Tennisturnier in Rom: Alexander Zverev scheitert im Viertelfinale an Lorenzo Musetti

Im Vorjahr gewann er das Turnier in Rom, in diesem Jahr ist im Viertelfinale Schluss: Gegen den Lokalmatador Lorenzo Musetti war Alexander Zverev nach gutem Beginn am Ende chancenlos.

Thermomix: Kunden müssen monatelang auf neues Modell warten

Engagierte Hobbyköche fremdeln mit dem Thermomix. Zumal er wirklich teuer ist. Dennoch findet das neue Modell bei Fans reißenden Absatz, sagte der Vorwerk-Chef nun der „Süddeutschen Zeitung«.

Rechtsextremismus: 2024 gab es 255 Angriffe auf Flüchtlingsheime in Deutschland

Die Unterkünfte von Schutzsuchenden sind in Deutschland wieder vermehrt Ziel von Angriffen. Die Linke sieht die Schuld am Hass nicht allein bei der AfD.

Ukraine-Krieg: Russische Hacker zielen auf Rüstungslieferanten der Ukraine

Die russische Regierung greift im Krieg gegen die Ukraine auch Ziele in Europa an. Nicht mit Raketen oder Bomben, sondern in Form von Hacker-Attacken. Jetzt haben Experten eine neue Kampagne aufgedeckt.

Spanische Liga: Real Madrid verhindert vorzeitige Meisterfeier des FC Barcelona

Der FC Barcelona konnte sich schon auf die Meisterferierlichkeiten vorbereiten, dann traf Real Madrid doch noch in der Nachspielzeit. Der Titelgewinn der Elf von Hansi Flick ist aber nur aufgeschoben.

Lüchow-Dannenberg: Kanu kentert – Vater stirbt, Kinder werden gerettet

Ein 40-Jähriger ist mit seinen zwei Kindern auf einem See im Landkreis Lüchow-Dannenberg unterwegs. Als ihr Boot umkippt, eilen zwei Frauen zu Hilfe.

Wirtschaft in Deutschland: US-Firmen reduzieren Investitionen deutlich

Die Wirtschaft in Deutschland kommt nicht vom Fleck. Herrscht nun auch Investitionsflaute? Das legt eine Studie nahe. Vor allem US-Firmen halten sich zurück. China nutzt die Gelegenheit.

News: Wladimir Putin, Istanbul, Ukraine-Krieg, Rentenpläne, Steuerschätzung

Die Welt wartet auf Gespräche über ein Ende des Ukrainekriegs. Die Union wartet auf die Rentenpläne der Arbeitsministerin. Und der Finanzminister muss unerfreuliche Zahlen präsentieren. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Ernährung: 30 Pflanzen pro Woche essen – schaffbar und gesund?

Wer mindestens 30 Pflanzen in der Woche isst, stärkt sein Darmmikrobiom und damit seine gesamte Gesundheit. Das verspricht ein Ernährungstrend. Ob das wirklich stimmt – und was eigentlich mit Kakaobohnen ist.

Ernährungstrend: 30 Pflanzen pro Woche essen – schaffbar und gesund?

Wer mindestens 30 Pflanzen in der Woche isst, stärkt sein Darmmikrobiom und damit seine gesamte Gesundheit. Das verspricht ein Ernährungstrend. Ob das wirklich stimmt – und was eigentlich mit Kakaobohnen ist.

Intrusive Gedanken: So stoppen Sie den Horrorfilm im Kopfkino

Sie ploppen spontan auf und können extrem belastend sein: Intrusive Gedanken konfrontieren Betroffene mit Schreckensszenarien und lassen sich schwer kontrollieren. Diese Techniken können helfen.

Preise explodierten: Studie: Staatsmilliarden befeuerten Kosten beim Schienennetzbau

Ins marode deutsche Schienennetz fließen Milliarden. Gleichzeitig explodieren die Kosten in dem Sektor massiv. Ein Forscher vermutet, dass die Industrie die eigenen Margen vergrößerte und so viel öffentliches Geld einstreichen konnte.

Étretat in der Normandie: Besucher dürfen Felsen nicht mehr betreten

Rund 1,5 Millionen Menschen kommen jährlich zu den Kreidefelsen von Étretat. Wegen fortschreitender Erosion erlässt das nordfranzösische Seebad nun strenge Regeln.

Commerzbank einigt sich mit Betriebsrat über Stellenabbau

Bis zum Jahr 2028 sollen bei der Commerzbank Tausende Arbeitsplätze abgebaut werden, Deutschland ist besonders betroffen. Jetzt steht der Sozialplan.

Prozess gegen Sean »Diddy« Combs: Casandra »Cassie« Ventura wirft Ex-Freund Vergewaltigung vor

Den zweiten Tag in Folge hat Schlüsselzeugin Casandra Ventura ihrem Ex-Partner Sean Combs vor Gericht schwerste Vorwürfe gemacht. Sie gab auch bekannt, wie viel Geld floss, um einst ihre Klage gegen ihn fallen zu lassen.

Golfreise von Donald Trump: Boeing sichert sich Großauftrag von Qatar Airways

Der US-Flugzeugbauer Boeing steckt tief in der Krise. Firmenchef Ortberg ist als einer von vielen Wirtschaftsbossen bei der Golfreise von US-Präsident Trump dabei – und hat jetzt gute Nachrichten für die Belegschaft.

Julia Klöckner: Bundestagspräsidentin rügt Linke für »Genozid«-Zwischenruf

Kanzler Merz hat in seiner Regierungserklärung auch über den Krieg in Gaza gesprochen – dabei wurde ein Linkenabgeordneter laut. Die Bundestagspräsidentin fand dafür anschließend klare Worte.

»Bayesian«: Luxusjacht sank wohl aufgrund extremen Winds

Sieben Menschen starben, als die »Bayesian« im vergangenen August vor der Küste Siziliens kenterte und dann unterging. Eine britische Untersuchungsbehörde beschreibt jetzt die mutmaßliche Ursache des Dramas.

Armin Laschet soll Chef des Auswärtigen Ausschusses werden

Er wurde als Kandidat für den Job des Außenministers gehandelt, aber Armin Laschet ging leer aus. Jetzt will ihn die Union für einen wichtigen Posten im Bundestag vorschlagen.

US-Börsen uneinheitlich: KI-Aktien legen nach Trumps Saudi-Arabien-Reise zu

Die Euphorie über die Annäherung von China und den USA im Handelsstreit ebbt ab, die Händler an der Wall Street warten nun darauf, wie es weitergeht. Impulse kommen vom Besuch des US-Präsidenten in der Golfregion.

Deutschen Computerspielpreis: »Enshrouded« gewinnt in der Hauptkategorie

Für sein Action-Rollenspiel »Enshrouded« wurde das Frankfurter Studio Keen Games international gefeiert. Jetzt folgen weitere Lorbeeren und 140.00 Euro Preisgeld beim Deutschen Computerspielpreis.

Ernährung und Verkehr: Männer emittieren 26 Prozent mehr Emissionen als Frauen

Schaut man auf die größten Treiber von CO₂-Emissionen, Mobilität und Essen, finden sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Die Gründe dafür könnten mit männlicher Identität zusammenhängen.

Ernährung und Verkehr: Männer verbrauchen 26 Prozent mehr Emissionen als Frauen

Schaut man auf die größten Treiber von CO₂-Emissionen, Mobilität und Essen, finden sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Die Gründe dafür könnten mit männlicher Identität zusammenhängen.

Studie: Männer verbrauchen 26% mehr Emissionen als Frauen – »Fleisch und Autos«

Schaut man auf die größten Treiber von CO₂-Emissionen, Mobilität und Essen, finden sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Die Gründe dafür könnten mit männlicher Identität zusammenhängen.

Marina Weisband im SPIEGEL-Talk: »Ich halte Techmilliardäre im Moment für die gefährlichsten Menschen der Welt«

Twitter-Ikone, Ex-Piratin, Aktivistin: Marina Weisband spricht im SPIEGEL-Talk über den Krieg in ihrer alten Heimat Ukraine, die Macht von Musk und Bazos und ihr Leben mit der Krankheit ME/CFS.

Hamburg: Mann stirbt auf Wache – Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Polizisten

Im April brachten Beamte einen 36-Jährigen auf eine Hamburger Polizeiwache, kurz darauf war der Mann tot. Jetzt wird bekannt: Ein Polizist soll ihm auf den Kopf geschlagen haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Hamburg: Staatsanwaltschaft ermittelt nach Todesfall auf Polizeiwache

Im April brachten Beamte einen 36-Jährigen auf eine Hamburger Polizeiwache, kurz darauf war der Mann tot. Jetzt wird bekannt: Ein Polizist soll ihm auf den Kopf geschlagen haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Marina Weisband über Elon Musk und Jeff Bezos: »Ich halte sie für die gefährlichsten Menschen der Welt«

Twitter-Ikone, Ex-Piratin, Aktivistin: Marina Weisband spricht im SPIEGEL-Talk über den Krieg in ihrer alten Heimat Ukraine, die Macht von Musk und Bezos und ihr Leben mit der Krankheit ME/CFS.

Russland: Spionage-Verdacht in Deutschland – Politiker fordern harte Konsequenzen

Die russische Regierung soll drei Männer mit Sabotageakten gegen Gütertransporte in Deutschland beauftragt haben. NRW-Innenminister Reul geht von möglichen weiteren Plänen aus. Rufe nach einer deutlichen Reaktion werden laut.

Schach: Sechs Regeln für eine gute Eröffnung

Halloween-Gambit, Kalaschnikow-Variante oder der Orang-Utan: Die Welt der Schacheröffnungen ist martialisch, kurios – und schier unendlich. Aber wie beginnt man denn nun eine gute Partie? Diese Leitlinien helfen.

Handelskrieg: Lateinamerika hofft auf Exportchancen durch US-China-Konflikt

Wenn zwei sich streiten, freut sich Lateinamerika? Wegen des Zollkonflikts zwischen den USA und China setzen Länder wie Brasilien darauf, mehr Produkte in die Volksrepublik zu verkaufen. Doch die Strategie ist gefährlich.

Götz Kubitschek und die AfD: Bayerischer Landtag verhindert Auftritt

Ein Vertrauter Björn Höckes – ausgerechnet als Experte zum Thema Demokratiebildung? Damit wollte die AfD den bayerischen Landtag vorführen. Die anderen Parteien verhinderten »diese unerträgliche Provokation«.

Götz Kubitschek – AfD: Landtag in Bayern verhindert Auftritt rechtsextremen Verleger

Ein Vertrauter Björn Höckes – ausgerechnet als Experte zum Thema Demokratiebildung? Damit wollte die AfD den bayerischen Landtag vorführen. Die anderen Parteien verhinderten »diese unerträgliche Provokation«.

Großbritannien: Neonazi-Gruppe wegen Anschlagsplänen zu Haftstrafen verurteilt

Sie horteten über 200 Waffen und spähten Ziele für mögliche Anschläge aus. Doch verdeckte Ermittler lasen mit: Die Neonazis flogen auf, bevor es zu Gewalt kam. Jetzt müssen sie »mit langjährigen Haftstrafen rechnen«.

SPD: Saskia Esken beklagt »Jagd« auf ihre Person

Bei der Postenvergabe nach der Bundestagswahl ging Saskia Esken leer aus, nur wenige Parteifreunde standen ihr bei. In einem Interview versichert sie jetzt, nicht nachtragend zu sein – und beklagt dennoch die Debatte.

Saskia Esken: Scheidende SPD-Chefin beklagt »Jagd« auf ihre Person

Bei der Postenvergabe nach der Bundestagswahl ging Saskia Esken leer aus, nur wenige Parteifreunde standen ihr bei. In einem Interview versichert sie jetzt, nicht nachtragend zu sein – und beklagt dennoch die Debatte.

Margot Friedländer und die Deutschen: Das große Bedürfnis nach moralischer Entlastung – Kolumne

Die Holocaustüberlebende wurde zum Symbol deutscher Erinnerungskultur. Doch die Reaktionen auf ihren Tod werfen eine unbequeme Frage auf: Wird die jüdische Gegenwart ebenso ernst genommen wie die Vergangenheit?

Frank-Walter Steinmeier Steinmeier in Israel: »Unsere Stimme wird nicht schweigen«

Deutschland und Israel sind eng verbunden, doch Netanyahus Gazakrieg stellt die Freundschaft auf die Probe. Bundespräsident Steinmeier findet mahnende Worte vor Ort, erlebt aber auch Israels Schmerz.

Sommer 2025: Hitze und Trockenheit – droht ein neuer Katastrophensommer?

Den Flüssen fehlt Wasser, der Boden ist außergewöhnlich trocken, Waldstücke brennen – Fachleute zeigen sich beunruhigt über die anhaltende Dürre. Für die kommenden Monate deutet sich zudem eine bedrohliche Wetterlage an.

Steven Soderbergh über »Black Bag«: »Genau diese Art von Film verschwindet aus den Kinos«

Der Spionagethriller »Black Bag« hat große Stars, gute Kritiken und einen bekannten Regisseur – nur das Publikum bleibt aus. Hier klagt Regisseur Steven Soderbergh über die Krise des Kinos. Und findet eine Lösung.

Friedrich Merz: Regierungserklärung im Bundestag – Fokus auf eigene Person

Eine Stunde lang sprach der neue Kanzler im Parlament und legte sein Programm vor. Mitreißend war das eher nicht, im Mittelpunkt seiner Ausführungen stand auffällig häufig: Friedrich Merz selbst.

ESC 2025 in Basel: Abor & Tynna vertreten Deutschland, aber wie gewinnt man?

Der ESC ist ein Fest der Freude, aber von Erfolg träumt Deutschland meist vergeblich. Jetzt versuchen es Abor & Tynna mit »Baller« und Hilfe von Stefan Raab. SPIEGEL-Redakteur Felix Bayer erklärt, was Gewinner ausmacht.

ESC 2025 in Basel: Abor & Tynna vertreten Deutschland, aber wie gewinnt man? – Podcast

Der ESC ist ein Fest der Freude, aber von Erfolg träumt Deutschland meist vergeblich. Jetzt versuchen es Abor & Tynna mit »Baller« und Hilfe von Stefan Raab. SPIEGEL-Redakteur Felix Bayer erklärt, was Gewinner ausmacht.

Christian Lindner: FDP-Politiker meldet neue Tätigkeit als Redner und Autor an

In wenigen Tagen tritt Christian Lindner endgültig als FDP-Chef ab, schon jetzt wird bekannt, wie es für ihn weitergeht. Als Redner soll er demnächst in Wien, Sofia und Zürich zu sehen sein. Dabei soll es nicht bleiben.

Christian Lindner: FDP-Politiker und Finanzminister meldet neue Tätigkeit als Redner und Autor an

In wenigen Tagen tritt Christian Lindner endgültig als FDP-Chef ab, schon jetzt wird bekannt, wie es für ihn weitergeht. Als Redner soll er demnächst in Wien, Sofia und Zürich zu sehen sein. Dabei soll es nicht bleiben.

Ex-Banker Josef Ackermann rettet seine Seele

Wer immer strebend sich bemüht, der kriegt am Ende einen Gastbeitrag in der »NZZ«. Josef Ackermann, ehemaliger Chef der Deutschen Bank, schreibt dort neuerdings über Goethes »Faust« – und landet doch wieder beim lieben Geld.

Hamburg: Wie viel Werbung vertragen unsere Innenstädte? Initiative will Displays verbieten

Wie viel Außenwerbung vertragen die deutschen Innenstädte? In Hamburg wollte eine Volksinitiative digitale Displays weitgehend verbieten. Doch die Debatte über die bunten Aufmerksamkeitsfänger läuft auch anderswo an.

Nadja Abd el Farrag und die Medien: Ein System, das Frauen zum Abschuss freigibt

Man kann aus der Geschichte von Nadja Abd El Farrag viel über die Grausamkeit des Nullerjahre-Fernsehens lernen – und über uns, das Publikum: Wer lacht, gewinnt. Wer ausgelacht wird, verliert. Vor allem als Frau von Dieter Bohlen.

Nadja Abd el Farrag und die Rolle der Medien: Ein System, das Frauen zum Abschuss freigibt

Man kann aus der Geschichte von Nadja Abd el Farrag viel über die Grausamkeit des Nullerjahre-Fernsehens lernen – und über uns, das Publikum: Wer lacht, gewinnt. Wer ausgelacht wird, verliert. Vor allem als Frau von Dieter Bohlen.

Ursula von der Leyen: Die Kurznachrichten an den Pfizer-Chef bleiben verschwunden

Was stand in den Textnachrichten Ursula von der Leyens an den Chef des Pharmakonzerns Pfizer? Ein Gericht hat die EU-Kommission jetzt verurteilt, den Verbleib der Dokumente zu klären. Doch ob sie je wieder auftauchen, ist fraglich.