Deutsche Bahn: Bedarf von 150 Milliarden Euro für Infrastruktur bis 2034

Das milliardenschwere Sondervermögen zur Sanierung der Infrastruktur ist noch gar nicht beschlossen, doch es weckt schon Begehrlichkeiten. Zu den Ersten gehört die Deutsche Bahn.

News: Union und SPD starten Koalitionsverhandlungen, Bundestag berät Megaschulden, Annalena Baerbock in Quebec

Union und SPD verhandeln über ihre Kleine Koalition. Der alte Bundestag debattiert über neue Schulden. Und Annalena Baerbock vertritt noch einmal Deutschland. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Coronavirus: Wie gefährlich ist Sars-CoV-2 heute noch?

Fünf Jahre nach Beginn der Pandemie hat Sars-CoV-2 einen Großteil seines Schreckens verloren. Trotzdem drohen immer noch Spätschäden an Herz, Gehirn und Nieren.

Brain Fog und Post Covid: Was lichtet den Nebel im Kopf?

Ständig unkonzentriert, immer erschöpft: Was viele manchmal haben, ist für Menschen mit Post Covid Alltag. Eine Psychologin erklärt, was im Gehirn passiert. Und eine Betroffene erzählt, was ihr half.

Nasa – ISS: Rückholmission für gestrandete Astronauten verzögert sich

Suni Williams und Barry Wilmore sollten rund eine Woche auf der Internationalen Raumstation bleiben. Inzwischen warten sie seit fast zehn Monaten auf ihre Rückreise. Nun ist ein geplanter Rückholflug gestoppt worden.

Intel – neuer Chef: Chip-Veteran Lip-Bu Tan soll Konzern aus der Krise führen

Intel plagen zahlreiche Probleme, ab März soll es ein neuer Chef richten. Der ist im Konzern – und der Branche – ein alter Bekannter. Lip-Bu Tan schwört sein neues Team schon mal auf schwere Zeiten ein.

Prinz William feiert Aston-Villa-Sieg in der Champions League

Prinz William ist großer Fan von Aston Villa. Wie groß, zeigte sich beim Champions-League-Spiel gegen Brügge. Der britische Thronfolger bejubelte den Viertelfinaleinzug. Und ließ danach verlauten: »See you in Paris!«

Donald Trump – USA: Umweltbehörde EPA will Dutzende Vorschriften abschaffen

Der Chef der US-Umweltbehörde spricht vom »folgenreichsten Deregulierungstag« der Geschichte: Unter anderem sollen wieder höhere Treibhausgasemissionen für Kraftwerke und mehr Abgase bei Autos erlaubt werden.

Champions League: Borussia Dortmund trifft auf den FC Barcelona, der FC Bayern München spielt gegen Inter Mailand

Zwei interessante Duelle stehen den verbliebenen deutschen Teams in der Champions League bevor: Die Münchner erleben eine Neuauflage des Finals von 2010, der BVB trifft auf den von Hansi Flick trainierten FC Barcelona.

USA: Frau nach sechs Tagen aus Straßengraben in Indiana gerettet

Sechs Tage musste eine Frau im US-Bundesstaat Indiana auf Hilfe warten, nachdem sie mit ihrem Auto in einen Straßengraben gerutscht war. Am Leben gehalten hat sie offenbar ihr Pullover.

Champions League: Real Madrid wirft Atlético Madrid im Elfmeterschießen raus und steht im Viertelfinale

Erst ein Blitztor für Atlético, später ein verschossener Elfmeter von Vinícius Júnior: Im Madrider Derby lief für Real lange viel verkehrt. Dann passierte Atlético-Stürmer Julián Alvarez ein kurioses Missgeschick.

Zollsorgen bleiben: Wall Street deutet zaghafte Erholung an

Die US-Verbraucherpreise steigen moderater als erwartet. Allerdings sorgt die gute Nachricht nicht für ein Aufatmen an der Wall Street. Das Hin und Her bei den Zöllen bremst eine komplette Erholung nach dem Absturz vom Montag aus. Bei Apple hält der Ab…

Union und SPD: Wissenschaftler fordern Einigung der Parteien auf Finanzpaket

Union, SPD und Grüne ringen um mehr Geld für die Bundeswehr. Nun schlagen namhafte Wissenschaftler Alarm und fordern eine sofortige Einigung: Die Finanzierung deutscher Sicherheit dulde weder Aufschub noch Taktik.

Aktienkurs stürzt ab: iRobot-Bericht macht Anleger hellhörig – droht das Aus?

Chinesische Konkurrenz zieht den Roboter-Saugern von iRobot offenbar den Stecker. Das Unternehmen weckt Zweifel, ob es in einem Jahr noch existieren wird. Anleger reagieren nervös. Eine Rettungsaktion war an den EU-Wettbewerbshütern gescheitert.

Boris Becker: Buch über Haftzeit in Großbritannien erscheint

Im Buch »Inside« möchte Boris Becker über seine Erlebnisse in britischer Haft auspacken. Er habe sich dabei mit Gefühlen konfrontiert gesehen, von denen er nicht wusste, ob er sie »überleben würde«.

Champions League: Borussia Dortmund besiegt bei OSC Lille die eigenen Dämonen

Die diskutable Leichtigkeit von Serhou Guirassy und ein Debütant bringen Borussia Dortmund das Weiterkommen in der Champions League. Nach einer Slapstickeinlage hilft dem BVB eine Unterbrechung aus religiösen Gründen.

»Air« von Christian Kracht: Die Erinnerung als postume Cloud

Noch nie hat Christian Kracht aberwitziger und irrealer erzählt als in seinem neuen Roman »Air«.

Christian Kracht und sein neuer Roman »Air« – Rezension

Noch nie hat Christian Kracht aberwitziger und irrealer erzählt als in seinem neuen Roman »Air«.

Champions League: Borussia Dortmund dreht Rückstand gegen OSC Lille und steht im Viertelfinale

Dieses Glück musste sich der BVB verdienen: Nach einem frühen 0:1 dominiert Borussia Dortmund in Lille, benötigt für das Comeback aber einen schmeichelhaften Elfmeter. Nun wartet der FC Barcelona.

Familiennachzug aus Nigeria: Wie Sharon O. um ihre Kinder bangt

Subsidiär schutzberechtigt, Familiennachzug aussetzen: Für viele Menschen sind das nur sperrige Wörter. Für Sharon O. aus Nigeria hängt daran, ob sie ihre Kinder hierherholen kann.

Linken-Chefin im Talk über Merz‘ Milliarden-Schulden: »Das ist einfach nur verlogen«

Hat CDU-Chef Merz die Wähler getäuscht? Im SPIEGEL-Talk streiten Ines Schwerdtner, Thorsten Frei, Anton Hofreiter und Lothar Domröse über Wahlversprechen, Schwachstellen des geplanten Sondervermögens und die Aufrüstung Deutschlands.

Tesla: Kann Trumps Unterstützung der Marke aus der Krise helfen?

Der US-Präsident wirbt plump für Autos seines Mitarbeiters Elon Musk. Hilft das der einstigen Vorzeigemarke aus der Misere, wenn Teslas Probleme andere Ursachen haben? Einschätzungen von SPIEGEL-Redakteur Alexander Demling.

Griechenland: Müll an den tiefsten Stellen im Mittelmeer gefunden

Mit einem speziellen U-Boot sind Forschende zum Calypsotief vor Griechenland getaucht. Bilder zeigen menschliche Spuren in über 5000 Meter Tiefe.

Anadolu Rock von Derya Yıldırım: Alles außer Kitsch

Türkische Volksmusik in einer psychedelisch verhallten Rockversion: Das spielt die Musikerin Derya Yıldırım auf ihrem neuen Album – und macht sich damit auf den Weg in den deutschen Mainstream.

Anadolu Rock von Derya Yıldırım: Alles außer Kitsch

Türkische Volksmusik in einer psychedelisch verhallten Rockversion: Das spielt die Musikerin Derya Yıldırım auf ihrem neuen Album – und macht sich damit auf den Weg in den deutschen Mainstream.

Skispringen: So geht es weiter im Manipulationsskandal

Der Weltverband ergreift nach dem Skandal um manipulierte Anzüge bei der Nordischen Ski-WM erste Maßnahmen. Dem norwegischen Team drohen drastische Konsequenzen, gleichzeitig sorgt dessen Verhalten für Fassungslosigkeit.

Ubstadt-Weiher: Staatsanwaltschaft ermittelt nach Zusammenstoß von Stadtbahn und Lkw bei Karlsruhe

Drei Menschen starben, als ein Tanklaster in Baden-Württemberg mit einer Stadtbahn kollidierte. Jetzt ermitteln die Strafverfolgungsbehörden wegen fahrlässiger Tötung gegen den Fahrer des Lkw.

Regierungsbildung von Union und SPD: Offizielle Offizielle Regeln für die Koalitionsverhandlungen »Keine Selfies etc.«

Am Donnerstag starten Union und SPD ihre Koalitionsverhandlungen – mit ausgefeiltem Regelwerk, das die Details vom Catering bis zur Schriftgröße regelt. Diese »Handreichung« liegt dem SPIEGEL vor.

Billiger Stahl für Europa: Trumps Zölle sind auch eine Chance für die EU

Die von der US-Regierung eingeführten Stahl- und Aluminiumzölle nehmen europäischen Produzenten ins Visier. Laut Chefvolkswirt de la Rubia sind die Auswirkungen allerdings überschaubar. Gerade die nachgelagerten Industrien könnten sogar profitieren.

Ministerpräsidentenkonferenz: Länder fordern Zustimmung der Grünen zu Sondervermögen

Die Grünen weigern sich, das Sondervermögen zur Infrastruktur mitzutragen. Nun haben die Bundesländer an die Partei appelliert. Man dürfe nicht nur an Rüstung und Verteidigung denken, mahnen mehrere Landeschefs.

Donald Trump und Tesla: Wimpelhandel vorm Weißen Haus

Es gibt unseriöse Autohändler. Und es gibt Donald Trump, der Tesla bewirbt. Ist der Autokauf jetzt also Staatsräson? Klar ist nur: Auf solche Aktionen kann man sich keinen Reim machen, weil sie sich nicht reimen.

Saturn: 128 neue Monde gefunden

Mit einem Teleskop hat ein Forscherteam den Saturn genauer beobachtet – und Objekte gefunden, die es zunächst nicht zuordnen konnte. Dann wurde klar: Es sind Monde.

Stadion-Pläne von Manchester United: Architektur im Fantasy-Stil

Wann haben Architekten ihren guten Geschmack verloren? Der Trend geht zur scheußlichen Animationsarchitektur. Neuestes Beispiel: das geplante Stadion für Manchester.

RBB hält Bericht zum Fall Stefan Gelbhaar vorerst zurück

Der RBB hat im Fall Gelbhaar die Beratungsfirma Deloitte und den Investigativjournalisten Stephan Wels für eine Untersuchung beauftragt. Die Ergebnisse liegen nun vor, werden aber erst mal nicht veröffentlicht.

News des Tages: Gaspreise, der Coronabericht des BND und die F-35-Tarnkappenjets

Tarnkappenjets der Bundeswehr sind wohl vom US-Militär leicht lahmzulegen. Deutschlands Gasspeicher sind leer. Und das Kanzleramt wollte einen BND-Bericht zum Corona-Ursprung offenbar unter Verschluss halten. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Generationengerechtigkeit: Warum junge Menschen jetzt auf die Straße gehen sollten

Politiker unter 40 sollten nicht die Alten über ihre Zukunft entscheiden lassen, sondern eine demokratische Querfront gründen. Ein offener Brief an die Vorsitzenden der Jugendorganisationen von Union, SPD, Grünen und FDP.

CDU und CSU: Regierung weist Vorwürfe gegen gemeinnützige Organisationen zurück

Die Bundesregierung hat auf die Anfrage der Unionsfraktion reagiert, in der die Gemeinnützigkeit diverser NGOs infrage gestellt wird. Den Vorwurf von »Schattenstrukturen« lehnt sie ab.

Halle Berry: Schauspielerin will ihre Menopause feiern

Für Schauspielerin Halle Berry ist das Ende ihrer Fruchtbarkeit ein besonderes Ereignis. Obwohl sie früher kaum etwas über die Wechseljahre wusste, wolle sie sie nun zelebrieren – mit einer »Shiesta«.

Brasilien: Straße wird durch den Regenwald gebaut – für die Klimakonferenz

Bei der Weltklimakonferenz beraten Staaten, wie sich die Erderwärmung eindämmen ließe. Die nächste findet im Amazonasgebiet statt. Nun gibt es Streit über eine Zufahrtsstraße.

Konjunktur: US-Inflation schwächt sich überraschend stark ab

Die US-Verbraucherpreise sind im Februar weniger stark gestiegen als erwartet. Bei der Notenbank dürfte sich die Freude jedoch in Grenzen halten, Trumps aggressive Zollpolitik dürfte die Inflationsrate wieder steigen lassen.

Oma Lotti: Pfleger Rashid Hamid möchte die Beerdigung seiner Freundin organisieren

Gemeinsam mit Pfleger Rashid Hamid ist Oma Lotti zur Internet-Berühmtheit geworden. Jetzt ist sie verstorben. Weil die Seniorin keine Angehörigen hat, möchte sich der Pflege-Influencer selbst um ihre Beerdigung kümmern.

Wirtschaftsweise zum Regierungskurs: Monika Schnitzer über Deutschlands Weg aus der Krise

Eine Krise nach der anderen, Reformstau, Sondervermögen: Monika Schnitzer, Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, erklärt die Tücken ökonomischer Politikberatung und gibt Tipps, wie Deutschland aus der Krise kommen könnte.

Herz aus Titan: Mann überlebt 100 Tage

Die OP dauerte sechs Stunden, dann funktionierte das Herz aus Metall: Ein Patient in Australien hat damit länger als drei Monate gelebt. Nun wurde es gegen ein Spenderorgan ausgetauscht.

MSCI World ETFs im Minus: Was taugt der Lieblingsfonds der Deutschen noch?

Millionen Deutsche haben sie im Depot: ETFs auf Grundlange des MSCI-World-Index. Kritiker warnen seit Langem, dass in den gerade bei Börsenanfängern beliebten Fonds ein Risiko schlummert. Das Trump-Beben an den Börsen macht diese Gefahr jetzt sichtbar….

Wladimir Putin: Pet Shop Boy Neil Tennant nennt ihn ein »Krebsgeschwür«

Bei den Dreharbeiten zum Hit »Go West« in den Neunzigern genoss Neil Tennant die Aufbruchstimmung in Moskau. Nun nennt der Musiker Wladimir Putin in einem Atemzug mit Gewaltherrscher Stalin.

Skandal bei Nordischer Ski-WM: Weltmeister Marius Lindvik und weitere Norweger vorläufig suspendiert

Mehrere norwegische Springer und Trainer sind nach dem Skandal um manipulierte Anzüge vom Weltverband suspendiert worden. Bis zur Klärung der Vorwürfe darf unter anderem Titelträger Marius Lindvik nicht starten.

Niantics neuer Milliardendeal: »Pokémon Go« bald mit Saudi-Arabien verbindet

Handygames wie »Ingress« und »Pokémon Go« haben Niantic berühmt und milliardenschwer gemacht. Jetzt kündigt die US-Firma den Verkauf von Teilen ihres Geschäfts an und spricht von einem »mutigen neuen Kurs«.

Christian Hirte: CDU-Politiker beschäftigte Russen mit FSB-Kontakten

Als Minijobber sollte Konstantin K. für den CDU-Politiker Christian Hirte Kontakte zur russischen Opposition aufbauen. Doch einem Zeitungsbericht zufolge steht K. auch in Verbindung zum russischen Geheimdienst.

Brandenburg: Konflikt zwischen SPD und BSW über mögliche Bundesratsabstimmung

Wie soll sich Brandenburg in der Länderkammer zu den geplanten Milliardenpaketen verhalten? SPD-Ministerpräsident Woidke stellt sich hinter die Pläne im Bund. Doch sein BSW-Finanzminister formuliert Einschränkungen.

Bis zu 53 Milliarden Euro: Roche geht mit Zealand Pharma Deal für Schlankheitsmittel ein

Der Markt mit Schlankheitsmitteln ist nicht nur medizinisch relevant. Etwa für Diabetiker. Er ist auch milliardenschwer. Roche setzt dabei auf das Medikament Petrelintide. Es hat einen anderen Wirkmechanismus als die Mittel der Marktführer. Der Schweiz…