Netflix-Serie »Sirens« mit Julianne Moore: Erst alberne Gags, dann tragische Tiefe

In »Sirens« spielt Julianne Moore eine Milliardärsgattin mit Liebe zu Raubvögeln und einem Hang zur dramatischen Geste. Das ist zunächst lächerlich – und dann zunehmend dramatisch.

News des Tages: Angela Merkel kritisiert die Verschärfung der Grenzkontrollen, Schüsse in Washington DC

Die Ex-Kanzlerin kritisiert die Verschärfung der Grenzkontrollen. Bauern und Tierrechtsaktivisten streiten über die Zustände in Schweineställen. In Washington sterben zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft durch Schüsse. Das ist die Lage am Donner…

Friedrich Merz in Litauen: Wo die Bundeswehr sich für den Ernstfall wappnet

Erstmals entsendet die Bundeswehr eine Kampfbrigade von bis zu 5000 Soldaten dauerhaft ins Ausland, Kanzler Friedrich Merz verspricht Litauen militärischen Beistand gegen Russland. die Deutschen sind hier hochwillkommen, gerade weil der US-Präsident Wl…

Vorbild Axolotl: Wann können wir menschliche Gliedmaßen nach wachsen lassen?

Axolotl sind Meister der Regeneration: Beißen Feinde ihnen ein Bein ab, wächst es einfach wieder nach. Die Voraussetzung dafür, sagt Biochemikerin Elly Tanaka, könnte auch im Erbgut von uns Menschen schlummern.

Rom: Deutscher Tourist fährt historischen Säulensockel auf E-Scooter durch die Stadt

Polizisten in Rom haben einen Deutschen auf einem E-Roller gestoppt. Auf dem Trittbrett: Ein 30 Kilogramm schwerer antiker Marmorsäulensockel, festgeklemmt zwischen den Beinen des Fahrers. Nun droht eine Anzeige wegen Hehlerei.

Berlin: 13-Jähriger soll 12-Jährigen mit Stichwaffe verletzt haben

Feuerwehr und Polizei sind in Berlin-Spandau zum Einsatz an einer Grundschule ausgerückt. Ein Schüler soll einen anderen mit einer Stichwaffe verletzt haben. Die Hintergründe sind unklar, die Suche nach dem Tatverdächtigen dauert an.

Berlin: 13-Jähriger verletzt Zwölfjährigen mit Stichwaffe

Feuerwehr und Polizei sind in Berlin-Spandau zum Einsatz an einer Grundschule ausgerückt. Ein Schüler soll einen anderen mit einer Stichwaffe verletzt haben. Die Hintergründe sind unklar, die Suche nach dem Tatverdächtigen dauert an.

Zahlen von US-Autobauer halbiert: BYD hängt Tesla bei Neuzulassungen in der EU ab

Tesla schwächelt weiterhin in Europa. Das liegt aber nicht daran, dass die Nachfrage nach Elektroautos schwindet. Im Gegenteil: Bis auf wenige Ausnahmen verzeichnen fast alle E-Autobauer höhere Zulassungszahlen. Besonders schmerzlich für Tesla: Der chi…

Linkspartei: Wie der Nahost-Streit die Partei spaltet

Die Linke streitet über den richtigen Umgang mit Israel, die Fronten verhärten sich. Hat die Parteiführung den Konflikt unterschätzt?

San Diego: Kleinflugzeug stürzt in Wohngebiet

Eine herabstürzende Maschine der Marke Cessna hat in einer Wohngegend in San Diego Gebäude und Autos beschädigt. Anwohner mussten ihre Häuser verlassen. Zu Toten und Verletzten gibt es noch keine eindeutigen Angaben.

Bundesverfassungsgericht: Plenum nominiert eigene Kandidaten für Nachfolge von Richter Josef Christ

Richter Josef Christ scheidet am Bundesverfassungsgericht aus Altersgründen aus. Wer folgt auf ihn? Weil sich das Parlament nicht geeinigt hat, macht nun das Gericht eigene Vorschläge. Ein Kandidat ist schon aus dem Rennen.

SPIEGEL-Redakteur Romain Leick: Die Kunst des Verschwindens – Nachruf

Der Journalist Romain Leick war einer der klügsten und menschenfreundlichsten Redakteure in der langen Geschichte des SPIEGEL. Jetzt ist er mit 76 Jahren gestorben. Einer seiner größten Fans: der Schriftsteller-Star Michel Houellebecq.

Zum Tod des SPIEGEL-Redakteurs Romain Leick: Die Kunst des Verschwindens

Der Journalist Romain Leick war einer der klügsten und menschenfreundlichsten Redakteure in der langen Geschichte des SPIEGEL. Jetzt ist er mit 76 Jahren gestorben. Einer seiner größten Fans: der Schriftsteller-Star Michel Houellebecq.

Bundesliga: Jule Brand vom VfL Wolfsburg geht zu Olympique Lyon

Der VfL hat eine schwierige Saison hinter sich und die kommende wird wohl kaum leichter – denn er muss ohne Jule Brand auskommen. Es ist nicht der einzige namhafte Abgang.

Klimawandel: Pinguin-Kot bremst offenbar Erwärmung der Antarktis

Die Erde erwärmt sich, und das Meereis im Südpolarmeer schrumpft. Pinguinen setzt das arg zu, dabei wirken ihre Ausscheidungen der Schmelze wohl entgegen, zumindest ein bisschen.

Sachsen-Anhalt: Polizei findet 120 Kilo Pyrotechnik in Wohnung

Ein Mann hortete in seiner Wohnung mehr als 120 Kilogramm Pyrotechnik, darunter auch illegale und selbst hergestellte Erzeugnisse. Auf die ausgedehnte Sammlung stießen Ermittler eher zufällig.

E-Auto-Verkauf: Tesla fällt in Europa hinter BYD zurück

Elon Musks Konzern gerät immer weiter ins Hintertreffen: Während die Tesla-Verkaufszahlen im April eingebrochen sind, steigerte Konkurrent BYD seine Verkäufe um 169 Prozent. Die erfolgreichsten Konzerne kommen aber aus Europa.

Konzernvorstand: Wieso Claudia Nemat die Telekom verlässt

Die Physikerin sitzt seit 14 Jahren im Vorstand des Dax-Mitglieds. Jetzt hat sie vor, sich in mehr Aufsichtsräten und als Investorin zu versuchen.

Streit mit AfD: SPD behält Otto-Wels-Saal im Reichstagsgebäude

Die AfD hatte Anspruch auf den Otto-Wels-Sitzungssaal der SPD gestellt, diese wollte ihn nicht hergeben. Der Ältestenrat des Parlaments hat den Sozialdemokraten nun recht gegeben. Die AfD sieht sich als Opfer von Schikane.

Freiburg: Neun Theologiestudentinnen bewerben sich auf Priesteramt

In der katholischen Kirche können nur Männer Priester werden. Neun Frauen haben es nun trotzdem versucht und am Freiburger Priesterseminar Bewerbungen eingereicht. Aus Sorge vor Konsequenzen bewerben sie sich teilweise anonym.

ORF reagiert auf JJs Israel-Aussage

ESC-Sieger JJ hat den Ausschluss Israels vom Song Contest angeregt. Jetzt stellt der Veranstalter klar: Der Wettbewerb sei und bleibe unpolitisch, die Aussage des Sängers sei seine Privatmeinung. Der relativiert seine Worte.

Stuttgart: Zwei Männer wegen Bombendrohungen vor Gericht

Sie suchten offenbar mediale Aufmerksamkeit: Zwei Angeklagte sollen Drohschreiben an Schulen und Universitäten geschickt haben. Laut Staatsanwaltschaft gehören sie zu einer polizeibekannten Onlinecommunity.

AfD-Verbot: Bildungsgewerkschaft drängt auf zügige Prüfung

Nicht mehr diskutieren, sondern handeln: Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft will, dass ein mögliches AfD-Verbot schnellstmöglich geprüft wird. Die Politik solle sich »aktiv« dafür einsetzen.

Litauen: Friedrich Merz versichert Litauen deutsche Hilfe bei russischer Bedrohung

In Litauen hat eine Bundeswehr-Kampftruppe offiziell ihren Dienst aufgenommen. Kanzler Merz bekräftigte bei seinem Besuch in Vilnius das Engagement Deutschlands für die Sicherheit der baltischen Staaten.

Bremen: Rechtsextremist zu Haftstrafe verurteilt wegen Brandstiftung in linkem Jugendzentrum

Ein Bremer Gericht hat einen Rechtsextremisten verurteilt, weil er vor vier Jahren Feuer im linken Jugendzentrum »Friese« in Bremen gelegt hat. Sein Motiv: Verachtung und Hass für Menschen mit einem politisch anderen Weltbild.

Niedersachsen: Schulministerin Julia Willie Hamburg gegen pauschales Handyverbot

Kein generelles Verbot: Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg will Handys nicht grundsätzlich aus Schulen verbannen. Von den geforderten einheitlichen Regeln sind die Länder jedoch noch weit entfernt.

Android XR von Google: Diese Brille spricht auch Französisch

Google will Computerbrillen tragbar machen. Das Konzept ist ein ganz anderes als das von Apple. Unser Reporter hat einen Prototyp ausprobiert und sich gut mit dem Gerät unterhalten – mehrsprachig.

Eintracht Frankfurt: DFB ermittelt nach Einsatz von 14-Jährigem in Testspielen

Der Teenager Niko Ilicevic ist in zwei Testspielen für Eintracht Frankfurt aufgelaufen. Ist das erlaubt? Jetzt prüft der DFB den Fall, die Spielergewerkschaft schlägt Alarm.

Schweinehaltung: Verstörende Aufnahmen werfen Fragen zum Tierwohl auf

Aktivisten prangern mit heimlichen Filmaufnahmen Missstände in deutschen Schweineställen an. Es geht um Betriebe, die sich als Vorreiter in Sachen Tierwohl sehen.

Eva vom Berliner Künstlerinnenduo Eva & Adele ist tot

Der Ruhm des Paares verbreitete sich international: Eva und Adele waren mit kahlen Köpfen und identischen Outfits eine Institution in der Berliner Kunstszene. Nun ist Eva, die körperlich größere Hälfte des Duos, gestorben.

Florentina Holzinger: »A Year without Summer« in der Volksbühne Berlin

Regisseurin Florentina Holzinger präsentiert in Berlin »A Year without Summer«, eine grandiose Show über den Wunsch nach Unsterblichkeit. Zu sehen sind zwei Dutzend meist nackte Performerinnen und irre Schockeffekte.

Warnungen aus den USA: Kommt der große Geld-Crash?

Rating-Abstufung, Zins-Schock, Dollarverfall – droht den USA der finanzielle Absturz und dem globalen Finanzsystem der Totalschaden? Darum geht es in dieser Folge des ntv-Börsenpodcasts "Brichta und Bell – Wirtschaft einfach und schnell".

Zentralasien-Gipfel in Samarkand: Usbekistan lockt die EU mit seltenen Erden

Usbekistan liegt zwischen China und Europa und ist Teil eines wichtigen Handelskorridors nach Asien. Zudem ist es reich an seltenen Erden. Die EU setzt auf strategische Zusammenarbeit. Doch die europäischen Pläne bleiben vage.

Internationale Studierende in Bundesländern: Beliebter Osten

Die Zahl internationaler Studierender in Deutschland steigt weiter. Neue Daten überraschen: Indien etabliert sich als wichtigstes Herkunftsland. Und Hochschulen in fast allen ostdeutschen Bundesländern sind besonders beliebt.

Berlin – Prozess wegen mutmaßlicher Vergewaltigung: Neue Anklage gegen Marvin S. erhoben

Weil er eine bewusstlose junge Frau vergewaltigt haben soll, steht Marvin S. in Berlin vor Gericht. Nun gibt es den Verdacht, dass er ein Serientäter sein könnte. Die Staatsanwaltschaft geht von weiteren Opfern aus.

Gerhard Schröder: So äußert sich der Altkanzler zu seiner Gesundheit, Nord Stream 2, Wladimir Putin, Klimastiftung:

Altbundeskanzler Schröder sagte eine Befragung im Schweriner Landtag wegen Burn-outs ab. Nun hat er dem Ausschuss nach SPIEGEL-Informationen einen Brief geschrieben, in dem es um seine Gesundheit geht. Und um Putin.

Lars Klingbeil: Bundesfinanzminister spart bei seiner heimischen Bank in der Lüneburger Heide

Der neue Bundesfinanzminister Klingbeil gilt als heimatverbunden. Auch seiner Bank in der Lüneburger Heide hält er offenbar seit Jahren die Treue: Dort landet laut Eigenauskunft ein Großteil seiner Ersparnisse.

Australien: Mindestens drei Tote bei Hochwasser in der Region Mid North Coast

Bei Überschwemmungen in der australischen Region Mid North Coast sind mindestens drei Menschen gestorben. Rettungskräfte waren mit Booten und Helikoptern im Einsatz. Und es drohen weitere Sturzfluten.

Angela Merkel kritisiert Verschärfung der Grenzkontrollen

Angela Merkel hat sich deutlich gegen Grenzkontrollen innerhalb der EU ausgesprochen und für eine europäische Lösung im Kampf gegen illegale Migration plädiert. Die Ex-Kanzlerin warnte davor, dass Europa »kaputt gemacht wird«.

Zähne könnten aus Sinnesorganen von Fischen entstanden sein

Warum schmerzen Zähne, wenn wir Eis essen oder etwas Kaltes trinken? Forschende haben nun eine Erklärung dafür gefunden. Sie hat mit weit entfernten Vorfahren des Menschen zu tun.

Designer Jony Ive: Der Mann für das nächste große Ding

Jony Ive designte das iPhone. Nun soll er für die Firma hinter Chat-GPT künstliche Intelligenz in ein Gerät für die Massen packen. Das Potenzial ist riesig, die Gefahr des Scheiterns aber auch.

Uber bietet jetzt Fahrten nur für Frauen an

Uber bietet nun Fahrten mit Fahrerinnen nur für Frauen an, ohne Aufpreis. Vor allem nachts sollen sich Kundinnen dadurch sicherer fühlen. Es kann jedoch zu längeren Wartezeiten kommen.

Trump-Regierung: So kämpfen US-Universitäten um ihre Autonomie

Amerikas Eliteunis sind sehr reich. Genügen die Reserven, um im Kampf gegen Donald Trump auf Geld vom Staat verzichten zu können? Ein Überblick über die bekanntesten Hochschulen und wie sie sich finanzieren.

DFB: Der deutsche Kader für das Finalturnier der Nations League

Jamal Musiala wird dem DFB-Team beim Finalturnier der Nations League fehlen. Dafür kehren Torhüter Marc-André ter Stegen, Stürmer Niclas Füllkrug und weitere Spieler mit prominenten Namen zurück.

Gericht prüft Klage zu Großspenden für Berliner CDU

Vor der Abgeordnetenhauswahl 2021 hat ein Immobilienunternehmer der Berliner CDU rund 800.000 Euro gespendet. »Die Partei« sieht dadurch die Chancengleichheit verletzt. Nun beschäftigt sich ein Gericht mit der Geldspende.

Chris Brown: US-Sänger kommt nach Festnahme in England auf Kaution frei

Er soll einen Kollegen angegriffen haben, deshalb wurde US-Sänger Chris Brown in London festgenommen. Zur Vorbereitung seiner Tournee kommt er nun frei, muss aber einen Millionenbetrag als Absicherung hinterlegen.

„Kein Peak, sondern Fundament“: Bitcoin nimmt auch die Marke von 112.000 Dollar in Visier

Seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten im November hat der Bitcoin-Kurs um rund 60 Prozent zugelegt. Jetzt erreicht die Kryptowährung mit knapp 112.000 US-Dollar einen neuen Rekordwert. Experten zufolge könnte schon bald die nächste Schallma…

Enhanced Games: Dopingspiele werden in Las Vegas stattfinden

Bei den »Enhanced Games« ist Doping ausdrücklich erlaubt. Kritiker nennen das Projekt, das auch von Donald Trump Jr. und Peter Thiel unterstützt wird, »gefährlich und unverantwortlich«. Jetzt gibt es konkrete Details.

Tennis: Talent Justin Engel überzeugt in Hamburg, Alexander Zverev scheidet angeschlagen aus

Draußen philosophiert Boris Becker über Handtücher, im Stadion begeistert Deutschlands wohl größtes Tennistalent. Der Teenager Justin Engel ist trotz einer Niederlage euphorisch. Für Alexander Zverev setzt es einen Rückschlag.

Strategie gegen die Erderwärmung: Clownfische schrumpfen bei Hitze

Häufigere Hitzewellen werden für Meereslebewesen zunehmend zur Gefahr. Clownfische schützen sich offenbar, indem sie kürzer werden. Das hat Einfluss auf ihre Partner und die anderen Fische ihrer Gruppe.