Kategorie: politik

Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge: Worum es bei dem Streit geht

Noch hat Sozialministerin Bärbel Bas keine Vorschläge für ihre Bürgergeldreform vorgelegt, doch die Koalition zankt schon. Im Zentrum der Debatte steht das Schicksal ukrainischer Geflüchteter.

News: Haustiere als Raubtierfutter, Markus Söder und das Recht des Lautstärkeren beim Bürgergeld

Allen Ukrainern das Bürgergeld streichen? Söders Vorstoß wirkt so konstruktiv wie ein Gorilla, der sich auf die Brust trommelt. Und ein dänischer Zoo bittet um Haustierspenden – als Futter für Raubtiere. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Bürgergeld: Bärbel Bas widerspricht Markus Söders Vorschlag zum Bürgergeld für Ukrainer

Markus Söders Vorschlag, Ukrainern das Bürgergeld zu entziehen, sorgt für reichlich Kritik. Nach Lars Klingbeil schaltet sich nun auch Arbeitsministerin Bärbel Bas in die Debatte ein – und verweist auf den Koalitionsvertrag.

Israel: SPD-Abgeordnete fordern Maßnahmen – »mahnende Worte« nicht genug

Die Ministerinnen und Minister der Bundesregierung tagen, SPD-Abgeordnete erhoffen sich von der Runde konkrete Beschlüsse zur Lage in Gaza. »Mahnende Worte« reichten nicht mehr aus, in einem Brief ist von Sanktionen die Rede.

FDP rechnet mit dem System Christian Lindner ab

Nach dem Absturz bei der Bundestagswahl geht die FDP mit sich selbst und ihrem Ex-Parteichef hart ins Gericht. Die Erkenntnisse sollen in ein neues Grundsatzprogramm einfließen.

SPD: Rolf Mützenich fordert scharfe Reaktion auf Atomdrohungen von Donald Trump

»Mit dem Einsatz von Atomwaffen spielt man nicht«: Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich wirft US-Präsident Trump vor, im Streit mit Russland »dreist und dümmlich« zu agieren. Deutschland müsse hart widersprechen.

Caroline Bosbach: CDU zählt Bundestagsabgeordnete an

Der Kreisverband der Bundestagsabgeordneten Caroline Bosbach ist unzufrieden mit den Antworten der CDU-Politikerin im mutmaßlichen Bargeldskandal. Jetzt stellt er ihr ein Ultimatum.

Baden-Württemberg: Rentner schreibt an Danyal Bayaz – und bekommt Besuch von der Polizei

Weil er sich über eine Gebühr von 9,50 Euro beschwerte, hat ein Rentner aus Baden-Württemberg einen Polizeieinsatz ausgelöst. Der Grund? Ein Missverständnis.

Staatsbürgerschaft – Klage von palästinensischem Paar: Keine Arbeit, kein deutscher Pass?

Darf Menschen die deutsche Staatsbürgerschaft verweigert werden, weil sie nicht arbeiten können? Mit dieser Frage wird sich das Verwaltungsgericht Cottbus befassen. Die Antwort könnte Folgen für Schwarz-Rot haben.

News: Uno-Sicherheitsrat berät über Hamas-Geiseln, steigende Mieten in Metropolen, Konferenz gegen Plastikflut

Der Uno-Sicherheitsrat debattiert über die Lage der Geiseln der Hamas. Die Mieten in deutschen Städten steigen rasant. Und: In Genf startet ein internationaler Versuch zur Eindämmung der Plastikflut. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und »Pfizergate«: Kurznachrichten wurden wohl gelöscht

Die Textnachrichten, die Ursula von der Leyen während der Pandemie mit dem Pfizer-Chef ausgetauscht hat, wurden wohl vernichtet – das hat die EU-Kommission nun erklärt. Wie konnte das passieren?

Ariane Kari: Aus für Bundestierschutzbeauftragte

Die Tierärztin Ariane Kari wird den Posten der Bundestierschutzbeauftragten nicht weiter bekleiden. Fragen zur Nachfolge bleiben offen. Friedrich Merz hatte 2024 angekündigt, das Amt »auf den Prüfstand« stellen zu wollen.

Frauke Brosius-Gersdorf: Warum die Juristin nicht zurückziehen sollte

Die Union wartet darauf, dass Frauke Brosius-Gersdorf ihre Kandidatur als Bundesverfassungsrichterin freiwillig aufgibt. So einfach sollte die Juristin es den Verantwortlichen für das Wahldebakel aber nicht machen.

News des Tages: Dönerpreise, Kreml reagiert auf Donald Trump, Hitze in Südeuropa

Wird der Döner zum Luxusgut, wie Marmelade aus dem Feinkostgeschäft? Beeindruckt Moskau, dass Trump zwei Atom-U-Boote in die Region verlegt? Und sind 40-Grad-Sommer in Südeuropa das neue normal? Das ist die Lage am Montagabend.

Saskia Ludwig und Alice Weidel: CDU-Bundestagsfraktion distanziert sich von Abgeordneter

Fotos zeigten die CDU-Politikerin Saskia Ludwig auf einer Orbán-nahen Veranstaltung, im Gespräch mit Alice Weidel. Die CDU sagt, sie habe von dem Besuch nichts gewusst – und verweist auf ihren Unvereinbarkeitsbeschluss.

Bürgergeld: SPD weist Markus Söders Vorstoß zurück

CSU-Chef Söder will ukrainischen Geflüchteten das Bürgergeld streichen. In der Regierung zeigt man sich uneins: CDU-Kanzleramtschef Frei sieht Gesprächsbedarf, SPD-Vizekanzler Klingbeil missbilligt den Vorstoß.

Caroline Bosbach: CDU-Abgeordnete äußert sich zu Bargeld-Skandal

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Caroline Bosbach wird beschuldigt, Parteigelder privat abgezweigt zu haben. Nun wehrt sie sich in einem Statement auf Instagram gegen die Vorwürfe – es geht um 2500 Euro.

CDU: Caroline Bosbach verteidigt sich im Bargeldskandal

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Caroline Bosbach wird beschuldigt, Parteigelder privat abgezweigt zu haben. In einem Statement wehrt sie sich gegen die Vorwürfe – es geht um 2500 Euro und die Unterstellung, Stimmen gekauft zu haben.

CDU: Caroline Bosbach verteidigt sich im Bargeldskandal

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Caroline Bosbach wird beschuldigt, Parteigelder privat abgezweigt zu haben. In einem Statement wehrt sie sich gegen die Vorwürfe – es geht um 2500 Euro und die Unterstellung, Stimmen gekauft zu haben.

Alkohol: Wein und Bier erst ab 18? Koalitionspolitiker offen für schärfere Regeln

Mit 16 Jahren darf man in Deutschland bestimmte alkoholische Getränke kaufen. Zu früh? Gesundheitspolitiker von Union und SPD signalisieren jetzt: Das Mindestalter könnte angehoben werden.

Union und SPD: Gesundheitspolitiker zeigen sich offen für Wein und Bier erst ab 18

Mit 16 Jahren darf man in Deutschland bestimmte alkoholische Getränke kaufen. Zu früh? Gesundheitspolitiker von Union und SPD signalisieren jetzt: Das Mindestalter könnte angehoben werden.

Nora Seitz: Diese Metzgerin will die AfD bekämpfen

Nur wenige Abgeordnete haben eine Arbeiterbiografie. Zwei von ihnen: die Fleischerin Nora Seitz und der gelernte Elektroniker Cem Ince. Können sie das Parlament verändern? Oder verändert das Parlament sie?

Julia Klöckner will Wahlrecht schon wieder ändern

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner nutzt die Sommerpause für eine Debatte über das Wahlrecht. Sie will die Reform der Ampel rückgängig machen: Sie entwerte die Erststimme.

Julia Klöckner: Bundestagspräsidentin will Wahlrecht schon wieder ändern

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner nutzt die Sommerpause für eine Debatte über das Wahlrecht. Sie will die Reform der Ampel rückgängig machen: Sie entwerte die Erststimme.

News: Donald Trump und Rupert Murdoch, Debatte um die Rente mit 70, Lars Klingbeil reist nach Washington

Drei Männer trotzen US-Präsident Donald Trump. Die Koalition streitet um die Rente mit 70. Und Finanzminister Klingbeil reist mitten im Zollchaos nach Washington.

News: Donald Trump, Rupert Murdoch, Rente mit 70, Lars Klingbeil

Drei Männer trotzen US-Präsident Donald Trump. Die Koalition streitet über die Rente mit 70. Und Finanzminister Klingbeil reist mitten im Zollchaos nach Washington.

Markus Söder versus Dennis Radtke: Debatte in der Union wegen Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge

»Können mit breitbeinigen und marktschreierischen Forderungen nichts erreichen«: Der CDU-Sozialpolitiker Dennis Radtke lehnt den Bürgergeldvorstoß von Markus Söder ab. Er wirft ihm ein Denken in Überschriften vor.

Bildung in Deutschland: Jede 20. Schule ohne richtige Schulleitung

Deutschlands Schulen haben laut einem Medienbericht ein Leitungsproblem. Die unbesetzte Stelle bedeutet meist eine Mehrbelastung für andere. Besonders betroffen sind Thüringen und Nordrhein-Westfalen.

Heidi Reichinnek: Kann der Hype die Linke weiter wachsen lassen?

TikTok-Star Heidi Reichinnek hat der Linken neue Aufmerksamkeit beschert, vor allem bei jungen Frauen. Doch kann die Politikerin weitere Wählergruppen gewinnen?

Söder will Bürgergeld für alle ukrainischen Geflüchteten abschaffen

Im ZDF-Sommerinterview hat CSU-Chef Söder seine Ideen für ein besseres Wirtschaftswachstum geteilt. Geflüchteten aus der Ukraine solle das Bürgergeld gestrichen werden. Auch für Arbeitslose will er einen härteren Kurs.

Markus Söder will Bürgergeld für alle ukrainischen Geflüchteten abschaffen

Im ZDF-Sommerinterview hat CSU-Chef Söder seine Ideen für ein besseres Wirtschaftswachstum geteilt. Geflüchteten aus der Ukraine solle das Bürgergeld gestrichen werden. Auch für Arbeitslose will er einen härteren Kurs.

Gaza und Israel: Innenministerium prüft Aufnahme von Kindern

Hannover und Düsseldorf wollen schutzbedürftige Kinder aus dem Nahen Osten aufnehmen. Das Innenministerium reagiert zurückhaltend: Man prüfe entsprechende Vorhaben, im Fokus stehe aber die Hilfe vor Ort.

Gaza und Israel: Bundesinnenministerium prüft Aufnahme von Kindern

Hannover und Düsseldorf wollen schutzbedürftige Kinder aus dem Nahen Osten aufnehmen. Das Innenministerium reagiert zurückhaltend: Man prüfe entsprechende Vorhaben, im Fokus stehe aber die Hilfe vor Ort.

Armin Nassehi über »Wir schaffen das«, Angela Merkels Politik und den Aufstieg der AfD

Vor zehn Jahren sagte die Bundeskanzlerin ihren Satz »Wir schaffen das«. Was sagt Soziologe Armin Nassehi: Hat Angela Merkel mit ihrer Flüchtlingspolitik den Aufstieg der AfD befördert?

Agrarminister Alois Rainer: Der »schwarze Metzger« serviert auch in Berlin die Fleischplatte

Unter Ressortchef Cem Özdemir gab es bei Veranstaltungen des Landwirtschaftsministeriums vegetarische Gerichte. Sein Nachfolger, der gelernte Schlachter Alois Rainer, bringt mehr Rind, Schwein und Fisch auf die Teller seiner Gäste.

Agrarminister Alois Rainer: Der »schwarze Metzger« serviert als Gastgeber in Berlin die Fleischplatte

Unter Ressortchef Cem Özdemir gab es bei Veranstaltungen des Landwirtschaftsministeriums vegetarische Gerichte. Sein Nachfolger, der gelernte Schlachter Alois Rainer, bringt mehr Rind, Schwein und Fisch auf die Teller seiner Gäste.

Migration: Zahl der Asyl-Erstanträge deutlich zurückgegangen

Alexander Dobrindt hatte seit Amtsantritt verschärfte Grenzkontrollen angeordnet. Der Innenminister sieht sich durch neue Daten in seinem Kurs bestätigt.

Zahl der Asyl-Erstanträge deutlich zurückgegangen

Alexander Dobrindt hatte seit Amtsantritt verschärfte Grenzkontrollen angeordnet. Der Innenminister sieht sich durch neue Daten in seinem Kurs bestätigt.

Polen verlängert Kontrollen an Grenze zu Deutschland bis Oktober

Besonders für Pendler bleibt es an der deutsch-polnischen Grenze umständlich: Warschau hat angekündigt, dass es bis in den Oktober hinein bei Grenzkontrollen bleibt.

Polen verlängert Grenzkontrollen bis Oktober

Besonders für Pendler bleibt es an der deutsch-polnischen Grenze umständlich: Warschau hat angekündigt, dass es bis in den Oktober hinein bei Grenzkontrollen bleibt.

News: Wie Donald Trump den Kalender hysterisiert

Ständig laufen Fristen und Ultimaten. Zum Teil sind sie unanständig, zum Teil angebracht. Das ist die Lage am Sonntag.

Aufruf aus Hannover: Deutsche Städte planen Hilfe für Kinder aus Gaza und Israel

Erst kündigte Hannover an, hilfsbedürftige Kinder aus dem Nahen Osten aufzunehmen, jetzt folgt Düsseldorf. Jeweils 20 Kinder sollen in den Städten unterkommen. Wie das Vorhaben umgesetzt wird, ist noch offen.

Hannover und Düsseldorf: Erste deutsche Städte wollen Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen

Erst kündigte Hannover an, hilfsbedürftige Kinder aus dem Nahen Osten aufzunehmen, jetzt folgt Düsseldorf. Jeweils 20 Kinder sollen in den Städten unterkommen. Wie das Vorhaben umgesetzt wird, ist noch offen.

Brandenburgs Antisemitismusbeauftragter Büttner wehrt sich gegen parteiinterne Gegner

Andreas Büttners Posts in sozialen Medien polarisieren. Mitglieder der Linken sehen darin einen klaren Verstoß gegen Parteibeschlüsse. Büttner selbst hält dagegen, jeder dürfe seinen eigenen Standpunkt haben.

Brandenburgs Antisemitismusbeauftragter Andreas Büttner wehrt sich gegen parteiinterne Gegner

Andreas Büttners Posts in sozialen Medien polarisieren. Mitglieder der Linken sehen darin einen klaren Verstoß gegen Parteibeschlüsse. Büttner selbst hält dagegen, jeder dürfe seinen eigenen Standpunkt haben.

Gaza: Bundesregierung kritisiert Israel wegen nicht ausreichender Versorgung in Gaza

Die deutsche Regierung sieht Israel in der Pflicht, »eine umfassende Versorgung« in Gaza zu gewährleisten. Es gebe leichte, jedoch angesichts der Notlage nicht ausreichende Fortschritte.

Gaza: Bundesregierung kritisiert Israel wegen nicht ausreichender Versorgung

Die deutsche Regierung sieht Israel in der Pflicht, »eine umfassende Versorgung« in Gaza zu gewährleisten. Es gebe leichte, jedoch angesichts der Notlage nicht ausreichende Fortschritte.

Smartphones und Kinder: Schützt die Kleinen vorm digitalem Overkill

Mit ihrem Zwang zum ständigen Gechecke und Gechatte verstopfen Smartphones längst auch die Urlaubszeit. Erwachsene sind an ihren Bildschirmzeiten selbst schuld – aber wer kümmert sich um die kleinsten Nutzer?

Lars Klingbeil im Ruhrgebiet: Feuertaufe für den SPD-Chef

In Nordrhein-Westfalen, Herzkammer seiner Partei, versucht Lars Klingbeil, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Kann der Niedersachse das, Überzeugungsarbeit an der Basis?

Palantir: Justizministerin Stefanie Hubig verlangt Sorgfalt bei Einsatz von Software

Das CSU-geführte Innenministerium erwägt den bundesweiten Einsatz einer Polizei-Software der umstrittenen US-Firma Palantir. Doch SPD-Justizministerin Hubig mahnt nun zur Vorsicht.