Japan: Osaka verbietet älteren Menschen Telefonate an Geldautomaten

Insbesondere ältere Menschen werden oft Opfer von Betrugsversuchen. Die Behörden in Osaka wollen dagegen vorgehen: Menschen über 65 Jahre dürfen während der Nutzung von Geldautomaten nicht mehr telefonieren.

Tödliche Polizeischüsse: Diese elf Menschen starben 2025

Todesfälle wie der von Lorenz A. in Oldenburg sind selten, aber kein Einzelfall. Mindestens elf Personen hat die Polizei 2025 bereits bei Einsätzen erschossen. Allein im März gab es fünf tödliche Schüsse.

Lübeck: Frau beißt mutmaßlich Polizisten

Mit 2,2 Promille im Blut soll eine Frau nach einem Autounfall die andere Fahrerin geschlagen und acht Polizisten verletzt haben, zwei soll sie gebissen haben. Nun ermittelt die Lübecker Polizei.

Ritter-Chef im Interview: Warum Schokolade so teuer geworden ist

Die Preise für Schokolade steigen dramatisch. Der Klimawandel führt zu schlechteren Ernten und höheren Kakaopreisen. Hersteller müssen die Preise erhöhen. Im Podcast "Die Stunde Null" erzählt der Chef des Ritter-Sport-Herstellers, warum er fr…

Apple will laut Medienbericht alle iPhones für US-Markt aus Indien statt aus China beziehen

Lange setzte Apple bei der Smartphone-Produktion auf China. Doch mit US-Präsident Trumps Zollpolitik wird Indien als Standort wichtiger. Laut »Financial Times« sollen dort künftig 60 Millionen iPhones gebaut werden.

Familienmord im Westerwald: Tatverdächtiger im Fall Weitefeld wohl verletzt – neue Suche geplant

Der mutmaßliche Dreifachmörder von Weitefeld ist weiterhin auf der Flucht, offenbar verletzt, wie die Polizei nun mitteilt. Eine heiße Spur fehle weiterhin, die Ermittler wollen eine weitere Suchaktion starten.

Peter Rapp gestorben: »Tele-As«-Showmaster mit Bart aus Österreich

Als »Showmaster Österreichs« würdigte ihn Präsident Van der Bellen: Peter Rapp moderierte auch im deutschen Fernsehen Spielsendungen. Nun ist der TV-Star mit dem markanten Bart gestorben. Er wurde 81 Jahre alt.

2. Fußball-Bundesliga: Der Hamburger SV steigt diesmal auf, oder? Der Aufstiegskampf im Check

Der 1. FC Köln ist vier Spieltage vor Schluss Tabellenführer der zweiten Liga, Kaiserslautern hat als Siebter nur sechs Punkte weniger. Wer steigt auf? Und was ist mit den Unaufsteigbaren aus Hamburg? Der Check.

Wie geht es im Zollkrieg weiter?: Trump will mit Xi telefoniert haben – Peking bestreitet Gespräche

Führt die Trump-Administration die Öffentlichkeit "in die Irre"? Ob es tatsächlich Gespräche zwischen Washington und Peking über ein Ende des Zollkriegs gibt, ist völlig unklar. US-Präsident Trump beharrt darauf, dass ein reger Austausch stat…

Bistum Essen: Gericht lehnt höheres Schmerzensgeld für Missbrauchsopfer ab

Das Landgericht Essen hat die Forderung eines Missbrauchsopfers nach 300.000 Euro Schmerzensgeld abgewiesen. Das Bistum Essen hatte bereits 45.000 Euro gezahlt. An der Tat des Geistlichen zweifelt das Gericht nicht.

Donald Trump und der Handelskrieg mit China: Reißt er die Weltwirtschaft in den Abgrund?

Mit einer gefährlichen Spirale aus immer höheren Zöllen streiten die USA und China um die Weltmacht. Der US-Präsident hat einen Handelskrieg angezettelt, den er nicht gewinnen kann.

Geld in Deutschland: Vermögen privater Haushalte erreicht Rekordniveau

Die privaten Haushalte sind so reich wie nie. Doch die gewaltige Summe ist alles andere als gleichmäßig verteilt. Die Zahlen der Bundesbank verraten zudem, wie die Vermögen angelegt sind.

Rekord in Privathaushalten: Deutsches Geldvermögen klettert über neun Billionen Euro

Die zurückliegenden Jahre sind von zahlreichen Krisen geprägt. Den Privatvermögen der Deutschen haben sie aber nichts an. Diese klettern erneut, auf mehr als neun Billionen Euro und damit einen Rekordwert. Trotz zeitweise hoher Inflation setzen einige …

BSW Thüringen: Sahra Wagenknecht setzt Widersacherin Katja Wolf mit Brief unter Druck

In Gera wählt das BSW eine neue Landesspitze. Kurz vor dem Parteitag hat Parteichefin Wagenknecht nun gegen die bisherige Landeschefin Stellung bezogen.

Bayer: Investoren verlangen Strategie zur Glyphosat-Problematik

Die Übernahme des Roundup-Herstellers Monsanto hat Bayer kein Glück gebracht. In den USA sind zehntausende Klagen wegen mutmaßlicher Gesundheitsschäden des glyphosathaltigen Mittels anhängig, jetzt machen Investoren Druck.

Bayer: Investoren verlangen Strategie zur Glyphosat-Problematik

Die Übernahme des Glyphosat-Herstellers Monsanto hat dem Bayer-Konzern kein Glück gebracht. Selbst der amtierende Vorstand hat daran schwer zu tragen.

Setzen auf Solar- und Windkraft: China erreicht einen Meilenstein mit grünen Energien

Das Land ist zwar einer der größten Treibhausgasemittenten. Dafür aber auch Vorreiter beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Trotz der vielen Kohlekraftwerke setzt China mit seiner Wirtschaftsleistung ein deutliches Zeichen für erneuerbare Energien – u…

Joe Chialo: Berlins Kultursenator fuhr mehrmals zu schnell – Führerschein weg

Er war laut eigenen Angaben zu oft zu schnell unterwegs: Berlins Kultursenator Joe Chialo ist im vergangenen Jahr die Fahrerlaubnis entzogen worden. Der CDU-Politiker hofft nun, bald wieder ans Steuer zu dürfen.

Rivalität mit China geht weiter: Trump will umstrittenen Tiefseebergbau ausweiten

Trump will China abhängen und möglichst viele Rohstoffe erschließen. Als nächsten Schritt geht es ihm um die Erweiterung des Tiefseebergbaus. Dabei sind ihm sowohl die Umwelt als internationale Regelwerke egal.

Klimaschutz: Union und SPD bremsen Energiewende aus

Die neue Koalition bekennt sich zu den Klimazielen, zeigt aber wenig Ehrgeiz, diese umzusetzen. Bremst sie die Energiewende aus?

USA: Vorbestellungen der Nintendo Switch 2 sorgen für Chaos und Frustration

Fehlermeldungen und technische Probleme stören Vorbestellungen für die Switch 2 in den USA. Nintendo, Hersteller der neuen Spielkonsole, gibt sich überrascht.

Sachsen: Michael Kretschmer erinnert russischen Botschafter an Kriegsschuld

Zunächst hatte Sachsens Ministerpräsident Kretschmer die Teilnahme vom russischen Botschafter beim Weltkriegsgedenken in Torgau kleingeredet. Nun übte er doch Kritik. Im Publikum wurde die Rede gemischt aufgenommen.

Prognose bestätigt: Nordex verbucht Gewinnsprung – weniger Windräder aufgestellt

In den ersten drei Monaten des Jahres stellt Nordex 180 neue Windräder auf. Das sind zwar weniger als im Vorjahr. Doch das Unternehmen arbeitet effizienter und so steigt der Gewinn spürbar. Analysten blicken derweil mit Freude auf das Orderbuch und ein…

Betrug beim Online-Einkauf: Mercedes warnt vor gefälschten Gebrauchtwagen-Angeboten

Mercedes-Benz warnt vor falschen Angeboten für gebrauchte Autos. Die Preise locken, doch am Ende ist das Geld verloren.

Pessimismus beim Ifo-Institut: Trumps Zollwirbel drückt deutsche Exporterwartung in den Keller

Derzeit weisen so gut wie keine Indikatoren auf ein Anspringen der Wirtschaft hin. Das ist in der deutschen Domäne Exportwirtschaft nicht anders. Dort sinken laut Ifo-Umfrage die Erwartungen im April nochmals deutlich. Eigentlich gibt es nur einen klei…

Tiger Woods: Abschied von der Golf-Legende – was kommt danach?

Tiger Woods hat Golf groß gemacht. Sein Körper ist kaputt, doch er kann nicht einfach so aufhören. Der Sport braucht ihn.

Gedenken an den Bauernkrieg: So seltsam feiert Oberschwaben das historische Jubiläum

Oberschwaben war ein Brennpunkt des Deutschen Bauernkriegs. Jetzt feiert die Region das historische Ereignis mit teils irritierenden Mitteln.

Mikrobiologie: Billionen von Viren leben auf dem Menschen – und halten ihn gesund

Forscher entdecken ein übersehenes Reich auf und in unserem Körper: Jeder Mensch ist von Billionen Viren besiedelt. Die winzigen Partikel können krank machen – und halten uns zugleich offenbar gesund.

Florian Schroeder ist einer der bekanntesten Satiriker Deutschlands: Wer kennt diesen Mann?

Florian Schroeder ist einer der bekanntesten Satiriker des Landes, legt sich mit AfD-Wählern und urbanen Linken gleichermaßen an. Aber für eines hat es bisher nicht gereicht.

»Die Legende von Ochi« mit Helena Zengel: Der Planet der Blauaffen

Die junge deutsche Schauspielerin Helena Zengel ist der Star des US-Fantasyfilms »Die Legende von Ochi«. Im Märchendrama des hippen Produktionsstudios A24 spielt sie die tapfere Heldin.

Hohlspiegel

Bier und Klimawandel: Hopfenkrise bedroht Geschmack und Qualität

Die Hopfenbauern haben Probleme. Der Klimawandel setzt dem Biergewürz zu, es regnet zu wenig. Qualität, Erntemengen und Preise schwanken extrem. Vorbei mit lecker Bierchen?

Ukraine-Krieg: Deutsche Start-ups testen Waffen und gewinnen Investoren

Deutsche Start-ups mischen die Verteidigungsindustrie auf. Sie erproben ihre Waffen in der Ukraine, passen sich schnell an. Und sind die neuen Lieblinge großer Geldgeber.

Papstwahl: Kuriose Fakten zur Kleiderordnung und Namenswahl – Glosse

Kleiderordnung, Namenswahl, Amtszeitbegrenzung: Das sind die wichtigsten Fakten zur Papstwahl.

Trinkgeld-Debatte: Fühlt sich Trinkgeld per Karte wie ein Muss an?

Trinkgeld ist eigentlich als Dankeschön gedacht – trotzdem fühlt es sich häufig wie ein Muss an. Neuerdings bettelt sogar das Kartenlesegerät um mehr Großzügigkeit.

Trittau: Mann stellt sich nach tödlichen Disco-Streit

Ein Streit in einer Disco in Trittau endete Mitte April mit dem Tod eines jungen Mannes. Ein 21-Jähriger hat sich nun der Polizei gestellt. Er sitzt in Untersuchungshaft.

Höllenameise lebte vor 113 Millionen Jahren in Brasilien

In uralten Gesteinsschichten sind Forscher auf die älteste Ameise der Welt gestoßen. Mit ihren sensenartigen Mundwerkzeugen haben die Tiere wohl ihre Beute umklammert und aufgespießt.

Auslastung schwankt stark: Deutsche E-Autofahrer finden genügend freie Ladesäulen

Es ist ein Henne-Ei-Problem: Kauft niemand E-Autos, sind keine Ladesäulen vorhanden – und andersherum. Einem aktuellen Verbandsbericht zufolge läuft der Ausbau der Infrastruktur zuletzt sehr gut. Viele Ladesäulen werden aber wenig nachgefragt. Erste An…

Vogelgrippe: Ein einziger Wildvogel-Kontakt soll Ausbruch bei US-Kühen ausgelöst haben

Im März 2024 wurde das Vogelgrippevirus erstmals bei Milchkühen in den USA entdeckt. Wissenschaftler wollen nun den Ursprung für den Ausbruch gefunden haben.

DFB: Sandro Wagner ab Sommer nicht länger Co-Trainer von Julian Nagelsmann

Im Trainerstab von Julian Nagelsmann hatte Sandro Wagner seinen Anteil am Aufschwung der DFB-Elf. Nach Abschluss der Nations League will Wagner nun seine eigene Karriere vorantreiben.

Meta räumt großes Spam-Problem bei Facebook ein

Der Facebook-Feed ist gefüllt mit Spam-Beiträgen, das sieht nun auch Meta ein und kündigt an, dagegen vorzugehen. Demnach hat das Unternehmen 2024 bereits mehr als 100 Millionen Fake-Seiten entfernt.

Meta räumt großes Spam-Problem bei Facebook ein

Der Facebook-Feed ist gefüllt mit Spam-Beiträgen, das sieht nun auch Meta ein und kündigt an, dagegen vorzugehen. Demnach hat das Unternehmen 2024 bereits mehr als 100 Millionen Fake-Seiten entfernt.

iPhones für den US-Markt: Apple liebäugelt mit Indien als Hauptproduzenten

Donald Trumps Strategie geht nicht ganz auf. Die Zölle sollen amerikanische Unternehmen wie Apple zwar aus China zurückholen. In den USA wollen sie aber trotzdem nicht produzieren. Stattdessen rückt ein anderer Wettbewerber weiter in den Fokus.

Deutsche Post: Ausweise und Reisepässe ab Mai per Post für 15 Euro erhältlich

Wer ein neues Reisedokument braucht, muss bisher zweimal zum Amt, doch den zweiten Gang können sich Bundesbürger bald sparen. Für 15 Euro bringt die Post den Ausweis. Sie sollten dann allerdings zu Hause sein.

Grundsteuer: Zwei Drittel der privaten Eigentümer zahlen mehr durch Reform

Seit diesem Jahr wird die Grundsteuer nach einem neuen System ermittelt. Laut einer Umfrage ist die Steuerlast für zwei Drittel der privaten Immobilienbesitzer gestiegen. Doch es gibt große regionale Unterschiede.

Frankfurt am Main: Rollstuhlfahrer erstochen – lebenslange Haft für 30-Jährigen

»Er wollte töten, um ins Gefängnis zu kommen«: Das Landgericht Frankfurt am Main hat einen 30-Jährigen zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Der Mann hatte auf einen Obdachlosen eingestochen.

Ski Alpin: Französische Juniorenmeisterin Margot Simond stirbt nach Trainingssturz

Der Skisport trauert um Margot Simond: Die 18-Jährige war erst im März französische Nachwuchs-Meisterin im Slalom geworden. Bei einer Trainingsfahrt verunglückte Simond nun tödlich.

Tiefbau verliert fast 15 Prozent: Aufträge für die Baubranche brechen erneut ein

Die Baubranche leidet seit Jahren am niedrigen Auftragseingang. Nach einem Plus im Januar geht es laut Statistischem Bundesamt im Februar wieder abwärts. Wobei vor allem der Tiefbau betroffen ist. Die Stimmung in den Unternehmen ist dennoch gut.

Quartalszahlen: Google-Konzern erzielt einen der höchsten Gewinne aller Zeiten

Gut 34 Milliarden Dollar Gewinn und 90 Milliarden Dollar Umsatz: Dem Alphabet-Konzern geht es blendend. Die Cloud wächst überdurchschnittlich, doch das Werbegeschäft bleibt die wichtigste Einnahmequelle.

Ukraine: Botschafter drängt auf Teilnahmeverbot für Russland an Weltkriegs-Gedenken

In Torgau soll dem Kriegsende in Europa vor 80 Jahren mit dem russischen Botschafter gedacht werden. Der ukrainische Botschafter Oleksij Makejew spricht angesichts aktueller russischer Verbrechen von einer Farce.