Australien: Giftige Alge löst Massensterben von Haien, Rochen und Fischen aus

Tierschützer sind entsetzt: Eine giftige Alge greift die Kiemen und Hirne von Meeresbewohnern an. Ein Experte spricht von einem »Horrorfilm für Fische«.

Mexiko: Beauty-Influencerin während Livestream erschossen

Sie sendete gerade live aus einem Beautysalon, dann fielen Schüsse: Die mexikanische Influencerin Valeria Márquez starb vor laufender Kamera, mutmaßlich bei einem Femizid.

TikTok verstößt laut EU-Kommission gegen EU-Recht

Keine Angaben, wer mit personalisierter Werbung angesprochen wird und wer welche Werbeanzeigen finanziert: TikTok erfüllt laut EU-Kommission die Vorgaben der EU nicht. Das Social-Media-Unternehmen riskiert eine hohe Geldstrafe.

Schwacher Aufschwung: Wirtschaft in Eurozone tut sich schwerer als erwartet

Die Wirtschaft in der Eurozone ist weniger robust als eine erste BIP-Schätzung vorhergesagt hat. Allerdings sind die Unterschiede zwischen den Eurostaaten groß.

Fußball-Bundesliga der Frauen: José Barcala wird neuer Trainer beim FC Bayern

Die deutschen Fußball-Meisterinnen bekommen einen neuen Übungsleiter. Künftig wird José Barcala Bayern München führen. Der Spanier hat ein erfolgreiches Jahr in der Schweiz hinter sich.

Billie Eilish: Popstar kritisiert gefälschte Met-Gala-Bilder

Online lästern die Leute über Billie Eilishs diesjähriges Met-Gala-Outfit. Doch der Popstar war bei dem Modeevent gar nicht anwesend. Die Bilder ihres Looks sind gefälscht. Eilish wandte sich nun an ihre Fans.

Nato-Gipfel: Mark Rutte will Donald Trump mit Lastenteilung milde stimmen

Außenminister Wadephul übernimmt Trumps Forderung für höhere Militärausgaben. Dahinter steckt ein Plan von Nato-Generalsekretär Rutte, den US-Präsidenten zu besänftigen. Die Rechnung ist ganz einfach.

Margot Friedländer: Zahlreiche Trauergäste nehmen Abschied bei Beerdigung

Margot Friedländer hat Zeit ihres Lebens für Menschlichkeit geworben. Knapp eine Woche nach ihrem Tod nehmen nun in Berlin viele Trauergäste Abschied von der Holocaustüberlebenden.

Christina Block scheitert mit Verfassungsbeschwerde in Sorgerechtsstreit

Die Hamburger Unternehmerin Christina Block kämpft um das Sorgerecht für ihre beiden jüngsten Kinder. Nun muss sie erneut einen Rückschlag hinnehmen.

Alles auf die grüne Schürze: Starbucks verärgert Beschäftigte mit neuen Kleidungsvorschriften

Starbucks führt neue Kleidervorschriften ein und zwingt seine Baristas zum Kauf neuer Kleidung. Auf den ersten Blick sind die Veränderungen nicht sehr groß, doch die Mitarbeitenden reagieren empört.

Nina Warken als Gesundheitsministerin: Ministerin Ahnungslos

Die neue Gesundheitsministerin Nina Warken gilt als fachlich recht blank, aber selbstbewusst. Weggefährten, Lobbygruppen und auch sie selbst sehen sogar Vorteile darin, dass sie nicht im Stoff ist.

Liam Gallagher: Oasis-Sänger wird Opa

Liam Gallagher plant derzeit das Oasis-Comeback, darf sich aber über noch eine Nachricht freuen: Er wird erstmals Großvater. Seine Tochter ist von einem Liverpool-Profi schwanger.

Jonathan Goldstein: »Heavyweight« – der unökonomischste Podcast aller Zeiten ist zurück

Der Podcast »Heavyweight« setzte Maßstäbe: Jonathan Goldstein widmete sich darin ungelösten zwischenmenschlichen Konflikten, mit absurdem Aufwand und viel Feingefühl. Jetzt ist er endlich zurück, gerade zur rechten Zeit.

Stefan Raab und der ESC 2025 in Basel: Die letzten Tage des Gurus

Stefan Raab erklärte den ESC zur »Chefsache« und betreibt schon vor dem Finale Ego-Denkmalschutz – mit einer schmeichlerischen ARD-Doku und einer strunzlangweiligen Vorglühshow. Dann bettelt er in der Fußgängerzone um Punkte.

Grundsteuer: So könnte sie noch sinken

Die neuen Tarife werden bereits von den Konten der Bürger abgebucht – die Reform ist dennoch nicht ganz fertig. In vielen Gemeinden werden die Hebesätze korrigiert. Für Hausbesitzer kann das ein Vorteil sein.

Lars Klingbeil offen für Zusammenarbeit mit Linken und Grünen bei Reform der Schuldenbremse

Union und SPD wollen die Schuldenbremse anfassen, wissen aber noch nicht so ganz wie. Nun will Finanzminister Klingbeil rasch Ideen erarbeiten lassen und eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag organisieren.

Lahr im Schwarzwald: Polizist erschoss wohl Ex-Partnerin und sich selbst

Nachbarn hören Knallgeräusche aus einer Wohnung in Lahr. Dort halten sich eine 37-Jährige und der getrennt von ihr lebende Ehemann auf. Als die Polizei eintrifft, findet sie zwei Leichen und eine Waffe.

Netflix will Werbung auch im Pausenmodus einblenden

Kunden mit dem günstigsten Abo müssen sich bei Netflix künftig auf neue Werbepausen einstellen. Bei den Anzeigenformaten soll auch generative künstliche Intelligenz eingesetzt werden.

Deutschland schafft das Klimaziel 2030 – aber nur dank schlechter Konjunktur

Zu viel Verkehr, zu viel Bau und Deutschland ist trotzdem auf dem richtigen Weg, um bis 2045 klimaneutral zu werden? Ein neuer Prüfbericht wirkt auf den ersten Blick überraschend positiv. Auf den zweiten und dritten sieht es ganz anders aus.

Klimakrise in Deutschland: Sind wir beim Klimaschutz plötzlich wieder auf Kurs, Herr Henning?

Deutschland könnte seine Klimaziele für 2030 doch noch erreichen: Zu dem Ergebnis kommt ein Expertengremium der Bundesregierung. Hier sagt dessen Vorsitzender, was von Schwarz-Rot zu erwarten ist – und wie schlecht es um die Wälder steht.

Agrarsubventionen: Verbraucher erwarten laut Umfrage Tierwohl und Nachhaltigkeit

Eine große Mehrheit der Deutschen erwartet laut einer Umfrage, dass Agrarsubventionen zu Tierwohl und Nachhaltigkeit beitragen. Die aktuelle politische Entwicklung deutet aber in eine andere Richtung.

Australien: Hai greift Schwimmer an und verletzt ihn schwer

Nicht weit vom Ufer entfernt wird ein Mann in Südaustralien von einem Hai attackiert. Der Schwimmer soll eine schwere Wunde am Oberschenkel erlitten haben. Sein Zustand gilt als kritisch.

„Deutschland wird abgehängt“: Auslandsinvestitionen so gering wie seit 14 Jahren nicht

Deutschland wird zunehmend unattraktiv für ausländische Unternehmen, zeigt eine Studie. Die Probleme sind dabei nicht neu: Es geht um hohe Energiekosten, Bürokratie und Arbeitskosten. Das sind wohl auch Gründe, warum es selbst deutsche Unternehmen in a…

Gewinnziel für 2025 bestätigt: Allianz schafft Rekordergebnis

Der Erfolgskurs geht weiter: Das operative Ergebnis der Allianz ist im ersten Quartal dieses Jahres so hoch wie nie zuvor. Grund dafür sind vor allem die Lebens- und Krankenversicherungen. Mit Blick auf sein Jahresziel zeigt sich der Dax-Konzern optimi…

Nato: Johann Wadephul befürwortet Fünf-Prozent-Vorgabe von Donald Trump für Militärausgaben

Die USA will von den übrigen Nato-Staaten mehr Wehrhaftigkeit, vor allem US-Präsident Trump drängt auf einen höheren Etat. Bundesaußenminister Wadephul sagt nun: »Wir folgen ihm da.«

Arbeitszeit: Die Viertagewoche ist ein Popanz

Friedrich Merz findet, dass die Deutschen zu wenig arbeiten. Es läge in seiner Hand, das zu ändern.

Friedrich Merz tritt bei AfD-Verbotsverfahren auf die Bremse

Viele Politiker treten mittlerweile für ein Verbot der AfD ein. In der »Zeit« hat sich nun Kanzler Merz geäußert – und ist skeptisch.

China-Geschäft zieht an: Siemens steigert Gewinn im zweiten Quartal deutlich

Siemens verzeichnet im zweiten Quartal bessere Geschäftszahlen als von Analysten erwartet. Umsatz und Gewinn des Technologiekonzerns legen zu. Auch in der Problemsparte Automatisierung geht es bergauf.

Mietpreisbremse: Eigentümerverband fordert Ausnahmen für Kleinvermieter

Die neue Bundesregierung will das Mietrecht verschärfen, doch aus Sicht des Eigentümerverbands Haus & Grund hätte das fatale Folgen für private Kleinvermieter. Sie sollten künftig ganz ausgenommen werden von neuen Regulierungen.

Thomas Müller hört sich »auch in den USA um«: Abschied vom FC Bayern München

Rekordspieler Thomas Müller muss den FC Bayern im Sommer verlassen. Welche Pläne hat der Weltmeister von 2014? Denkbar sei ein Wechsel in die nordamerikanische Profiliga MLS.

BVG: Zehntausende Kunden von Hackerangriff betroffen

Ein Dienstleister der Berliner Verkehrsbetriebe wurde gehackt. Zahlungsdaten haben die Täter nach bisherigen Erkenntnissen nicht erbeutet. Betroffene Kunden sollten aber auf Phishingversuche achtgeben.

Altersteilzeit und Abfindungen: Commerzbank zurrt Plan für Stellenabbau fest

Schon seit geraumer Zeit ist klar: Die Commerzbank wird im Verlauf der kommenden Jahre rund 3900 Arbeitsplätze abbauen. Wie das am sozialverträglichsten gelingen kann, bespricht die Geschäftsführung mit dem Betriebsrat. Die Einigung steht nun.

Alternative Antriebe: Große Mehrheit bleibt skeptisch gegenüber Elektroautos

In Deutschland lässt der Durchbruch der Elektroautos auf sich warten. Einer Studie des Versicherers HUK-Coburg zufolge dominieren nach wie vor Skepsis und Misstrauen.

Tennisturnier in Rom: Alexander Zverev scheitert im Viertelfinale an Lorenzo Musetti

Im Vorjahr gewann er das Turnier in Rom, in diesem Jahr ist im Viertelfinale Schluss: Gegen den Lokalmatador Lorenzo Musetti war Alexander Zverev nach gutem Beginn am Ende chancenlos.

Thermomix: Kunden müssen monatelang auf neues Modell warten

Engagierte Hobbyköche fremdeln mit dem Thermomix. Zumal er wirklich teuer ist. Dennoch findet das neue Modell bei Fans reißenden Absatz, sagte der Vorwerk-Chef nun der „Süddeutschen Zeitung«.

Rechtsextremismus: 2024 gab es 255 Angriffe auf Flüchtlingsheime in Deutschland

Die Unterkünfte von Schutzsuchenden sind in Deutschland wieder vermehrt Ziel von Angriffen. Die Linke sieht die Schuld am Hass nicht allein bei der AfD.

Ukraine-Krieg: Russische Hacker zielen auf Rüstungslieferanten der Ukraine

Die russische Regierung greift im Krieg gegen die Ukraine auch Ziele in Europa an. Nicht mit Raketen oder Bomben, sondern in Form von Hacker-Attacken. Jetzt haben Experten eine neue Kampagne aufgedeckt.

Spanische Liga: Real Madrid verhindert vorzeitige Meisterfeier des FC Barcelona

Der FC Barcelona konnte sich schon auf die Meisterferierlichkeiten vorbereiten, dann traf Real Madrid doch noch in der Nachspielzeit. Der Titelgewinn der Elf von Hansi Flick ist aber nur aufgeschoben.

Lüchow-Dannenberg: Kanu kentert – Vater stirbt, Kinder werden gerettet

Ein 40-Jähriger ist mit seinen zwei Kindern auf einem See im Landkreis Lüchow-Dannenberg unterwegs. Als ihr Boot umkippt, eilen zwei Frauen zu Hilfe.

Wirtschaft in Deutschland: US-Firmen reduzieren Investitionen deutlich

Die Wirtschaft in Deutschland kommt nicht vom Fleck. Herrscht nun auch Investitionsflaute? Das legt eine Studie nahe. Vor allem US-Firmen halten sich zurück. China nutzt die Gelegenheit.

News: Wladimir Putin, Istanbul, Ukraine-Krieg, Rentenpläne, Steuerschätzung

Die Welt wartet auf Gespräche über ein Ende des Ukrainekriegs. Die Union wartet auf die Rentenpläne der Arbeitsministerin. Und der Finanzminister muss unerfreuliche Zahlen präsentieren. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Ernährung: 30 Pflanzen pro Woche essen – schaffbar und gesund?

Wer mindestens 30 Pflanzen in der Woche isst, stärkt sein Darmmikrobiom und damit seine gesamte Gesundheit. Das verspricht ein Ernährungstrend. Ob das wirklich stimmt – und was eigentlich mit Kakaobohnen ist.

Ernährungstrend: 30 Pflanzen pro Woche essen – schaffbar und gesund?

Wer mindestens 30 Pflanzen in der Woche isst, stärkt sein Darmmikrobiom und damit seine gesamte Gesundheit. Das verspricht ein Ernährungstrend. Ob das wirklich stimmt – und was eigentlich mit Kakaobohnen ist.

Intrusive Gedanken: So stoppen Sie den Horrorfilm im Kopfkino

Sie ploppen spontan auf und können extrem belastend sein: Intrusive Gedanken konfrontieren Betroffene mit Schreckensszenarien und lassen sich schwer kontrollieren. Diese Techniken können helfen.

Preise explodierten: Studie: Staatsmilliarden befeuerten Kosten beim Schienennetzbau

Ins marode deutsche Schienennetz fließen Milliarden. Gleichzeitig explodieren die Kosten in dem Sektor massiv. Ein Forscher vermutet, dass die Industrie die eigenen Margen vergrößerte und so viel öffentliches Geld einstreichen konnte.

Étretat in der Normandie: Besucher dürfen Felsen nicht mehr betreten

Rund 1,5 Millionen Menschen kommen jährlich zu den Kreidefelsen von Étretat. Wegen fortschreitender Erosion erlässt das nordfranzösische Seebad nun strenge Regeln.

Commerzbank einigt sich mit Betriebsrat über Stellenabbau

Bis zum Jahr 2028 sollen bei der Commerzbank Tausende Arbeitsplätze abgebaut werden, Deutschland ist besonders betroffen. Jetzt steht der Sozialplan.

Prozess gegen Sean »Diddy« Combs: Casandra »Cassie« Ventura wirft Ex-Freund Vergewaltigung vor

Den zweiten Tag in Folge hat Schlüsselzeugin Casandra Ventura ihrem Ex-Partner Sean Combs vor Gericht schwerste Vorwürfe gemacht. Sie gab auch bekannt, wie viel Geld floss, um einst ihre Klage gegen ihn fallen zu lassen.

Golfreise von Donald Trump: Boeing sichert sich Großauftrag von Qatar Airways

Der US-Flugzeugbauer Boeing steckt tief in der Krise. Firmenchef Ortberg ist als einer von vielen Wirtschaftsbossen bei der Golfreise von US-Präsident Trump dabei – und hat jetzt gute Nachrichten für die Belegschaft.

Julia Klöckner: Bundestagspräsidentin rügt Linke für »Genozid«-Zwischenruf

Kanzler Merz hat in seiner Regierungserklärung auch über den Krieg in Gaza gesprochen – dabei wurde ein Linkenabgeordneter laut. Die Bundestagspräsidentin fand dafür anschließend klare Worte.