Trinkgeld-Debatte: Soll ich jetzt auch im Onlineshop mehr geben?

Beim SB-Bäcker, am Bestellterminal der Imbisskette, beim Onlinehändler: Manchmal verwundert es, wo überall nach Trinkgeld gefragt wird. Was jeweils dahintersteckt – und was ein Knigge-Experte sagt.

Nachruf auf Erhard Beppo Hofeditz: Der Mann, den Kalle Rummenigge ohrfeigte

Erhard, genannt Beppo, Hofeditz hat sich bei 1860 München und dem 1. FC Kaiserslautern unvergessen gemacht. In München wurde er zum Derbyheld – dank einer Watschn. Im Alter von 71 Jahren ist Hofeditz nun gestorben.

Haushalt: Union zeigt sich uneins über rasche Reform der Schuldenbremse

Der voraussichtliche Kanzler Merz schließt eine Reform der Schuldenbremse noch mit alten Bundestagsmehrheiten nicht aus, Fraktionschef Frei und NRW-Landeschef Wüst bremsen. Auch CSU-Chef Söder schaltet sich ein.

Ukraine: Diese Rohstoffe will Donald Trump von Wolodymyr Selenskyj

Der US-Präsident knüpft weitere Hilfen für die Ukraine an einen umfassenden Zugang zu Rohstoffen. Wie wertvoll sind seltene Erden und andere Mineralien in dem Land – und wo liegen sie? Der Überblick in Grafiken.

Düsseldorf – Madrid: Iberia-Pilot während Flug von Spinne gebissen

Zwischenfall an Bord einer Iberia-Maschine: Auf einem Flug nach Madrid wird ein Pilot von einer Spinne gebissen. Berichten zufolge könnte es sich um eine Tarantel gehandelt haben.

Düsseldorf – Madrid: Iberia-Pilot mit Spinnenallergie während Flug von Spinne gebissen

Zwischenfall an Bord einer Iberia-Maschine: Auf einem Flug nach Madrid wird ein Pilot mit Spinnenallergie von einer Spinne gebissen. Berichten zufolge handelte es sich um eine Tarantel.

SPD: Lars Klingbeil fordert Zugeständnisse von Friedrich Merz

Vor Sondierungsgesprächen mit der Union erhöht die SPD den Einsatz. Parteichef Klingbeil verweist auf die Sozialpolitik, Verteidigungsminister Pistorius fordert eine Ausnahme von der Schuldenbremse für die Bundeswehr.

Auch wegen schwacher Exporte: Deutsche Wirtschaft Ende 2024 geschrumpft

Die deutsche Wirtschaft steckt so lange in der Rezession wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Im vierten Quartal 2024 sinkt das Bruttoinlandsprodukt laut dem Statistischen Bundesamt. Und auch die Prognosen für dieses Jahr sehen eher düster aus.

Taiwan setzt Schiff aus China fest – beschädigtes Unterseekabel

Ein Frachter steht im Verdacht, ein strategisch wichtiges Datenkabel zwischen Taiwan und einer seiner Inseln beschädigt zu haben. Der Fall ist hochpolitisch.

Lorenzo Berlusconi: Enkel von Silvio Berlusconi gewinnt weiteren Boxtitel

Er trägt einen berühmten Nachnamen, hat mit Politik allerdings nichts am Hut: Lorenzo Berlusconi, Enkel des früheren Premiers Silvio. Nun hat der 14-Jährige ein Boxturnier gewonnen. Nicht sein erster Titel.

Lorenzo Berlusconi: Neffe von Silvio Berlusconi gewinnt weiteren Boxtitel

Er trägt einen berühmten Nachnamen, hat mit Politik allerdings nichts am Hut: Lorenzo Berlusconi, Neffe des früheren Premiers Silvio. Nun hat der 14-Jährige ein Boxturnier gewonnen. Nicht sein erster Titel.

Kate Bush und Cat Stevens protestieren mit stillem Album gegen KI-Nutzung

Die britische Regierung überlegt, KI-Entwicklern zu Trainingszwecken kostenlosen Zugriff auf künstlerische Werke zu gestatten. Dagegen wehren sich berühmte Musikerinnen und Musiker: mit einem Album ohne Musik.

Unilever: Hein Schumacher verlässt Konzernführung unerwartet

Unilever kommt nicht zur Ruhe. Unternehmenschef Hein Schumacher gibt nur knapp zwei Jahre nach seinem Amtsantritt auf und verlässt den Konsumgüter-Konzern.

Energiepreise: Briten erwarten höhere Rechnungen durch angehobene Preisobergrenze

Der kalte Winter und der starke Anstieg der Großhandelspreise haben die Pläne der britischen Regierung, Verbrauchern billige Energie zu ermöglichen, zunichte gemacht. Jetzt ist ein weiterer Anstieg angekündigt.

Winterurlaub in Hokkaido, Japan: Wo sich Skifahren wie Fliegen anfühlt

Der fluffige Schnee von Hokkaido hat die Insel zum Traumziel für Tiefschneefahrer gemacht. Jetzt erreicht der Skitourenboom Japan, und mit ihm drohen weitere Lawinenunglücke in dem sicherheitsversessenen Land.

Butter ist wieder günstiger: Warum die Preise gesunken sind

Monatelang mussten Verbraucher historisch hohe Preise für Butter zahlen. Nun haben vor allem Discounter die Preise deutlich gesenkt. Das dürfte auch am Verhalten der Konsumenten liegen.

Hamburg: 37-Jähriger fällt aus S-Bahn und wird von Zug erfasst

Er zog selbst die Notbremse: Im Süden Hamburgs ist ein wohl alkoholisierter Mann auf freier Strecke aus einer S-Bahn gestiegen. Nach einem Sturz auf den Gleisen wurde er überrollt. Er war sofort tot.

SPD und Linke kritisieren Friedrich Merz‘ Einladung Benjamin Netanyahus nach Deutschland

Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu ist vom Internationalen Strafgerichtshof mit einem Haftbefehl belegt, Deutschland daran gebunden. Friedrich Merz will den Premier dennoch einladen. Nun gibt es Widerstand.

SPD und CDU: Warum Schwarz-Rot auch eine Chance ist

GroKo – das klingt wenig verheißungsvoll. Doch eine Koalition aus Union und SPD kann in unsicheren Zeiten für Stabilität sorgen und zugleich das Land voranbringen. Unter bestimmten Voraussetzungen.

Michael Winterhoff: Die Mutter nennt ihn den »Starpsychiater«, es klingt sarkastisch

Michael Winterhoff soll mehr als 30 Kindern Psychopharmaka verordnet haben, ohne echte Diagnose. Vor Gericht berichtet ein Betroffener, wie er zugenommen habe, immer müde gewesen sei. War daran wirklich das Medikament schuld?

Absatz von E-Autos schwächelt: Lobbyverband befürchtet „schädliche“ Bußgelder

Autobauer müssen mit Bußgeldern rechnen, wenn ihre Flotte im Durchschnitt mehr als 93,6 Gramm CO2 ausstößt. Ein Lobbyverband klagt nun über die Strafen. Schuld scheinen demnach weniger die Hersteller als die Käufer zu haben.

Flaschenhals der Rüstungsbranche: Bürokratie bremst Waffenproduktion

Wenn Ingenieure an deutschen Waffen arbeiten sollen, müssen Sicherheitsbehörden die Bewerber vorher überprüfen. Das soll die Rüstungsbranche schützen. Diese fordert aber dringend schnellere Verfahren und mehr staatliche Unterstützung.

Gleichberechtigung in der Wissenschaft: Deutschland schneidet im EU-Vergleich schlecht ab

In Deutschland besetzen Frauen in der Forschung so selten Führungspositionen wie in nur wenigen anderen EU-Staaten. Gregor Fabian forscht zu Gleichberechtigung in der Wissenschaft und sagt, was ihm Hoffnung macht.

Impfungen in der Schwangerschaft: Diese Immunisierungen schützen das Baby

Zweimal sollte sich jede Schwangere in Deutschland impfen lassen, doch die meisten verzichten. Ein Frauenarzt sagt, warum er die Impfung empfiehlt und wie er mit den Bedenken der Frauen umgeht.

Uniper: Energiekonzern zahlt 2,6 Milliarden Euro an Deutschland zurück

Im Jahr 2022 entging Uniper dank der Milliardenhilfen vom Bund der Insolvenz. Jetzt löst der Energiekonzern sein Versprechen ein, zumindest einen Teil des Geldes zurückzuzahlen, wenn die Geschäfte wieder laufen.

IWH-Chef Gropp im Interview: „Große Wachstumsraten wird es in den nächsten Jahren nicht geben“

Schnelle Regierungsbildung, rasche Reformen, mehr Investitionen. Die Wirtschaft hofft nach der Bundestagswahl auf neue Impulse. Im Gespräch erzählt IWH-Chef Gropp, ob ein notwendiger Neustart der Wirtschaftspolitik mit einer schwarz-roten Koalition übe…

IWH-Chef Gropp im Interview: „Der Staat ist im Moment sehr übergriffig“

Schnelle Regierungsbildung, rasche Reformen, mehr Investitionen. Die Wirtschaft hofft nach der Bundestagswahl auf neue Impulse. Im Gespräch erzählt IWH-Chef Gropp, ob ein notwendiger Neustart der Wirtschaftspolitik mit einer Großen Koalition überhaupt …

MH370: Neue Suche startet elf Jahre nach Absturz vor australischer Küste

Viele Suchaktionen liefen bereits ins Leere: Als vor fast elf Jahren der Flug MH370 der Malaysian Airlines spurlos verschwand, war die Bestürzung groß. Nun soll ein neuer Versuch die Lage der Maschine feststellen.

2. Fußball-Bundesliga: NRW-Innenminister Herbert Reul kritisiert Choreographie der FC-Fans

Mit einem riesigen Banner haben die Fans des 1. FC Köln für Ärger gesorgt. Während der Klub die Aktion verteidigte, war NRW-Innenminister Herbert Reul entsetzt. Auch die Kölner Oberbürgermeisterin äußerte sich.

IW-Chef Michael Hüther spricht über die wichtigsten Aufgaben in der Wirtschaftspolitik

Friedrich Merz verspricht den Aufschwung, doch hat er auch die richtigen Ideen? IW-Chef Michael Hüther erklärt, was jetzt bei Steuern und Schuldenbremse passieren soll.

Trump wird umstrittenes Pipelineprojekt Keystone XL wiederbeleben

Umweltschützer hatten den Bau einer Ölpipeline von Kanada bis zum Golf von Mexiko eigentlich schon lange verhindert. Nun stellt der neue US-Präsident alles wieder auf Anfang.

Bundestagswahl 2025: Merz will Schuldenbremse nicht antasten – Bericht über 200 Milliarden für die Bundeswehr

»Reform in der naheliegenden Zukunft ausgeschlossen«: CDU-Chef Merz bekennt sich zur Schuldenbremse. Einem Bericht nach soll das Budget der Bundeswehr erheblich steigen. Und: In Berlin wird nachgezählt. Die Live-Analyse im Blog.

Steuern: Bund und Länder verzeichnen starkes Plus im Januar

Die Wirtschaft in Deutschland hat wohl noch schwere Monate vor sich. Ganz anders verhält es sich mit den Steuereinnahmen von Bund und Ländern.

Anseong in Südkorea: Mehrere Tote bei Brückeneinsturz auf Autobahn-Baustelle

Sie waren mit Bauarbeiten an der Brücke beschäftigt, als mehrere Stahlträger einstürzten: In der Nähe der südkoreanischen Hauptstadt Seoul sind mehrere Menschen bei einem Unglück ums Leben gekommen.

Heimspeicher: Wie Sie mit einer Batterie an der Strombörse mitmischen können

Heimspeicher dürfen künftig beliebig Strom aus dem Netz speichern und dorthin zurückspeisen. Damit können Privathaushalte Geld sparen – oder sogar verdienen. Mehrere Hundert Euro pro Jahr sind drin.

News: Robert Habeck, Olaf Scholz, Lars Klingbeil, Wolfgang Schmidt, Sahra Wagenknecht

Klingbeils Ehrgeiz ist in der eigenen Partei umstritten. Wolfgang Schmidt will aus dem Schatten von Scholz treten. Wagenknecht möchte nun doch lieber nicht gehen. Und: Trollen sich die Trolle? Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

José Mourinho: Galatasaray wirft Fenerbahce-Coach Rassismus vor

José Mourinho ist bekannt für seine Ausbrüche gegen vermeintliche Ungerechtigkeiten. In der Türkei sind meist Schiedsrichter sein Ziel. Nach dem Stadtderby gegen Gala gibt es nun unklare Vorwürfe gegen den Trainer.

»Mission Possible«: Neue private Raumkapsel transportiert deutsche Experimente

Im Sommer will die deutsch-französische Firma The Exploration Company erstmals eine Testversion ihrer neuen Raumkapsel starten. Mit an Bord der »Mission Possible« werden fiese Schimmelpilze sein.

Friedrich Merz – EU: Andrius Kubilius befürwortet europäische Verteidigungsautonomie

Friedrich Merz fordert, Europa müsse schrittweise verteidigungspolitisch unabhängig von den USA werden. Aus Brüssel gibt es Zustimmung: Europa müsse sich besser schützen, sagt EU-Verteidigungskommissar Andrius Kubilius.

Papst Franziskus: Gläubige beten in Buenos Aires für das Kirchenoberhaupt

»Viva el Papa Francisco«: In der Heimatstadt von Papst Franziskus haben sich zahlreiche Menschen zu einem Gottesdienst versammelt. Derweil soll ein Aktivist versucht haben, ins Krankenhauszimmer des Kirchenoberhaupts zu kommen.

»Hart aber fair« zur Wahl 2025 mit Philipp Amthor, Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Wolfgang Schmidt

Philipp Amthor gibt das Aggro-Männchen, Marie-Agnes Strack-Zimmermann schweigt: Bei »Hart aber fair« ging es um Posten und Panikmache. Die AfD war endlich mal nicht eingeladen – trieb die Anwesenden aber trotzdem vor sich her.

Attentat auf John F. Kennedy: Secret-Service-Agent Clint Hill ist tot

Beim Attentat auf John F. Kennedy war Clint Hill im Einsatz: Der Agent des Secret Service warf sich nach den tödlichen Schüssen auf den US-Präsidenten und dessen Frau – der Tag verfolgte ihn ein Leben lang. Nun ist Hill gestorben.

S&P500® im Chart-Check: Paradox: Schwäche trotz verbesserter Marktbreite

Im Podcast HSBC Daily Trading analysiert Jörg Scherer, Leiter technische Analyse bei der HSBC wöchentlich neue Themen am Finanzmarkt: In der aktuellen Folge geht es um den S&P500.

Oscars 2025: Ariana Grande und Doja Cat bei der Oscar-Show angekündigt

Am Sonntag werden die Oscars verliehen. Nun haben die Veranstalter mehrere Stars für Musikauftritte angekündigt, darunter zwei »Wicked«-Sängerinnen und »globale Superstars«.

Entwicklung der Wirtschaft: Trump will mit Putin über „große Geschäfte“ sprechen

Trump und Putin führen ein längeres Telefonat. Es geht nicht nur um den Angriffskrieg in der Ukraine, sondern auch um die Wirtschaft. Beide Staatschefs reden über eine gegenseitige Wirtschaftsentwicklung. Die Gespräche über "große Geschäfte" …

Chipaktien im besonderen Fokus: Anleger starten Erholungsversuch an der Wall Street

Nvidia gibt jetzt den Takt an der Börse vor. Mit Spannung warten die Anleger auf die aktuellen Kurse, um zu erahnen, wie es im Techbereich mit der KI weitergeht. Viele Chipaktien geben nach. Aus anderen Bereichen gibt es Positives zu berichten.

CSU als künftige Regierungspartei: Markus Söder und der Bayern-Dusel

Nur weil das BSW knapp den Einzug in den Bundestag verfehlte, bekommt Markus Söder wohl seine Wunschregierung. Der CSU-Chef inszeniert sich jetzt als Edelhelfer von Friedrich Merz.

Bundestagswahl 2025: So haben junge Leute gewählt

2021 wählten junge Wählerinnen und Wähler Grüne oder FDP. Diese Bundestagswahl hat die 18- bis 24-Jährigen an die Ränder verschoben. Fünf Erstwählende erzählen, warum.

Berlin und der Ukraine-Krieg: Brandenburger Tor in blau-gelb als Zeichen der Solidarität

Drei Jahre ist es her, dass Russland den Krieg gegen die Ukraine begann. Am Brandenburger Tor in Berlin setzen Demonstranten und Politiker erneut ein Zeichen der Solidarität.

Bundestagswahl: Warum die Linke in Kreuzberg die Grünen überholt hat

In Berlin ist die Linke stärkste Kraft geworden und konnte sogar die Grünenhochburg Friedrichshain-Kreuzberg erobern. Warum haben hier so viele Menschen links gewählt?