»Russische Spezialitäten« von Dmitrij Kapitelman: Mutterseelenallein mit seiner Muttersprache

Wie kann das passieren: sich politisch radikal von einem Menschen zu entfernen, dem man privat so nah ist wie niemand anderem? Dmitrij Kapitelmann schreibt über eine deutsch-ukrainische Familie und das Minenfeld Identität.

Zum Tod von Voker Roth: Der Unparteiische

Volker Roth gehörte 15 Jahre lang zu den Topschiedsrichtern Deutschlands. Er starb nun im Alter von 83 Jahren.

Gerhart Baum: Das linksliberale Gewissen der FDP

Er war ein liberaler Geist, dem es um Menschlichkeit und demokratische Grundwerte ging, wirtschaftliche Interessen standen bei ihm nicht an erster Stelle. Jetzt ist der Politiker Gerhart Baum im Alter von 92 Jahren gestorben.

Hohlspiegel

Donald Trump, Elon Musk, Wladimir Putin: Warum dominante Männer gerade ein Comeback erleben

In Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geben plötzlich wieder Kraftburschen den Ton an. Und selbst im Alltag erleben sie ein Comeback. Ist etwa das Patriarchat zurück an der Macht?

»Bridget Jones – Verrückt nach ihm« mit Renée Zellweger: Eine wie wir

Mit der romantischen Komödie »Bridget Jones – Verrückt nach ihm« kommt die chaotische Britin zum vierten Mal in die Kinos. Viele behaupten, die Figur sei angestaubt, gar antifeministisch. Welch ein Irrtum.

Landwirtschaft: Warum Biolandwirte fehlen und was das für Verbraucher bedeutet

Seit Discounter Bio für sich entdeckt haben, sind Ökolebensmittel gefragt wie nie. Die Verbraucher profitieren vom Boom, doch die Bauern klagen über teure Vorgaben und niedrige Einnahmen. Einige müssen wohl aufgeben.

Porsche in der Krise: Konzernchef Oliver Blume setzt auf neue Verbrenner-Modelle

Zum Elektrovorreiter sollte Porsche einst werden. Und jetzt? Sollen neue Verbrennermodelle her. Was treibt Konzernchef Oliver Blume?

Lieferkettengesetz: Ursula von der Leyen will bürokratische Auswüchse eindämmen

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen will die Berichtspflichten für Unternehmen wieder eindämmen, durch ein neues Gesetz. Schafft sie das?

Arthrose: Wie sich kaputte Knie regenerieren können

Immer mehr jüngere Menschen haben Knieschmerzen, ausgelöst durch Übergewicht: Entzündliche Stoffe aus dem Körperfett lassen den Knorpel schrumpfen. Die gute Nachricht: Es gibt ein Mittel dagegen.

Nato plant Treibstoff-Pipeline durch Deutschland: Sprit für die Ostflanke

Die Nato will eine Rohrleitung durch Deutschland bauen, um Truppen bei einem Krieg gegen Russland mit Treibstoff zu versorgen. Doch der Plan hat Tücken, wie interne Dokumente zeigen, Bürger und Kommunen könnten sich wehren.

Ein Bild und seine Geschichte: Georg Sperber über den Urwald

Georg Sperber, 92, aus Ebrach hat als junger Mann einen der letzten Urwälder Europas betreten. Die Begegnung hat sein Leben verändert.

Regierungsbildung nach der Wahl: Dann doch lieber nicht – Kolumne

Trump, Putin, Klimawandel, Wirtschaftsflaute, Rechtspopulisten, insgesamt unschöne Aussichten: Wer will da noch freiwillig eine neue Bundesregierung anführen?

Ökonom Marcel Fratzscher: Warum er immer von 100 Milliarden Euro spricht – Kolumne

Wenn der Top-Ökonom des deutschen Fernsehens über Geld redet, egal zu welchem Thema, kommt mit einiger Wahrscheinlichkeit »100 Milliarden Euro« dabei heraus. Ist das Zufall?

Underwater Photographer of the Year 2025«: Die besten Bilder

Kämpfende Lippfische, neugierige Robben und durstige Kamele: Das sind die Gewinnerbilder des diesjährigen Wettbewerbs Underwater Photographer of the Year.

Martin Scorsese und Leonardo DiCaprio drehen weiteren Mafia-Thriller

Sieben Filme haben die Hollywood-Größen Leonardo DiCaprio und Martin Scorsese bereits miteinander gedreht, nun sollen sie für einen neuen Film über das organisierte Verbrechen zusammenkommen. In New York? Chicago? Nein, auf Hawaii!

X: Elon Musk kündigt Änderungen in »Community Notes« an

Mini-Faktenchecks von Freiwilligen sollen die Glaubwürdigkeit der Plattform X stützen. Elon Musk behauptet nun, das System werde »von Regierungen und herkömmlichen Medien« unterwandert.

Bundestagswahl 2025: Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Wahl am Sonntag

Was ist die Erst- und was die Zweitstimme? Was ändert sich mit der Wahlrechtsreform? Und was muss ich eigentlich ins Wahllokal mitbringen? Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bundestagswahl.

Elon Musk: Dänischer Astronaut Andreas Mogensen wirft Trump-Berater »Lüge« vor – der will daraufhin die ISS abwickeln

Aus politischen Gründen habe die Biden-Regierung zwei Astronauten allein im All gelassen, behauptet Elon Musk. Ein dänischer Raumfahrer widerspricht. Wenig später erklärt der Trump-Berater, es werde Zeit, die ISS abzuwickeln.

Berlin: Senatorin Katharina Günther-Wünsch streicht Projekten zur Antisemitismusprävention Fördergeld

»Die falsche Entscheidung zur falschen Zeit!«: Berlin kürzt bei der Antisemitismusprävention, die betroffenen Projekte sind entsetzt. Kritik gibt es auch vom Koalitionspartner.

Papst Franziskus: Kardinal Giovanni Battista Re widerspricht Spekulationen über Rücktritt

Selbst Kardinäle beteiligen sich an den Gerüchten: Seit Papst Franziskus im Krankenhaus liegt, wurde erneut über einen Rücktritt des 88-Jährigen spekuliert. Doch da soll nichts dran sein.

Ukrainekrieg: So stark müsste Europa aufrüsten, um sich allein vor Russland zu schützen

Kann sich Europa militärisch auch ohne die USA verteidigen? Laut einer ersten Analyse des Kieler Instituts für Weltwirtschaft bräuchte es dafür 300.000 zusätzliche Soldaten, Tausende neue Panzer – und jede Menge Geld.

Champions-League-Auslosung: FC Bayern München, Bayer Leverkusen und BVB erfahren Achtelfinalgegner

Rekordmeister gegen amtierenden Titelträger: Im Achtelfinale der Königsklasse kommt es zum Bundesligaduell zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen. Borussia Dortmund trifft auf OSC Lille.

Falschgeld in Deutschland: Laut Deutscher Bundesbank erneut mehr gefälschte Geldscheine im Umlauf

72.413 gefälschte Banknoten wurden 2024 aus dem Verkehr gezogen. Das sind 28 Prozent mehr als im Vorjahr. Trotzdem schätzt die Bundesbank das Risiko für die Bevölkerung als gering ein.

„Machtverschiebung“: Trump will Finanzbehörden knechten

US-Präsident Donald Trump will, dass bislang unabhängige Behörden wie die Börsenaufsicht SEC und Teile der Zentralbank Fed ihre Entscheidungen vorab im Weißen Haus begründen. Finanzexperten sind entsetzt.

Nordsee: Toter Buckelwal auf Minsener Oog gestrandet

Wieder ein Walkadaver auf einer Nordseeinsel: Auf der geschützten Insel Minsener Oog ist ein toter Buckelwal angeschwemmt worden. Anders als im Fall auf Sylt könnte dieses Tier unberührt bleiben.

Bundestagswahl: Deutschland braucht einen europäischen Bundeskanzler

In der Trump-Welt zählt fast nichts mehr, was für die Bundesrepublik wichtig ist. Die Politik muss sich neu erfinden und sich vom alten deutschen Denken verabschieden.

Russland: Tausende Firmen aus Deutschland weiter in Wladimir Putins Reich aktiv

Westliche Unternehmen agieren auch drei Jahre nach der Invasion in die Ukraine weiter im Land des Aggressors. Nun will Trump die Beziehungen zum Kreml normalisieren. Deutsche Firmen halten sich dazu laut einem Bericht auffällig bedeckt.

Eishockey-Duell USA gegen Kanada: Sportliche Pointe nach Provokationen von Donald Trump

Vor dem Finale des Four-Nations-Turniers gegen Kanada in Boston erneuerte der US-Präsident seine Annexionsfantasien. Auf dem Eis wurden wieder Schlägereien befürchtet. Es krachte dann auch, aber sportlich.

Rheinmetall will enger mit US-Firma Anduril kooperieren

Anduril ist auf Waffensysteme spezialisiert, die von künstlicher Intelligenz gesteuert werden. Nun will das amerikanische Start-up von der europäischen Aufrüstung profitieren und sucht dafür einen Partner.

Musk als strategischer Investor: Nissan wirbt um Einstieg von Tesla

Bereits im vergangenen Jahr verhandelt der kriselnde Autobauer Nissan mit potenziellen Geldgebern. Nach dem Scheitern der Verhandlungen mit Honda sucht der Konzern nun den Einstieg eines anderen Automobil-Giganten, um wieder auf Kurs zu kommen.

Bundestagswahl: Russische Troll-Gruppe verbreitet offenbar Fake-Videos zur Briefwahl

Im Netz wird in mehreren Fakevideos behauptet, die Briefwahl werde zum Nachteil der AfD manipuliert. In Sicherheitskreisen geht man davon aus, dass eine russische Trollgruppierung hinter den Lügen steckt.

Affäre Luis Rubiales: Was vom Kuss übrig bleibt

Der Richter hat gesprochen, Luis Rubiales wurde milde verurteilt. Einer der größten Skandale des Fußballs hat manches verändert. Und vieles nicht.

Bundestagswahl 2025: Warum Millionen Deutsche unentschlossen sind

Die Bundestagswahl steht unmittelbar bevor. Doch noch immer sind Millionen Deutsche unsicher in ihrer Wahlentscheidung. Gesellschaftsforscher Dirk Ziems erklärt, woran das liegt.

Industrie bleibt Sorgenkind: Deutsche Wirtschaft kommt offenbar in Tritt

Erneut kommt aus der deutschen Wirtschaft ein Zeichen der Hoffnung. Die Einkaufsmanager der Unternehmen signalisieren, dass es stärker bergauf gehen könnte.

Bundespolizei-Hochschule: Gewerkschaft der Polizei fordert Eingreifen von Faeser bei umstrittenem Professor

In Lübeck unterrichtet ein Professor unter Rechtsaußen-Verdacht wieder Bundespolizisten. Die Gewerkschaft der Polizei verlangt eine neue Überprüfung und sieht Bundesinnenministerin Nancy Faeser in der Pflicht.

15 Euro Mindestlohn: Ifo-Ökonom Clemens Fuest warnt – Wirtschaft zu schwach

Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts ist gegen eine allzu starke Anhebung des Mindestlohns. Das könne die Wirtschaft nicht leisten, so Clemens Fuest. Die Lohnuntergrenze werde im Wahlkampf instrumentalisiert.

AfD: Wer ist der verschwiegene Milliardär hinter der verdächtigen Millionen-Spende?

Wenige Tage vor der Bundestagswahl erschüttert eine neue Parteispendenaffäre die AfD. Das Geld soll von einem deutsch-schweizerischen Immobilienmilliardär kommen. Auf der Suche nach einem Schattenmann.

Warnstreik im öffentlichen Dienst: Busse und Bahnen stehen vielerorts in Deutschland still

Viele Pendlerinnen und Pendler müssen umplanen: In zahlreichen Bundesländern hat die Gewerkschaft Ver.di für heute zu Warnstreiks im Nahverkehr aufgerufen. Die Forderungen sind hoch.

Busse, Trams, U-Bahnen betroffen: Warnstreiks legen Nahverkehr in etlichen Bundesländern lahm

Die Homeofficequote dürfte an diesem Freitag noch einmal in die Höhe schnellen: In etlichen Bundesländern streiken Beschäftigte im Nahverkehr. In Berlin kommt es auch zu anderen Unannehmlichkeiten für die Bewohner.

Ukraine-Krieg: Kann die Bundeswehr stemmen, was auf sie zukommt?

Nach Donald Trumps Kehrtwende muss Deutschland selbst für seine Sicherheit sorgen, zugleich kursieren Ideen für eine Friedenstruppe in der Ukraine. Die Bundeswehr trifft das im ungünstigsten Moment.

Warnstreik im öffentlichen Dienst: »Hinterm Steuer kann ich nicht die Haushaltskrise lösen«

Wenn diesen Freitag Zehntausende im öffentlichen Nahverkehr streiken, steht auch der Bus von Gökhan Sert still. Hier spricht der Kölner über die Forderungen der Beschäftigten. Und sein Mitgefühl mit betroffenen Fahrgästen.

Conference League: 1. FC Heidenheim scheidet gegen FC Kopenhagen aus

Im Hinspiel der Conference-League-Playoffs hatte sich Heidenheim noch eine hervorragende Ausgangsposition gesichert, doch im Rückspiel kam das späte Aus. Nach der Heimniederlage gegen Kopenhagen muss der Klub die Saison retten.

Bund finanziert geringeren Anteil der Rente als vor 20 Jahren

Über die Finanzierung der gesetzlichen Rente in Zukunft gibt es erbitterten Streit. Die Zuschüsse aus Steuergeld fielen zuletzt verhältnismäßig jedoch geringer aus als noch 2004.

Nicolas Cage: Ex-Partnerin Christina Fulton verklagt Hollywoodstar und gemeinsamen Sohn

Weston Cage soll im vergangenen Jahr seine Mutter, Christina Fulton, gewalttätig angegriffen haben. Nun verklagt die 57-Jährige ihren Sohn – und dessen Vater, Hollywoodstar Nicolas Cage. Der weist die Vorwürfe zurück.

Alemannia Aachen: Der größte Chaos-Klub Deutschlands

Vergesst Schalke, vergesst den HSV. Wer sehen will, wie ein Verein auf möglichst unappetitliche Weise im Chaos versinkt, muss derzeit nach Aachen schauen.

Bundestagswahl 2025 – Schlussrunde bei ARD und ZDF: Jetzt ist auch mal gut

Ein letztes Mal stritten sich die Parteien vor der Wahl in einer Fernsehdebatte. Gleich alle auf einmal. War’s das wert? Ganz ehrlich: nicht wirklich. Nach dieser Sendung ist man froh, wenn Sonntag ist.

News: Bundeswehr, Donald Trump, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Israel, Gaza, Hamas, Annalena Baerbock

Die Bundeswehr rätselt, was sie zu einer Friedenstruppe in der Ukraine beitragen kann. Scholz und Merz pilgern nach NRW. Und die Hamas ist nicht geschlagen. Das ist die Lage am Freitagmorgen.

Philosoph Anders Indset: „Wer nicht wagt, verliert!“

Warum verliert Deutschland seine Innovationskraft? Wie beeinflussen Tech-Giganten wie Elon Musk und Donald Trump unsere Zukunft? Wirtschaftsphilosoph Anders Indset erklärt bei "Biz & Beyond", wie wir lernen können, die Zukunft zu gestalte…

NBA: Victor Wembanyama hat Thrombose und verpasst Rest der Saison

Victor Wembanyama gilt als große – sehr große – Hoffnung der NBA. Für die San Antonio Spurs spielt der 2,24-Meter-Mann eine überragende Saison. Das macht seine jüngste Diagnose doppelt bitter.