Kategorie: politik

Koalitionsstreit um Steuersenkung: Staat nimmt deutlich weniger ein

  33.8 Prozent der Stimmen bei einer Bundestagswahl – damit kann und will sich eine Volkspartei wie die CDU nicht zufrieden geben. Deswegen wollen die Christdemokraten neue Wähler gewinnen, ohne allerdings das Stammklientel zu vergrätzen. Ab heute …

Hilfstrupps nehmen Umweg über Santo Domingo

Santo Domingo/Port-au-Prince (dpa) – Während in Haiti die Menschen verzweifelt nach Verschütteten graben, das Trinkwasser knapp wird und Plünderungen drohen, sammeln sich im Nachbarland Dominikanische Republik die Hilfsteams aus aller Welt.

Oettinger muss Dienstag auf den heißen Stuhl

Brüssel (dpa) – Der designierte EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat sich für eine grundlegende Neuausrichtung der EU-Energiepolitik ausgesprochen. Notwendig seien mehr Energiesicherheit und europäische Solidarität bei der Energieversorgung …

FDP bei Zeitpunkt der Steuerreform beweglich

Gespräch: Frank Rafalski, dpa Berlin (dpa) – Die FDP ist bereit, die heftig umstrittene Steuerreform erst 2012 in Kraft zu setzten. Sie müsse allerdings noch in diesem Jahr beschlossen werden und bis 2013 volle Wirkung entfalten, sagte der …

Gröhe warnt vor „angstgeprägten Antihaltungen“

„Wenn die SPD nach links rückt, sich verabschiedet von der Idee einer Volkspartei, dann sind wir für enttäuschte Sozialdemokraten da“, sagte CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe am Donnerstag im …

Westerwelle: Kurzbesuch in Japan

Nach einem Besuch im Meiji-Schrein standen in Tokio Gespräche mit Außenminister Katsuya Okada und Ministerpräsident Yukio Hatoyama auf dem Programm. Dabei soll es auch um internationale Konfliktthemen wie Iran und Afghanistan gehen. Japan ist nach …

Schäuble bereitet milliardenschweres Sparprogramm vor

Berlin  Zur Eindämmung der gigantischen Staatsverschuldung will Finanzminister Wolfgang Schäuble radikal auf Sparkurs gehen. In einem Schreiben zur Aufstellung des nächsten Bundesetats und Finanzplans stimmte er die Kabinettskollegen auf strikte …

Trotz Rückfallgefahr: Vergewaltiger bleibt freier Mann

Vorinstanz …

Kidnapper fordern zwei Millionen Dollar Lösegeld

Die Entführer der im Jemen verschleppten Familie aus Sachsen fordern nach Informationen von «Spiegel Online» zwei Millionen Dollar (1,4 Mio. Euro) Lösegeld. Sie verlangten außerdem Straffreiheit und freies Geleit, hieß es.

Deutsche Wirtschaft bricht 2009 um 5,0 Prozent ein

    WIESBADEN/FRANKFURT (dpaAFX) Die Deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr mit einem Minus von 5,0 Prozent so stark eingebrochen wie noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg. Im Kampf gegen die Rezession häufte die Bundesrepublik 2009 einen …

Glückwünsche für Google

Der Konzern droht mit Rückzug aus dem chinesischen Markt. Doch ein Nachgeben des Staates ist wenig wahrscheinlich.

Israel entschuldigt sich wegen Botschafter-Eklats

Außenminister Ajalon hat Missionschef in Tel Aviv öffentlich gedemütigt …

«Das werden schwierige Verhandlungen»

Die erste Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat kein Ergebnis gebracht. Arbeitgeber und Gewerkschaften vertagten sich am Mittwoch in Potsdam nach gut fünfstündigen Gesprächen. Die Verhandlungen sollen …

Merkel will Regierungserklärung zu Afghanistan halten

2008 so viele tote Zivilisten und Soldaten wie noch nie — Merkel gibt Regierungserklärung ab …

EU-Parlament hegt ernste Zweifel an bulgarischer Kommissarin

Brüssel. In der Europäischen Union bahnt sich ein offener Machtkampf zwischen dem EU-Parlament und Kommissionspräsident José Manuel Barroso an. Nach dem verheerenden Auftritt der designierten Kommissarin für Humanitäre Hilfe, Rumjana Schelewa, vor …

Tarifrunde für Öffentlichen Dienst beginnt

Potsdam (dpa) – Die erste Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist ergebnislos vertagt worden.

Grüne legen auf Klausur Schwerpunkte fest

Weimar (ddp). Mit Beratungen über die Haushalts- und Finanzpolitik setzt die Bundestagsfraktion der Grünen am Donnerstag (9.00 Uhr) ihre dreitägige Neujahrsklausur in Weimar fort. Die Parlamentarier wollen auch über Wachstumsfragen debattieren. Die …

Kidnapper fordern zwei Millionen Dollar Lösegeld

Umgerechnet 1,3 Millionen Euro verlangen die Entführer. Die fünfköpfige Familie aus Sachsen soll in Saada festgehalten werden. Dort kämpfen Regierungstruppen gegen schiitische Rebellen. Angeblich vermittelt ein Huti bei den Lösegeldverhandlungen …

Glückwünsche für Google

Peking (dpa) – Mit Blumen beglückwünschten Internetnutzer die Entscheidung von Google, sich nicht länger der chinesischen Zensur beugen zu wollen.

Bürger strafen Schwarz-Gelb ab

Erstmals seit der Bundestagswahl im September hat die schwarz-gelbe Bundesregierung in der Wählergunst keine Mehrheit mehr. Zwar hielt sich die CDU/CSU in dem am Mittwoch veröffentlichen Forsa-Wahltrend von «Stern» und RTL bei 35 Prozent.

Wirtschaftsaufschwung für Konsolidierung wichtig

Berlin. An Kanzlerin Angela Merkel (CDU) prallt der Richtungsstreit in ihrer Partei und das Ringen der Koalition um Wahlversprechen zu Steuersenkungen bislang ab.

Rösler holt Fachleute seines Vertrauens

Ein Spitzenmanager des Verbandes der Privaten Krankenversicherung als Abteilungsleiter für Grundsatzfragen? Genau dies plant Gesundheitsminister Philipp Rösler – und sorgt mit seiner Personalentscheidung für Unmut.

Kampf an mehreren Fronten

Im Jemen hat die Polizei den Kommandeur einer El-Kaida-Zelle in der südöstlichen Provinz Schabwage getötet. Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Saba kam es zu einem Gefecht mit Abdullah el Mehdar. Die Polizei habe ihn am Vorabend in seinem …

Wie Westerwelle das Wahlvolk einlullt

Außenminister und FDP-Vizekanzler Guido Westerwelle ist kein Mann der leisen Töne. Gerade in Sachen Steuersenkungen nimmt der Politiker kein Blatt vor den Mund – und schießt, zumindest in den Augen seiner Kritiker, bisweilen kräftig übers Ziel …

BAFöG soll um zwei Prozent erhöht werden

Berlin/ Passau. Um zwei Prozent soll der Bafög-Satz laut Medienberichten steigen – nicht genug, findet die Arbeitsgemeinschaft der Studentenwerke NRW. Einer Studie zufolge beendet jeder fünfte Abbrecher sein Studium weil ihm das Geld ausgeht.

13. Januar

Das aktuelle Kalenderblatt für den 12. Januar: …

Schöne Aussichten

Die Grünen galten nach Ende des rot-grünen Projekts im Bund als erledigt. Sie feierten zwar noch Erfolge, wussten aber nichts mehr damit anzufangen. Das hat sich geändert. VON A. WYPUTTA, S.-M. VEIT, I. ARZT & J. ZIER …

Steinmeier reaktiviert „Deutschlandplan“

Vor der ersten Klausurtagung in der Opposition hat SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier seinen „Deutschlandplan“ wieder aus der Wahlkampfschublade geholt. Die SPD will mit dem entschärften Papier der neuen Regierung inhaltlich die Stirn bieten und …

UN: Zahl ziviler Opfer auf Rekordstand

So viele waren es noch nie: In Afghanistan sind im vergangenen Jahr bei Kämpfen und Anschlägen mehr als 2.400 Zivilisten getötet worden. Das ist die höchste Zahl an zivilen Opfern seit dem Sturz der Taliban 2001, teilte die UN-Mission mit.

Solms sieht Union in der Pflicht bei Steuersenkung

Berlin (dpa) – Der FDP-Steuerexperte Hermann Otto Solms sieht in der Debatte um milliardenschwere Steuersenkungen die Union als Regierungspartner in der Pflicht. Bei den Koalitionsverhandlungen sei es die Union gewesen, die schnellere Steuerentlastungen …

Die Prinzessin von nebenan

Prinzessin Caroline von Monaco kämpft heute im Landgericht in Hildesheim öffentlich um die Ehre ihres Mannes: Aller Voraussicht nach wird sie das ohne ihn tun. In dem Verfahren geht es um eine zehn Jahre zurückliegende angebliche Attacke von Ernst …

Schavan will Kabinett BAföG-Erhöhung vorschlagen

Bildungsministerin Annette Schavan will dem Kabinett heute höhere BAföG-Sätze für Studenten vorschlagen. In der ersten Sitzung des Jahres wird sie den BAföG-Bericht der Bundesregierung vorstellen. Darin wird erklärt, wie sich die studentischen …

Hessen-CDU: Geschlossen hinter Merkel

Die Parteivorsitzende „freut“ sich auf die Vorstandssitzung. Unterstützung gibt es von Horst Seehofer bis Peter Altmaier (CDU).

Retterin des Anne-Frank-Tagebuchs gestorben

Amsterdam. Die Retterin des Tagebuchs von Anne Frank (gest. 15) ist tot. Die Niederländerin Miep Gies starb im Alter von 100 Jahren nach kurzer Krankheit, wie es auf ihrer Internetseite heißt. Sie gehörte zu einer Gruppe von nicht jüdischen Helfern …

Hintergrund: Schwarz-gelbe Streitthemen

Gesundheitsreform, Steuerpolitik, die Rolle von Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach und nun auch der mögliche EU-Beitritt der Türkei: Immer mehr Themen sorgen für Streit in der schwarz-gelben Koalition. TÜRKEI: Die schwelende Debatte ist durch …

„Merkel ist das Problem“

Kein Wort über den Zwist in der CDU, keine Silbe über das Gezänk in der Koalition. Angela Merkel betrat am Montag nach ihrer Weihnachtspause zum ersten Mal wieder die politische Bühne – und erwartungsgemäß kam kein «Basta» über ihre Lippen.

Sarah Palin versucht sich als Kommentatorin und Moderatorin

12. Januar 2010  Wenn es eine Krise gewesen sein sollte, so währte sie nur kurz: Sarah Palin, Vizepräsidentenkandidatin unter John McCain 2008 und bis zu ihrem abrupten Rücktritt vom Juli 2009 Gouverneurin von Alaska, ist wieder obenauf. Vor allem …

Scharfe Kritik an Hollands Unterstützung für Irak-Invasion

Das war kein guter Tag für Jan Peter Balkenende. Sieben Jahre nach der US-amerikanischen Invasion in Irak ist der damalige wie heutige Ministerpräsident der Niederlande gestern durch eine von ihm lange Zeit verhinderte unabhängige Kommission massiv …

Universitätsprofessor bei Anschlag in Teheran getötet

Die USA weisen den Vorwurf aus Teheran als «absurd» zurück, sie seien in die Ermordung des iranischen Atomphysikers Massud Ali-Mohammadi verwickelt. Dies sei völlig aus der Luft gegriffen, sagte der stellvertretende Sprecher des US …

NRW-Grüne peilen Koalition mit SPD an

DÜSSELDORF (AFP). Die Grünen sehen bei der Wahl im schwarz-gelb regierten Nordrhein-Westfalen (NRW) auch die Politik von Union und FDP im Bund auf dem Prüfstand. Die NRW-Wahl am 9. Mai werde zur Abstimmung über schwarz-gelbe Politik in Düsseldorf …

Fünf iranische Oppositionelle zu Haftstrafen verurteilt

Im Iran sind fünf Oppositionelle zu Haftstrafen zwischen einem und sechs Jahren verurteilt worden. Die Demonstranten waren während der blutigen Unruhen nach den Präsidentenwahlen im Sommer vergangenen Jahres festgenommen worden. Ihnen wurde neben …

Zollitsch: Nach Krise ein Bündnis für ethische Werte

Reinhold Robbe ist »erst einmal zufrieden« mit Margot Käßmann. Der Wehrbeauftragte des Bundestages konzedierte der Prälatin, sie sei durch ihr Gespräch mit dem Verteidigungsminister »klüger« geworden. Immerhin versicherte die Ratsvorsitzende der …

Iran wirft USA Eskalation im Atomstreit vor

Teheran (dpa) – Der Iran wirft den USA und Israel vor, seine Atomwissenschaftler gezielt zu «eliminieren».

Hintergrund – Ramelow für mehr Frauen in der Parteiführung

Der Streit in der Linkspartei schwelt, und nichts ist einfach in dieser Intrigenkabale mit Stasi-Zügen. Da verhält sich der Westdeutsche Oskar Lafontaine wie ein Ostdeutscher und der Ostdeutsche Dietmar Bartsch manchmal wie ein Wessi. Und beide …

Hoffnung für entführte Familie

Nach der Regierung des Jemen meldet auch das Verteidigungsministerium im benachbarten Saudi-Arabien militärische Erfolge gegen die schiitischen Rebellen entlang der gemeinsamen Grenze. Das Leid der Flüchtlinge wächst.

„SZ“: Schäuble bremst Steuerpläne der FDP

Kanzlerin Angela Merkel lässt den Richtungsstreit in ihrer CDU und das Ringen der Koalition um Wahlversprechen zu Steuersenkungen weiter von sich abperlen. „Ich freue mich auf die gemeinsame Klausurtagung des CDU-Bundesvorstandes am Donnerstag und …

Merkel wieder da!

Ist der Führungsstil von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu zurückhaltend? Die Union ist sich nicht einig.

Flugbetrieb in Frankfurt normalisiert sich

Frankfurt/Main (dpa) Auf Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt am Main hat sich der Flugverkehr wieder normalisiert. Am Dienstag gab es nach Auskunft der Betreibergesellschaft Fraport weder Ausfälle noch Verspätungen. Alle drei Bahnen seien in …

Schwule und Lesben wollen Homo-Ehe in Kalifornien retten

San Francisco (dpa) – Ein lesbisches und ein schwules Paar haben zum Auftakt eines Prozesses um die Homo-Ehe in Kalifornien gleiches Recht auf Heirat gefordert. «Weil ich schwul bin, bin ich nicht weniger Amerikaner», sagte Paul Katami am Montag vor …

Kommentar: Ein Sieg der Sektierer

„Ich lasse mir von niemandem Illoyalität vorwerfen“ – mit diesen Worten hat der Bundesgeschäftsführer der Linken, Dietmar Bartsch, die scharfe Kritik von Fraktionschef Gregor Gysi zurückgewiesen. Damit geht der innerparteiliche Schlagabtausch …