

Schweden: Mädchen wegen Mordes an 14-Jähriger schuldig gesprochen

Zwei Jugendliche lockten eine 14-Jährige in einen Hinterhalt und verletzten sie so schwer, dass sie starb. Nun sind die Angreiferinnen verurteilt worden – bestraft wird aber nur die ältere.

Magnus Carlsen traut Hans Niemann nach Schachskandal immer noch nicht

Es ging um Betrugsvorwürfe, Analkugeln und viel Geld: Der Streit zwischen Magnus Carlsen und Hans Niemann bewegte nicht nur Schachfans. Der Superstar äußert sich dazu nur selten, jetzt legt er mit Kritik nach.

Eishockey-Duell USA gegen Kanada: Sängerin Chantal Kreviazuk protestiert mit umgedichteter Hymne

Fokus auf Kanadas Selbstbestimmtheit: Sängerin Chantal Kreviazuk hat vor dem Eishockeyspiel gegen die USA deutlich gemacht, was sie von Donald Trumps Annexionsfantasien hält. Mit nur einem kleinen Wort.

Europa League: Eintracht Frankfurt trifft auf Ajax Amsterdam

Die Fans von Eintracht Frankfurt dürfen sich auf eine attraktive Auswärtsreise freuen: Im Achtelfinale der Europa League heißt der Gegner Ajax Amsterdam. Auf Mats Hummels und die AS Rom wartet Bilbao.

Waffen gegen Wirtschaftsschwäche: Aufrüstung wäre Wachstums- und Jobmotor

Laut einer aktuellen Studie würde eine starke Erhöhung der Verteidigungsausgaben die deutsche Wirtschaft ankurbeln und Zigtausende Arbeitsplätze schaffen. Profitieren könnten nicht nur Rüstungsunternehmen.

Nissan wirbt offenbar um Einstieg von Tesla

Vor wenigen Tagen scheiterten die Gespräche zwischen den japanischen Autobauern Honda und Nissan. US-Konkurrent Tesla könnte laut einem Medienbericht nun bei einem der beiden einsteigen, der Börsenkurs reagierte prompt.

George Clooney hat für seine Broaway-Premiere in New York mit dem Rauchen angefangen

Jahrzehntelang war George Clooney als Nichtraucher bekannt. Nun hat er mit 63 Jahren doch noch angefangen, heimlich, im Hinterhof. Hintergrund ist die Broadway-Premiere des Hollywoodstars.

Über 70.000 Scheine: Bundesbank registriert drastischen Falschgeld-Anstieg

Im vergangenen Jahr ziehen die Behörden so viel Falschgeld wie lange nicht aus dem Verkehr. Der Schaden hingegen sinkt, auch weil die Blüten weiterhin durch ihre schlechte Qualität auffallen, erklärt die Bundesbank.

Anschlag in München: Ermittler finden Koran im Auto des Täters

Nach dem Angriff auf eine Demonstration der Gewerkschaft Ver.di in München liegen neue Erkenntnisse vor. Immer mehr deutet auf ein islamistisches Motiv hin.

Zum Tod von Marian Turski: Angstfrei, gütig, wachsam

Er überlebte Auschwitz und einen Todesmarsch, sein Leben widmete er der historischen Forschung, bis zuletzt arbeitete er als Journalist. Jetzt ist Marian Turski im Alter von 98 Jahren gestorben.

Rabiat, voller Gefühl

Die mexikanische Sängerin prangerte in ihren Liedern die Machokultur Lateinamerikas an, ihre gefühlvolle Stimme kontrastierte dabei mit den knallharten Texten. Ihre Fans liebten sie dafür. Jetzt ist Paquita la del Barrio im Alter von 77 Jahren gestorbe…

Norovirus: Wann kommt der Impfstoff gegen die Magen-Darm-Erkrankung?

Viele Menschen leiden derzeit unter Durchfall und Erbrechen. Forscher arbeiten an Impfungen gegen die Krankheit. Sie erproben derzeit gleich mehrere Mittel an Kindern und Erwachsenen.

Antisemitismus-Streit auf der Berlinale: Bewährungsprobe für die neue Leiterin Tricia Tuttle

Auf der Berlinale haben sich Künstler israelfeindlich geäußert – eine Bewährungsprobe für die neue Leiterin Tricia Tuttle.

»Russische Spezialitäten« von Dmitrij Kapitelman: Mutterseelenallein mit seiner Muttersprache

Wie kann das passieren: sich politisch radikal von einem Menschen zu entfernen, dem man privat so nah ist wie niemand anderem? Dmitrij Kapitelmann schreibt über eine deutsch-ukrainische Familie und das Minenfeld Identität.

Zum Tod von Voker Roth: Der Unparteiische

Volker Roth gehörte 15 Jahre lang zu den Topschiedsrichtern Deutschlands. Er starb nun im Alter von 83 Jahren.

Gerhart Baum: Das linksliberale Gewissen der FDP

Er war ein liberaler Geist, dem es um Menschlichkeit und demokratische Grundwerte ging, wirtschaftliche Interessen standen bei ihm nicht an erster Stelle. Jetzt ist der Politiker Gerhart Baum im Alter von 92 Jahren gestorben.

Hohlspiegel

Donald Trump, Elon Musk, Wladimir Putin: Warum dominante Männer gerade ein Comeback erleben

In Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geben plötzlich wieder Kraftburschen den Ton an. Und selbst im Alltag erleben sie ein Comeback. Ist etwa das Patriarchat zurück an der Macht?

»Bridget Jones – Verrückt nach ihm« mit Renée Zellweger: Eine wie wir

Mit der romantischen Komödie »Bridget Jones – Verrückt nach ihm« kommt die chaotische Britin zum vierten Mal in die Kinos. Viele behaupten, die Figur sei angestaubt, gar antifeministisch. Welch ein Irrtum.

Landwirtschaft: Warum Biolandwirte fehlen und was das für Verbraucher bedeutet

Seit Discounter Bio für sich entdeckt haben, sind Ökolebensmittel gefragt wie nie. Die Verbraucher profitieren vom Boom, doch die Bauern klagen über teure Vorgaben und niedrige Einnahmen. Einige müssen wohl aufgeben.

Porsche in der Krise: Konzernchef Oliver Blume setzt auf neue Verbrenner-Modelle

Zum Elektrovorreiter sollte Porsche einst werden. Und jetzt? Sollen neue Verbrennermodelle her. Was treibt Konzernchef Oliver Blume?

Lieferkettengesetz: Ursula von der Leyen will bürokratische Auswüchse eindämmen

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen will die Berichtspflichten für Unternehmen wieder eindämmen, durch ein neues Gesetz. Schafft sie das?

Arthrose: Wie sich kaputte Knie regenerieren können

Immer mehr jüngere Menschen haben Knieschmerzen, ausgelöst durch Übergewicht: Entzündliche Stoffe aus dem Körperfett lassen den Knorpel schrumpfen. Die gute Nachricht: Es gibt ein Mittel dagegen.

Nato plant Treibstoff-Pipeline durch Deutschland: Sprit für die Ostflanke

Die Nato will eine Rohrleitung durch Deutschland bauen, um Truppen bei einem Krieg gegen Russland mit Treibstoff zu versorgen. Doch der Plan hat Tücken, wie interne Dokumente zeigen, Bürger und Kommunen könnten sich wehren.

Ein Bild und seine Geschichte: Georg Sperber über den Urwald

Georg Sperber, 92, aus Ebrach hat als junger Mann einen der letzten Urwälder Europas betreten. Die Begegnung hat sein Leben verändert.

Regierungsbildung nach der Wahl: Dann doch lieber nicht – Kolumne

Trump, Putin, Klimawandel, Wirtschaftsflaute, Rechtspopulisten, insgesamt unschöne Aussichten: Wer will da noch freiwillig eine neue Bundesregierung anführen?

Ökonom Marcel Fratzscher: Warum er immer von 100 Milliarden Euro spricht – Kolumne

Wenn der Top-Ökonom des deutschen Fernsehens über Geld redet, egal zu welchem Thema, kommt mit einiger Wahrscheinlichkeit »100 Milliarden Euro« dabei heraus. Ist das Zufall?