Propalästinensische Demonstranten besetzen »FAZ«-Gebäude in Frankfurt

Eine propalästinensische Gruppe hat eine Kundgebung vor dem Gebäude der »Frankfurter Allgemeinen« abgehalten. Der Grund: Kritik an der Gaza-Berichterstattung der »FAZ« und anderer deutscher Medien.

Augsburg: Kranke Katze nicht behandelt – Frau wegen Tierquälerei verurteilt

»Felix« hätte sofort behandelt werden müssen, das stellte eine Tierklinik fest. Doch die Besitzerin weigerte sich, die Kosten waren ihr zu hoch. Der Kater starb mit großen Schmerzen. Das kostet die Halterin nun einiges.

Tierquälerei: Kranke Katze nicht behandelt – Frau in Augsburg verurteilt

»Felix« hätte sofort behandelt werden müssen, das stellte eine Tierklinik fest. Doch die Besitzerin weigerte sich, die Kosten waren ihr zu hoch. Der Kater starb mit großen Schmerzen. Das kostet die Halterin nun einiges.

Baden-Württemberg: Krankentransport kollidiert mit Linienbus – Kind stirbt

Ein Taxi-Krankentransport mit einem Zehnjährigen an Bord gerät in den Gegenverkehr und prallt gegen einen Linienbus. Für den jungen Patienten kommt jede Hilfe zu spät.

Einschleimen oder drohen?: Sachlich kommt die EU bei Trump nicht weiter

Die EU gibt sich im Zollstreit mit US-Präsident Trump betont sachlich und setzt auf die Kraft ihrer Argumente. Das ist sympathischer als Drohgebärden oder Schmeichelei – hilft aber nicht weiter in einer Auseinandersetzung mit einem rechtspopulistischen…

Islamischer Staat: Früherer Deutschland-Chef Abu Walaa klagt offenbar gegen Ausweisung

Der frühere Chefanwerber des IS in Deutschland soll seine Aufenthaltstitel verlieren. Dagegen geht Abu Walaa nun gerichtlich vor. Ob er nach seiner Haft tatsächlich abgeschoben werden kann, ist indes unklar.

Russlands Krieg gegen die Ukraine: Nach Ankündigung von Friedrich Merz – Kreml kritisiert mögliche Aufhebung von Waffen-Reichweitenbeschränkung

Friedrich Merz teilt mit, dass Deutschland und seine Verbündeten die Reichweitenbeschränkungen für Waffenlieferungen an die Ukraine aufheben. Russland nennt das eine »ziemlich gefährliche Entscheidung«.

US-Zölle verschoben, Dax erholt sich

Der deutsche Aktienmarkt hat sich zum Wochenbeginn spürbar vom Rückschlag am Freitag erholt. Grund ist der Aufschub geplanter US-Zölle auf EU-Importe. Experten sprechen von einem »Trump-Muster«.

Schutz der Ostsee-Windparks: Dieser Offshore-Zoff gefährdet Ausbauziele und niedrige Strompreise

Russland liefert die Blaupause: Im Kriegsfall steht die Energieversorgung auf der Liste möglicher Angriffsziele weit oben. In Deutschland sind Windparks in der Ostsee gefährdet, doch die Betreiber möchten die Kosten nicht allein tragen – und erinnern S…

ZDF-Dokumentation über Mats Hummels von Tommi Schmitt: Das seltsame letzte Jahr

Weltmeister Mats Hummels hat sich vor dem Ende seiner Laufbahn ein Jahr von Tommi Schmitt begleiten lassen. Über einen Film mit besonderen Einblicken, der aber auch eine problematische Entwicklung illustriert.

Xabi Alonso bei Real Madrid: Es wirkt wie ein perfect match, aber passt das wirklich?

Xabi Alonso war einst Spieler bei Real Madrid. Nun übernimmt der 43-Jährige als Trainer die Königlichen und steht vor einer Aufgabe, an der viele Vorgänger scheiterten.

News des Tages: Urteil im Dieselskandal, Israel-Gaza-Krieg, Ukraine-Krieg

Vier frühere VW-Manager sind wegen des Dieselskandals verurteilt worden. Bundeskanzler Merz kritisiert Israels Vorgehen im Gazastreifen deutlich. Der ukrainische Präsident Selenskyj kommt nach Berlin. Das ist die Lage am Montagabend.

Das Geheimnis der »Super-Ager«: Geistig fit im hohen Alter – SPIEGEL TV für Arte Re

Sie sind über 80 Jahre alt, doch ihre Gedächtnisleistung entspricht bis zu 30 Jahre jüngeren Menschen: Die »Super-Ager«. In Magdeburg untersuchen Forschende, woran das liegt. Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.

Grüne Jugend: ACAB-Eklat um Jette Nietzard – Beleidigung oder freie Meinungsäußerung?

Die Co-Chefin der Grünen Jugend, Jette Nietzard, hat sich Ärger eingehandelt: Sie veröffentlichte ein Selfie, das sie in einem Pullover mit dem polizeifeindlichen Logo »ACAB« zeigt. Ist das justiziabel?

Grüne Jugend: ACAB-Eklat um Jette Nietzard

Die Co-Chefin der Grünen Jugend, Jette Nietzard, hat sich Ärger eingehandelt: Sie veröffentlichte ein Selfie, das sie in einem Pullover mit dem polizeifeindlichen Logo »ACAB« zeigt. Ist das justiziabel?

Jette Nietzard: Das Geschäftsmodell der Grüne-Jugend-Chefin ist Provokation

»All Cops Are Bastards« – wieder sorgt Jette Nietzard für Aufregung. Die Co-Chefin der jungen Grünen empört die eigenen Leute und gefährdet die Wahlkampfstrategie der Partei im Südwesten. Warum macht sie das?

Grüne Jugend und Jette Nietzard: Ausfälle gegen die Polizei verärgern Grüne

»All Cops Are Bastards« – wieder sorgt Jette Nietzard für Aufregung. Die Co-Chefin der Jungen Grünen empört die eigenen Leute und gefährdet die Wahlkampfstrategie der Partei im Südwesten. Was treibt sie an?

Bundesregierung: Hendrik Streeck soll Drogenbeauftragter der Bundesregierung werden

Seit dieser Legislaturperiode sitzt Hendrik Streeck im Bundestag. Jetzt soll der CDU-Politiker Drogenbeauftragter der Regierung werden. In dem Amt wird ihn auch der künftige Umgang mit Cannabis in Deutschland beschäftigen.

AfD ist rechtsextrem: Hier sind die Belege des Verfassungsschutzes

Auf 1108 Seiten führt der Verfassungsschutz Belege auf, die zeigen sollen: Die gesamte AfD ist rechtsextrem. Der SPIEGEL hat die interne Analyse interaktiv aufbereitet. Welche Politiker mit welchen Aussagen auftauchen, sehen Sie hier.

Selbstoptimierung: Warum wir glauben, unser Bestes sei nie genug

Meine Generation hat ständig das Gefühl, nicht zu genügen. Der Leistungszwang ist omnipräsent – umso befreiender ist die Erkenntnis, dass »das Beste geben« auch mal aufgeben bedeuten kann.

Selbstwahrnehmung: Zwischen Selbstoptimierung und Selbstverlust

Meine Generation hat ständig das Gefühl, nicht zu genügen. Der Leistungszwang ist omnipräsent – umso befreiender ist die Erkenntnis, dass »das Beste geben« auch mal aufgeben bedeuten kann.

Tomáš Rosický: Ex-BVB-Star musste wegen Herzproblemen auf die Intensivstation

In seiner Zeit beim BVB war er der Publikumsliebling: Der tschechische Fußballprofi Tomáš Rosický hat die Dortmunder Fans von 2001 bis 2006 begeistert. Nun sorgen sich Fans und sein aktueller Verein um die Gesundheit des 44-Jährigen.

Früherer Star von Borussia Dortmund: Tomáš Rosický musste wegen Herzproblemen auf die Intensivstation

In seiner Zeit beim BVB war er der Publikumsliebling: Der tschechische Fußballprofi Tomáš Rosický hat die Dortmunder Fans von 2001 bis 2006 begeistert. Nun sorgen sich Fans und sein aktueller Verein um die Gesundheit des 44-Jährigen.

Ravensburg: Freundin im Intimbereich verletzt – Bewährungsstrafe für 26-Jährigen

In einer rituellen Zeremonie hat er nach Auffassung des Gerichts die Genitalien seiner Partnerin verstümmelt. Die Initiative zur Tat sei jedoch von der Frau ausgegangen.

Bielefeld: Elf Jahre Haft für Mann wegen Tötung von Ehefrau

Eine Frau ist nach Ansicht des Landgerichts Bielefeld von ihrem Ehemann erwürgt worden, er soll für elf Jahre in Haft. Der Fall ist ein weiteres Beispiel für Gewalttaten gegen Frauen – deren Zahl steigt.

Prozess in Ravensburg: Freundin im Intimbereich verletzt – Bewährungsstrafe für 26-Jährigen

In einer rituellen Zeremonie hat er nach Auffassung des Gerichts die Genitalien seiner Partnerin verstümmelt. Die Initiative zur Tat sei jedoch von der Frau ausgegangen.

AfD-Verbot: Menschenrechtsinstitut sieht irreführende Diskussion über Verfahren

Wäre ein »kämpferisch aggressives Vorgehen« der AfD maßgeblich für ein mögliches Parteiverbot? Diesen Eindruck erweckten zuletzt zahlreiche Politiker, auch Bundeskanzler Friedrich Merz.

Menschenrechtsinstitut sieht irreführende Diskussion über AfD-Verbotsverfahren

Wäre ein »kämpferisch aggressives Vorgehen« der AfD maßgeblich für ein mögliches Parteiverbot? Diesen Eindruck erweckten zuletzt zahlreiche Politiker, auch Bundeskanzler Friedrich Merz.

Borussia Dortmund: Vodafone wird neuer Hauptsponsor des BVB

Schon bei der Klub-WM in neuen Trikots: Der BVB hat sich mit Vodafone auf eine langfristige Partnerschaft geeinigt. Erste Infos über den neuen Sponsor ließen die Fans zunächst Rot sehen.

Helmut Thoma ist tot: Der Mann, der das Privatfernsehen erfand – Nachruf auf den RTL-Manager

»Tutti Frutti«, »Ein Schloss am Wörthersee«, »Der Preis ist heiß«: Der RTL-Manager Helmut Thoma zielte auf Unterleib und Konsumlaune. Sein Programm passte perfekt zum Zeitgeist der Ära Kohl.

Demi Lovato: US-Schauspielerin hat Jordan »Jutes« Lutes geheiratet

Schauspielerin und Sängerin Demi Lovato ist unter der Haube: Beim Brautkleid für die Zeremonie in Kalifornien setzte sie auf das Team einer berühmten britischen Designerin – und auf einen »Schleier in Kathedralform«.

Haft für Ex-VW-Manager: Dudenhöffer: Die Verurteilten sind „ganz klar Bauernopfer“

Vier ehemalige Manager werden in Braunschweig für ihre Rolle im VW-Abgasskandal verurteilt. Für Auto-Experten Ferdinand Dudenhöffer bleibt die Bilanz der juristischen Aufarbeitung ernüchternd. Das "System VW" belaste den Konzern nach wie vor….

Fristen, Rabatte, Qualität: EU wirft Shein unlautere Praktiken vor und droht mit Strafe

Der chinesische Onlinehändler Shein steht im Fokus der EU und hiesiger Verbraucherschützer. Das Unternehmen trickse bei Rabattangaben, mache mit Kauf-Fristen Druck und habe Qualitätsprobleme, so der Vorwurf. Die EU fordert Verbesserung und setzt ihrers…

Volvo: Autohersteller plant Abbau von 3000 Stellen weltweit

Der Konzern spricht von einem nötigen Sparkurs: Volvo will weltweit 3000 Stellen streichen, primär am Hauptsitz im schwedischen Göteborg. Auch der Fokus auf reine Elektroautos wird vorerst zurückgefahren.

Samenspende: Risiken durch krebserregende Mutation bei Spender entdeckt

Eine Samenbank nutzte in Dutzenden Fällen unwissentlich Spenden eines Mannes, der eine krebserregende Mutation in sich trug. Wie konnte es dazu kommen? Ein Überblick über Spermaspenden und künstliche Befruchtungen in Deutschland.

Rund jeder sechste Bürojob: Volvo baut weltweit 3000 Stellen ab

Die Batterie-Strategie von Volvo geht nicht auf. Vor kurzem muss Chef Jim Rowan deshalb seinen Platz räumen. Und jetzt trifft es die Belegschaft: Tausende Stellen werden gestrichen. Den Fokus legt der Autobauer zudem wieder auf andere Fahrzeugtypen.

Corona: Bundesrechnungshof rügt Jens Spahn für Milliarden-Subventionen in der Pandemie

In der Pandemie stützte das Bundesgesundheitsministerium die Krankenhäuser mit Milliarden. Der Bundesrechnungshof fällte dazu nun ein vernichtendes Urteil.

A60: US-Soldat als Geisterfahrer mit 1,4 Promille – Frau stirbt

Anfang Mai ist eine Frau bei einem Crash gestorben, ausgelöst durch einen Falschfahrer. Nun zeigt sich: Der Unfallfahrer, ein US-Soldat, war alkoholisiert.

Thyssenkrupp plant radikalen Umbau

Seit Jahren kämpft Europas größter Stahlkonzern Thyssenkrupp gegen den Niedergang. Jetzt sucht Vorstandschef Miguel López den Befreiungsschlag. Doch schon formiert sich Widerstand.

VW-Dieselskandal: Was die Urteile im Prozess bedeuten – Meinung

Der millionenfache Dieselbetrug hat VW in eine Sinnkrise gestürzt, aus der es auch die jetzt verhängten Urteile nicht befreien. Doch ausgerechnet Tesla bietet mit seiner Schwäche eine Chance für die Wolfsburger.

Friedrich Merz kündigt Aufhebung der Beschränkungen für Waffenlieferungen an die Ukraine an

Laut Bundeskanzler Merz haben Deutschland und seine Verbündeten die Beschränkungen für die Reichweite von Waffenlieferungen an die Ukraine aufgehoben. Was das für künftige Lieferungen heißt, lässt er offen.

Politiker und Technik: Trump, Putin und die Uralt-Telefone

Wenn Politiker miteinander telefonieren, so werden sie gerne mit fast schon antiken Hörern in der Hand abgebildet. Braucht es für politische Verhandlungen im Jahr 2025 wirklich noch Spiralkabel?

Hamburg: Messerangreiferin wollte kurz vor der Tat offenbar nach Paris fliegen

Die Hamburger Messerangreiferin Lydia S. erschien nach SPIEGEL-Informationen kurz vor ihrer Tat mehrfach am Hamburger Flughafen. Dort befragte sie offenbar ein Polizeibeamter, weil sie im Gesicht verletzt war.

Pilotprojekt in Hessen: Deutsche Bahn und ÖPNV-Verbund testen selbstfahrende Autos

Entlastung, günstige Preise und entspannte Fahrten. Das soll das neue Projekt für autonom fahrende Autos in Hessen anstoßen. Es ist bundesweit das erste Mal, dass Fahrgäste des ÖPNV diesen Service nutzen können. Die ersten Testpersonen will man mit kos…

Entschädigung bei Flugverspätungen: EU-Reform könnte Passagierrechte einschränken

Wer mit stundenlanger Verspätung fliegt, bekommt bisher oft eine Entschädigung. Doch das könnte sich ändern: Eine EU-Reform würde Passagieren deutlich weniger Rechte einräumen. Was geplant ist und was es bedeutet.

Immobilien-Krise: Zahl der Sozialwohnungen sinkt weiter

Seit Mitte der Neunzigerjahre geht Deutschlands Bestand an Sozialwohnungen kontinuierlich zurück. Auch 2024 setzte sich dieser Trend fort. Helfen soll nun der angekündigte »Wohnungsbau-Turbo«.

Biennale 2026: Henrike Naumann und Sung Tieu gestalten Deutschlands Pavillon in Venedig

Henrike Naumann und Sung Tieu bespielen den Deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig 2026. Kuratorin Kathleen Reinhardt setzt damit auf zwei junge Frauen mit ostdeutscher Biografie.

Kunstbiennale 2026: Diese Künstlerinnen gestalten Deutschlands Pavillon in Venedig

Henrike Naumann und Sung Tieu bespielen den Deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig 2026. Kuratorin Kathleen Reinhardt setzt damit auf zwei junge Frauen mit ostdeutscher Biografie.

Michael Kretschmer: Michael Kellner kritisiert Vorstoß zu Nord Stream 2

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer will wieder russisches Gas über Nord Stream 2 importieren. Michael Kellner, Grünensprecher für Energiepolitik, weist diese Idee entschieden zurück. Unterstützung kommt von Sahra Wagenknecht.

Krieg gegen die Ukraine: Selenskyj kommt am Mittwoch nach Berlin

Kanzler Merz setzt auf Dynamik hin zu möglichen Friedensgesprächen zwischen der Ukraine und Russland. Nach SPIEGEL-Informationen will er weitere Schritte mit dem ukrainischen Präsidenten persönlich besprechen.