Kategorie: politik

Bundestagswahl 2025: Das Kanzlerkandidaten-Quiz – Wer hat’s gesagt?

Wie gut kennen Sie Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel inzwischen? Testen Sie, ob Sie die Kandidaten an ihren markantesten Wahlkampfaussagen erkennen.

Bundestagswahl 2025: Stimmen von Einwanderern zur aktuellen Debatte über innere Sicherheit

Wie denken Menschen, deren Familien oder die selbst nach Deutschland eingewandert sind, über die Merz-Volte, AfD und Anschläge? Und wonach richten sie ihre Wahlentscheidung aus? Sechs Stimmen.

Hamas-Terror und Antisemitismus: Die Wahrheit, die in Deutschland viel zu selten geschrieben wird – Kommentar

Die Hamas ist eine antisemitische Terrororganisation, die Juden und ihren Staat auslöschen will und mit Leichen abstoßende Propaganda betreibt. Warum wird diese Tatsache in Deutschland so selten ausgesprochen?

News des Tages: Jan Böhmermann erklärt deutsche Politik in NYT-Video, Donald Trump verbreitet Königsportrait von sich, Auslandsdeutsche können nicht mitwählen

US-Präsident Trump lässt sich als König porträtieren. Jan Böhmermann erklärt dem »New York Times«-Publikum in einem Video die deutsche Politik. Und viele Deutsche im Ausland können am Sonntag nicht mitwählen. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Schlussspurt im Wahlkampf: Warum die Grünen jetzt Angst vor den Linken haben

Die Linke ist wieder da, gerade bei jungen Menschen ist die Partei beliebt: Die Grünen werden deshalb nervös. Annalena Baerbock verbreitet ein Warn-Video.

Bundestagswahl 2025: : Warum die Grünen jetzt Angst vor den Linken haben

Die Linke ist wieder da, gerade bei jungen Menschen ist die Partei beliebt: Die Grünen werden deshalb nervös. Annalena Baerbock verbreitet ein Warnvideo.

J.D. Vance: Mathias Döpfner nennt Rede »inspirierend«

Die Ansprache von US-Vizepräsident Vance auf der Sicherheitskonferenz hat Europa erschüttert, nicht aber Axel-Springer-Vorstand Döpfner. Der spielt die Aussagen des Republikaners herunter.

J.D. Vance: Mathias Döpfner nennt Rede »inspirierend« und Europäer »weinerlich«

Die Ansprache von US-Vizepräsident Vance auf der Sicherheitskonferenz hat Europa erschüttert, nicht aber Axel-Springer-Vorstand Döpfner. Der spielt die Aussagen des Republikaners herunter.

Bundestagswahl: Besetzung des Kabinetts – Friedrich Merz’ (wahrscheinlich) letztes Merkel-Problem

Friedrich Merz hat Partei und Fraktion auf sich ausgerichtet. Alte Vertraute von Angela Merkel spielen kaum noch eine Rolle. Trotzdem könnte ein Kabinett aussehen wie eine Regierung von früher.

Linke vor der Bundestagswahl 2025: Was die Partei bei den jungen Leuten plötzlich richtig macht

Die Auftritte von Olaf Scholz, Robert Habeck und Friedrich Merz bei den Podcastern und YouTubern der Nation wirkten hölzern bis peinlich. Profiteurin ist die Linke. Die Partei scheint besonders bei jungen Wählerinnen und Wählern zu punkten.

Antisemitismus vor der Bundestagswahl: Die Angst der deutschen Juden vor der Zukunft

Im Wahlkampf gibt es sehr unterschiedliche Themen, die die Bürger bewegen. Eine kleine Gruppe stellt sich zurzeit nur eine einzige Frage. Die aber sollte alle angehen.

News: Donald Trump, Wolodymyr Selenskyj, Friedrich Merz, Olaf Scholz, Goldpreis

Donald Trump beschimpft Wolodymyr Selenskyj. Friedrich Merz ahnt, was außenpolitisch auf ihn zukommen könnte. Die SPD spekuliert über Personalien nach der Wahl. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Friedrich Merz gibt Forderung aus Migrationsantrag auf

Es war ein Eklat, als die Union vor drei Wochen ihre Asyl-Resolution mit Stimmen der AfD durch den Bundestag brachte. Eine Forderung aus dem Fünf-Punkte-Plan aber kommt Friedrich Merz nun selbst unrealistisch vor.

Friedrich Merz: CDU-Chef gibt Forderung aus Migrationsantrag auf

Es war ein Eklat, als die Union vor drei Wochen ihre Asylresolution mit Stimmen der AfD durch den Bundestag brachte. Eine Forderung aus dem Fünfpunkteplan aber kommt Friedrich Merz nun selbst unrealistisch vor.

Annalena Baerbock berichtet von sexueller Belästigung

In einem Podcast mit Stefanie Giesinger hat Außenministerin Annalena Baerbock von einer sehr persönlichen MeToo-Erfahrung in ihrer Jugend erzählt. »Ich habe das noch bildlich vor Augen.«

Annalena Baerbock berichtet von sexueller Belästigung in Bus

In einem Podcast mit Stefanie Giesinger hat Außenministerin Annalena Baerbock von einer sehr persönlichen #MeToo-Erfahrung in ihrer Jugend erzählt. »Ich habe das noch bildlich vor Augen.«

Bundestagswahl 2025: Bürger zwischen Schulchaos und Populismus – Reportage von SPIEGEL TV

Ein Wahlkampf wie ein Speed-Dating, eine Regierung in Wartestellung und Populisten von rechts wie links: SPIEGEL-TV-Reporter sind durch Deutschland gereist und haben Bürger gefragt, was sie sich von der Wahl erhoffen.

Olaf Scholz nennt Donald Trumps Selenskyj-Äußerungen »falsch und gefährlich«

Olaf Scholz widerspricht Donald Trump deutlich. Kritik übt der Kanzler gegenüber SPIEGEL vor allem an der Behauptung des US-Präsidenten, Wolodymyr Selenskyj sei nicht rechtmäßiger Präsident der Ukraine.

München: Prozessauftakt gegen mutmaßliche Linksextremistin Hanna S.

Die mutmaßliche Linksextremistin Hanna S. soll in Ungarn Jagd auf Rechtsextreme gemacht haben, vor Gericht applaudieren ihre Unterstützer. Die Bundesanwaltschaft geht davon aus, dass es einen Masterplan für gezielte Angriffe gab.

Donald Trump und die Ukraine: Was die Großmachtlogik für Russland und Europa bedeutet

Die Ukraine wird zum Spielball zwischen Donald Trump und Wladimir Putin, Europa schaut zu. Wechseln die USA gerade die Seiten? SPIEGEL-Redakteurin Marina Kormbaki beschreibt die US-Strategie als Chaos mit Kalkül.

Donald Trump und die Ukraine: Was die Großmachtlogik für Russland und Europa bedeutet

Die Ukraine wird zum Spielball zwischen Donald Trump und Wladimir Putin, Europa schaut zu. Wechseln die USA gerade die Seiten? SPIEGEL-Redakteurin Marina Kormbaki beschreibt die US-Strategie als Chaos mit Kalkül.

Donald Trump und die Ukraine: Was die Großmachtlogik für Russland und Europa bedeutet – Shortcut

Die Ukraine wird zum Spielball zwischen Donald Trump und Wladimir Putin, Europa schaut zu. Wechseln die USA gerade die Seiten? SPIEGEL-Redakteurin Marina Kormbaki beschreibt die US-Strategie als Chaos mit Kalkül.

News des Tages: Asteroid 2024 YR4, Donald Trump nennt Selenskyj einen »Diktator«

So steigt das Risiko für einen Asteroideneinschlag. So pöbelt Trump über Selenskyj. So schneidet Ihre Krankenkasse bei der Stiftung Warentest ab. Und so unrealistisch sind die Steuerversprechen der Parteien. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Bundestagswahl: Probleme mit Wahlunterlagen für Deutsche im Ausland

Viele im Ausland lebende Deutsche haben ihre Wahlunterlagen noch nicht bekommen. Für sie wird es fast unmöglich, noch rechtzeitig zu wählen. Manche setzen sich nun kurzerhand in den Flieger.

SPD nach der Bundestagswahl: Wer kommt nach Olaf Scholz?

Die SPD muss am Sonntag mit einem schwachen Ergebnis rechnen. Schon jetzt wird in der Partei spekuliert, wer danach führende Positionen übernimmt und wer seinen oder ihren Posten räumen muss.

Spendengeldaffäre: Grüne kritisieren »korrupte Strukturen« und »dunkle Geldströme« bei der AfD

SPIEGEL und »Standard« haben eine mutmaßliche Strohmannspende in Millionenhöhe an die AfD enthüllt. Die Grünen sehen einen »Angriff auf unsere Demokratie«. Der Verein Lobbycontrol fordert sofortige Aufklärung.

Neue Stelle gegen Einflussnahme: Diese Einheit soll Russlands Infokrieger im Auge behalten

Die Bundesregierung hat eine Truppe zur »Erkennung ausländischer Informationsmanipulation« eingesetzt. Was die Truppe seit ihrem Start vor ein paar Monaten macht, blieb lange vage. Vor der Wahl spielt sie nun eine besondere Rolle.

Bundestagswahl 2025: Wie viele Millionen Stimmen an der Fünfprozenthürde scheitern

Die Fünfprozenthürde soll ein zersplittertes Parlament verhindern, nun könnte sie FDP, BSW und Linke aus dem Bundestag halten. Ein Fünftel aller Wählerstimmen wäre dann verloren – anders als früher. Der Überblick in Grafiken.

Ukraine: Boris Pistorius warnt vor verfrühter Debatte über Friedenstruppen

Die Diskussion um mögliche Friedenstruppen in der Ukraine hat sich in den vergangenen Tagen zugespitzt. Verteidigungsminister Boris Pistorius will dennoch vorerst nicht über eine deutsche Beteiligung diskutieren.

News: AfD, Spendenaffäre, Hanau, Rassismus, Ukraine, Trump, Selenskyj, Rheinmetall

Die AfD schlittert in eine Spendenaffäre. Der rassistische Anschlag von Hanau jährt sich zum fünften Mal. Und Rüstungskonzerne profitieren vom transatlantischen Zerwürfnis. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.

Friedrich Merz räumt »Abweichung« bei Haltung gegenüber der AfD ein

Der Kanzlerkandidat der Union verteidigt seinen Kurs in der Flüchtlingspolitik. Und er attackiert die AfD. Mit Blick auf ihre Europa- und Sicherheitspolitik sagt er: »Ich würde die Seele der CDU verkaufen, wenn ich einen solchen Weg mitgehe.«

Robert Habeck im SPIEGEL-Kandidatencheck: »Nichts zieht mich zur CDU«

Rezession statt eines grünen Wirtschaftswunders: Im SPIEGEL-Kandidatencheck zur Wahl zieht Robert Habeck Bilanz. Er attestiert Friedrich Merz ein Autoritätsproblem und spricht über den größten Fehler der Ampel.

Verdacht auf illegale Parteienfinanzierung: Neue Spendenaffäre erschüttert AfD

Kürzlich gingen 2,35 Millionen Euro an die AfD. Nach Recherchen von SPIEGEL und »Standard« erhielt der angebliche Spender zuvor jedoch eine Schenkung eines Immobilienmilliardärs. Der hatte AfD-Chefin Weidel schon einmal heimlich unterstützt.

Robert Habeck im SPIEGEL-Kandidatencheck: »Nichts zieht mich zur CDU«

Rezession statt eines grünen Wirtschaftswunders: Im SPIEGEL-Kandidatencheck zur Wahl zieht Robert Habeck Bilanz. Er attestiert Friedrich Merz ein Autoritätsproblem und spricht über den größten Fehler der Ampel.

Robert Habeck im Kandidatencheck: »Nichts zieht mich zur CDU«

Rezession statt eines grünen Wirtschaftswunders: Im SPIEGEL-Kandidatencheck zur Wahl zieht Robert Habeck Bilanz. Er attestiert Friedrich Merz ein Autoritätsproblem und spricht über den größten Fehler der Ampel.

Die Milliarden-Euro-Frage der nächsten Regierung

Die Sicherheit Europas ist bedroht. Doch woher sollen Hunderte Milliarden für die Verteidigungsfähigkeit der EU-Staaten kommen? Diese Frage wird die nächste Bundesregierung schnell beantworten müssen.

Bündnis Sahra Wagenknecht: Emder BSW-Politiker kehren zur Linken zurück

Es kriselt bei der Wagenknecht-Partei. Das BSW bangt um den Einzug in den Bundestag. Zwei Emder Kommunalpolitiker sind nun zurück zur Linken gewechselt.

Bündnis Sahra Wagenknecht: Enttäuschte BSW-Politiker in Emden kehren zur Linken zurück

Es kriselt bei der Wagenknecht-Partei. Das BSW bangt um den Einzug in den Bundestag. Zwei Emder Kommunalpolitiker sind nun zurück zur Linken gewechselt.

U18-Bundestagswahl: Ist die Generation Greta jetzt für die AfD oder links?

Wie tickt die Generation Greta? Bei der U18-Wahl liegt die Linke plötzlich vor Union und SPD, auf TikTok sorgt die Partei seit Wochen für Wirbel. Sozialwissenschaftler Ulrich Schneekloth wagt eine Erklärung.

U18-Bundestagswahl: »Junge Menschen sind bei Parteibindungen gnadenlos«

Wie tickt die Generation Greta? Bei der U18-Wahl liegt die Linke plötzlich vor Union und SPD, auf TikTok sorgt die Partei seit Wochen für Wirbel. Sozialwissenschaftler Ulrich Schneekloth wagt eine Erklärung.

News des Tages: Friedensverhandlungen in Riad, Papst Franziskus, steigende Kaffeepreise

In Riad treffen sich der amerikanische und der russische Außenminister und sprechen auch über die Ukraine. In Rom wächst die Sorge um den Papst, und in Deutschland steigen die Kaffeepreise. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Kinderarmut: Bernd Siggelkow, Gründer der Arche – »Welche Partei macht denn überhaupt etwas für Kinder?«

Pastor Bernd Siggelkow setzt sich seit 30 Jahren für armutsgefährdete Kinder ein. Im Interview beklagt das CDU-Mitglied die Überforderung sozialer Träger mit der Versorgung Geflüchteter. Und faule Kompromisse der Politik.

Bundestagswahl 2025: Datenanalyse der Wahlkampfreden der Kanzlerkandidaten

Musk, Mut und Migration: Die Kanzlerkandidaten sind im Wahlkampfmodus. Worüber Merz, Scholz, Habeck und Weidel bei ihren Auftritten am meisten sprechen und wann es emotional wird – die Auswertung.

Sicherheit ohne die USA: Europa muss schwimmen lernen oder untergehen

Das Gipfeltreffen von Paris hat gezeigt, dass die Europäer auch nach dem Schock auf der Münchner Sicherheitskonferenz lieber streiten, statt zusammenzurücken. Das muss sich ändern, und zwar schleunigst.

Rostocker Justiz ermittelt wegen Sabotageverdacht an Minenjagdboot

Während eines Werftaufenthalts haben Unbekannte mehrere Kabelbäume eines Minenjagdboots der Marine durchtrennt. Nach SPIEGEL-Informationen wird nun wegen Sabotageverdacht ermittelt.

News: Ukraine, Europa, Donald Trump, Abschiebungen, Horst Köhler, Robert Habeck

Die Europäer streiten über Bodentruppen in der Ukraine. Deals mit den Taliban sind kein Tabu mehr. Und Deutschland nimmt Abschied von einem, der seiner Zeit voraus war. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Alice Weidel: AfD-Chefin sieht ihr Lebensmodell nicht im Widerspruch zum Familienbild der Partei

Alice Weidel lebt mit einer Frau zusammen, das Paar zieht zwei Söhne groß. Die AfD propagiert hingegen »die Familie, bestehend aus Vater, Mutter und Kindern«. In der ARD sprach die Parteichefin nun über diese Diskrepanz.

Spitzenkandidaten in der ARD-»Wahlarena«: So haben sich die vier Kandidaten geschlagen

Friedrich Merz wirkt plötzlich nahbar, Olaf Scholz nützt seine Weltläufigkeit nichts, Alice Weidel bleibt ruhig und Robert Habeck schweift ab. Der TV-Abend in der Blitzanalyse.

ARD-Wahlarena: Olaf Scholz und Friedrich Merz wollen nicht gemeinsam in ein Kabinett

»Das halten wir beide für relativ unwahrscheinlich«: Kanzler Olaf Scholz und Oppositionsführer Friedrich Merz haben sich in der ARD-»Wahlarena« nur kurz die Bühne geteilt, deutlich wurden sie trotzdem.

Bundestagswahl: FDP schlägt Schließung von mehr als 100 Behörden vor

Christian Lindner wollte schon im Dezember »mehr Musk wagen«. Nun denkt seine Partei darüber nach, welche Behörden man schließen könnte. Eine Idee: Den Deutschen Wetterdienst privatisieren.