Daniel Craig und Charli XCX für »Narnia«-Neuverfilmung im Gespräch

Reichlich Buzz um »Die Chroniken von Narnia«: Bei der Netflix-Neuauflage der Fantasy-Saga gibt es Gerüchte um mögliche Besetzungs-Coups. Nun sind ein Ex-Bond und eine Brat-Ikone im Gespräch.

Konzern wurde 2022 gerettet: Deutschland erhält Milliarden-Rückzahlung von Uniper

Nach dem Angriff auf die Ukraine stellt Russland 2022 die Gaslieferungen nach Deutschland ein. Der Energieversorger Uniper gerät daraufhin in Schieflage und erhält Beihilfen. Nun leistet der Konzern eine weitere Rückzahlung.

Klimakrise: SPD-Politiker warnen vor Rückschritten in Koalitionsverhandlungen

Heute beginnen die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union. Eine SPD-Gruppe mahnt: Es sei nun vor allem Aufgabe der Sozialdemokraten, für eine klimafreundliche Politik zu sorgen.

Sympatex: Staatsanwaltschaft München klagt Eigentümer wegen mutmaßlichen Anlgerbetrugs an

Der Unternehmensberater Stephan Goetz und sechs weitere Manager soll wegen mutmaßlichen Betrugs vor Gericht. Sie sollen Gläubiger des Textilunternehmens Sympatex über den Tisch gezogen haben.

Bundestagswahl: BSW bleibt trotz Nachzählung unter fünf Prozent

Knapp verpasste das BSW den Einzug in den Bundestag, am Freitag soll das amtliche Endergebnis verkündet werden. Doch schon Zahlen aus den Ländern zeigen: Die Wagenknecht-Truppe gewinnt zwar Stimmen – doch es wird wohl nicht reichen.

Die Daumen gehen nach unten: Erste Experten sehen weiteres Rezessionsjahr

Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird vermutlich noch länger dauern als ohnehin schon angenommen. Angesichts der aufziehenden Handelskonflikte leidet der Export, strukturelle Schwächen bremsen Investitionen und Konsum. Immerhin geht das RWI davon …

Fußball: Joshua Kimmich verlängert seinen Vertrag beim FC Bayern

Nach Jamal Musiala hat der FC Bayern den nächsten Leistungsträger an sich gebunden. Die Verhandlungen waren schleppend, ein Angebot zog der Klub gar zurück – jetzt einigen sich beide Seiten und sparen nicht mit Lob.

Skispringen: Martin Schmitt zweifelt an Ausreden der norwegischen Athleten

Seitdem Norweger beim Schummeln erwischt wurden, ist die Skisprung-Welt in Aufruhr. Ex-Weltmeister Martin Schmitt kritisiert den Weltverband und erklärt, wie viel Meter mehr Weite der Trick mit der Anzugnaht bringen kann.

Trump droht mit Zöllen von 200 Prozent für Wein und Champagner

Donald Trump wütet gegen die von der EU beschlossenen Zölle auf US-Whiskey. Auf seiner Plattform Truth Social kündigt er eine wenig fantasievolle Vergeltung an.

Manipulationsskandal im Skispringen: Norwegischer Interimstrainer Bine Norčič schmeißt nach drei Tagen hin

Nach dem Anzugbetrug im norwegischen Skisprungteam ist der Trainer suspendiert worden. Kurz darauf hat die Zwischenlösung bereits genug: Bine Norčič möchte »nicht Teil dieses Chaos sein«. Zudem wurden weitere Springer gesperrt.

Gericht entscheidet über Warnstreik an Hamburger Tunnels

Ein Warnstreik in der Tunnelbetriebszentrale am Elbtunnel könnte ein Stauchaos im Hamburger Feierabendverkehr auslösen. Noch am Nachmittag soll das Arbeitsgericht über die Zulässigkeit entscheiden.

Roomba-Hersteller iRobot droht nach gescheiterter Amazon-Übernahme das Aus

Roboter des US-Unternehmens iRobot putzen und staubsaugen in vielen Haushalten weltweit. Nun berichtet der Branchenpionier, dass ihm nach der gescheiterten Übernahme durch Amazon die Pleite droht.

Weltcupsieg im Super-G: Emma Aicher kommt immer besser in Schwung

Vor anderthalb Wochen gewann sie in der Abfahrt, jetzt auch noch im Super-G: Die Deutsche Emma Aicher ist zum Saisonausklang des alpinen Winters in Topform.

Huawei: Polizei durchsucht Wohnungen von Vertretern des Konzerns

Der chinesische Konzern Huawei ist politisch umstritten. Nun läuft in Brüssel laut Berichten eine große Razzia wegen Korruptionsvorwürfen. Huawei-Lobbyisten werden demnach verdächtigt, EU-Abgeordnete bestochen zu haben.

Huawei: Polizei durchsucht Wohnungen von Vertretern des Konzern

Der chinesische Konzern Huawei ist politisch umstritten. Nun läuft in Brüssel laut Berichten eine große Razzia wegen Korruptionsvorwürfen. Huawei-Lobbyisten werden demnach verdächtigt, EU-Abgeordnete bestochen zu haben.

Joan Baez zur USA unter Trump und Musk: »Wir werden von einem Haufen wirklich inkompetenter Milliardäre regiert«

Folk-Superstar Joan Baez ist kein Fan der US-Regierung. »Unsere Demokratie geht in Flammen auf«, hat sie in einer Talkshow gesagt. Und erzählt, warum sie ihren Tesla bereits nach 45 Minuten abgeschrieben hat.

Academic Freedom Index: Wissenschaftsfreiheit in Deutschland unter Druck

Forschende in Deutschland fühlen sich in ihrer Arbeit zum Teil eingeschränkt, im Academic Freedom Index ist das Land aus der Spitzengruppe herausgefallen. Dramatisch eingebrochen ist die Freiheit im Land der Elitehochschulen.

Coronavirus: Laborunfall oder Zoonose? China übt Kritik nach BND-Indizien zu Corona-Herkunft

Der Ursprung des Sars-CoV-2-Virus ist weiterhin unklar. Berichten zufolge hält der Bundesnachrichtendienst es für wahrscheinlich, dass die Pandemie in einem chinesischen Labor ihren Anfang nahm. Peking reagiert ungehalten.

DLRG-Bilanz: Mehr als 400 Badetote im vergangenem Jahr

Die Zahl der Badetoten in Deutschland steigt weiter. Mindestens 411 Personen sind laut DLRG vergangenes Jahr in Gewässern ums Leben gekommen. Es ist der dritte Anstieg in Folge.

Coronavirus: Rätsel um Pims-Syndrom bei Kindern wohl gelöst

Lange war unklar, warum Kinder infolge einer Coronainfektion lebensgefährlich am Entzündungssyndrom Pims erkranken können. Nun wollen Forschende die Ursache gefunden haben: Ein weiteres Virus soll beteiligt sein.

Bundestag: Debatte über Milliardenpaket von Union und SPD im Livestream

500 Milliarden Euro Sondervermögen, Lockerung der Schuldenbremse: Union und SPD wollen noch im alten Bundestag ein großes Finanzpaket schnüren. Doch es gibt Widerstand aus der künftigen Opposition. Die Debatte im Livestream.

Spanien: Bisher ältestes Gesichtsfossil Europas entdeckt

In Nordspanien haben Archäologen eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Das »Pink« getaufte fossile Fragment eines Gesichts könnte zu einer bisher unbekannten Frühmenschenart gehören.

Bundestag: Das sind die Lehren aus der Schuldendebatte

Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur: Im Bundestag haben Union und SPD für ihren historischen Schuldenplan gekämpft. Ist ein Kompromiss in Sicht? Vier Erkenntnisse des Tages und die Debatte zum Nachlesen.

Ines Schwerdtner (Linke) über Friedrich Merz (CDU): »Das ist einfach nur verlogen«

Hat CDU-Chef Merz die Wähler getäuscht? Im SPIEGEL-Talk streiten Ines Schwerdtner, Thorsten Frei, Anton Hofreiter und Lothar Domröse über Wahlversprechen, Schwachstellen des geplanten Sondervermögens und die Aufrüstung Deutschlands.

DocMorris: Versandapotheke macht hohen Verlust und setzt auf E-Rezept

Auch im vergangenen Jahr hat die Versandapotheke mehr Geld ausgegeben als eingenommen. Das Schweizer Unternehmen begründet das mit gezielten Investitionen – und meldet rasch wachsende Umsätze beim deutschen E-Rezept.

Peggy Parnass ist tot: Nachruf auf die Frau, die mit Liebe um sich warf

Sie überlebte den Holocaust und kehrte in das Land der Täter zurück: Nun ist die Aktivistin und Schauspielerin Peggy Parnass im Alter von 97 Jahren gestorben. Erinnerungen an eine Frau, mit der man reden konnte wie mit der besten Freundin.

Australien: Behörde prüft Visa von Influencerin wegen Video mit Wombat-Baby

Eine »Outdoor-Influencerin« hat auf ihrer Reise durch Australien für ein Social-Media-Posting ein junges Wombat von seiner Mutter getrennt. Die Empörung ist groß – bis hin in die Spitzenpolitik.

Olaf Scholz ist zu Besuch bei der Meyer Werft in Papenburg – Livestream

Die Meyer Werft steckt in einer schweren Krise. Nun wollen der Bund und das Land Niedersachsen den Kreuzfahrtschiffbauer retten. Was sagt Kanzler Scholz zu den Plänen? Verfolgen Sie die Pressekonferenz live.

Champions League: Atlético Madrid vs. Real Madrid – »Wer hat es gesehen? Niemand!«

210 Minuten Abnutzungskampf, dann kam der Videoassistent: Real hielt sich im Madrider Derby schadlos, doch die Umstände waren heftig umstritten. Atlético-Trainer Simeone holte zu einer denkwürdigen Klage aus.

DFB: Julian Nagelsmann nominiert Leon Goretzka, Nadiem Amiri und Yann Aurel Bisseck

Für die Heim-EM 2024 wurde Leon Goretzka noch aussortiert. Jetzt hat Fußballbundestrainer Julian Nagelsmann den Bayern-Profi für die Duelle gegen Italien zurückgeholt – nach einem klärenden Gespräch.

»Saturday Night Live«: Amy Poehler staunt über ihre Heldin Meryl Streep

»Ich habe noch nie so konzentriert geprobt wie Meryl Streep in diesem Moment«: Bei »Saturday Night Live« darf die Komikerin ihre Garderobe mit der Oscarpreisträgerin teilen und kann ihr Glück kaum fassen.

Wirtschaft in den USA: Wie Donald Trump Amerikas Vormachtstellung zerstört

Mit dem radikalen Umbau von Staat und Wirtschaft verschreckt Donald Trump nicht nur die Börse. Der amerikanische Präsident riskiert das Ende der USA als ökonomische und politische Supermacht.

Synagoge in Halle: Laut Medienberichten weiterer Anschlag verhindert

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen eines möglichen Anschlagsplans auf die Synagoge in Halle (Salle). Ein Mann wurde festgenommen, die Behörden halten sich mit Hintergründen zurück.

USA und Deutschland: »Trumps Politik wird sich langfristig nicht auszahlen«

Bettina Rockenbach ist Verhaltensökonomin und neue Präsidentin der Leopoldina. Hier erklärt sie, wie die Politik mit den Verlustängsten der Deutschen umgehen sollte – und wie sich das Verhalten des US-Präsidenten erklären lässt.

Borussia Dortmund nach Sieg in der Champions League: Das Team, aus dem man nicht schlau wird

Gerad war der BVB noch hilflos in der Bundesliga, jetzt hat er mit einem Kraftakt den Einzug ins Viertelfinale der Champions League geschafft. Ein Auf und Ab, das selbst die Spieler nicht erklären können.

Deutsche Bank: Vorstand erhält über 68 Millionen Euro Boni trotz Gewinnrückgang

Die Deutsche Bank entlohnt ihre Führungsriege großzügig, Allein Vorstandschef Sewing erhält fast zehn Millionen Euro – obwohl die Bank 2024 weniger Gewinn machte. Doch auch der Bonustopf für die Belegschaft ist gut gefüllt.

Fußball-Bundesliga der Frauen: Wolfsburg-Trainer Tommy Stroot kritisiert Anstoßzeit des Topspiels

Meisterinnen gegen Pokalsiegerinnen: Am Freitag treffen die Fußballerinnen von Bayern und Wolfsburg aufeinander. Ein Topspiel. Einzig die Anstoßzeit hält VfL-Coach Tommy Stroot für »wirklich nicht würdig«.

Wohnungsbau: Baubranche kritisiert Koalition wegen fehlendem Fokus auf bezahlbare Wohnungen

Im Sondierungspapier von Union und SPD kommt bezahlbarer Wohnraum nur am Rande vor. Die Baubranche hält das für einen Fehler und fordert staatliche Förderungen von 23 Milliarden Euro.

Neapel: Erdbeben der Stärke 4,4 unweit von Supervulkan

Rund um Neapel hat in der Nacht die Erde gebebt. Viele Menschen verließen verängstigt ihre Häuser. Eine Frau wurde beim Einsturz eines Dachbodens verletzt.

Anzugmanipulation im Skispringen: Weltverband Fis verschärft die Regeln, Sven Hannawald kritisiert norwegische Springer

Bei der WM in Trondheim hatte Norwegens Skisprungteam Anzüge illegal verändert. Nun hat der Weltverband Fis Maßnahmen für die restliche Saison beschlossen. Derweil attackiert Sven Hannawald die norwegischen Athleten.

Emotionale Bindung zum Job mau: Drei von vier Deutschen machen nur „Dienst nach Vorschrift“

Arbeitgeber und Politiker beklagen immer wieder die Moral vieler Mitarbeiter. Eine Studie untermauert diese Einschätzung. Demnach haben immer mehr Arbeitnehmer "innerlich gekündigt" und machen Dienst nach Vorschrift. Die Autoren sehen eine ma…

Beratungen im Bundestag: So kann es mit Sondervermögen und Schuldenbremse ausgehen

Mit einem großen Finanzpaket wollen Union und SPD noch im alten Bundestag das Fundament für die neue Regierung legen. Doch sicher ist nichts. Was Sie zur heutigen Sitzung wissen müssen.

Zur Bekämpfung der Krisenlasten: Wirtschaftsweise-Chefin wirbt für Abschaffung eines Feiertags

Mehr arbeiten, um die Krise zu bewältigen: Dafür plädiert die Chefin der Wirtschaftsweisen. Sie befürwortet, einen Feiertag in Deutschland abzuschaffen und verweist auf das Beispiel Dänemark.

Zur Bekämpfung der Krisenlasten: Wirtschaftsweise-Chefin wirbt für Abschaffung von Feiertag

Mehr arbeiten, um die Krise zu bewältigen. Dafür plädiert die Chefin der Wirtschaftsweisen. Sie befürwortet, einen Feiertag in Deutschland abzuschaffen und verweist auf das Beispiel Dänemark.

Umfrage zu Vorurteilen: Was Deutsche über ihre regionalen Mentalitäten denken

Eine neue Umfrage zeigt die Selbst- und Fremdwahrnehmung deutscher Regionen. Markus Söder darf sich freuen: Die Bayern kommen gut weg. Die Berliner dagegen – na ja!

Northvolt-Pleite: IG Metall mahnt zu staatlichem Engagement für Batteriebranche

Was wird aus dem Bau der Batteriefabrik bei Heide? Der schwedische Hersteller Northvolt hat Insolvenz angemeldet. Die IG Metall erinnert an übergeordnete staatliche Interessen.

Seltene Erden: Weltwirtschaft bleibt abhängig von China

E-Autos, Künstliche Intelligenz, Waffen: Hightech benötigt seltene Erden. Bisher dominiert China den Markt. Daran wird sich laut Experten so schnell auch nichts ändern.

Boris Pistorius und Armin Laschet: Achtung, Verwechslungsgefahr

Der eine ist Minister, der andere war Kanzlerkandidat – aber wer ist wer? Die optische Ähnlichkeit von Armin Laschet und Boris Pistorius sorgt angeblich sogar bei Sicherheitsleuten für Aufregung.

Machtmissbrauch an Max-Planck-Instituten: Nachwuchsforscher erheben Vorwürfe

Nachwuchsforscher berichten, wie sie an Max-Planck-Instituten beleidigt und angeschrien worden seien. Kaum jemand wagte, sich offiziell zu beschweren.

Deutsche Bahn: Bedarf von 150 Milliarden Euro für Infrastruktur bis 2034

Das milliardenschwere Sondervermögen zur Sanierung der Infrastruktur ist noch gar nicht beschlossen, doch es weckt schon Begehrlichkeiten. Zu den Ersten gehört die Deutsche Bahn.