Formel 1 in Monaco: Lando Norris siegt, Diskussion über neue Regel – Du kannst nicht vorbei!

Beim Großen Preis von Monaco kann man schwer überholen, daher wurde eine neue Regel getestet. Geholfen hat das nicht. Doch weil Lando Norris die Nerven behielt, bleibt zumindest die WM spannend.

USA: Donald Trump will mit Aktien-Konto »jedes neue Kind zum Kapitalisten machen«

Die US-Republikaner wollen mit einem Aktien-Startkapital von 1000 Euro für Neugeborene gegen das Bild von »großen, bösen Unternehmen« kämpfen. Mit weniger ideologischem Eifer verfolgt die Bundesregierung ähnliche Pläne.

Strabag glaubt an grünen Bergbau: Strom ist auch im Steinbruch günstiger als Diesel

Steinbrüche sind riesige Eingriffe in die Natur. Der österreichische Baukonzern Strabag betreibt europaweit gleich 95 und ist überzeugt: 2040 kann er sie klimaneutral betreiben. Im "Klima-Labor" von ntv erklärt ein Strabag-Manager, wie das f…

Deutsche Israel-Politik: Warum die Staatsräson-Debatte so kompliziert ist

Der Antisemitismus-Bundesbeauftragte Felix Klein fordert mit Blick auf Israel eine ehrlichere Diskussion über den Begriff »Staatsräson«. Die Reaktionen auf seine Äußerungen zeigen, wie schwierig das ist.

French Open: Eva Lys nach Traumstart in Runde zwei, Laura Siegemund ausgeschieden

»Beflügelt« in Paris: Eva Lys hat zum Auftakt der French Open die gesetzte US-Amerikanerin Peyton Stearns aus dem Turnier geworfen. Nun wartet eine Qualifikantin. Laura Siegemund ist bereits ausgeschieden.

»Polizeiruf« heute aus Rostock: »Böse geboren« im Schnellcheck

Blutendes Getier, waidwunde Geschöpfe: In diesem Rostocker Dunkelkrimi geht es tief in einen Wald hinein, wo die Menschen in stillem Krieg miteinander leben. Lebt dort das Böse?

Ferrari F2001 von Michael Schumacher für Rekordpreis von 18 Millionen Dollar ersteigert

Michael Schumacher erfuhr sich mit dem Auto 2001 den WM-Titel: Der Ferrari erlöste jetzt bei Sotheby’s rund 18,2 Millionen Dollar. Damit ist er insgesamt allerdings nur der viertteuerste Rennwagen.

Michael Schumacher: Titel-Ferrari für Rekordpreis von 18 Millionen Dollar ersteigert

Michael Schumacher erfuhr sich mit dem Auto 2001 den WM-Titel: Der Ferrari erlöste jetzt bei Sotheby’s rund 18,2 Millionen Dollar. Damit ist er insgesamt allerdings nur der viertteuerste Rennwagen.

Geburtshilfe: Simulierte Wehen und ein Knopf im Ohr

In Deutschland fehlen Hebammen in der Geburtshilfe. Das macht diese Ausbildung besonders wichtig, sie läuft inzwischen als Studium. Einblicke in ein Training mit Schauspielerinnen und einem fast echten Baby.

Instagram, Whatsapp, Facebook: So schützen Sie Ihre Daten vor der Meta-KI

Ab dem 27. Mai will der US-Konzern Meta Beiträge auf seinen Plattformen nutzen, um seine KI zu trainieren. So können Nutzerinnen und Nutzer von Instagram, WhatsApp und Facebook widersprechen.

Fußball – Niederrheinpokal: Zuschauer bei Spiel MSV Duisburg gegen Rot-Weiß Essen verstorben

Ein Todesfall hat das Verbandspokalfinale zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiß Essen überschattet. Der MSV übte Kritik am Gegner: Essener Fans hatten ihr Team trotz des medizinischen Notfalls weiter angefeuert.

Schweiz: Fünf Skitourengänger im Wallis tot aufgefunden

Im Schweizer Wallis ist eine Gruppe von Skitourengehern ums Leben gekommen. Die Hintergründe sind noch unklar.

Schweiz: Fünf Skitourengänger tot in den Walliser Alpen aufgefunden

Im Schweizer Wallis ist eine Gruppe von Skitourengehern ums Leben gekommen. Die Hintergründe sind noch unklar.

Chelsea Flower Show in London: Im Blütenrausch

Die Chelsea Flower Show ist eine Mischung aus Profi-Gartenmesse und englischem Volksfest. Vor allem aber ist sie ein Vergnügen, bei dem schon morgens Blüten in Gin Tonic schwimmen. Unsere Autorin hat sich überwältigen lassen.

Bilanz der Filmfestspiele von Cannes: Was kommt nach der Gewalt?

Mit »It Was Just an Accident« von Jafar Panahi findet Cannes 2025 einen großartigen Gewinner. Doch hinter dem Festival liegt eine so dramatische Ausgabe, wie man sie selten erlebt hat.

Großbritannien beginnt mit Wiederverstaatlichung der Eisenbahn

Vor drei Jahrzehnten privatisierten Konservative die britische Bahn – zum Leidwesen vieler Kunden. Mit der Verstaatlichung der South Western Railway leitet die Labour-Regierung jetzt eine Kehrtwende ein.

Krankenhausreform: Skepsis gegenüber Hausarztmodell im Koalitionsvertrag

Um Wartezeiten zu verkürzen und Kosten zu sparen, sollen Patienten künftig erst zum Hausarzt, dann zum Spezialisten – so steht es etwa im Koalitionsvertrag. Doch Patientenschützer sind skeptisch.

World Masters Games: 105 Jahre alter Sawang Janpram gewinnt 100 Meter-Lauf

Gleich viermal holte Sawang Janpram Gold bei den »World Masters Games«. Sein größter Konkurrent: er selbst. Der 105-jährige Thailänder trat als Einziger in seiner Altersklasse an.

Bundesverband Elektromobilität beantragt Insolvenz

Nicht nur Produzenten von E-Autos tun sich in Deutschland schwer, sondern offenbar auch ihre Lobbyisten: Der Bundesverband Elektromobilität ist insolvent.

Sterbehilfe: Frankreich stellt Behinderung von Suizidbeihilfe unter Strafe

Die Abstimmung in der Nationalversammlung sorgte für heftige Debatten, nun muss das Gesetz noch verabschiedet werden: In Frankreich soll die Behinderung von Suizidbeihilfe künftig ein Straftatbestand sein.

Ökonom fordert Rerfomen: „Wir haben ein sehr teures Gesundheitssystem – mit bestenfalls mittelmäßigen Ergebnissen“

Bei den Krankenkassen klafft ein Milliardenloch – und die Ausgaben steigen weiter. Ökonom Nicolas Ziebarth bescheinigt dem Gesundheitssystem Ineffizienz: hohe Kosten, mittelmäßige Leistungen. Reformen könnten gleichzeitig die Ausgaben senken und die Qu…

Spotify: Popsängerin Balbina verdient mit Spotify 94 Cent pro Tag

Die Einnahmen von Spotify? Reichen lange nicht zum Leben, berichtet Popsängerin Balbina. 2024 habe sie exakt 343,36 Euro über den Streamingdienst eingenommen.

Spotify: Musikerin Balbina verdiente 343 Euro im Jahr durch Streaming

Die Einnahmen von Spotify? Reichen lange nicht zum Leben, berichtet Popsängerin Balbina. 2024 habe sie exakt 343,36 Euro über den Streamingdienst eingenommen.

Wechseljahre: Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen und Hitzewallungen verlieren Tabu

Rund neun Millionen Frauen in Deutschland sind in den Wechseljahren. Statt leise zu leiden, sprechen sie über ihre Schlaflosigkeit, über Stimmungsschwankungen und Hitzewallungen. Und fragen sich: Was tut mir gut?

Wechseljahre: Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen und Hitzewallungen verlieren Tabu

Rund neun Millionen Frauen in Deutschland sind in den Wechseljahren. Statt leise zu leiden, sprechen sie über ihre Schlaflosigkeit, über Stimmungsschwankungen und Hitzewallungen. Und fragen sich: Was tut mir gut?

München: Zweites Todesopfer nach Unfall an Straßenbahnhaltestelle

Nach dem schweren Autounfall an einer Straßenbahnhaltestelle in München Anfang Mai ist eine 79-jährige Frau ihren Verletzungen erlegen. Zuvor war bereits eine 22-Jährige gestorben.

Real Madrid verpflichtet Trainer Xabi Alonso von Bayer Leverkusen

Xabi Alonso formte Bayer Leverkusen zu einem Spitzenklub, nun soll er Real Madrid wieder zur Nummer eins Europas machen. Bereits zur Klub-WM im Juni wird Alonso als Trainer für Real an der Seitenlinie stehen.

Lukas Podolski bei Górnik Zabrze: Verlängert Vertrag um ein weiteres Jahr

Er war schon bei der WM 2006 dabei, 2014 wurde er Weltmeister, müde wird er offenbar nicht: Lukas Podolski will noch ein weiteres Jahr bei seinem polnischen Verein Górnik Zabrze spielen.

Großer Plan der Verstaatlichung: Labour holt erste Bahngesellschaft in staatliche Obhut

Großbritannien stellt bis zum Ende des Jahrzehnts sein Bahnsystem neu auf. Die mehr als ein Dutzend Unternehmen sollen in einer staatlichen Gesellschaft zusammengefasst werden. Am Morgen ist mit South Western Railway der erste Betreiber unter der Labou…

IW-Studie zu Regierungsplänen: Vierköpfige Familie könnte bald 220 Euro beim Strom sparen

Mehr als 200 Euro Ersparnis pro Jahr? Für viele Familien klingt das wie ein kleiner Geldsegen. Mit den neuen Regierungspläne zur Strompreisreform sollen Verbraucher entlastet werden. Ein Schritt in die richtige Richtung, aber keine Dauerlösung, mahnen …

Wissenschaft: Die Rolle der »Unstatistiker« bei politischen Zahlen

Die »Unstatistiker«, eine Gruppe von Statistikexperten, zweifeln regelmäßig politisch wichtige Zahlen an. Manchmal auch als Auftragsgutachten. Und ohne Transparenzhinweis.

Schlummertaste statt Schlaf: Frauen nutzen Snooze-Funktion häufiger als Männer

Statt mit dem ersten Weckerläuten aufzustehen, drücken Menschen weltweit lieber die »Snooze«-Taste. Oft mehr als einmal, Frauen etwas häufiger als Männer. Dabei raten Fachleute davon ab.

Israel-Gaza-Krieg: Felix Klein fordert Debatte über »Staatsräson«

Palästinenser auszuhungern, habe nichts mit der Sicherung des Existenzrechts Israels zu tun: Der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein stellt die Ausgestaltung der deutschen Staatsräson zur Diskussion.

X: Elon Musk will sich nach Technikpanne wieder mehr auf seine Unternehmen konzentrieren

Der Kurznachrichtendienst X war am Samstag zwischenzeitlich nicht zu erreichen, angeblich stecken Hacker hinter der Störung. Firmenchef Elon Musk will nun »wieder rund um die Uhr bei der Arbeit« sein.

Wechseljahre im Image-Wandel: Aufbruch aus dem Schambereich

Alle reden über die Wechseljahre. Auch Männer. Warum? Die Frauen haben dieser Lebensphase ein neues Image verpasst.

DFB-Pokal: Auf der Zielgeraden zeigt der VfB Stuttgart sein wahres Gesicht

Der VfB Stuttgart hat eine durchwachsene Spielzeit doch noch erfolgreich beendet. Der Pokalsieg über tapfere Bielefelder zeigte vor allem eines: Was dieses Team aus der Saison hätte machen können.

Donald Trump demütigt die Schwachen und buckelt bei Wladimir Putin – News am Sonntag

Aber als der US-Präsident seinen Amtskollegen aus Südafrika vorführen wollte, wurde er selbst vorgeführt. Das ist die Lage am Sonntag.

Dieselgate-Urteil erwartet: Fassungslosen VW-Managern droht Haftstrafe

Zehn Jahre nach Auffliegen des Abgasskandals bei VW und vier Jahre nach Beginn des Strafverfahrens gegen mutmaßlich beteiligte Manager soll das Urteil fallen. Über die Strafforderung der Staatsanwaltschaft sind die Angeklagten fassungslos und schieben …

Darts: Michael van Gerwen legt wegen Ehe-Aus Turnierpause ein

Erst lief’s sportlich schlecht, jetzt auch privat: Wegen der Trennung von Ehefrau Daphne zieht dreifache Darts-Weltmeister Michael van Gerwen Konsequenzen. Der Niederländer hofft auf das Verständnis seiner Fans.

Autobahn A48: Mindestens drei Tote bei Unfall nahe Koblenz

Auf der A48 bei Koblenz hat sich in der Nacht ein Kleinbus überschlagen. Mindestens drei Menschen sind dabei tödlich verletzt worden.

Beliebtes Touristen-Ziel: Die meisten Griechenland-Urlauber kommen aus Deutschland

Sonne satt, blauer Himmel, Strand und Meer: Griechenland hat alles zu bieten, was das Touristenherz begehrt. Vor allem deutsche Urlauber lieben Hellas. Für das Land sind sie die größte und wichtigste Urlaubsgruppe noch vor den Briten – Tendenz weiter s…

Spionage, Korruption, Geldwäsche: Maximilian Krah und der chinesische Geheimagent – SPIEGEL TV

»Schampus-Max« nennen ihn einige der AfD-Kollegen. Nun wird gegen Maximilian Krah wegen Bestechlichkeit als Mandatsträger und Geldwäsche ermittelt. Er soll Schmiergeld aus China erhalten haben, organisiert von einem Spion.

Eishockey-WM: USA kämpfen erstmals seit 65 Jahren wieder um Gold

Die Topfavoriten Kanada und Schweden sind bereits raus, im Finale der Eishockey-WM haben die USA nun die Chance auf ihren ersten Erfolg seit 1960. Gegner Schweiz kann sogar zum ersten Mal den Titel gewinnen.

Arminia Bielefeld verliert DFB-Pokal-Finale gegen VfB Stuttgart: Aus der Traum

Als Drittligist den DFB-Pokal holen und im nächsten Jahr als Zweitligist Europapokal spielen: Was wäre das für eine Geschichte gewesen! Ohne jeden Skrupel jedoch zerstörte Stuttgart die Fantasien der Bielefelder.

Ankündigung nach X-Ausfall: Elon Musk schläft wieder in Konferenz- und Fabrikräumen

Wochenlang ist Elon Musk beinahe täglich für Donald Trump im Einsatz. Mittlerweile wirkt es jedoch so, als würde die US-Regierung nichts mehr von ihm wissen wollen. Der Unternehmer beschäftigt sich laut eigenen Angaben wieder deutlich mehr mit seinen F…

Karriere von Terry Richardson: Zweimal Canceln und zurück

Terry Richardson galt als geniales Enfant Terrible der Fotografie – nach vielen Übergriffsvorwürfen kündigten Verlage und Modefirmen ihm die Zusammenarbeit auf. Jetzt hat er wieder eine Plattform.

DFB-Pokal: VfB Stuttgart rettet mit Finalsieg gegen Arminia Bielefeld seine Saison

In der Bundesliga enttäuschte der VfB Stuttgart in der abgelaufenen Saison. Nun schafft der Klub die Qualifikation für die Europa League über den DFB-Pokal. Auch zwei späte Gegentreffer konnten die Party nicht aufhalten.

Joe Biden: »Stolzer Pop« feiert nach Krebsdiagnose Abschluss von Enkel Hunter

Familiendinner, eine feierliche Zeremonie und Erinnerungsfotos: Wenige Tage nach Bekanntwerden seiner Krebserkrankung begleitet Joe Biden seinen Enkel Hunter durch einen wichtigen Tag.

»Zelle 79« in Cottbus: Vermummte werfen Fackeln auf Gebäude

Ein Wohngebäude in Cottbus wird attackiert – mit Fackeln, Böllern und Parolen. Wohl nicht der erste Angriff auf den sogenannten Freiraum für alternative Kultur. Der Staatsschutz geht von rechtsextremen Tätern aus.

Lieferkettengesetz: Streit um pragmatische Lösungen für Menschenrechte

Um die Frage, wie europäische Unternehmen die Menschenrechte im Globalen Süden befördern können, droht der neuen Regierung ein ähnlicher Konflikt wie der alten. Dabei gibt es pragmatische Lösungen.