Grüne wählen Cem Özdemir zum Spitzenkandidaten in Baden-Württemberg
Die Grünen in Baden-Württemberg ziehen mit Cem Özdemir als Spitzenkandidaten in den Landtagswahlkampf im kommenden Jahr. Das Votum fiel eindeutig aus.
Die Grünen in Baden-Württemberg ziehen mit Cem Özdemir als Spitzenkandidaten in den Landtagswahlkampf im kommenden Jahr. Das Votum fiel eindeutig aus.
Im SPIEGEL-Talk streiten Militärexperte Carlo Masala und Soziologe Hartmut Rosa über Aufrüstung, Verhandlungen mit Putin und Kriegsgefahr für Deutschland.
Die EU hat auf die Eskalation im Zollstreit mit den USA kühl reagiert. Handelskommissar Šefčovič strebt einen Kompromiss an. Die Reaktion von US-Präsident Trump gibt jedoch wenig Anlass zur Zuversicht.
Seinen Abgang aus Leverkusen hat er bereits verkündet, nun soll Nationalspieler Jonathan Tah angeblich zu Bayern München gehen. Ist er bei der Klub-WM schon im Kader?
Niederlage beim Heimturnier, Kritik von Becker und Nadal: Kurz vor Beginn der French Open läuft es für Alexander Zverev nicht nach Plan. Auch die Anreise des Tennisstars gestaltete sich schwierig.
Die Polizei sieht »sehr konkrete Hinweise« für eine psychische Erkrankung bei der Frau, die mehrere Menschen am Hamburger Hauptbahnhof verletzt haben soll. Die Opfer seien mittlerweile alle in einem »stabilisierten Zustand«.
Das neue Sanktionspaket gegen Russland ist zwar eher symbolischer Natur, schadet dem Land aber trotzdem. Vor den echten "Daumenschrauben", die den Aggressor richtig hart treffen würden, warnt Ökonom Gabriel Felbermayr – aus mehreren Gründen.
»Freddie Mercury war und ist mein Vater«, behauptet eine 48-Jährige. Die angebliche Tochter des Queen-Frontmanns hat einer Mercury-Biografin Tagebücher des Sängers vorgelegt. Die Autorin ist von der Echtheit überzeugt.
Nach sechs Jahren meldet sich Sarah Connor zurück. Auf »Freigeistin« verarbeitet die Sängerin Lebensumbrüche. Mit Musik, die erstaunlich wenig glatt kalkuliert ist.
Die Debatte über Integration wird auf allen Seiten erbittert und ideologisch geführt. Dabei ist längst klar, was getan werden müsste.
Benjamin Hübner ist der neue Sandro Wagner: Der DFB hat den neuen Co-Trainer von Julian Nagelsmann bekannt gegeben. Beide kennen sich aus Hoffenheim, jedoch in anderer Konstellation.
Uli Hoeneß warb über Monate um seine Unterschrift, er nannte die Verpflichtung seinen »Traum«. Doch Florian Wirtz will offenbar nicht nach München, sondern zum FC Liverpool.
Ein Kreuzfahrer-Pärchen wollte wohl die hohen Kosten der Bordrechnung vermeiden und stahl sich im Hafen von Ibiza von Bord. Jetzt haben sie gehörigen Ärger mit der Justiz.
Marcel Bauer von der Linken trug im Bundestag eine Baskenmütze und verstieß damit gegen die »Gepflogenheit im Haus«. Jetzt gibt er nach. Zumindest vorerst.
Eine Solaranlage ist keine günstige Investition, aber eine lohnenswerte: Zu diesem Ergebnis kommt der Energiekonzern in einer Untersuchung auf Grundlage echter Verbrauchsdaten. Weitere Ersparnisse sind möglich, wenn Unternehmen E-Autos leasen.
Unternehmen klagen gern über hohe Energiekosten in Deutschland. Dabei könnten sie selbst Strom erzeugen und damit eine Menge Geld sparen, zeigt eine neue Berechnung.
Er wollte Diplomat werden, hatte christliche und jüdische Wurzeln: Yaron Lischinsky, aufgewachsen in Franken, starb an der Seite seiner Freundin Sarah Milgrim in Washington. Wer war er?
Noch vor einem Jahr wäre ihr Klub fast im Amateurfußball verschwunden, nun reisen Zehntausende Fans von Arminia Bielefeld mit ihrer Mannschaft zum Pokalfinale nach Berlin. Unser Autor ist einer von ihnen.
Der Bürgermeister der niederbayerischen Stadt Viechtach wollte mit einem Wettgrillen auf dem Marktplatz für Stimmung sorgen – und rief damit vegane Aktivisten auf den Plan. Und jetzt kommt auch noch Markus Söder.
Vor einigen Jahren stürzen innerhalb weniger Monate zwei Max-Flugzeuge von Boeing ab. Hunderte Menschen sterben. Jetzt soll die Strafverfolgung gegen das Unternehmen eingestellt werden – zum Ärger von Angehörigen der Opfer.
Die US-Regierung will der Harvard-Universität verbieten, ausländische Studierende aufzunehmen. Hier schildern vier deutsche Kommilitonen, was das für ihr Leben bedeutet und warum sie trotzdem Hoffnung haben.
Mit einem Messer stach sie offenbar wahllos auf Reisende am Hamburger Hauptbahnhof ein, nun soll die Tatverdächtige vor den Haftrichter. Die Polizei spricht mittlerweile von 18 Verletzten, einige sind noch in Lebensgefahr.
Auch Jahre nach den tödlichen Abstürzen von zwei 737-Max-Flugzeugen ist der Streit um die Schärfe der Sanktionen für Boeing nicht beigelegt. Eine neue Einigung mit dem US-Justizministerium soll das Kapitel abschließen.
Erfolg für Harvard vor Gericht: Eine Bundesrichterin hat der Eliteuniversität recht gegeben und das Vorhaben der US-Regierung, ausländische Studierende auszuschließen, vorerst gestoppt.
Die deutsche Inflationsrate fällt im April auf den niedrigsten Stand seit einem halben Jahr. Doch speziell Nahrungsmittel bleiben ein Preistreiber. Der Discounter Lidl kündigt vollmundig eine Trendwende an.
Im hessischen Limburg bringen Tauben eine ganze Stadt ins Wanken.
Aus Gründen der nationalen Sicherheit verbot US-Präsident Biden die Übernahme des Stahlkonzerns U.S. Steel durch die japanische Nippon Steel. Sein Nachfolger erteilt jetzt die Erlaubnis und feiert die neue "Partnerschaft" als gutes Geschäft f…
Die wichtigsten Ereignisse der Wirtschaft, Börse und Konjunktur.
Die wichtigsten Ereignisse der Wirtschaft, Börse und Konjunktur.
Eine offenbar psychisch kranke Frau sticht am Hamburger Hauptbahnhof wahllos auf Menschen ein. Zeugen berichten von schockierenden Szenen.
Eine offenbar psychisch kranke Frau sticht am Hamburger Hauptbahnhof wahllos auf Menschen ein. Zeugen berichten von schockierenden Szenen.
In einem spannenden Fernduell gegen Inter Mailand hat sich die SSC Neapel durchgesetzt. Am letzten Spieltag gewann Neapel 2:0 gegen Cagliari. Trainer Antonio Conte jubelte auf der Tribüne.
Trumps überraschende Zollklatsche gegen die Europäische Union verunsichert die US-Anleger nur kurz. An der Wall Street sieht man die 50-Prozent-Ankündigung eher als taktisches Manöver, um die Verhandlungen zu beschleunigen. Apple hat dagegen ernste Pro…
Mindestens 17 Menschen wurden bei einem Angriff am Hamburger Hauptbahnhof verletzt. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben eine 39 Jahre alte Frau als Tatverdächtige fest.
Mindestens 17 Menschen wurden bei einem Angriff am Hamburger Hauptbahnhof verletzt. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben eine 39 Jahre alte Frau als Tatverdächtige fest.
Alte Gauner, eine verschwundene Millionenbeute und ein Star des Boulevards: In Paris ist Kim Kardashian 2016 in ihrer Luxusresidenz überfallen und ausgeraubt worden. Jetzt hat das Gericht geurteilt.
In den nächsten 25 Jahren soll die Atomstrom-Produktion in den USA vervierfacht werden. US-Präsident Trump unterschreibt gleich vier Dekrete, die die USA zu einer "echten Macht" in der Nuklearbranche werden lassen sollen. Die Aktien in dem Se…
Historischer Fund in den peruanischen Anden: Forscher haben mithilfe von Lasertechnik eine Vielzahl archäologischer Strukturen identifiziert. Der Fund könnte ein Meilenstein im Verständnis der indigenen Kultur sein.
Im SPIEGEL-Talk streiten Militärexperte Carlo Masala und Soziologe Hartmut Rosa über Aufrüstung, Verhandlungen mit Putin und Kriegsgefahr für Deutschland.
Der »Piano Man« leidet an einem Normaldruck-Hydrozephalus, der auch als Altershirndruck bekannt ist. Eigener Aussage zufolge leidet der Sänger an Störungen des Seh- und Hörvermögens und des Gleichgewichts.
Der »Piano Man« leidet an einem Normaldruck-Hydrozephalus, der auch als Altershirndruck bekannt ist. Eigener Aussage zufolge leidet der Sänger an Störungen des Seh- und Hörvermögens und des Gleichgewichts.
Die Misserfolgsserie der letzten Bundesligawochen hat Konsequenzen für Augsburgs Trainer Jess Thorup: Der Erstligist trennt sich von dem Dänen. Als Nachfolger wird ein prominenter Name gehandelt.
Der HSV ist zurück! Zeit, auf jene zu blicken, die für die großen Jahre des Klubs stehen und deren Vita die Geschichte des deutschen Fußballs erzählen: Klaus Zaczyk, einst der jüngste Spieler, als die Bundesliga begann.
18 Verletzte nach der Messerattacke im Zentrum Hamburgs, einige in Lebensgefahr. Augenzeugen, Ersthelfer und Reporter schildern ihre Eindrücke. Die Ereignisse zum Nachlesen.
Noch ist wenig über die Hintergründe des Messerangriffs von Hamburg bekannt. Die ersten Bilder des Großeinsatzes von Polizei und Feuerwehr.
Noch ist wenig über die Hintergründe des Messerangriffs von Hamburg bekannt. Die ersten Bilder des Großeinsatzes von Polizei und Feuerwehr.
Eine Reporterin von SPIEGEL TV war zum Zeitpunkt der Messerattacke im Hamburger Hauptbahnhof, bei der 17 Menschen verletzt wurden. Sie sah, wie die Tatverdächtige von Männern festgehalten wurde. Die Entwicklungen im News-Update.
Pocket, Mozillas beliebter Dienst zum Speichern von Internetseiten, macht dicht. Ein Schock für viele Nutzer: Jetzt müssen sie aufräumen. Oder ihre Linksammlungen löschen.
Die Polizei ist mit einem Großaufgebot am Hamburger Hauptbahnhof im Einsatz. Dort gab es einen Angriff mit einem Messer, mehrere Menschen wurden verletzt, mindestens drei lebensgefährlich.
Die Polizei ist mit einem Großaufgebot am Hamburger Hauptbahnhof im Einsatz. Dort gab es einen Angriff mit einem Messer, mehrere Menschen wurden verletzt, mindestens drei lebensgefährlich.