Fehlende positive Impulse: Zollsorgen trüben die Stimmung an US-Börsen

Trump richtet seine Handelspolitik neu aus. Der US-Präsident droht mit Zöllen. Dazu passt die enttäuschende Prognose von Walmart. Sie ist Indikator für die Konsumentenstimmung in den USA. Steil nach unten geht es auch für Palantir. Dagegen eilt der Go…

Bundestagswahl 2025: Alexander Dobrindt – »Wir waren alle der Meinung, wir sind von Freunden umgeben« – Liveticker

Christian Lindner geht die Moderatorin Diana Zimmermann an, die den FDP-Chef dafür rügt, in Bildungsfragen nur das Parteiprogramm zu verlesen. Jetzt geht es ums Klima. Verfolgen Sie die Live-Analyse im SPIEGEL-Blog.

Hamburg-Wahl: SPD laut Umfrage klar vorn, Grüne und CDU folgen

Rund eine Woche vor der Bürgerschaftswahl sehen die Umfragen die SPD in Hamburg vorn. Dahinter liegen die Grünen, knapp gefolgt von der CDU. Für drei Parteien wird der Einzug ins Rathaus kaum zu schaffen sein.

Geschäft mit dem Krieg boomt: Rüstungskonzern Leonardo legt kräftig zu

Der Ukraine-Krieg läuft seit fast drei Jahren. Viele andere Länder fürchten sich weiter vor einer Ausdehnung und decken sich mit Verteidigungsgütern ein. Dem italienischen Unternehmen Leonardo kommt das zugute. Wer in den Rüstungskonzern investiert hat…

Mäuse leisten Erste Hilfe – Studie zeigt verblüffende Fähigkeiten

In Notsituationen helfen Mäuse vertrauten Artgenossen. Manchmal ergreifen sie sogar Maßnahmen, die an Wiederbelebung erinnern. Hilfsbereitschaft scheint manchen Spezies angeboren zu sein.

Bundestagswahl 2025: Markus Feldenkirchen über seine Erfahrung mit Scholz, Habeck & Co. – Podcast

Kurz vor der Wahl kämpfen die Spitzenkandidaten um Macht, teils auch um ihre politische Karriere. SPIEGEL-Autor Markus Feldenkirchen hat mehrere von ihnen getroffen. Wer überraschte, wer überzeugte, wer zeigte Nerven?

Bundestagswahl 2025: Markus Feldenkirchen über seine Erfahrung mit Scholz, Habeck & Co.

Kurz vor der Wahl kämpfen die Spitzenkandidaten um Macht, teils auch um ihre politische Karriere. SPIEGEL-Autor Markus Feldenkirchen hat mehrere von ihnen getroffen. Wer überraschte, wer überzeugte, wer zeigte Nerven?

Netflix-Serie »Zero Day«: Der rosarote Hauch linksliberalen Wunschdenkens

Die Netflix-Serie »Zero Day« zeigt, wie schwierig es geworden ist, Thriller über amerikanische Politik zu drehen: Fiktion kann der Wirklichkeit nichts mehr entgegensetzen.

Schachstar Magnus Carlsen versteigert Jeansgate-Hose für guten Zweck

Die wohl berühmteste Jeans der Schachwelt soll Geld für eine Wohltätigkeitsorganisation einbringen. Schach-Superstar Magnus Carlsen bietet das »verbotene« Kleidungsstück auf Ebay zum Kauf an – ungewaschen.

Bundestagswahl 2025: Das Kanzlerkandidaten-Quiz – Wer hat’s gesagt?

Wie gut kennen Sie Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel inzwischen? Testen Sie, ob Sie die Kandidaten an ihren markantesten Wahlkampfaussagen erkennen.

Bundestagswahl 2025: Stimmen von Einwanderern zur aktuellen Debatte über innere Sicherheit

Wie denken Menschen, deren Familien oder die selbst nach Deutschland eingewandert sind, über die Merz-Volte, AfD und Anschläge? Und wonach richten sie ihre Wahlentscheidung aus? Sechs Stimmen.

Eishockey-Duell USA gegen Kanada: Eiskalter Krieg

Buhrufe für die US-Hymne, Schlägereien: Das Eishockeyduell zwischen den USA und Kanada im Four-Nations-Turnier wurde von politischen Spannungen überschattet. Nun treffen beide erneut aufeinander. Kommt Trump? Und eskaliert die Lage?

Hagen: Verletztes Hausschwein von Feuerwehr-Azubis aus Bach gerettet

»Es musste erst von uns überredet werden, sich retten zu lassen«: In Hagen hat die Feuerwehr ein Schweinchen gerettet. Zuvor war das Tier vor einem Hund geflohen und hatte sich dabei verletzt.

Echtes „Gefährdungspotenzial“: Krankenkassen haben so wenig Rücklagen, wie noch nie

Erst zum neuen Jahr sind bei vielen Krankenkassen die Beitragskosten gestiegen. Der Chef der drittgrößten Kasse warnt jetzt vor einer regelrechten Insolvenzwelle, da die Reserven trotzdem nur für wenige Tage reichen. Der DAK-Vorstandsvorsitzende erwart…

Ex-Arbeitgeber des Magdeburg-Todesfahrers Taleb Al Abdulmohsen stellt Vorgesetzten frei

Was wusste der Arbeitgeber des Magdeburg-Todesfahrers vor dem Anschlag über dessen gesundheitliche Verfassung? Mitarbeiter wollen gewarnt haben. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat nun eine Aufarbeitung angekündigt.

Erst China, jetzt Zölle: So gefährlich ist Trump für die deutschen Autobauer

Mercedes ist nur das jüngste Beispiel für die tiefe Krise der Autoindustrie. Die chinesische Konkurrenz macht ordentlich Druck, deutsche E-Autos schwächeln. Und nun schwingt auch noch der neue US-Präsident die Zollkeule.

Hamas-Terror und Antisemitismus: Die Wahrheit, die in Deutschland viel zu selten geschrieben wird – Kommentar

Die Hamas ist eine antisemitische Terrororganisation, die Juden und ihren Staat auslöschen will und mit Leichen abstoßende Propaganda betreibt. Warum wird diese Tatsache in Deutschland so selten ausgesprochen?

News des Tages: Jan Böhmermann erklärt deutsche Politik in NYT-Video, Donald Trump verbreitet Königsportrait von sich, Auslandsdeutsche können nicht mitwählen

US-Präsident Trump lässt sich als König porträtieren. Jan Böhmermann erklärt dem »New York Times«-Publikum in einem Video die deutsche Politik. Und viele Deutsche im Ausland können am Sonntag nicht mitwählen. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Birkenstock-Urteil: »Bei dieser Sandale denkt man immer an das Original«

Birkenstock-Sandalen sind keine Kunst, hat der Bundesgerichtshof entschieden. Konkurrenten dürfen die Produkte weiter imitieren. Markenexperte Stefan Vogler hält das für vorteilhaft, auch für das Original.

007-Reihe steht vor Umbruch: Amazon übernimmt die Kontrolle über James Bond

Zwar wird seit längerem über die Zukunft der James-Bond-Reihe spekuliert, trotzdem kommt dieser Schritt unerwartet: Die beiden langjährigen 007-Produzenten danken ab. An ihre Stelle tritt der Tech-Riese Amazon. Die Fans sind gespaltener Meinung.

Vorerst keine Werkschließungen: Mercedes-Benz streicht Stellen und verlagert Produktion

Mercedes will weniger Autos in Deutschland bauen und die Kapazitäten in Niedrigkostenländern verdoppeln. Der Finanzchef kündigt an, dass alle Werke hierzulande bestehen bleiben sollen, Arbeitsplätze werden jedoch abgebaut. Auch am China-Geschäft werde …

Jan Böhmermann macht den Anti-Elon Musk

Der ZDF-Satiriker Jan Böhmermann veröffentlicht einen Kommentar in der »New York Times«, um vor der AfD zu warnen. Und beweist damit: Nicht nur Rechtsextreme beherrschen die Kunst des taktischen Gastbeitrags.

»Die drei ???«-Abenteuer nach mehr als 50 Jahren zu Ende geschrieben

Ein deutscher Autor hat aus einem alten US-Exposé ein neues Buch mit Peter, Justus und Bob geschrieben: »Die drei ??? und das Geheimnis von Black Mesa«. Das Werk soll sich in die frühen Geschichten einreihen.

James Bond: Amazon übernimmt die Kontrolle über 007

Jahrzehntelang hütete die Broccoli-Familie die Rechte an James Bond, man legte sich gar mit den »Idioten« von Amazon an. Nun hat sie offenbar ihre Meinung geändert – und übergibt die 007-Rechte an Bezos, Jeff Bezos.

Myanmar: Hunderte Arbeiter aus Betrugszentren nach China zurückgebracht

Sie werden offenbar in Scamcentern in Myanmar zur Arbeit als Onlinebetrüger gezwungen. Nun kehren Hunderte Chinesen in ihre Heimat zurück, nachdem sie in sklavereiähnlichen Arbeitsverhältnissen gearbeitet hatten.

Liam Payne: Anklage gegen drei von fünf Verdächtige fallengelassen

Liam Payne war 2024 von einem Hotel-Balkon in Buenos Aires gestürzt. Nun wurde das Verfahren gegen drei Männer eingestellt, denen vorgeworfen wurde, nicht genug getan zu haben, um den Tod des Sängers zu verhindern.

One-Direction-Sänger Liam Payne: Anklage gegen drei von fünf Verdächtige fallengelassen

Liam Payne war 2024 von einem Hotel-Balkon in Buenos Aires gestürzt. Nun wurde das Verfahren gegen drei Männer eingestellt, denen vorgeworfen wurde, nicht genug getan zu haben, um den Tod des Sängers zu verhindern.

Tennis: Venus Williams gibt Comeback mit 44 Jahren

Die ehemalige Nummer eins der Tennis-Weltrangliste kann es nicht lassen: Venus Williams tritt mit 44 Jahren in Indian Wells an. Zu diesem Turnier hat die fünffache Wimbledon-Siegerin eine ganz spezielle Beziehung.

Tennisstar Venus Williams gibt Comeback mit 44 Jahren

Die ehemalige Nummer eins der Tennis-Weltrangliste kann es nicht lassen: Venus Williams tritt mit 44 Jahren in Indian Wells an. Zu diesem Turnier hat die fünffache Wimbledon-Siegerin eine ganz spezielle Beziehung.

Konsum soll angekurbelt werden: China will Verbrauchern das Geldausgeben erleichtern

Trotz Signalen der Entspannung aus den USA muss sich China um sein Export orientiertes Wirtschaftsmodell sorgen. Zölle von US-Präsident Trump könnte die Ausfuhren erschweren. Peking richten nun verstärkt den Blick nach innen und will seinen Bürgern den…

Bundestagswahl 2025: : Warum die Grünen jetzt Angst vor den Linken haben

Die Linke ist wieder da, gerade bei jungen Menschen ist die Partei beliebt: Die Grünen werden deshalb nervös. Annalena Baerbock verbreitet ein Warnvideo.

ProSiebenSat.1: TV-Sender plant Abbau von Hunderten Stellen

Maue Quoten, hohe Kosten und ein interner Machtkampf: ProSiebenSat.1 steht unter Transformationsdruck. Einem Bericht des manager magazins zufolge will das bayerische Unternehmen nun rund 500 Stellen abbauen.

TikTok: Die AfD profitiert angeblich am meisten von Fake-Konten

Auf TikTok machen Dutzende falsche Accounts von Spitzenpolitikern Wahlwerbung. Laut einer Untersuchung bekommen insbesondere falsche Alice-Weidel- und Björn-Höcke-Konten viel Aufmerksamkeit.

ProSiebenSat.1: Fernsehsender plant Abbau von Hunderten Stellen

Maue Quoten, hohe Kosten und ein interner Machtkampf: ProSiebenSat.1 steht unter Transformationsdruck. Einem Bericht des manager magazins zufolge will das bayerische Unternehmen nun rund 500 Stellen abbauen.

Schlussspurt im Wahlkampf: Warum die Grünen jetzt Angst vor den Linken haben

Die Linke ist wieder da, gerade bei jungen Menschen ist die Partei beliebt: Die Grünen werden deshalb nervös. Annalena Baerbock verbreitet ein Warn-Video.

Polizei führt Großrazzia in sechs Bundesländern durch – Menschenhandel, Zwangsprostitution, Geldwäsche

29 zeitgleich durchsuchte Objekte und zehn Festnahmen: Die Polizei ist bei einem überregionalen Großeinsatz gegen einen mutmaßlichen Menschenhändlerring vorgegangen.

Menschenhandel, Zwangsprostitution und Geldwäsche: Polizei führt Großrazzia in sechs Bundesländern durch

29 zeitgleich durchsuchte Objekte und zehn Festnahmen: Die Polizei ist bei einem überregionalen Großeinsatz gegen einen mutmaßlichen Menschenhändlerring vorgegangen.

»The Diplomat«: Allison Janney muss beim Filmkuss ihre Gefühle überwinden

Ihre enge Freundschaft hat die Arbeit erschwert: Hollywoodstar Allison Janney sagt, eine Schlafzimmerszene mit Bradley Whitford habe sich angefühlt, als würde sie ihren Bruder küssen.

»The Diplomat«: Allison Janney musste beim Filmkuss ihre Gefühle überwinden

Ihre enge Freundschaft hat die Arbeit erschwert: Hollywoodstar Allison Janney sagt, eine Schlafzimmerszene mit Bradley Whitford habe sich angefühlt, als würde sie ihren Bruder küssen.

Zweites Jahr in Folge: Europäische Zentralbank verbucht Milliardenverlust

Im Kampf gegen die hohe Inflation in den Jahren 2022 und 2023 setzt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen hoch, um die Preise stabil zu halten. Dafür müssen die Währungshüter ein Minus von fast acht Milliarden Euro in den Bilanzen ausweisen. Das i…

Formel 1: Lewis Hamiltons Start bei Ferrari in Maranello – ein Anruf beim Bürgermeister

Formel-1-Star Lewis Hamilton hat seinen Antrittsbesuch im Allerheiligsten des Rennsports gemacht, in Maranello. Die Fans dort sind euphorisch wie einst bei Michael Schumacher. Ein Anruf bei Bürgermeister Luigi Zironi.

Letzter auf der Vendée Globe: »Natürlich spreche ich mit meinem Boot«

Denis Van Weynbergh ist aktuell Letzter auf der härtesten Segelregatta der Welt. Am Telefon, mitten auf dem Atlantik, spricht er über die Einsamkeit auf See und erklärt, warum er sich manchmal über Müll im Wasser freut.

Entlastungen nach der Wahl: Was planen die Parteien für Ihren Geldbeutel?

Am 23. Februar wählt Deutschland. In dieser Folge "Brichta und Bell – Wirtschaft einfach und schnell" schauen Raimund Brichta und Etienne Bell auf die Wahlprogramme der Parteien: Welche Parteien planen welche Entlastungen? Und wie soll diese …

Bericht über Stellenabbau: Tiktok spart nun auch bei der Wahrheitstreue

Bei Meta gibt es keine Faktenchecks mehr, bei X ist es seit Musks Übernahme mit der Wahrheit nicht mehr weit her – und nun folgt die chinesische Video-Plattform Tiktok wohl diesem Trend. So soll es Einschnitte in der Abteilung für Vertrauen und Sicherh…

Mannheim: Messerattentäter Sulaiman Ataee will keine Therapie

Er hat auf dem Marktplatz von Mannheim einen Polizisten erstochen und fünf weitere Menschen verletzt: Sulaiman Ataee steht nun in Stuttgart vor Gericht – und lehnte dort therapeutische Hilfe ab.

Messerangriff von Mannheim: Angeklagter Sulaiman Ataee will keine Therapie

Er hat auf dem Marktplatz von Mannheim einen Polizisten erstochen und fünf weitere Menschen verletzt: Sulaiman Ataee steht nun in Stuttgart vor Gericht – und lehnte dort therapeutische Hilfe ab.

Luis Rubiales: Spanischer Ex-Verbandschef muss 10.800 Euro Strafe für Kuss zahlen

Er küsste die spanische Fußballerin Jennifer Hermoso während der WM-Feier auf den Mund, nun muss Ex-Verbandspräsident Luis Rubiales dafür Strafe zahlen. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Kuss nicht einvernehmlich war.

Luis Rubiales: Ex-Verbandschef muss 10.800 Euro Strafe für Kuss zahlen

Er küsste die spanische Fußballerin Jennifer Hermoso während der WM-Feier auf den Mund, nun muss Ex-Verbandspräsident Luis Rubiales dafür Strafe zahlen. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Kuss nicht einvernehmlich war.

J.D. Vance: Mathias Döpfner nennt Rede »inspirierend« und Europäer »weinerlich«

Die Ansprache von US-Vizepräsident Vance auf der Sicherheitskonferenz hat Europa erschüttert, nicht aber Axel-Springer-Vorstand Döpfner. Der spielt die Aussagen des Republikaners herunter.

J.D. Vance: Mathias Döpfner nennt Rede »inspirierend«

Die Ansprache von US-Vizepräsident Vance auf der Sicherheitskonferenz hat Europa erschüttert, nicht aber Axel-Springer-Vorstand Döpfner. Der spielt die Aussagen des Republikaners herunter.