Bundestagswahl 2025: »Ich habe Angst. Das ist neu«
Der Student erzählt von Alltagsrassismus und warum er sich inzwischen in Deutschland bedroht fühlt.
Der Student erzählt von Alltagsrassismus und warum er sich inzwischen in Deutschland bedroht fühlt.
Die Berliner Ärztin hatte ihr Leben lang das Gefühl, mehr leisten zu müssen als andere, um dazuzugehören. Jetzt reicht es ihr.
Die Studentin über ihre Entfremdung zu Deutschland und warum sie darüber nachdenkt, zu gehen.
Der Hanau-Überlebende und Buchautor über das Gefühl, in seiner Heimat unter Generalverdacht zu stehen.
Der Comedian und Buchautor über deutsche Dokumente und warum er sich nichts von Nazis wegnehmen lassen wird.
Der Student aus Magdeburg über zunehmende rechte Übergriffe in seiner Stadt.
Die Menschenrechtsaktivistin und Filmemacherin über das Gefühl, sich für Solidarität und Liebe zueinander rechtfertigen zu müssen.
Der Imam der Ahmadiyya-Gemeinde in Aschaffenburg über den Versuch, Zusammenhalt zu schaffen.
Die Fridays-for-Future-Aktivistin über ihre Angst um Freunde und Familie.
Kein Thema beherrscht den Wahlkampf so wie die Einwanderung, über nichts wurde schärfer diskutiert. Hier erzählen Menschen mit Migrationsgeschichte, wie es ihnen mit dem Rechtsruck geht – und was sie jetzt erwarten.
»Bei Ihrer Lieferung sind noch Zollgebühren fällig«: Damit solche Betrugs-SMS nicht mehr beim Kunden landen, richtet die Telekom eine Firewall ein. Doch sie wirkt nicht gegen jede Masche – das verhindert ein Gesetz.
»Bei Ihrer Lieferung sind noch Zollgebühren fällig«: Damit solche Betrugs-SMS nicht mehr beim Kunden landen, richtet die Telekom eine Firewall ein. Doch sie wirkt nicht gegen jede Masche – das verhindert ein Gesetz.
Ein Mann soll einen Spanier am Berliner Holocaustmahnmal mit einem spitzen Gegenstand schwer verletzt haben. Die Polizei ermittelt zur Identität des Verdächtigen – und rätselt über das Motiv.
Aus seiner Küche heraus hat Philipp Pfisterer schon zahlreiche Sicherheitskonferenzen miterlebt. Aber keine wie die diesjährige. Hier beschreibt er den Sturm zur Mittagszeit. Und die Ruhe nach der Wutrede von J.D. Vance.
Neuartige Stromtarife und reformierte Netzentgelte können das heimische Laden von Elektroautos um zwei Drittel günstiger machen. Mit weiteren Änderungen könnten E-Auto-Besitzer dabei einer Studie zufolge sogar Geld verdienen.
Nach der Wahl muss die neue Bundesregierung an die Strompreise ran – das ist der Wunsch von Bastian Gierull. Im "Klima-Labor" von ntv sieht der Chef von Octopus Energy Spielraum für Entlastungen, warnt aber auch: Strompreise senken? Das passt…
Die Energiekrise trifft Deutschland mit Wucht und ist nicht vorbei. Noch immer zahlen Haushalte deutlich mehr als vor vier Jahren. Allerdings sind nicht alle Energieformen gleich stark betroffen, wie eine Auswertung zeigt. Eine Rückkehr zum Vorkriegsni…
André Aden und das Team von Recherche Nord dokumentieren die Treffen von Rechtsextremen mit der Kamera. Warum tun sie das?
Friedrich Merz muss zu Markus Söder. Die AfD steht vor einem Triumph. Donald Trump fährt die Unterstützung für die Ukraine zurück. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Die Union will das Heizungsgesetz im Falle einer Regierungsübernahme kassieren. Dabei erfreut sich die Förderung steigender Beliebtheit. Müssen Hausbesitzer, die auf klimafreundliche Alternativen umsteigen wollen, jetzt um die Zuschüsse bangen?
Die Union will das Heizungsgesetz im Falle einer Regierungsübernahme kassieren. Dabei erfreut sich die Förderung steigender Beliebtheit. Müssen Hausbesitzer, die auf klimafreundliche Alternativen umsteigen wollen, jetzt um die Zuschüsse bangen?
Eigentlich sollten die deutschen Nationalspielerinnen aus der Bundesliga wissen, wie gefährlich Lineth Beerensteyn ist. Zum Nations-League-Auftakt gegen die Niederlande hatten sie dennoch gehörige Probleme mit ihr.
Alle Dokumente wiesen Hunter Schafer als Frau aus, dann verlor sie ihren Reisepass. Durch ein Trump-Dekret muss sich die Schauspielerin nun häufiger als trans outen. Bei TikTok hat sie sich an die US-Regierung gewendet.
Alle Dokumente wiesen Hunter Schafer als Frau aus, dann verlor sie ihren Reisepass. Durch ein Trump-Dekret muss sich die Schauspielerin nun häufiger als trans outen. Bei TikTok hat sie sich an die US-Regierung gewendet.
Die wichtigsten Ereignisse der Wirtschaft, Börse und Konjunktur.
Donald Trumps Zollpläne sorgen langsam auch an der Wall Street für Unbehagen. Zudem zeigen neue Konjunkturdaten mehr Schatten als Licht. So geht es an den US-Börsen nach dem Rücksetzer vom Vortag weiterhin bergab.
Die Vorwürfe wiegen schwer: Die bisherige Feuerwehrchefin in Los Angeles soll bei den Bränden Anfang des Jahres Fehler gemacht und später die Aufarbeitung behindert haben. Jetzt ist sie ihren Job los.
Die Vorwürfe wiegen schwer: Die bisherige Feuerwehrchefin in Los Angeles soll bei den Bränden Anfang des Jahres Fehler gemacht und später die Aufarbeitung behindert haben. Jetzt ist sie ihen Job los.
Der Text nennt Russland nicht explizit als Aggressor: Die USA wollen Berichten zufolge einen eigenen Resolutionsentwurf zum Ukraine-Krieg für die Uno-Vollversammlung vorlegen. Einem EU-Papier werden sie damit wohl nicht zustimmen.
Der SC Freiburg setzt seine Siegesserie in der Fußball-Bundesliga fort. Und wie. Die Breisgauer überrollten ihre Gäste aus Bremen regelrecht – und träumen von der Rückkehr in den Europapokal.
Der SC Freiburg setzt seine Siegesserie in der Fußball-Bundesliga fort. Und wie. Die Breisgauer überrollten ihre Gäste aus Bremen regelrecht – und träumen von der Rückkehr in den Europapokal.
Mehr als ein Dutzend Mal hatte er auf den Schriftsteller Salman Rushdie eingestochen. Nun haben Geschworene im US-Bundesstaat New York den Angreifer schuldig gesprochen.
Mehr als ein Dutzend Mal hatte er auf den Schriftsteller Salman Rushdie eingestochen. Nun haben Geschworene im US-Bundesstaat New York den Angreifer schuldig gesprochen.
Zweiter gegen Dritter: Das Zweitliga-Spitzenspiel hat der Hamburger SV souverän für sich entschieden – auch ohne Trainer Merlin Polzin an der Seitenlinie. Gegen Kaiserslautern war Davie Selke erneut nicht zu stoppen.
In Budapest beginnt der Prozess gegen die in der linken Szene bekannte Person Maja T.: Ihr sind Handschellen, Fußfesseln und eine Kette angelegt. Nun meldet sich das Auswärtige Amt zu Wort.
Die AfD steht unter Verdacht, über einen Strohmann eine illegale Parteispende von 2,35 Millionen Euro erhalten zu haben. Hier berichtet Investigativjournalist Sven Röbel von der SPIEGEL-Recherche.
Die AfD steht unter Verdacht, über einen Strohmann eine illegale Parteispende von 2,35 Millionen Euro erhalten zu haben. Investigativjournalist Sven Röbel berichtet von der SPIEGEL-Recherche.
Am Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin-Mitte ist ein Mann angegriffen worden. Das teilte die Polizei mit. Das Opfer kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Die Rapperin John Glacier erobert nicht nur die Modewelt, sondern auch den urbanen britischen Pop: »Like a Ribbon« ist unser Album der Woche. Und: Neues von Albertine Sarges und Richard Dawson.
Wer mutig ist, kann Apples neues KI-System von heute an auf Deutsch ausprobieren. Die Computerbrille Vision Pro soll ebenfalls per Softwareupdate damit ausgerüstet und gastfreundlicher werden.
Mehr als eine Million Euro haben die Grünen zuletzt für ihre Wahlwerbung auf Instagram und Facebook gezahlt. Eine SPIEGEL-Analyse zeigt, welche Partei in Metas Netzwerken wie viel ausgibt – und wer die Zielgruppe ist.
Wer als Deutscher im Ausland lebt, hat seine Wahlunterlagen mitunter immer noch nicht bekommen – die Stimmabgabe ist in Gefahr. Wer trägt die Schuld daran? Und könnte die Wahl am Ende angefochten werden?
Geboren ist er in Chile, Rheinland-Pfalz aber war seine Heimat. Über Jahrzehnte prägte der FDP-Politiker dort das Justizressort. Nun ist er im Alter von 66 Jahren überraschend gestorben.
Papst Franziskus leidet an einer Lungenentzündung, seit einer Woche liegt er im Krankenhaus. Seine Ärzte teilten nun mit: Das Kirchenoberhaupt könne das Bett verlassen und habe einen »guten Appetit«.
Die Gewerkschaft Ver.di kündigt für Montag Streiks an den Flughäfen Düsseldorf und Köln an. Es sei mit umfangreichen Auswirkungen zu rechnen.
Jahrelang wachten die Stiefgeschwister Barbara Broccoli und Michael G. Wilson über 007 und die Rechte an dem Franchise, nun übernimmt Amazon. Der Spion hat viele Todesfallen überlebt, aber überlebt er einen Techkonzern?
Die Kuss-Affäre um Luis Rubiales hat dem Ex-Fußballboss auch eine Sperre vom Fußball-Weltverband eingebracht. Nun hat auch das höchste Sportgericht entschieden: Die Strafe ist angemessen.
Unbekannte sollen versucht haben, das Trinkwasser auf der Fregatte »Hessen« zu verunreinigen. Es ist bereits der dritte Sabotageverdacht bei der Bundeswehr in kurzer Zeit.
Im Herbst die erste, nun die zweite Insolvenz: Eine mögliche Rettung des Elektroflugzeugbauers Lilium ist misslungen. Eine zugesagte Millionensumme kam offenbar nie bei dem Start-up an.
Der Ukraine und Europa drohen finstere Zeiten. Polizisten in Brandenburg verhindern womöglich den Anschlag eines Russen. Und Friedrich Merz setzt auf eine »Überzahl Frauen« in der künftigen Regierung. Das ist die Lage am Freitagabend.