FlixTrain greift die Deutsche Bahn an
Der Fernbus- und Zugbetreiber Flix bestellt Züge für 2,4 Milliarden Euro. Es ist eine Kampfansage an den größten Wettbewerber, die Deutsche Bahn.
Der Fernbus- und Zugbetreiber Flix bestellt Züge für 2,4 Milliarden Euro. Es ist eine Kampfansage an den größten Wettbewerber, die Deutsche Bahn.
An drei Tagen in der Woche bekam die Tochter in der Schule vegetarisches Essen. Dagegen zog ein Elternpaar aus Süddeutschland vor Gericht, weil es Mangelernährung befürchtet. Nun gibt es eine Entscheidung.
Laut Koalitionsvertrag soll die Osteopathie neu reguliert werden. Doch der Nutzen der Methode ist umstritten. Ein Blick in die Geschichte und aktuelle Praxis offenbart zudem fragwürdige Details.
Von der Kritik zu Konsequenzen: Nach Merz’ scharfen Worten gegen Israel fordert die SPD nun konkrete Maßnahmen im Umgang mit Israel. Auch der Kanzler legt erneut mit Kritik nach.
Die Russen nutzen laut Machthaber Putin zu häufig westliche IT-Dienste von Microsoft oder Zoom. Jetzt will er die Bürger »von ihren schlechten Angewohnheiten befreien« und den Zugang weiter einschränken.
Das Oberlandesgericht entscheidet: Meta darf Daten von Nutzern in Deutschland bei Facebook und Instagram abfischen, um seine KI-Software zu trainieren. Ab jetzt kann der Konzern loslegen.
Fake-Pässe, Lügengeschichten: Seit Jahren berichten Insider von Sicherheitslücken bei Aufnahmeprogrammen für gefährdete Afghanen. Interne Akten untermauern Vorwürfe gegen das Auswärtige Amt unter Ministerin Baerbock.
Seinen 2026 auslaufenden Vertrag hatte Ole Werner nicht verlängern wollen. Nun reagierten die Bremer: Der Fußball-Bundesligist hat den Trainer mit sofortiger Wirkung freigestellt.
Seinen 2026 auslaufenden Vertrag hatte Ole Werner nicht verlängern wollen. Nun reagierten die Bremer: Der Fußball-Bundesligist hat den Trainer Medienberichten zufolge freigestellt.
Hohe Auszeichnung für İlkay Gündoğan: Dem Profi von Manchester City wird die Mevlüde-Genç-Medaille verliehen. Im Vorjahr war Margot Friedländer als Preisträgerin des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt worden.
Nach der Last-Minute-Niederlage in der Relegation ist die Enttäuschung bei Elversberg groß, die Zukunft wichtiger Akteure ungewiss. Heidenheims Trainer Frank Schmidt zeigte sich erleichtert – und »mausekaputt«.
Ein Getöteter tritt bei seinem eigenen Prozess auf – als digitaler Avatar. Nicht nur dem Richter hat er eine Botschaft mitgebracht – auch dem Täter.
Deutsche Autohersteller drohen beim Wandel zur Elektromobilität den Anschluss zu verlieren. Trotzdem zehren sie im Ausland laut einer Umfrage offenbar von einem Vertrauensvorschuss in Qualität aus Deutschland.
Kanzler Merz kritisiert Israels Vorgehen im Gazastreifen – deutlicher als es sein Vorgänger je tat. Für die diplomatische Offensive gab es viel Lob. Nun äußert sich Israels Botschafter, höflich, aber distanziert.
Für Tesla-Chef Musk sind es wieder schlechte Nachrichten: Seine Autos werden in Europa immer unbeliebter. Für die Konkurrenz aus Europa und China ist das die Chance.
Die Regierung will die Pendlerpauschale erhöhen, in den Ländern drohen massive Steuerausfälle. Laut der »Süddeutschen Zeitung« reift nun der Unmut in den Landeshauptstädten – auch bei den CDU-Ländern.
Wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage verlangt die IG Metall laut einem Bericht vorerst keine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich mehr. Auch Ver.di wird zurückhaltender.
Wie der Kanzler die deutsche Außenpolitik verändert. Prozessauftakt zum Anschlag von Solingen. Und: ein vermeintliches Skandälchen im Hause Macron. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Früher war es Stückwerk, bald können Fahrgäste durchbuchen: Tickets für grenzüberschreitende Zugfahrten durch ganz Europa sollen ab Herbst einfach über den DB Navigator gekauft werden können. Die Neuerung ist voraussetzungsreich, das IT-System dahinter…
Russische Konzerne leiden unter westlicher Konkurrenz, weil viele Menschen auch nach der Abwanderung der Firmen an den Produkten hängen. Putin kündigt nun Sperrungen an, die "Bürger von schlechten Angewohnheiten befreien" sollen. Statt Youtub…
Kranke Ziegen wurden inmitten von Schmutz, abgetrennten Tierköpfen und Ratten gehalten: Ermittler haben bei Madrid mehrere unerlaubte Schlachthöfe entdeckt. Belieferte Restaurants mussten dichtmachen.
Kranke Ziegen wurden inmitten von Schmutz, abgetrennten Tierköpfen und Ratten gehalten: Ermittler haben bei Madrid mehrere unerlaubte Schlachthöfe entdeckt. Belieferte Restaurants mussten dicht machen.
Der britische Premier sprach von »entsetzlichen Szenen«: In Liverpool hat ein Autofahrer zahlreiche Menschen teils schwer verletzt. Die Hintergründe sind offen, ein Anschlag scheidet aber offenbar aus.
Der britische Premier sprach von »entsetzlichen Szenen«: In Liverpool hat ein Autofahrer zahlreiche Menschen teils schwer verletzt. Die Hintergründe sind offen, ein Anschlag scheidet aber offenbar aus.
Berichte über drastische Umbaumaßnahmen bei Thyssenkrupp schrecken die Landesregierung in Düsseldorf auf. Die grüne Wirtschaftsministerin warnt vor Zerschlagungsplänen und Jobabbau. Die Konzernspitze stellt ihre Pläne vor, allerdings fehlen Hinweise zu…
Im Podcast HSBC Daily Trading analysiert Jörg Scherer, Leiter technische Analyse bei der HSBC wöchentlich neue Themen am Finanzmarkt: In der aktuellen Folge geht es um das Edelmetall Silber.
Er ist einer der erfolgreichsten Klubtrainer, jetzt probiert er sich in Brasilien als Nationalcoach: Carlo Ancelotti startet seine WM-Mission. Es gibt für ihn nur ein Ziel: der Titel 2026.
Dramatik in der Bundesliga-Relegation: Die SV Elversberg dominierte über weite Strecken, aber der 1. FC Heidenheim schlug in der letzten Spielminute eiskalt zu. Das Team von Frank Schmidt bleibt erstklassig.
Mitte Mai wurde bekannt, dass sich die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers mit der öffentlichen Hand über die Zukunft Tausender Kunstobjekte geeinigt haben. Jetzt ist man einen Schritt weiter.
Der britische König Charles III. ist mit seiner Frau Camilla in Kanada eingetroffen. Laut Kanadas Regierungschef Mark Carney soll der Besuch die Souveränität des Landes unterstreichen, nachdem US-Präsident Trump Annexionsdrohungen ausgesprochen hat.
Für ihr neues Album wälzte sich Miley Cyrus nachts über Hollywoods berühmten Gehweg – und landete prompt auf der Intensivstation. Im Interview mit Jimmy Kimmel nahm die Sängerin den Vorfall aber mit Humor.
Für ihr neues Album wälzte sich Miley Cyrus nachts über Hollywoods berühmten Gehweg – und landete prompt auf der Intensivstation. Im Interview mit Jimmy Kimmel nahm die Sängerin den Vorfall aber mit Humor.
Erstmals kritisiert Kanzler Friedrich Merz die Regierung Israels öffentlich und hart. Lange hat der CDU-Chef deren Kriegsführung im Gazastreifen hingenommen. Was löste die Wende aus?
Es gibt Verletzte: Im englischen Liverpool ist ein Mann am Rande der FC-Meisterfeier im Stadtzentrum mit einem Auto in Passanten gefahren. Die Polizei und Rettungskräfte sind vor Ort. Premier Starmer zeigt sich entsetzt.
Eine propalästinensische Gruppe hat eine Kundgebung vor dem Gebäude der »Frankfurter Allgemeinen« abgehalten. Der Grund: Kritik an der Gaza-Berichterstattung der »FAZ« und anderer deutscher Medien.
»Felix« hätte sofort behandelt werden müssen, das stellte eine Tierklinik fest. Doch die Besitzerin weigerte sich, die Kosten waren ihr zu hoch. Der Kater starb mit großen Schmerzen. Das kostet die Halterin nun einiges.
»Felix« hätte sofort behandelt werden müssen, das stellte eine Tierklinik fest. Doch die Besitzerin weigerte sich, die Kosten waren ihr zu hoch. Der Kater starb mit großen Schmerzen. Das kostet die Halterin nun einiges.
Ein Taxi-Krankentransport mit einem Zehnjährigen an Bord gerät in den Gegenverkehr und prallt gegen einen Linienbus. Für den jungen Patienten kommt jede Hilfe zu spät.
Die EU gibt sich im Zollstreit mit US-Präsident Trump betont sachlich und setzt auf die Kraft ihrer Argumente. Das ist sympathischer als Drohgebärden oder Schmeichelei – hilft aber nicht weiter in einer Auseinandersetzung mit einem rechtspopulistischen…
Der frühere Chefanwerber des IS in Deutschland soll seine Aufenthaltstitel verlieren. Dagegen geht Abu Walaa nun gerichtlich vor. Ob er nach seiner Haft tatsächlich abgeschoben werden kann, ist indes unklar.
Friedrich Merz teilt mit, dass Deutschland und seine Verbündeten die Reichweitenbeschränkungen für Waffenlieferungen an die Ukraine aufheben. Russland nennt das eine »ziemlich gefährliche Entscheidung«.
Der deutsche Aktienmarkt hat sich zum Wochenbeginn spürbar vom Rückschlag am Freitag erholt. Grund ist der Aufschub geplanter US-Zölle auf EU-Importe. Experten sprechen von einem »Trump-Muster«.
Russland liefert die Blaupause: Im Kriegsfall steht die Energieversorgung auf der Liste möglicher Angriffsziele weit oben. In Deutschland sind Windparks in der Ostsee gefährdet, doch die Betreiber möchten die Kosten nicht allein tragen – und erinnern S…
Weltmeister Mats Hummels hat sich vor dem Ende seiner Laufbahn ein Jahr von Tommi Schmitt begleiten lassen. Über einen Film mit besonderen Einblicken, der aber auch eine problematische Entwicklung illustriert.
Xabi Alonso war einst Spieler bei Real Madrid. Nun übernimmt der 43-Jährige als Trainer die Königlichen und steht vor einer Aufgabe, an der viele Vorgänger scheiterten.
Vier frühere VW-Manager sind wegen des Dieselskandals verurteilt worden. Bundeskanzler Merz kritisiert Israels Vorgehen im Gazastreifen deutlich. Der ukrainische Präsident Selenskyj kommt nach Berlin. Das ist die Lage am Montagabend.
Sie sind über 80 Jahre alt, doch ihre Gedächtnisleistung entspricht bis zu 30 Jahre jüngeren Menschen: Die »Super-Ager«. In Magdeburg untersuchen Forschende, woran das liegt. Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.
Die Co-Chefin der Grünen Jugend, Jette Nietzard, hat sich Ärger eingehandelt: Sie veröffentlichte ein Selfie, das sie in einem Pullover mit dem polizeifeindlichen Logo »ACAB« zeigt. Ist das justiziabel?
Die Co-Chefin der Grünen Jugend, Jette Nietzard, hat sich Ärger eingehandelt: Sie veröffentlichte ein Selfie, das sie in einem Pullover mit dem polizeifeindlichen Logo »ACAB« zeigt. Ist das justiziabel?
»All Cops Are Bastards« – wieder sorgt Jette Nietzard für Aufregung. Die Co-Chefin der jungen Grünen empört die eigenen Leute und gefährdet die Wahlkampfstrategie der Partei im Südwesten. Warum macht sie das?