Herz aus Titan: Mann überlebt 100 Tage

Die OP dauerte sechs Stunden, dann funktionierte das Herz aus Metall: Ein Patient in Australien hat damit länger als drei Monate gelebt. Nun wurde es gegen ein Spenderorgan ausgetauscht.

MSCI World ETFs im Minus: Was taugt der Lieblingsfonds der Deutschen noch?

Millionen Deutsche haben sie im Depot: ETFs auf Grundlange des MSCI-World-Index. Kritiker warnen seit Langem, dass in den gerade bei Börsenanfängern beliebten Fonds ein Risiko schlummert. Das Trump-Beben an den Börsen macht diese Gefahr jetzt sichtbar….

Wladimir Putin: Pet Shop Boy Neil Tennant nennt ihn ein »Krebsgeschwür«

Bei den Dreharbeiten zum Hit »Go West« in den Neunzigern genoss Neil Tennant die Aufbruchstimmung in Moskau. Nun nennt der Musiker Wladimir Putin in einem Atemzug mit Gewaltherrscher Stalin.

Skandal bei Nordischer Ski-WM: Weltmeister Marius Lindvik und weitere Norweger vorläufig suspendiert

Mehrere norwegische Springer und Trainer sind nach dem Skandal um manipulierte Anzüge vom Weltverband suspendiert worden. Bis zur Klärung der Vorwürfe darf unter anderem Titelträger Marius Lindvik nicht starten.

Niantics neuer Milliardendeal: »Pokémon Go« bald mit Saudi-Arabien verbindet

Handygames wie »Ingress« und »Pokémon Go« haben Niantic berühmt und milliardenschwer gemacht. Jetzt kündigt die US-Firma den Verkauf von Teilen ihres Geschäfts an und spricht von einem »mutigen neuen Kurs«.

Christian Hirte: CDU-Politiker beschäftigte Russen mit FSB-Kontakten

Als Minijobber sollte Konstantin K. für den CDU-Politiker Christian Hirte Kontakte zur russischen Opposition aufbauen. Doch einem Zeitungsbericht zufolge steht K. auch in Verbindung zum russischen Geheimdienst.

Brandenburg: Konflikt zwischen SPD und BSW über mögliche Bundesratsabstimmung

Wie soll sich Brandenburg in der Länderkammer zu den geplanten Milliardenpaketen verhalten? SPD-Ministerpräsident Woidke stellt sich hinter die Pläne im Bund. Doch sein BSW-Finanzminister formuliert Einschränkungen.

Bis zu 53 Milliarden Euro: Roche geht mit Zealand Pharma Deal für Schlankheitsmittel ein

Der Markt mit Schlankheitsmitteln ist nicht nur medizinisch relevant. Etwa für Diabetiker. Er ist auch milliardenschwer. Roche setzt dabei auf das Medikament Petrelintide. Es hat einen anderen Wirkmechanismus als die Mittel der Marktführer. Der Schweiz…

Russland-Sanktionen: 46-Jährige exportierte Luxusautos im Wert von 21 Millionen Euro

Wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine sind Luxusexporte nach Russland verboten. Einer 46-Jährigen war es dennoch gelungen, Autos im Wert von 21 Millionen Euro dorthin zu liefern. Nun sitzt sie in U-Haft.

Geld: Warum die Bundesbank Ein- und Zwei-Cent-Münzen überflüssig machen will – und was das bringen würde

Die Bundesbank macht einen Vorschlag, um Ein- und Zwei-Cent-Münzen weitgehend aus dem Verkehr zu ziehen. Was verspricht sie sich davon – und wie ist die Situation in anderen Ländern? Der Überblick.

Mehr Strom durch Repowering: „Wir vervier- oder verfünffachen die Produktion eines Windparks“

Lange Genehmigungsverfahren waren das Nadelöhr der Energiewende. Dank der Ampel erhalten Windkraft-Projekte ihre Genehmigungen inzwischen deutlicher schneller. Auch durch das sogenannte Repowering erzeugt Deutschland mehr grünen Strom.

Anzugskandal: Norwegische Ex-Skispringer räumen Betrug ein und attackieren den Weltverband Fis

Schuhe, Handschuhe und auch die Unterwäsche werde manipuliert: Prominente Ex-Skispringer haben nach dem Anzugskandal von einer Kultur des Betrugs berichtet – ermöglicht durch den Skiweltverband Fis.

SPD und CDU/CSU: Peer Steinbrück und Thomas de Maizière fordern Reformen

Am Donnerstag beginnen die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Vorab schlägt eine Gruppe um die ehemaligen Bundesminister Steinbrück und de Maizière sowie Ex-Verfassungsrichter Voßkuhle umfassende Reformen vor.

Donald Trump gegen die EU: Es steht 1:1 im Zollkrieg

Die jüngsten Zölle Donald Trumps auf Stahl und Aluminium will die EU mit »starken, aber verhältnismäßigen« Gegenzöllen beantworten. Wem schadet der Handelskrieg mehr? Und lässt sich eine Eskalation noch vermeiden? Ein Überblick.

Das Ende eines Hypes: Chinesischer Konzern kauft Flugtaxi-Pionier Volocopter

Flugtaxis sind zeitweise in aller Munde, doch es scheitert in Deutschland an hohen Zulassungshürden und am Geld. Der badische Branchen-Pionier Volocopter muss aufgeben und geht insolvent. Für das einst so hoffnungsvolle Unternehmen findet sich ein Käuf…

Total Energies ist Ankerkunde: RWE will ab 2030 grünen Wasserstoff nach Sachsen-Anhalt liefern

Grüner Wasserstoff soll ein zentraler Energieträger der Zukunft werden, besonders in der Industrie. RWE findet nun einen ersten Großabnehmer für mehrere Zehntausend Tonnen. Ab 2030 soll die CO2-freie Energie nach Leuna in Sachsen-Anhalt gehen. Dafür mu…

Fahrradhändler rechnen mit baldigem Ende der Rabattschlacht

Die Fahrradindustrie kämpfte lange mit der Überproduktion aus Coronazeiten. Doch nun leeren sich die Lager, für Kunden dürfte es bald teuer werden.

Erneut mehr Stromer verkauft: Fahrradbranche sieht Ende der Rabatte – E-Bikes unerwartet robust

In Deutschland gibt es mittlerweile mehr Fahrräder als Einwohner. Zugleich pendelt sich der Absatz nach dem Ausreißer zur Corona-Zeit ein. Zunehmend leeren sich die Lager, sodass das Ende der Preisnachlässe naht. Ungebrochen beliebt sind derweil E-Bike…

Skispringen: Markus Eisenbichler beendet seine Karriere zum Saisonende

Er ist der erfolgreichste deutsche Skispringer der WM-Geschichte, holte Olympia-Bronze mit dem Team und lebte seinen Traum: Nun hört Markus Eisenbichler im Alter von 33 Jahren zum Saisonende auf.

Peggy Parnass ist tot

Sie war Schauspielerin, Publizistin und linke Moralinstanz: Peggy Parnass überlebte den Holocaust und prägte deutsche Debatten mit ihren Kommentaren und Reportagen. Nun ist sie mit 97 Jahren verstorben.

Petition wendet sich gegen Aus von TV-Sender Phoenix

Der Reformstaatsvertrag der Bundesländer sieht vor, dass Spartensender von ARD und ZDF reduziert werden sollen – möglicherweise betroffen: Phoenix. Nun wächst der Widerstand massiv.

Nasa verkündet Entlassungswelle

Die Nasa startet einen großen Personalabbau. Zunächst müssen 23 Mitarbeiter gehen, darunter die Chefwissenschaftlerin. Das dürfte Folgen für die weltweite Klimaforschung haben.

Sondierungen: Union und SPD benennen Verhandlungsführer für Koalitionsgespräche

Ab Donnerstag verhandeln Unionsparteien und SPD über die künftige Bundespolitik. Nun haben die Parteien die Namen ihrer Verhandlungsteams veröffentlicht. Ein Ergebnis soll es in zehn Tagen geben.

Sondervermögen: Linke klagt gegen Finanzpaket von Union und SPD

Union und SPD wollen im Eiltempo den Weg für Sondervermögen freimachen, bevor sich im Bundestag die Mehrheitsverhältnisse ändern. Die Linke legt vor dem Bundesverfassungsgericht gleich doppelt Beschwerde ein.

Einigung im Tarifstreit erwartet: Burgerbrater und Baristas verdienen wohl bald mehr Geld

Acht Monate lang dauern schon die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft NGG und dem Systemgastronomie-Verband an. Jetzt scheint eine Übereinstimmung gefunden zu sein. Doch der Bundesverband kann diese allerdings noch kippen.

Boxen: Chris Eubank Jr. muss nach Ei-Attacke 100.000 Euro Strafe zahlen

In Manchester eskalierte eine Pressekonferenz, als Chris Eubank Jr. seinen Kontrahenten mit einem Ei attackierte. Jetzt muss der Boxer mehr als 100.000 Euro Strafe zahlen. Er würde es aber wieder tun.

Grünen-Haushaltsexperte Sven-Christian Kindler: Noch einmal Rausch und dann raus

Es war lange klar, dass der Grünen-Haushaltsexperte Sven-Christian Kindler im Bundestag aufhört. Nun aber, bei den Verhandlungen über Sondervermögen und Schuldenbremse, ist sein Rat gefragt wie nie. War sein Rückzug ein Fehler?

Hessen: Ermittlungen gegen Vater und Sohn wegen Waffenfunds

In Hessen hat die Polizei scharfe Revolver, Gewehre und Chemikalien sichergestellt, es wird gegen einen Vater und seinen Sohn ermittelt. Der Jugendliche soll im Netz auf Seiten mit rechtem Gedankengut aktiv gewesen sein.

Tokio: Messerangriff während Livestream – Mann tötet Influencerin

Vor den Augen ihrer Follower ist eine japanische Influencerin auf offener Straße erstochen worden. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen. Er gab an, die 22-Jährige habe ihm Geld geschuldet.

Albanien: Einjährige TikTok-Sperre beginnt am Donnerstag

Stiften Inhalte auf TikTok zu Gewalt an? Die Regierung in Tirana scheint davon überzeugt zu sein. In Albanien wird sich die Video-App daher bis auf Weiteres nur noch mit technischen Tricks nutzen lassen.

Volocopter: Chinesischer Konzern will insolvente Flugtaxi-Firma kaufen

Gegen den Flugtaxihersteller Volocopter läuft seit wenigen Wochen ein Insolvenzverfahren. Nun hat sich offenbar ein Käufer für die Firma aus Bruchsal gefunden.

Berlin: Mann wegen mutmaßlichem Femizid angeklagt

Ein 40-Jähriger soll auf seine schlafende Partnerin eingestochen haben, der Sohn ging offenbar dazwischen. Die Berliner Staatsanwaltschaft spricht von versuchtem Femizid.

Corona: Das Coronavirus stammt laut BND aus einem chinesischen Labor

Der Bundesnachrichtendienst hat unter dem Codenamen »Saaremaa« schon früh Informationen zum möglichen Ursprung des Coronavirus beschafft. Zwei Medienberichten zufolge verhinderte das Bundeskanzleramt die

Bayer Leverkusen: Xabi Alonso und die Grenzen gegen den FC Bayern

Unter Xabi Alonso entwickelte sich Leverkusen zum Phänomen. Doch so chancenlos wie gegen die Bayern in der Champions League sah man sein Team wohl nie. Nun steht der Trainer vor der Frage, welche Ziele ihm im Verein noch bleiben.

Berlin-Schöneberg: Mann mit Palästina-Schal von 68-Jährigem geschlagen

In Berlin-Schöneberg ist ein 34-Jähriger angegriffen worden, von einem doppelt so alten Mann. Der Grund war wohl ein Schal mit Palästinaflagge. Der mutmaßliche Angreifer gab an, er habe sich bedroht gefühlt.

Rheinmetall erzielt Rekordgewinn

»Epoche der Aufrüstung«: Rheinmetall-Chef Pappberger kann auf ein wirtschaftlich sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. 2025 soll sich der Boom seines Unternehmens ungebremst fortsetzen.

Scarlett Johansson kehrt nicht als Black Widow zurück

Comicfans haben an ein Comeback der Superspionin auf der Kinoleinwand geglaubt. Black-Widow-Darstellerin Scarlett Johansson hat da aber offenbar keine Lust drauf.

Stephan Weil: SPD-Ministerpräsident über die Verhandlungen mit Union und Grünen

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil drängt im Streit mit den Grünen auf eine Einigung – und benennt Fehler seiner SPD bei Migration und Bürgergeld.

Schiffsunglück in der Nordsee: Russischer Kapitän wegen Verdachts auf fahrlässige Tötung festgenommen

35 Millionen Liter Kerosin hatte ein Tanker geladen, der in der Nordsee von dem Containerschiff »Solong« gerammt wurde. Aufgrund der Brände soll der Treibstoff verdampft sein. Der russische Kapitän bleibt in Gewahrsam.

AfD-Ausschluss beim FC Bundestag: »Die Frage ist, ob du mit Nazis nackt unter der Dusche stehen willst«

Der FC Bundestag wollte AfD-Abgeordnete ausschließen. Geht nicht, entschied ein Gericht. Hier spricht der Grünenpolitiker Kassem Taher Saleh über die nächsten Schritte und die spielerischen Qualitäten der AfD-Leute.

Rüstung: Große Mehrheit der Ökonomen für neue Schulden

Deutschlands Ökonomen sind sich einig: Sie begrüßen Ausnahmen für Militärinves­titionen bei der Schuldenbremse. Neue Schulden für Infrastruktur halten allerdings nicht alle für vordringlich.

Öffentlicher Dienst: Die Maßlosigkeit der Ver.di-Bosse

Mit flächendeckenden Warnstreiks versucht Ver.di, ihre Forderungen gegen die öffentlichen Arbeitgeber durchzusetzen. In diesem Fall ist die Gewerkschaft zu weit gegangen.

Wirtschaft: Kalifornien könnte Deutschland überholen

Die Chemiebranche sieht den Wirtschaftsstandort Deutschland tief in der Krise. Der Branchenverband kritisiert die Koalitionsverhandlungen mit 16 verschiedenen Arbeitsgruppen und warnt vor der wirtschaftlichen Verzwergung.

Kabel-TV: Vodafone geht angeblich verstärkt gegen »Schwarzseher« vor

Das Ende des sogenannten Nebenkostenprivilegs hat Vodafone mehrere Millionen TV-Kunden gekostet. Unklar ist aber, wie viele davon auch ohne neuen Vertrag weiter über ihren Kabelanschluss fernsehen.

In Heide wird weitergebaut: Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an

Northvolt gilt mit seiner Batterieherstellung lange Zeit als große Hoffnung für die europäische Automobilindustrie. Doch der Konzern kann seine finanzielle Krise in der schwedischen Heimat nicht meistern und meldet nun Insolvenz an. Der Betrieb soll vo…

Bruce Willis: Emma Heming Willis fordert Unterstützung für pflegende Angehörige

Emma Heming Willis kümmert sich um ihren Mann, den an Demenz erkrankten Hollywoodstar Bruce Willis. Den Tod von Gene Hackman und Betsy Arakawa hat sie nun zum Anlass genommen, sich für Pflegekräfte einzusetzen.

München: Polizei durchsucht Ausländerbehörde – Korruptionsverdacht

Polizei und Staatsanwaltschaft haben die Ausländerbehörde in München durchsucht. Es soll zu Unregelmäßigkeiten bei der Ausstellung ausländerrechtlicher Genehmigungen gekommen sein.

„Epoche der Aufrüstung“: Rheinmetall so erfolgreich wie nie – und der Trend hält an

Der Krieg in der Ukraine und Trumps Aussagen zum Schutz Europas treiben die Rüstungsindustrie an. Rheinmetall muss 2024 über 600 neue Arbeitsplätze schaffen, um der Nachfrage nachzukommen. Die vollen Auftragsbücher spiegeln sich im Umsatz und Gewinn de…

F-35: Könnten die USA den Luftwaffen-Kampfjet aus der Ferne stilllegen?

Deutschland kauft 35 Exemplare des Tarnkappenjets F-35 aus den USA. Doch es gibt Zweifel, ob die Maschinen im Krieg in jedem Fall funktionieren würden – und Spekulationen über einen geheimen Notausschalter.

Champions League: Bayer Leverkusen vs. FC Bayern – Sind die Bayern wirklich reif für den Titel?

Die Frage nach der besten Mannschaft Deutschlands ist fürs Erste geklärt, der FC Bayern ist Leverkusen enteilt. Und plötzlich gelten die Münchner auch in der Königsklasse als ein Favorit.