Landgericht Nürnberg-Fürth: Prügelei um Saunaliege – 7900 Euro Geldstrafe

Ein Mann legte Handtuch und Bademantel auf Saunaliegen, um sie für sich zu »reservieren«. Als ein anderer Mann die Liege dann für sich beanspruchte, brach eine Schlägerei aus. Ein Gericht beurteilt den Fall nun eindeutig.

Kein weiterer Rückgang: Deutsche Inflationsrate verharrt im Februar bei 2,3 Prozent

Die Teuerungsrate in Deutschland nimmt erst einmal nicht weiter ab, trotz eines weiteren Rückgangs der Energiepreise. Angesichts der Wirtschaftsflaute dürfte sich die Situation in der nahen Zukunft auch erst einmal nicht bessern, befürchten Experten.

Donald Trump: Höhere US-Zölle auf Autos dürften Stahlindustrie in Deutschland hart treffen

Deutschlands Stahlbranche steckt schon heute in der Krise. Verhängt US-Präsident Donald Trump nun auch höhere Autozölle, droht ein weiterer Rückschlag: In den Fahrzeugen steckt viel Stahl aus der Bundesrepublik.

Blicke auf China-Werk gerichtet: BASF: Prognose „nicht übermäßig ehrgeizig, aber realistisch“

Der weltgrößte Chemiekonzern BASF will wieder stärker wachsen. Der Start ins neue Jahr verlief dabei "nicht aufregend". Der der Präsentation seiner Ziele zündet der Dax-Konzern kein Feuerwerk, sondern gibt sich betont nüchtern.

Blicke auf China-Werk gerichtet: BASF: Prognose „nicht übermäßig ehrgeizig sei, aber realistisch“

Der weltgrößte Chemiekonzern BASF will wieder stärker wachsen. Der Start ins neue Jahr verlief dabei "nicht aufregend". Der der Präsentation seiner Ziele zündet der Dax-Konzern kein Feuerwerk, sondern gibt sich betont nüchtern.

Berlin: Bis zu 20 Jugendliche sollen Mitschüler verprügelt haben

Eine größere Gruppe Schülerinnen und Schüler soll im Berliner Stadtteil Schöneberg einen 15-Jährigen attackiert haben. Er erlitt Kopfverletzungen. Inzwischen konnte die Polizei einige Tatverdächtige ermitteln.

Europol: 25 Festnahmen im Kontext von KI-Bildern von Kindesmissbrauch

Durch KI-Tools kommen Pädokriminelle an neue Bilder von Gewalt gegen Minderjährige. Europol berichtet nun von einer länderübergreifenden Polizeikooperation zum Thema, inklusive Hausdurchsuchungen.

Friedrich Merz vs. Donald Trump: Kann dieser Mann Deutschlands Demokratie retten?

Er hat in seinem Leben noch keinen Tag regiert, nicht mal als Bürgermeister. Gelingt einem Kanzler Merz, woran sein Vorgänger gescheitert ist? Die AfD lauert, Putin droht, und Trump schafft Fakten. Die SPIEGEL-Titelstory.

Gracie Abrams erwog Tour-Absage wegen Donald Trump

Der Wahlsieg von Donald Trump hat Sängerin Gracie Abrams so »niedergeschmettert«, dass sie sogar überlegte, ihre Konzerte abzusagen. Aus einem Grund hat sie sich aber doch dagegen entschieden.

Karolina Kurkova und ihr Ehemann aus Elite-Club auf Fisher Island geworfen

Nach einer Reihe von Vorfällen schmeißt der noble Fisher Island Club zwei Mitglieder raus. Die Betroffenen, Karolina Kurkova und ihr Mann Archie Drury, klagen nun dagegen. Sie fühlen sich ungerecht behandelt.

Ägypten: Wie Archäologen das Rätsel um Thutmosis II. lüften wollen

Der spektakuläre Fund eines Pharaonengrabs versetzt Forscher in Aufregung. Sie hoffen in den Tälern am Nil auf weitere Entdeckungen. Beherbergt ein Grab in der Nähe die Mumie des Königs?

»Drecksarbeit«: So sehen unsere tierischen Mitbewohner unter dem Elektronenmikroskop aus

Springschwänze, Schleimpilze, Raubmilben: Ein neuer Bildband zeigt atemberaubende Aufnahmen von Bodenorganismen.

Erhard Hofeditz: Ein Kicker namens »Beppo«

Der Fußballer Erhard »Beppo« Hofeditz wurde legendär, weil er von Karl-Heinz Rummenigge auf dem Spielfeld eine Ohrfeige verpasst bekam.

Ausstellung in Hamburg: Glitzer als Kulturtechnik der Ablenkung

Ablenkung ist eine Kulturtechnik, die momentan dringend gebraucht wird. Zum Glück gibt es Glitzer. Und in Hamburg eine optimistisch funkelnde Ausstellung dazu.

Börse: Dax hängt Dow Jones ab

Eigentlich hatte Donald Trump versprochen, die US-Wirtschaft zu entfesseln, doch die Investoren glauben offenbar nicht so recht daran.

Künstliche Intelligenz: Mensch-Maschinen sollen den Alltag erleichtern

Mit künstlicher Intelligenz ausgestattete humanoide Roboter sollen den Menschen von Mühsal befreien. Darauf setzen US-Techmilliardär Elon Musk, chinesische Konzerne – und ein schwäbischer Unternehmer.

Industrie und Rezession: Pharma als Stütze der deutschen Wirtschaft

Mitten in der Wirtschaftskrise macht die Pharmaindustrie satte Gewinne. Sie könnte das Land prägen. Allerdings auf Kosten der Kassenpatienten.

Oscars 2025: Edward Berger und die Kunst der Werbung in Los Angeles

Was muss man tun, um den Oscar zu gewinnen? »Konklave«-Regisseur Edward Berger nimmt unseren Autor mit auf eine schwindelerregende Reise durch Hollywood: zu Interviews, PR-Schaulaufen, Rauchpausen – und mit Ralph Fiennes in den Ballsaal.

Straßenverkehr: Wer hat die besten Autobahnen? Bundesländer im Vergleich

In ganz Deutschland weisen Autobahnen erhebliche Mängel auf. Doch ihr Zustand variiert je nach Bundesland stark. Wer bei der Qualität der Fernstraßen noch am besten abschneidet. Und wer durchfällt.

Grüne und die Gleichberechtigung: Wo bleibt die Männerquote?

An der Fraktionsspitze der Grünen konkurrieren vier Frauen um drei Posten. Das offenbart ein seltsames Verständnis von Gleichberechtigung.

Grüne: Robert Habeck und sein Rückzug von der Spitze – Videobotschaft gibt Hoffnung

Wahl verloren, Rückzug von der Grünen-Spitze – muss die Anhängerschar Robert Habecks bald ohne ihn auskommen? Eine Videobotschaft weckt neue Hoffnung.

Aschaffenburg: Messerattacke auf Kitagruppe – Tatverdächtiger offenbar schuldunfähig

Der Mann, der eine Kitagruppe mit einem Messer angegriffen haben soll, ist wohl nicht schuldfähig. Das legt ein forensisch-psychiatrisches Gutachten nahe. Die endgültige Entscheidung muss ein Gericht treffen.

Ski alpin: Emma Aicher rast in der Abfahrt mit Startnummer 27 auf Rang 2

Emma Aicher ist im norwegischen Kvitfjell so gut wie noch nie bei einer Weltcup-Abfahrt gefahren. Die 21-Jährige zeigte sich von ihrem Lauf selbst überrascht. Und noch eine Deutsche landete in den Top Ten.

Frankfurt am Main: Vater missbrauchte seine Töchter – dreieinhalb Jahre Haft

Er missbrauchte seine Töchter im Familienurlaub und in der gemeinsamen Wohnung: Ein 62-jähriger Mann ist wegen seiner Taten vom Frankfurter Landgericht verurteilt worden. Die Töchter leiden bis heute.

»Tatort« aus München: »Charlie« mit Batic und Leitmayr

»Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!« Nach einem Doppelmord während eines Nato-Manövers ermitteln Batic und Leitmayr auf einem simulierten Schlachtfeld – und werden dort mit einem realen Massaker konfrontiert.

iPhone und iPad: So will Apple sein Jugendschutz-System umbauen

Gesetzgeber weltweit planen den Internetzugriff von Kindern einzuschränken. Apple will Eltern mehr Kontrolle geben, erteilt Ausweiskontrollen aber eine klare Absage.

Rotenburg (Wümme): Soldat wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt

Er tötete vier Menschen aus dem Umfeld seiner Ex-Partnerin: Ein Soldat ist in Verden wegen dreifachen Mordes schuldig gesprochen worden. Nur in einem Fall entschied das Gericht auf fahrlässige Tötung.

Golfprofi Billy Horschel verjagt Alligator

Bei einem Turnier in Florida hatte es Golfprofi Billy Horschel mit einem unerwarteten Gegner zu tun: Ein ausgewachsener Alligator auf dem Grün. Der US-Amerikaner vertrieb das Tier routiniert und zeigte sich anschließend bescheiden.

Rüstung: Exporte weiter auf Rekordkurs

Die deutschen Rüstungsexporte bleiben auf hohem Niveau. Nach SPIEGEL-Informationen wurden in den ersten Wochen des Jahrs 2025 Deals für knapp 1,3 Milliarden Euro genehmigt.

Meta: Facebook-Konzern feuert nach Leaks »ungefähr 20 Mitarbeiter«

Immer wieder dringen Informationen aus nicht öffentlichen Meta-Meetings nach außen. Nach einer internen Untersuchung zum Thema hat der Facebook-Konzern nun personelle Konsequenzen gezogen.

Trump-Regierung mitschuldig: Bitcoin sackt weiter drastisch ab

Zu Trumps Amtseinführung datiert der Bitcoin auf einem Rekordhoch, seitdem geht es drastisch bergab. Analysten und Anleger machen sich große Sorgen wegen der Zollpolitik des US-Präsidenten. Aber auch ein Milliarden-Diebstahl und der Trump-Meme-Coin sch…

Trump-Regierung mitschuldig: Bitcoin sackt im Kurs weiter drastisch ab

Zu Trumps Amtseinführung datiert der Bitcoin auf einem Rekordhoch, seitdem geht es drastisch bergab. Analysten und Anleger machen sich große Sorgen wegen der Zollpolitik des US-Präsidenten. Aber auch ein Milliarden-Diebstahl und der Trump-Meme-Coin sch…

Österreich plant Handyverbot an Schulen

Nach Dänemark möchte nun auch die neue Regierung in Österreich Smartphones aus den Klassenzimmern verbannen. Das Programm der Koalition enthält noch weitere Reformen des Schulwesens. Ein Vorbild für Deutschland?

Arbeitslosigkeit: Drei Millionen Arbeitslose – und das könnte erst der Anfang sein

Die Arbeitslosenzahl schrammt die Drei-Millionen-Marke. Sollte die nächste Regierung Reformen nur auf das Bürgergeld beschränken, dürften die Folgen verheerend sein.

Chrissy Teigen will weder »Arschloch-Kinder« noch »People Pleaser« großziehen

»Ich habe wirklich Angst, das an meine Kinder weiterzugeben«: Als US-Model Chrissy Teigen über Erziehung spricht, bricht sie in Tränen aus. Das liegt auch an ihrer eigenen Vergangenheit.

ISS: Sterile Umgebung auf Raumstation schadet Astronauten

Astronauten leiden nach Aufenthalten auf der Internationalen Raumstation ISS an Immunstörungen. Mehr Dreck an Bord könnte helfen, haben Forschende herausgefunden. Auch für Reisen zum Mars könnte das wichtig werden.

Erstes Treffen in Berlin: Union und SPD starten Sondierungsgespräche

Ein schwarz-rotes Regierungsbündnis hatte sich abgezeichnet, nun beginnt das Abtasten zwischen CDU/CSU und SPD: Hochrangige Vertreter der drei Parteien tagen nun erstmals in Parlamentsnähe.

Karneval in Hilden: Unbekannte stehlen mehr als hundert Bierfässer

104 Fässer Kölsch und neun Fässer Altbier: Diebe haben in Nordrhein-Westfalen Getränke für eine Karnevalsveranstaltung entwendet. Der geschätzte Sachschaden beträgt mehr als 20.000 Euro.

»Damon Blakewell« von Finja Bergmann: Leidenschaft, Intrigen – und sehr detaillierter Bürosex

Der Roman »A Bookboyfriend For Christmas« machte die deutsche Autorin Finja Bergmann zur Bestsellerautorin. Nun folgt mit »Damon Blakewell« die nächste Romanze über einen amnesiegeplagten Businessman.

Statt 280 Dollar: US-Bank wollte 81 Billionen Dollar überweisen

Der Fehler fällt erst auf, als der Überweisungsprozess bereits gestartet war: Mehrere Billionen Dollar will die Citigroup einem Konto gutschreiben. Das ist der Höhepunkt einer Reihe von teuren Irrtümern der Wall-Street-Bank.

Fachkräftemangel in der Rüstungsbranche: Europa fehlt das Personal für die Aufrüstung

Europa will die Militärausgaben erhöhen und damit unabhängiger von den USA werden. Eine Unternehmensberatung hat nun berechnet: Dafür fehlen bis zu 760.000 Fachkräfte.

Ramadan: Auswirkungen von Asyldebatte und Bundestagswahl auf den Fastenmonat

Wenige Tage nach der Bundestagswahl und inmitten einer aufgeheizten Debatte über Asyl und Migration beginnt der Ramadan. Natalia Amina Loinaz vom Bündnis CLAIM beschreibt, wie sich beides auf den Fastenmonat auswirkt.

Menschenrechte: Edeka wegen Palmöl aus Guatemala in der Kritik

Mehrere Organisationen beklagen schlimme Zustände beim Anbau von Palmöl in Guatemala. Nun haben sie Beschwerde gegen Edeka eingereicht. Ihr Vorwurf: Der Handelskonzern nutze das Öl, reagiere aber kaum auf Kritik.

OpenAI: KI-Videogenerator Sora jetzt in Deutschland verfügbar, GPT-4.5 gelauncht

KI-generierte Kurzvideos nach Wunsch: Das OpenAI-Tool Sora lässt sich nun auch hierzulande nutzen, sofern man dafür zahlt. ChatGPT bekommt außerdem Modellzuwachs, in einer Woche, in der auch die Konkurrenz Neues zeigt.

DFL: Schiedsgerichte als Lösung für Risikospiel-Einstufung in der Bundesliga?

Die Mehrkosten für Fußball-Risikospiele müssen nach einem Urteil des Verfassungsgerichts die Vereine tragen. Aus Bremen gibt es nun einen Vorschlag, wer bei der Bewertung mitreden und was im Streitfall passieren soll.

Ein Bitcoin kostet jetzt weniger als 80.000 Dollar

Seit Donald Trumps Wahlsieg befindet sich der Bitcoin-Kurs auf Achterbahnfahrt. Anfang Dezember über der Marke von 100.000 Dollar, ist der Kurs inzwischen um mehr als 28 Prozent abgesackt.

Selenskyj reist nach Washington: „Ich frage mich, warum Trump verrückt nach seltenen Erden ist“

Trump greift nach den Rohstoffvorkommen in der Ukraine. Carsten Drebenstedt von der TU Freiberg kann das nicht nachvollziehen. "China deckt den Weltbedarf, die Vorkommen werden gar nicht benötigt", sagt der Bergbauingenieur ntv.de. Auch aus e…

Cartoons im Februar von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann

Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats Februar.

Arbeitslosigkeit: Minimaler Rückgang im Februar trotz schwacher Konjunktur

Die Wirtschaftsflaute hat den Arbeitsmarkt weiter im Griff. Die erhoffte Frühjahrsbelebung ist noch nicht in Sicht.

Arbeitslosigkeit steigt: Arbeitsmarkt steckt in der Flaute fest

Der deutsche Arbeitsmarkt spiegelt die wirtschaftliche Krise wider: Im Jahresvergleich sind deutlich mehr Menschen auf Jobsuche, die Arbeitslosenquote liegt um 0,3 Prozentpunkte höher als noch im Februar 2024.