Kategorie: kultur

Michael Newman gestorben: »Baywatch«-Stars erinnern sich an »Newmie«

Mit 67 Jahren ist Michael »Newmie« Newman gestorben. Viele seiner Weggefährten aus »Baywatch« verleihen nun ihrer Trauer öffentlich Ausdruck – und der Bewunderung über den einzigen echten Rettungsschwimmer der Serie.

»Top Gun: Maverick«: Fluglehrer von Tom Cruise bei Flugshow tödlich verunglückt

Er gab den Schauspielern von »Top Gun: Maverick« Flugunterricht und führte Kunststücke durch: Sein Beruf wurde Charles Coleman nun zum Verhängnis. Bei einer Show in New Mexico stürzte seine Maschine ab.

Top Gun: Maverick: Fluglehrer von Tom Cruise stirbt bei Flugshow in New Mexico

Er gab den Schauspielern von »Top Gun: Maverick« Flugunterricht und führte Kunststücke durch: Sein Beruf wurde Charles Coleman nun zum Verhängnis. Bei einer Show in New Mexico stürzte seine Maschine ab.

Michael Newman: »Baywatch«-Rettungsschwimmer ist tot, David Hasselhoff trauert

»Er rettete mir mindestens viermal das Leben«: »Baywatch«-Star David Hasselhoff trauert um Michael Newman. Der Rettungsschwimmer mit dem eindrucksvollen Schnauzbart ist an Parkinson gestorben. Er wurde 67 Jahre alt.

»Baywatch«: Rettungsschwimmer Michael Newman ist tot, David Hasselhoff trauert

»Er rettete mir mindestens viermal das Leben«: »Baywatch«-Star David Hasselhoff trauert um Michael Newman. Der Rettungsschwimmer mit dem eindrucksvollen Schnauzbart ist an Parkinson gestorben. Er wurde 67 Jahre alt.

Selena Gomez: Warum sie sich beim Vorsprechen für »Emilia Pérez« »verrückt« aufführte

In »Emilia Pérez« verkörpert Selena Gomez die Ehefrau eines skrupellosen Kartellanführers. Um den Part zu bekommen, wies der Regisseur sie an, »einfach durchzudrehen« – was Gomez dann auch gründlich tat.

Selena Gomez: Wie sie sich beim Vorsprechen für »Emilia Pérez« »verrückt« aufführte

In »Emilia Pérez« verkörpert Selena Gomez’ Rolle der Ehefrau eines skrupellosen Kartellanführers. Um den Part zu bekommen, wies der Regisseur sie an, »einfach durchzudrehen« – was Gomez dann auch gründlich tat.

KI-Training ohne Erlaubnis: 13.500 Kulturschaffende wehren sich mit offenem Brief

Um Musik, Bilder und Texte generieren zu können, muss künstliche Intelligenz lernen. Mehr als zehntausend Kulturschaffende wenden sich nun dagegen, dass ihre Werke ohne Zustimmung dazu verwendet werden.

Sean Combs: Kinder von »Diddy« veröffentlichen gemeinsames Statement

Seit rund einem Monat sitzt Sean »Diddy« Combs in U-Haft, es geht um Sexpartys, Missbrauch, Drogenschmuggel. Nun melden sich die Kinder des Rapmoguls per Instagram – und versichern ihm ihre Unterstützung.

Christine Boisson: »Emmanuelle«-Schauspielerin ist tot

Bekanntheit erlangte sie als Teenager im Erotikfilm »Emmanuelle«. Später wollte sie sich von dem Image lösen, spielte am Theater und Charakterrollen. Nun ist Christine Boisson gestorben.

Nicole Scherzinger gibt am Broadway eine Mörderin

Die ehemalige Frontfrau der Pussycat Dolls wird in New York als Bühnenstar gefeiert. In der Rolle der Norma Desmond spielt sie in »Sunset Boulevard« eine verrückte Diva aus der Stummfilmära.

Nicole Scherzinger: Popstar gibt am Broadway eine Mörderin

Die ehemalige Frontfrau der Pussycat Dolls wird in New York als Bühnenstar gefeiert. In der Rolle der Norma Desmond spielt sie in »Sunset Boulevard« eine verrückte Diva aus der Stummfilmära.

Helene Fischer: Geplante Netflix-Doku über ihr Leben wird nicht erscheinen

Der Film soll bereits abgedreht sein. Nun wurde bekannt: Veröffentlicht wird die Netflix-Dokumentation über Schlagerstar Helene Fischer allerdings nicht.

»The Room Next Door« von Pedro Almodóvar: Mein Leben, mein Tod

Pedro Almodóvars erster englischsprachiger Spielfilm »The Room Next Door« mit den Oscar-Preisträgerinnen Tilda Swinton und Julianne Moore ist eine wunderbare Verpackung für ein dunkles Thema: Sterbehilfe.

Zweite Klage von Olivia Hussey und Leonard Whiting um Nacktszene in »Romeo und Julia« abgewiesen

Sie waren minderjährig, als sie eine Szene in »Romeo und Julia« nackt spielen sollten. Doch auch die zweite späte Klage der Stars des Films von Regisseur Franco Zeffirelli wurde nun verworfen.

Olivia Nuzzi: Aus beim »New York«-Magazin – angebliche Affäre mit Robert F. Kennedy Jr.

Was lief zwischen Olivia Nuzzi und Robert F. Kennedy Jr.? Die Journalistin hielt eine »persönliche Beziehung« mit dem Ex-Präsidentschaftskandidaten geheim. Nun gibt es berufliche Konsequenzen.

J.K. Rowling: Harry-Potter-Autorin lehnt Adelstitel ab

Zweimal schon sei ihr die Lordschaft in Großbritannien angeboten worden, sagt J.K. Rowling. Die Erfolgsautorin würde aber wohl auch ein drittes Angebot ablehnen.

Alexander Rodnjanskyj: Ukrainischer Filmemacher in Moskau zu langer Haft verurteilt

Alexander Rodnjanskyj produzierte Dutzende Filme, darunter das Oscar-nominierte Krimidrama »Leviathan«. Mit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine verließ er Russland und übte Kritik am Kreml – mit Folgen.

»Diddy« soll 13-Jährige auf After-Show-Party vergewaltigt haben – vor den Augen weiterer Promis

»Du bist bereit für die Party!«: Mit diesen Worten soll Sean Combs ein Mädchen betäubt und vergewaltigt haben. Das geht aus neuen Klagen gegen den Musikstar hervor. Seine Anwälte wollen nun eine Nachrichtensperre erwirken.

Paul Di’Anno ist tot: Der ehemalige Iron-Maiden-Frontmann ist mit 66 Jahren gestorben

Paul Andrews half Iron Maiden bei ihrem Durchbruch. Später musste er die Metalband wegen Drogenproblemen verlassen. Seine Bandkollegen blieben ihm trotzdem bis zum Schluss verbunden.

Hass gegen Frauen: Wie mich Incels entmenschlichen – Kolumne

Incels hassen Frauen im Internet. Dabei sind nicht die Frauen das Problem, sondern sie selbst. Männer müssen endlich lernen, an sich zu arbeiten.

»Unter uns«: Margot Weigel kehrt in RTL-Dailysoap zurück – dank KI

Die Schauspielerin Christiane Maybach starb vor 18 Jahren und mit ihr auch ihre Figur in der Seifenoper »Unter uns«. Zum 30. Jubiläum der Serie lässt RTL die Hausbesitzerin nun wiederauferstehen – mithilfe von technischen Tricks.

»Lichtungen« von Iris Wolff: Ein Liebeswunder, rückwärts erzählt

Ein Sprachkunstwerk: »Lichtungen«, mit dem Iris Wolff für den Deutschen Buchpreis nominiert war, lässt zwei junge Menschen aus der rumänischen Provinz in die Welt aufbrechen – und zumindest vorübergehend das Glück finden.

Nicolas Cage warnt junge Schauspieler vor KI: Newport Beach Film Festival

Nicolas Cage wurde beim Newport Beach Film Festival als Ikone seiner Branche gefeiert. Seine Dankesrede nutzte der Schauspielstar zu einer eindringlichen Mahnung.

Holocaust-Historiker Yehuda Bauer ist tot

Mit seinen Studien hat Yehuda Bauer die Arbeit der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem geprägt, er selbst entkam den Nazis nur knapp. Nun ist der renommierte Geschichtsforscher gestorben.

»Tatort«-Vote: Wie gefiel Ihnen »Murot und das 1000-jährige Reich« mit Ulrich Tukur?

Schuld vergeht nicht: Der »Tatort« über NS-Verbrechen war trotz burlesker Momente in seiner Aussage unmissverständlich. Oder sind Sie anderer Meinung?

»Tatort«-Vote: Wie gefiel Ihnen »Murot und das 1000-jährige Reich« mit Ulrich Tukur?

Schuld vergeht nicht: Der »Tatort« über NS-Verbrechen war trotz burlesker Momente in seiner Aussage unmissverständlich. Oder sind Sie anderer Meinung?

»Juli, August, September« von Olga Grjasnowa: Warum das Buch ganz anders geplant war

In ihrem neuen Roman schreibt Olga Grasjnowa, geboren in der Sowjetunion, über eine jüdische Familie in Berlin, eine kriselnden Ehe und Flucht nach Gran Canaria. Ein Gespräch über ein Buch, das ganz anders geplant war.

Frankfurter Buchmesse endet mit Plus

Mehr Besucher, mehr Veranstaltungen: Die Frankfurter Buchmesse schließt ihre Tore und kann sich über positive Zahlen freuen. Als nächstes Gastland steht ein Land fest, in dem über 180 Sprachen gesprochen werden.

»Tatort« heute mit Ulrich Tukur: »Murot und das 1000-jährige Reich« im Schnellcheck

Der doppelte Tukur: Der Schauspieler agiert als Sonderermittler in der NS-Vergangenheit – und setzt in der Gegenwart als Kommissar Murot einen Kriegsverbrecher fest. Ein »Tatort«, der es trotz Zoten bitter ernst meint.

Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte (Kopie) (Kopie)

Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons der Woche.

Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte

Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons der Woche.

Psychotherapie und ihre Nebenwirkungen: »Die Dämonisierung von Eltern ist ein Massensport«

Viele erwachsene Kinder klagen in Therapien ihre Mütter und Väter an. Hier erklärt der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer, warum er das für falsch hält. Und warum sich Eltern in der Erziehung locker machen sollten.

Elke Heidenreich – Buchempfehlungen der Woche: „Ins Holz gehen“ und „Fluchtnovelle“

Elke Heidenreich empfiehlt die Geschichte von Guglielmo, der nach dem Tod seiner Frau einen Wald fällen geht. Außerdem lobt sie die »meisterhaft erzählte« Geschichte einer unglaublichen Flucht aus der DDR.

Alec Baldwin nach Prozess zurück bei »Saturday Night Live« – aber nicht als Donald Trump

Seine Auftritte als Donald Trump sind legendär: Schauspieler Alec Baldwin gewann für die Rolle sogar einen Emmy. Dann legte er eine Pause bei »SNL« ein, stand vor Gericht. Nun das Comeback – allerdings anders als gedacht.

Alec Baldwin zurück bei »Saturday Night Live« – aber nicht als Donald Trump

Seine Auftritte als Donald Trump sind legendär: Schauspieler Alec Baldwin gewann für die Rolle sogar einen Emmy. Dann legte er eine Pause bei »SNL« ein, stand vor Gericht. Nun das Comeback – allerdings anders als gedacht.

Trump-Film »The Apprentice« von Ali Abbasi – »Trump ist der Präsident unserer dysfunktionalen Wirklichkeit«

Kein Verleih wagte sich zunächst an die bitterböse Trump-Satire »The Apprentice«. Regisseur Abbasi über eine schwierige Produktion – und die menschlichen Qualitäten des Präsidentschaftskandidaten.

Donald-Trump-Film »The Apprentice«: »Du kannst uns eher Plutonium-Kekse verkaufen als diesen Film«

Kein Verleih wagte sich zunächst an die bitterböse Trump-Satire »The Apprentice«. Regisseur Abbasi über eine schwierige Produktion – und die menschlichen Qualitäten des Präsidentschaftskandidaten.

Michael Karr: Langjähriger RTL-Moderator ist tot

Neben Peter Kloeppel und Hans Meiser war er das Gesicht der RTL-Nachrichtensendungen in den Neunziger- und Nullerjahren. Nun ist Moderator und Redakteur Michael Karr mit 71 Jahren gestorben.

Nach gewonnener Wette um Chartplatzierung: James Blunt darf weiter James Blunt heißen

James Blunt hat eine abenteuerliche Wette gewagt: Wenn die Neuauflage seines Hit-Albums »Back to Bedlam« auf Platz eins der britischen Charts einsteigt, ändert er seinen Namen – in Blunty McBluntface. Es kam zum Glück anders.

James Blunt muss sich nicht in Blunty McBluntface umbenennen

James Blunt hat eine abenteuerliche Wette gewagt: Wenn die Neuauflage seines Hit-Albums »Back to Bedlam« auf Platz eins der britischen Charts einsteigt, ändert er seinen Namen – in Blunty McBluntface. Es kam zum Glück anders.

Jugendwort des Jahres gekürt: »Aura« ist der Gewinner für 2024

Die Auszeichnung wird von denen vergeben, die es wissen müssen: Menschen zwischen 11 und 20 Jahren wählen das Jugendwort des Jahres. Die Entscheidung für 2024 ist nun gefallen.

»Aura« ist Jugendwort des Jahres 2024

Die Auszeichnung wird von denen vergeben, die es wissen müssen: Menschen zwischen 11 und 20 Jahren wählen das Jugendwort des Jahres. Die Entscheidung für 2024 ist nun gefallen.

»Tatort« mit Ulrich Tukur zur Nazi-Zeit: »Murot und das 1000-jährige Reich«

Opiumpfeife rauchen, Schmählieder schmettern: Ulrich Tukur ermittelt in diesem Historien-»Tatort« aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs gewohnt risikofreudig unter Nazis.

Lesen statt Prokrastination: Wie man endlich anfängt und ob Buchclubs und TikTok helfen

Was haben Karl Marx und Kim Kardashian gemeinsam? Beide hatten einen Buchklub. Ob Gespräche über Bücher helfen, die Lust am Lesen wiederzufinden – und wie man wirklich anfängt.

Buchklubs und Booktok: Wie man die Lust am Lesen wieder erwecken kann

Was haben Karl Marx und Kim Kardashian gemeinsam? Beide hatten einen Buchklub. Ob Gespräche über Bücher helfen, die Lust am Lesen wiederzufinden – und wie man wirklich anfängt.

Musiktage in Donaueschingen: Leiterin Lydia Rilling über den Reiz von anstrengender Musik

Vor zwei Jahren hat sie die künstlerische Leitung des ältesten und bedeutendsten Festivals für zeitgenössische Musik übernommen. Was Lydia Rillig will: die Dekolonialisierung des Programms – und mehr Komponistinnen.

Kabaka Pyramid: Konzert in München wegen antisemitischer Äußerungen abgesagt

Die Veranstalter haben mehrere Auftritte von Kabaka Pyramid gestrichen, darunter in München. Dem Musiker aus Jamaika werden antisemitische Instagram-Posts und die Verharmlosung von Terrororganisationen vorgeworfen. Er bestreitet die Vorwürfe.

»Nichts ruht für immer« von Harlan Coben: Der Stoff, aus dem Netflix-Thriller gemacht sind

Wie kann jemand, der eigentlich tot ist, zum Mörder werden? Nach acht Jahren präsentiert Harlan Coben endlich wieder einen Roman um Ermittler Bolitar. Das Buch zeigt, warum Coben in die erste Riege der Krimiautoren gehört.

Mati Diop und der verblüffende Film »Dahomey«: Endlich zu Hause

Was passiert, wenn ehemalige Kolonien geraubte Kunst wiedererhalten? Die Regisseurin Mati Diop hat darüber einen Film gedreht, der afrikanischen Stimmen auf verblüffende Weise Gehör verschafft.