Sigmar Gabriel: Ex-Außenminister vergleicht Donald Trumps Ukrainedeal mit Versailler Vertrag

Die USA schlagen der Ukraine einen Frieden vor, der vor allem Aggressor Russland nützt. Ex-Außenminister Sigmar Gabriel warnt vor den Folgen und drängt auf mehr Mut bei den Europäern.

Linda Evangelista mag nicht mehr in den Spiegel schauen

Linda Evangelista gehörte einst zu den erfolgreichsten Topmodels der Welt. Die Kanadierin hat eigenen Angaben zufolge noch immer mit den Folgen eines missglückten Schönheitseingriffs zu kämpfen .

US-Fluggesellschaften werden zu den Verlierern von Donald Trumps Zollpolitik gehören

Flugzeuge sind teuer wie nie und Trumps feindselige Zollpolitik würgt den Tourismus ab: Eine Studie sieht die US-Fluggesellschaften dabei als große Verlierer.

Studie: US-Fluggesellschaften werden zu den Verlierern von Trumps Zollpolitik gehören

Flugzeuge sind teuer wie nie und Trumps feindselige Zollpolitik würgt den Tourismus ab: Eine Studie sieht die US-Fluggesellschaften dabei als große Verlierer.

Neues Image, gutes Gehalt: Immer mehr Deutsche zieht es in die Rüstungsindustrie

Vom Tabu zur stolzen Jobbeschreibung? Waffenproduzenten werden durch den Ukraine-Krieg als Arbeitgeber beliebter. Die Zahl der Beschäftigten steigt deutlich.

NBA-Playoffs: Detroit Pistons patzen gegen New York Knicks, Oklahoma City Thunder holt 29 Punkte auf

Die Detroit Pistons von Dennis Schröder liegen nach einer Heimniederlage gegen die New York Knicks in den Playoffs zurück. Oklahoma City Thunder winkt ein Sweep: Der Favorit holte in Memphis einen enormen Pausenrückstand auf.

Weltwirtschaft: Kalifornien überholt Japan als viertgrößte Volkswirtschaft

Kalifornien gilt als einer der liberalsten und weltoffensten Bundesstaaten der USA. Nach Überzeugung vieler Experten liegt darin auch das Geheimnis seiner ökonomischen Stärke. Der Wirtschaftsraum hat nun sogar Japan abgehängt.

USA: Waldbrand in New Jersey – 19-Jähriger wegen Brandstiftung festgenommen

Tausende Menschen mussten sich im US-Bundesstaat New Jersey vor den Flammen eines Waldbrandes in Sicherheit bringen. Ein Teenager soll das Feuer verursacht haben.

Studie der KfW-Bank: Mittelstand verliert Milliarden durch bürokratische Pflichten

Rund 32 Arbeitsstunden pro Monat brauchen Mittelständler im Schnitt, um bürokratische Pflichten zu erfüllen. Eine Studie zeigt: Die Kosten gehen in die Milliarden. Die künftige Bundesregierung verspricht Abhilfe.

Green Key, Bio Hotels, GreenSign: Welchen Ökosiegeln können Hotelgäste trauen?

Stammt das Bio-Frühstücksei von glücklichen Hühnern? Läuft der Föhn mit Ökostrom? Wie nachhaltig Hotels arbeiten, bezeugen spezielle Siegel. Welche davon aussagekräftig sind, erklärt eine Expertin für Verbraucherschutz.

Schwache Aussichten: Trumps Politik trifft US-Airlines besonders hart

Die aktuelle Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump hat für viele Menschen und Unternehmen Folgen. Besonders stark betroffen sind laut einer Untersuchung die Fluggesellschaften des Landes. Im Vergleich zu europäischen Wettbewerbern sollen die…

Flugzeuge, Medizintechnik, Ethan: China könnte Zölle auf einige US-Produkte aussetzen

Die USA zeigen sich bei Zöllen gegenüber China hart, setzen sie dann aber auf einige Warengruppen aus. Den gleichen Schritt scheint nun auch China zu vollziehen. Einem Bericht zufolge will Peking wichtige US-Produkte nicht mehr mit Aufschlägen belegen….

NFL: Tennessee Titans picken Cam Ward im Draft, Shedeur Sanders muss sich gedulden

Im NFL-Draft sichern sich die Tennessee Titans die Dienste von Spielmacher-Juwel Cam Ward. Es folgte eine Football-Rarität: Jaguars-Pick Travis Hunter kann auf zwei völlig unterschiedlichen Positionen spielen.

Soffie: Sängerin sieht politische Kluft in junger Generation

Mit »Für immer Frühling« landete Soffie Anfang 2024 einen TikTok-Hit, der auch auf vielen Demonstrationen für Demokratie lief. Der Erfolg der AfD macht der Musikerin »große Angst«.

Einkommen: Steuerzahlerbund kritisiert hohe Übergangsgelder für Minister

Bundesminister verdienen sehr gutes Geld, doch vergleichbare Jobs in der Industrie sind viel besser bezahlt. Trotzdem will der Steuerzahlerbund die Bezahlung nach Ende der Amtszeit deutlich abschmelzen.

Intel: Neuer Chef Lip-Bu Tan kündigt »schmerzhafte Entscheidungen« an

Intel dominierte lange Zeit die Halbleiter-Industrie, doch mittlerweile steht der Konzern im Schatten der KI-Chips von Nvidia. Jetzt verodnet der neue Chef dem Konzern eine Rosskur.

Neuer Intel-Chef Lip-Bu Tan kündigt »schmerzhafte Entscheidungen« an

Intel dominierte lange Zeit die Halbleiter-Industrie, doch mittlerweile steht der Konzern im Schatten der KI-Chips von Nvidia. Jetzt verodnet der neue Chef dem Konzern eine Rosskur.

Nur wenige Syrer verlassen bisher Deutschland

Der Diktator ist fort, eine von Islamisten dominierte Regierung hat nun das Sagen: In Syrien ist der Bürgerkrieg zu Ende, Sicherheit gibt es bisher nicht allerorten. Das zeigt sich auch in den Bamf-Zahlen zu syrischen Geflüchteten.

News: Ukraine, Donald Trump, Papst Franziskus, Rüstung, Bundeswehr, Bochum

Die Ukraine fürchtet die nächste Trump-Volte, in Rom wird der Sarg des Papstes geschlossen, und eine Behördenchefin will die Bundeswehr auf Höhe der Zeit bringen. Das ist die Lage am Freitagmorgen.

Eine Million Fahrten im Monat: Robotaxis: Waymo macht sich breit, bevor Tesla gestartet ist

In den USA nimmt das Geschäft mit den Robotaxis Fahrt auf. Während Tesla noch in den Startlöchern steht, macht sich ein anderer Platzhirsch breit: Waymo. Für Musks Firma könnte es schwer werden, die angepeilten 90 Prozent Marktanteil zu erreichen.

Aktienrückkauf angekündigt: Google verdient mit Online-Werbung noch mehr als erwartet

Google trotzt der Konkurrenz durch neue KI-Rivalen: Das Geschäft mit Online-Werbung läuft weiterhin bestens, Gewinn und Erlös liegen über den Prognosen. Davon sollen die Anleger profitieren, die Dividende der Konzernmutter Alphabet steigt.

Aufrüstung der Bundeswehr: »Uns wird niemand über den Tisch ziehen«

Annette Lehnigk-Emden kauft Waffen für die Bundeswehr. Sie verteidigt ihre Behörde gegen den Vorwurf, die Zeitenwende auszubremsen, erklärt, wie die Truppe an Kamikazedrohnen kommt und warum Deutschland Waffen auch in den USA kauft.

Billy McFarland will die »Fyre«-Fackel weiterreichen

Es sollte eine legendäre Party werden, am Ende gab es eine Haftstrafe für den Gründer und eine Netflix-Doku über das Fiasko. Eine Neuauflage des Fyre-Festivals scheiterte. Nun verkauft Billy McFarland die Markenrechte.

Rally an der Wall Street hält an: Nasdaq macht kräftigen Satz nach vorn

Die Zollpolitik bleibt das wichtigste Thema an der Wall Street. Neue Aussagen von US-Präsident Trump lassen die Anleger auf eine Beilegung des Handelskonflikts mit China hoffen. Vor allem Tech-Werte legen zu.

SPD-Politiker kritisiert Parteiführung für »Alibi-Abstimmung«

Der Berliner Staatssekretär Aziz Bozkurt hält das Mitgliedervotum der SPD nicht für sinnvoll. Schuld daran sei die Parteiführung – diese habe eine echte Alternative zum Koalitionsvertrag frühzeitig ausgeschlossen.

Papstwahl und Popkultur: Warum das Konklave der beste Erzählstoff ist

Heilsgeheimniskrämerei provoziert: Sinéad O’Connor, Dan Brown, Mel Gibson – auch Jahrhunderte nach der Aufklärung hat sich die Popkultur stets am Faszinosum Katholizismus abgearbeitet.

Frankreichs Justiz schützt zu wenig vor sexueller Gewalt

Seit dem Prozess um Giselle Pelicot wird in Frankreich über den juristischen Umgang mit sexueller Gewalt diskutiert. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte rückt das Thema nun erneut in den Fokus.

Berlin: Prozess wegen mutmaßlicher Vergewaltigung – Auf ihren Körper schrieb er »Slut« und »Whore«

Eine junge Frau geht nachts betrunken mit einem Fremden nach Hause, von dort verschickt sie Sprachnachrichten an eine Freundin. Am nächsten Tag liegt sie fast tot in seiner Wohnung. Erst drei Jahre später steht Marvin S. nun vor Gericht.

Russland und der Zweite Weltkrieg: Wie Städte und Kommunen mit dem Gedenken umgehen

Darf man gemeinsam mit russischen Vertretern das Ende der NS-Diktatur vor 80 Jahren feiern? In Ostdeutschland wird diese Frage sehr unterschiedlich beantwortet. Ein Überblick.

Ukraine-Krieg: Friedrich Merz und die Hypothek eines Trump-Deals

Friedrich Merz ist noch nicht zum Kanzler gewählt, muss aber fürchten, mit einer außenpolitischen Hypothek zu starten: dass Trump der Ukraine einen für Putin günstigen Diktatfrieden aufzwingt.

»Die Basis«-Kandidat Fuellmich zu Haftstrafe verurteilt

Aus der Untersuchungshaft heraus kandidierte Reiner Fuellmich für das Kanzleramt. Daraus wurde nichts. Stattdessen muss der Rechtsanwalt nun voraussichtlich einige Zeit in Haft absitzen.

Reden sie jetzt, oder nicht?: Trump stiftet im Zollkrieg mit China weiter Verwirrung

Ein Durchbruch im Zollkrieg zwischen den USA und China gibt es bislang nicht. Auch wenn US-Präsident Trump am Mittwoch zunächst ein "faires Abkommen" mit Peking in Aussicht stellt. Wenig später fängt sein Finanzminister die Aussagen wieder ei…

Mitarbeiter sind informiert: US-Chemiekonzern Dow stellt zwei ostdeutsche Werke auf den Prüfstand

Der Chemieriese Dow leidet unter der mauen Konjunktur. Die Werke hierzulande müssen zudem mit hohen Energiekosten kämpfen. Seit Herbst überprüft der US-Konzern deswegen drei Werke in Europa. Ihnen droht im schlimmsten Fall das Aus. Betroffen wären zwei…

Nato: 22 Mitglieder erreichen Zwei-Prozent Ziel

Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine haben die meisten europäischen Länder ihre Verteidigungsausgaben deutlich hochgefahren. US-Präsident Donald Trump reicht das jedoch nicht.

BSW: Sahra Wagenknechts Gegenspielerin muss allein in die Schlacht ziehen

Kurz vor dem Landesparteitag in Thüringen spitzt sich der Machtkampf im BSW zu. Landeschefin Katja Wolf denkt nicht daran, aufzugeben. Kann sie sich gegen das Wagenknecht-Lager durchsetzen?

Gas aus Russland: Deutschland kauft LNG zugunsten von Wladimir Putin – Podcast

Ein deutsches Staatsunternehmen kauft trotz Ukrainekrieg russisches Gas, das Volumen hat zuletzt sogar zugenommen. SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze erklärt, wie die Deals ablaufen und wie sich das Wirtschaftsministerium verhält.

Gas aus Russland: Deutschland kauft LNG zugunsten von Wladimir Putin

Ein deutsches Staatsunternehmen kauft trotz Ukrainekrieg russisches Gas, das Volumen hat zuletzt sogar zugenommen. SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze erklärt, wie die Deals ablaufen und wie sich das Wirtschaftsministerium verhält.

„Epochenbruch“ mit Folgen: Trump treibt China nach Europa

Die Zollpolitik von US-Präsident Trump ist eine Kampfansage an China. Die Auswirkungen reichen bis nach Deutschland. Ein Ökonom fürchtet keine chinesische Exportschwemme, im Gegenteil: Für ihn ist die Volksrepublik der ideale Investitions- und Arbeitsp…

München: Eisbach-Surferin stirbt nach Unfall – gibt es bald strengere Sicherheitsvorkehrungen?

Gut eine Woche nach ihrem Unfall ist die 33-jährige Surferin in München gestorben. Die Surfergemeinschaft trauert – und hofft dennoch, bald wieder auf der Eisbachwelle reiten zu dürfen. Mit strengeren Sicherheitsvorkehrungen?

Prognose bestätigt: Uniper rutscht ins Minus

Uniper ist zu Jahresbeginn in die roten Zahlen gerutscht. Zuletzt hatten Sondereffekte die Bilanz geprägt.. Bis Jahresende müssen die Düsseldorfer nun aber operativ mindestens eine Milliarde Euro verdienen, um die Ziele zu erreichen. Und an denen rütte…

Wir befreunden uns eher mit Menschen, die wir gut riechen können

Wer für uns angenehm riecht, mit dem möchten wir eher befreundet sein. Das hat ein Experiment in den USA ergeben. Dabei geht es nicht nur um den Körperduft.

Andy-Warhol-Druck von Königin Beatrix landet im Sperrmüll

Die kleine Kommune Maashorst renoviert ihr Rathaus. 46 Kunstwerke werden im Keller gelagert. Doch dann sind sie plötzlich weg.

Robert Habeck als Wirtschaftsminister: Die Null steht

Bei seinem letzten Auftritt als Wirtschaftsminister muss Robert Habeck schon wieder schlechte Nachrichten verkünden. Die Schuld daran sieht er allerdings nicht bei sich selbst.

Elon Musk und Donald Trump: Die Entstehung von DOGE – Podcast Firewall

Musk sei ein »Bullshit Artist«, Trump solle in Rente gehen – so haben sich die beiden Männer noch vor wenigen Jahren beschimpft. Dann verbünden sie sich. Hören Sie, wie es dazu kam.

Ozzy Osbourne startet »intensives Training« für letzten Auftritt

Nach jahrelanger Krankheit muss Ozzy Osbourne kämpfen, um sich für seinen letzten Auftritt mit »Black Sabbath« in Form zu bringen.

Bad Nauheim: Mutmaßlicher Schütze stellt sich

In Bad Nauheim sind am Samstag zwei Männer erschossen worden. Nun hat sich der mutmaßliche Schütze gestellt. Die Tat soll ein Racheakt gewesen sein.

News des Tages: Donald Trump, Ukraine, Jens Spahn, TÜV

Jens Spahn könnte die Unionsfraktion im Bundestag führen. Russland könnte den Krieg beenden, tut es aber nicht. Und manche deutsche Autofahrer könnten bald jährlich beim TÜV vorfahren. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

FC Bayern München: Fußballerinnen nehmen an neuem Turnierformat teil

In der Champions League sind Bayerns Fußballerinnen ausgeschieden, trotzdem wartet im Mai ein internationaler Wettbewerb auf sie: Das »World Sevens Football«-Turnier, ein in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches Event.

„Hatte den unbedingten Wunsch“: Edeka und Netto lassen Pepsi wieder in die Regale

Der Lebensmittelhändler Edeka streitet sich mit mehreren Herstellern um die Preise. Dabei fliegen auch bekannte Marken aus dem Sortiment. Nach zwei Jahren kehrt nun Pepsi zurück. Gründe nennen beide Seiten nicht – nur so viel: Der Coca-Cola-Konkurrent …

Oscars: Bei der Academy zählt bald jeder Wimpernschlag – Kommentar

In Los Angeles hat die Oscar-Academy neue Regeln für die Abstimmung ihrer Mitglieder verkündet: Die sollen die Filme, über die sie entscheiden, nun wirklich ansehen müssen. Wie kommt man nur auf solche Ideen?