Kategorie: politik

Retterin des Anne-Frank-Tagebuchs gestorben

Amsterdam. Die Retterin des Tagebuchs von Anne Frank (gest. 15) ist tot. Die Niederländerin Miep Gies starb im Alter von 100 Jahren nach kurzer Krankheit, wie es auf ihrer Internetseite heißt. Sie gehörte zu einer Gruppe von nicht jüdischen Helfern …

Hintergrund: Schwarz-gelbe Streitthemen

Gesundheitsreform, Steuerpolitik, die Rolle von Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach und nun auch der mögliche EU-Beitritt der Türkei: Immer mehr Themen sorgen für Streit in der schwarz-gelben Koalition. TÜRKEI: Die schwelende Debatte ist durch …

„Merkel ist das Problem“

Kein Wort über den Zwist in der CDU, keine Silbe über das Gezänk in der Koalition. Angela Merkel betrat am Montag nach ihrer Weihnachtspause zum ersten Mal wieder die politische Bühne – und erwartungsgemäß kam kein «Basta» über ihre Lippen.

Sarah Palin versucht sich als Kommentatorin und Moderatorin

12. Januar 2010  Wenn es eine Krise gewesen sein sollte, so währte sie nur kurz: Sarah Palin, Vizepräsidentenkandidatin unter John McCain 2008 und bis zu ihrem abrupten Rücktritt vom Juli 2009 Gouverneurin von Alaska, ist wieder obenauf. Vor allem …

Scharfe Kritik an Hollands Unterstützung für Irak-Invasion

Das war kein guter Tag für Jan Peter Balkenende. Sieben Jahre nach der US-amerikanischen Invasion in Irak ist der damalige wie heutige Ministerpräsident der Niederlande gestern durch eine von ihm lange Zeit verhinderte unabhängige Kommission massiv …

Universitätsprofessor bei Anschlag in Teheran getötet

Die USA weisen den Vorwurf aus Teheran als «absurd» zurück, sie seien in die Ermordung des iranischen Atomphysikers Massud Ali-Mohammadi verwickelt. Dies sei völlig aus der Luft gegriffen, sagte der stellvertretende Sprecher des US …

NRW-Grüne peilen Koalition mit SPD an

DÜSSELDORF (AFP). Die Grünen sehen bei der Wahl im schwarz-gelb regierten Nordrhein-Westfalen (NRW) auch die Politik von Union und FDP im Bund auf dem Prüfstand. Die NRW-Wahl am 9. Mai werde zur Abstimmung über schwarz-gelbe Politik in Düsseldorf …

Fünf iranische Oppositionelle zu Haftstrafen verurteilt

Im Iran sind fünf Oppositionelle zu Haftstrafen zwischen einem und sechs Jahren verurteilt worden. Die Demonstranten waren während der blutigen Unruhen nach den Präsidentenwahlen im Sommer vergangenen Jahres festgenommen worden. Ihnen wurde neben …

Zollitsch: Nach Krise ein Bündnis für ethische Werte

Reinhold Robbe ist »erst einmal zufrieden« mit Margot Käßmann. Der Wehrbeauftragte des Bundestages konzedierte der Prälatin, sie sei durch ihr Gespräch mit dem Verteidigungsminister »klüger« geworden. Immerhin versicherte die Ratsvorsitzende der …

Iran wirft USA Eskalation im Atomstreit vor

Teheran (dpa) – Der Iran wirft den USA und Israel vor, seine Atomwissenschaftler gezielt zu «eliminieren».

Hintergrund – Ramelow für mehr Frauen in der Parteiführung

Der Streit in der Linkspartei schwelt, und nichts ist einfach in dieser Intrigenkabale mit Stasi-Zügen. Da verhält sich der Westdeutsche Oskar Lafontaine wie ein Ostdeutscher und der Ostdeutsche Dietmar Bartsch manchmal wie ein Wessi. Und beide …

Hoffnung für entführte Familie

Nach der Regierung des Jemen meldet auch das Verteidigungsministerium im benachbarten Saudi-Arabien militärische Erfolge gegen die schiitischen Rebellen entlang der gemeinsamen Grenze. Das Leid der Flüchtlinge wächst.

„SZ“: Schäuble bremst Steuerpläne der FDP

Kanzlerin Angela Merkel lässt den Richtungsstreit in ihrer CDU und das Ringen der Koalition um Wahlversprechen zu Steuersenkungen weiter von sich abperlen. „Ich freue mich auf die gemeinsame Klausurtagung des CDU-Bundesvorstandes am Donnerstag und …

Merkel wieder da!

Ist der Führungsstil von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu zurückhaltend? Die Union ist sich nicht einig.

Flugbetrieb in Frankfurt normalisiert sich

Frankfurt/Main (dpa) Auf Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt am Main hat sich der Flugverkehr wieder normalisiert. Am Dienstag gab es nach Auskunft der Betreibergesellschaft Fraport weder Ausfälle noch Verspätungen. Alle drei Bahnen seien in …

Schwule und Lesben wollen Homo-Ehe in Kalifornien retten

San Francisco (dpa) – Ein lesbisches und ein schwules Paar haben zum Auftakt eines Prozesses um die Homo-Ehe in Kalifornien gleiches Recht auf Heirat gefordert. «Weil ich schwul bin, bin ich nicht weniger Amerikaner», sagte Paul Katami am Montag vor …

Kommentar: Ein Sieg der Sektierer

„Ich lasse mir von niemandem Illoyalität vorwerfen“ – mit diesen Worten hat der Bundesgeschäftsführer der Linken, Dietmar Bartsch, die scharfe Kritik von Fraktionschef Gregor Gysi zurückgewiesen. Damit geht der innerparteiliche Schlagabtausch …

Kreise: Deutsche Wirtschaft verlor im 4. Quartal an Schwung

Die Signale für eine Konjunkturerholung mehren sich: Nach 13 desaströsen Monaten verbessert sich die Auftragslage im Maschinenbau erstmals spürbar. Noch aber leiden viele Firmen unter den Folgen der Krise – die Zahl der Pleiten schnellt auf ein …

Nigerias Präsident widerspricht Koma-Berichten

Der nigerianische Präsident Umaru Yar’Adua hat sich erstmals seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus im November öffentlich zu Wort gemeldet. Dem britischen Radiosender BBC sagte er in einem Telefoninterview, es gehe ihm dank der Behandlung in einem …

Ehemaliger SPD-Finanzminister Diether Posser gestorben

Der Jurist war zwischen 1968 und 1988 Landesminister unter anderem für Finanzen.

Linken-Machtkampf: Gysi bezichtigt Bartsch der Illoyalität

Die Debatte um die Haltung des Bundesgeschäftsführers der Linken, Dietmar Bartsch, zu Parteichef Oskar Lafontaine geht innerhalb der Partei weiter. Die Linke in Sachsen und Sachsen-Anhalt stellte sich sowohl hinter Lafontaine als auch hinter Bartsch.

„Bild“: Länder ein Drittel weniger Schweinegrippe-Impfstoff abnehmen

Hannover. Die Ergebnisse der Impfstoff-Verhandlungen werden heute vorgestellt, doch eine Zahl ist bereits durchgesickert: Laut einem Zeitungsbericht müssen die Länder den Hersteller statt der bestellten 50 Millionen jetzt nur noch 34 Millionen …

Ashton will neue EU-Außenpolitik

Brüssel (dpa) – Die künftige EU-„Außenministerin“ Catherine Ashton will eine neue Außenpolitik der Europäischen Union, die das Entstehen neuer Weltmächte besser berücksichtigt. „Es gibt große Machtveränderungen, neue Krisen entstehen und wir …

Berliner Landesbischof bekräftigt Kritik am Afghanistan-Einsatz

Berlin. Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, Margot Käßmann, zu einem Truppenbesuch in Afghanistan noch im ersten Quartal 2010 eingeladen. Käßmann habe das Angebot angenommen …

Merkel fordert sofortige Trendwende zu mehr weltweitem Artenschutz

Berlin. Der weltweite Verlust der Artenvielfalt ist nach Einschätzung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) ein ebenso drängendes Problem wie der Klimawandel. Der Schwund der Artenvielfalt sei „dramatisch“ und die Geschwindigkeit des Prozesses …

Dienstag wieder Schule in Mecklenburg-Vorpommern

11.01.2010: Schwerin/MVregio Wer Schule witterungsbedingt nicht erreichen kann, ist entschuldigt. Bildungs-Staatssekretär Udo Michallik hat die witterungsbedingte Unterrichtsbefreiung für alle Schulen, …

Experte: Blick aufs Wetter ist zu hysterisch

H annover – Der Blick auf das Wetter wird nach Ansicht eines Klimaexperten immer hysterischer. Früher habe man besonders kalte oder warme Winter einfach hingenommen. Heute mache sich stattdessen Panik breit. Das sagte Thomas Hauf vom Institut für …

Aigner weist Kritik an Merkel zurück

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bleibt trotz der Unruhe in der eigenen Partei und der schwarz-gelben Koalition bei ihrem Führungsstil ohne Machtwort. Bei ihrem ersten politischen Termin im neuen Jahr am Montag in Berlin äußerte sie sich weder zu …

Kampfansage an die Bundeskanzlerin

Berlin – Wenn es so etwas wie ein Muster der CDU-internen Kritik an Angela Merkel gibt, dann geht es so: Erst werfen ein paar Halbpromis aus der eigenen Partei der Vorsitzenden vor, dass sie den konservativen Flügel sträflich vernachlässige. Dann sagt …

Josipovic soll Weg in die EU ebnen.

11. Januar 2010  Ivo Josipovic ist neuer Präsident Kroatiens. Der Jura- und Musikprofessor habe in der Stichwahl am Sonntag 60,3 Prozent der abgegebenen Stimmen erzielt, teilte die staatliche Wahlkommission in der Nacht zum Montag in Zagreb mit. Sein …

EU-Parlament beginnt Anhörungen der neuen Kommission

Mit einer Befragung der neuen EU-«Außenministerin» Catherine Ashton (53) haben am Montag in Brüssel die Anhörungen der künftigen EU-Kommission begonnen. Die Britin Ashton und der designierte Kommissar für den EU-Haushalt, der Pole Janusz …