Boris Pistorius wählt neuen Chef für die Luftwaffe aus

Die Luftwaffe bekommt einen neuen Inspekteur. Nach SPIEGEL-Informationen soll Holger Neumann den Spitzenposten übernehmen. Sein Vorgänger übernimmt eins der wichtigsten Kommandos bei der Nato.

Matthias Helferich: E-Mails über Rassenlehre und Gewaltfantasien belasten AfD-Abgeordneten schwer

Matthias Helferich nannte sich einst das »freundliche Gesicht des NS«, heute sitzt er für die AfD im Bundestag. SPIEGEL-Recherchen legen nahe, dass er noch extremer tickt als bislang bekannt.

Europäische Union: EU-Abgeordnete fordern Stimmenentzug für Ungarn

Die ungarische Regierung könnte weitergehende Sanktionen gegen Russland auf EU-Ebene verhindern. Dagegen regt sich Widerstand im Europaparlament.

»Polizeiruf« aus Rostock: »Böse geboren« mit Lisa Beckmann

Brrr, ist das kalt hier: In einem verschneiten Wald bei Rostock wird nicht nur aufs Rotwild geschossen. Der »Polizeiruf« wirft die Frage auf, ob Menschen schon von Geburt an das Böse in sich tragen können.

Kraftstoff für Streitkräfte: E-Fuels, um sich gegen Russland zu wappnen – Rheinmetall erwägt Produktion

Russland könnte in wenigen Jahren für einen Angriff auf Nato-Gebiet gerüstet sein. Den hiesigen Streitkräften droht in dem Fall der Sprit auszugehen, warnt Rheinmetall. Eine Lösung sieht der Konzern in synthetischen Kraftstoffen.

Mecklenburg-Vorpommern: Landgericht weist AfD-Klage gegen Linkenpolitiker Bruhn zurück

Zwei AfD-Landtagsabgeordnete wollten erreichen, dass der Linkenabgeordnete Dirk Bruhn nicht mehr behaupten darf, sie hätten sein Parkinson-Handzittern im Parlament nachgeäfft. Das ging schief.

Berlin-Spandau: Nach Angriff auf Mitschüler – Polizei nimmt 13-Jährigen in Gewahrsam

Der 13-Jährige, der einen Mitschüler an einer Schule in Berlin-Spandau mit einem Messer angegriffen haben soll, ist gefasst. Zuvor hatte die Polizei die Bevölkerung um Hilfe bei der Suche nach dem Jungen gebeten.

»Elden Ring«: Alex Garland soll Action-Rollenspiel verfilmen

»Game Of Thrones«-Autor George R. R. Martin entwickelte die Figuren, Regisseur Alex Garland soll nun die Adaption fürs Kino übernehmen: Das Computerspiel »Elden Ring« wird verfilmt.

Meta-KI: Verbraucherschützer scheitern mit Eil-Klage vor Oberlandesgericht Köln

Das Oberlandesgericht Köln hat entschieden, dass Meta Beiträge von Nutzerinnen und Nutzern für das Training seiner KI verwenden darf. Die Verbraucherzentrale NRW hatte gegen die Pläne des Facebook-Mutterkonzerns geklagt.

Harvard verklagt Donald Trump wegen Immatrikulationsverbot für ausländische Studenten

Die Harvard-Universität geht juristisch gegen das Verbot vor, ausländische Studenten aufzunehmen. Die Ivy-League-Uni bezeichnete die Maßnahme des US-Präsidenten als verfassungswidrige Vergeltungsmaßnahme.

DFB-Pokal-Finale – Arminia Bielefeld/VfB Stuttgart: Wie gut kennen Sie die Sensationsteams?

Mit Arminia Bielefeld kann erstmals ein Drittligist den DFB-Pokal gewinnen. Finalgeschichte geschrieben haben allerdings schon zahlreiche Außenseiter. Testen Sie Ihr Wissen.

Norwegen: In Trondheim steht ein Containerschiff im Garten. Hätten Sie lieber ein Flugzeug?

Ein Mann aus Trondheim hat plötzlich ein Containerschiff vor der Tür stehen. Einmal mehr zeigt sich: Gartenbesitzer sollten auf der Hut sein. Vor Segelfliegern, Weltraummüll und außerirdischen Sandkörnern.

Donald Trump droht EU mit 50-Prozent-Zöllen auf Waren ab Juni

US-Präsident Trump stellt Strafzölle in Höhe von 50 Prozent auf Produkte aus der Europäischen Union in Aussicht. Diese sollen offenbar am 1. Juni in Kraft treten, die Börse reagiert schon heute.

Donald Trump droht Apple mit 25-Prozent-Zöllen auf iPhones wegen Produktion im Ausland

US-Präsident Trump droht Apple mit hohen Importzöllen auf im Ausland gefertigte Produkte. Er erwarte, dass in den USA verkaufte iPhones »in den Vereinigten Staaten hergestellt und gebaut werden, nicht in Indien oder sonstwo«.

Berlin: Messerangriff in Grundschule in Spandau – Polizei sucht mit Fotos nach 13-Jährigem

Die Fahndung nach dem 13-Jährigen, der in Berlin-Spandau einen Mitschüler attackiert haben soll, blieb bisher erfolglos. Nun hofft die Polizei auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Flaute in der Baubranche: Behörde verzeichnet deutlichen Rückgang neuer Wohnungen bundesweit

Über zehn Prozent Menschen in Deutschland leben in überbelegten Wohnungen. Die Mieten steigen. Seit Jahren plant die Regierung, den Wohnungsbau zu beschleunigen. Trotzdem sinkt die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen im letzten Jahr. Doch die Branch…

K.-o.-Tropfen: Bundesrat will härtere Strafen für Taten

Mit K.-o.-Tropfen können Täter ihre Opfer perfide bewusstlos machen. Wer entsprechende Stoffe einsetzt, soll höhere Strafen fürchten müssen. Das fordern die Länder und wollen eine Gesetzeslücke schließen.

Schattenwölfe: US-Start-up relativiert angebliche Wiederauferstehung

Die angebliche Wiederauferstehung des Schattenwolfs hat für große Aufregung gesorgt. Nun sagt die Forscherin hinter dem Projekt, die Tiere seien »geklonte Grauwölfe mit 20 Änderungen.« Und will nie etwas anderes gesagt haben.

Altersvorsorge: Beamtenpensionen belasten öffentliche Kassen zunehmend

Nicht nur die Rentenversicherung ist marode. Auch wachsende Aufwendungen für das Altersruhegeld der Beamten belasten die öffentlichen Kassen.

Zukunftstechnologien: Warum Start-ups die Zukunft Europas sind

Deutschland tat sich lange schwer damit, aus Spitzenforschung Weltkonzerne zu machen. Jetzt könnten junge Unternehmen für ein Comeback Europas bei den Zukunftstechnologien sorgen. Wenn sie genug Risikokapital finden.

Miele-Miteigner Reinhard Zinkann: Ist »Made in Germany« am Ende?

Reinhard Zinkann, Urenkel eines Gründers und Co-Chef des deutschen Hausgeräteherstellers Miele, hat Jobs nach Polen verlagert und einen Standort in Alabama eröffnet. Hier spricht er über die Gründe.

Wechseljahre und Libido: Wie Paare sich seelisch und körperlich wieder annähern können

Frauen verlieren in den Wechseljahren oftmals die Lust auf Sex. Hier erklärt der Gynäkologe Markus Valk, wie Paare sich seelisch und körperlich wieder annähern können.

Freddy Quinn und die Lügen in seiner Biografie: Der Mann, den es nie gab

Freddy Quinn war Deutschlands erstes Teenie-Idol, mit dem Image eines Seemanns und Frauenschwarms. Zuletzt lebte der 93-Jährige abgeschieden, nun meldet er sich zurück und erklärt sein halbes Leben zu einer Lüge.

Mondgestein: Kölner Uni analysiert Proben von chinesischer Mission

Etwa 1,7 Kilogramm Mondgestein hat eine chinesische Weltraummission eingesammelt. Ein paar Gramm davon gingen nach Köln. Der Kosmochemiker Carsten Münker sagt, was er damit jetzt vorhat.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Und wo sind ihre Kinder jetzt, Markus Söder?

Macht ist männlich. Besonders krass zeigt sich das dieser Tage in der deutschen Spitzenpolitik. Was tun? Vielleicht helfen ein paar persönliche Fragen zum Vatertag – nicht nur an Landesväter.

Friedrich Merz: Vorbereitung auf den Antrittsbesuch bei Donald Trump

Warme Worte, goldene Eier und eine geschenkte Luxuslimousine: Wie sich Friedrich Merz auf seinen Antrittsbesuch bei Donald Trump vorbereitet.

NRW, Bayern, Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern: Bundesweite Welle von Drohungen gegen Schulen

Schulen in mindestens vier Bundesländern haben am Freitag Bombendrohungen erhalten. In einigen Fällen fiel der Unterricht aus, die Polizei durchsuchte Gebäude. Der Inhalt der Nachrichten war zum Teil identisch.

Dänemark hebt Rentenalter auf 70 Jahre an

Was in Deutschland undenkbar scheint, wird in Dänemark Realität: Wer nach dem 31. Dezember 1970 geboren ist, soll bis zum 70. Lebensjahr arbeiten müssen. Das Parlament stimmte mit großer Mehrheit dafür.

Wutbühne: Verleger Holger Friedrich startet die »Weltbühne« neu

Der Berliner Verleger Holger Friedrich startet die legendäre »Weltbühne« neu – ausgerechnet mit einer Attacke auf einen jüdischen Journalisten.

Hamburg Ballett: Der neue Intendant Demis Volpi und die tiefe Krise der Kompagnie

Das Hamburger Ballett ist in der größten Krise seiner Geschichte. Dem neuen Intendanten Demis Volpi werden ein toxisches Arbeitsklima und Inkompetenz vorgeworfen. Nun kommen weitere Vorwürfe ans Licht.

Luftfahrt: Militärflugzeuge sorgen für Verspätungen in Europa

Seit dem Angriffskrieg in der Ukraine sind deutlich mehr Militärflugzeuge über Europa unterwegs. Laut dem Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport nehmen dadurch auch die Verspätungen in der zivilen Luftfahrt zu.

Enhanced Games: Kritik an Dopingspielen in Las Vegas, Wissenschaftlicher warnen

»Moralisch verwerflich«, »gefährlich«, »perverse Menschenversuche von Tech-Bros«: Die »Enhanced Games« erlauben Doping und ziehen damit scharfe Kritik von Funktionären auf sich. Auch Forscher sind besorgt.

Schadsoftware »Trickbot« und »Qakbot«: BKA meldet Schlag gegen Cyberkriminelle

Ermittler aus sieben Ländern haben diese Woche die Infrastruktur der einflussreichsten Schadsoftware-Varianten abgeschaltet. Bei der »Operation Endgame 2.0« führen viele Spuren nach Russland.

Wohnungsbau: 2024 deutlich weniger Wohnungen fertiggestellt

Die Bauflaute setzt sich fort: 2024 gab es in Deutschland nur 251.900 neue Wohnungen. Besonders stark ist der Rückgang bei Einfamilienhäusern. Die schwarz-rote Bundesregierung will die Entwicklung stoppen.

Berlin: Angriff an Grundschule – Küchenmesser am Tatort gefunden

Der 13-Jährige, der einen Mitschüler an einer Schule in Berlin-Spandau mit einem Messer angegriffen haben soll, wird weiter gesucht. Seine Eltern gaben eine Vermisstenanzeige auf. Der Zustand des Opfers ist offenbar stabil.

Urlaub stornieren wegen Erdbeben: Was Reisende dazu beachten müssen

Auf Kreta, in Neapel, Istanbul oder Bangkok bebt die Erde. Den Urlaub aus Sorge vor Naturkatastrophen abzusagen, kann teuer werden. Ein Reiseexperte erläutert, was in solchen Fällen gilt.

Migration: Mehr als 6000 Abschiebungen aus Deutschland im ersten Quartal

6151 ausreisepflichtige Personen verließen Deutschland zwischen Januar und März 2025. Das sind deutlich mehr als im Vorjahr. Die meisten Abschiebungen erfolgten per Flugzeug.

„Unrechtmäßig“ Arbeit gestoppt: Chiquita feuert Tausende streikende Mitarbeiter

Der auch nach Deutschland exportierende Chiquita-Konzern entlässt Tausende Mitarbeiter. Die Angestellten waren aus Protest gegen eine Rentenreform in den Streik getreten. Das Bananen-Unternehmen hat dafür keinerlei Verständnis – und klagt über die fina…

Tennis: Rafael Nadal zweifelt an Alexander Zverevs mentaler Stärke

Ein Grand-Slam-Turniertitel ist Alexander Zverev bislang verwehrt geblieben. Den Grund dafür sieht Ex-Tennisstar Rafael Nadal im Kopf. Auch Boris Becker hinterfragte nun den deutschen Topspieler.

Bono mit U2 auf der Suche nach dem Sound der Zukunft

Bescheiden wie eh und je: Die irische Band U2 versammeln sich nach langer Auszeit wieder im Studio – und beanspruchen schon mal die Zukunft der Rockmusik für sich. Zumindest wenn es nach dem 65-jährigen Sänger Bono geht.

Fleischsteuer: Mehrheit spricht sich für höhere Abgabe aus – wenn es dem Tierwohl hilft

Aldi will Konsumenten gezielt zu Fleisch aus höheren Haltungsformen lotsen. Eine Umfrage zeigt: Verbraucher in Deutschland sind unter Umständen sogar zu einer höheren Steuer auf Fleisch bereit.

Melania Trump: First Lady veröffentlicht Memoiren als KI-Hörbuch

Die Autobiografie der First Lady gibt es jetzt auch zum Hören. Melania Trump spricht allerdings nicht selbst, sondern eine ihrer Stimme nachempfundene KI. Es soll nicht die einzige Audiofassung der Memoiren bleiben.

Plan für Gaskraftwerke: Erster Rückschlag für Katherina Reiche

20 Gigawatt neue Gaskraftwerke will Wirtschaftsministerin Katherina Reiche bauen lassen. Doch nach ihrem Treffen mit EU-Vizekommissionschefin Teresa Ribera wird klar: Es gibt Widerstand gegen ihr geplantes Gesetz.

Eishockey: Verfahren gegen Ex-DEB-Präsident Reindl eingestellt

Nach mehrjähriger Ermittlung wegen möglicher Untreue kommt die Staatsanwaltschaft zu dem Schluss, dass dem Ex-DEB-Chef kein strafbares Verhalten nachgewiesen werden kann.

Donald Trumps Zollpolitik: Studie zeigt regionale Auswirkungen auf Hamburg und Köln

Ein Zollkrieg mit den USA würde Deutschland hart treffen: Städte wie Hamburg und Köln müssten mit Milliardeneinbußen rechnen. Eine neue Studie bietet erstmals eine Übersicht, wie stark einzelne Regionen betroffen sind.

Nienburg: Vier Menschen bei Zusammenstoß zwischen britischem Militärfahrzeug und Sattelzug verletzt

Im niedersächsischen Nienburg ist ein Lkw mit einem britischen Amphibienfahrzeug zusammengestoßen. Ein Soldat wurde so schwer verletzt, dass er mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden musste.

Aus für den Penny: USA machen Schluss mit der Ein-Cent-Münze

Die Diskussion um die Ein-Cent-Münze gibt es auch in Europa. Staaten wie Finnland haben sie faktisch schon abgeschafft. Es geht vor allem um finanzielle Vorteile. Die USA ziehen jetzt nach.

Deutschland: Rund 1.800 Kinder als vermisst registriert

Ausreißer, Kindesentziehungen, unbegleitete Minderjährige, die untertauchen: In Deutschland wurden 2024 insgesamt rund 18.100 Kinder vermisst. Die meisten Fälle klärten sich schnell.

Chiquita will wegen Streik in Panama Tausende Arbeiter entlassen

Ein Streik soll Tausende Arbeiter in Panama den Job bei Chiquita kosten. Der Bananenkonzern kündigte Massenentlassungen an. Unterstützung bekommt er vom Präsidenten des Landes.

Bruttoinlandsprodukt: Deutsche Wirtschaft wächst im ersten Quartal um 0,4 Prozent

Positive Nachrichten aus der deutschen Wirtschaft: Das Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal stärker gestiegen als zunächst erwartet. Es legte um 0,4 Prozent zum Vorquartal zu. Das Statistische Bundesamt hatte zuvor ein Plus von 0,2 Prozent errech…