Leichenspürhunde: Ein Belgier will Hunde anleiten, Skelette von Mordopfern zu finden

Ein junger Belgier erforscht den Geruch von Menschenknochen. Er will Suchhunde ausbilden, um Skelette von Mordopfern zu finden. Sein Problem: Es mangelt an tauglichen Gebeinen.

Oscars 2025: Die Legende vom liberalen Hollywood

Die Oscars gelten als Gala des progressiven Hollywood. Ein Blick in die Geschichte der US-Filmindustrie zeigt jedoch: Liberal war sie stets nur in Fragen der Handelspolitik. Wenn nötig, schwenkt sie auf rechts ein.

Bundesliga: Werder Bremen verliert knapp gegen VfL Wolfsburg, Borussia Dortmund schlägt den FC St. Pauli

Nach dem enttäuschenden Pokal-Aus verschärft sich die Bremer Krise gegen Wolfsburg. Derweil feiert Dortmund eine Premiere, die Mainzer rächen auswärts ihre Narren und ein Patzer entscheidet das Kellerduell in Bochum.

Skitourenparks in Deutschland und Österreich: Wo Freerider üben

Skihänge abseits der Pisten bergen Gefahren wie Lawinen und Felsstürze. Anfängerinnen und Anfänger können sich in gesicherten Skitourenparks erproben. Ein Überblick über neun Parks in den Alpen.

Linke nennt Russland »Aggressor« – will der Ukraine aber keine Waffen liefern

Die Linke hat nach dem Bruch der USA mit der Ukraine neue sicherheitspolitische Positionen erarbeitet. Der Beschluss kritisiert nach SPIEGEL-Informationen Trump und Putin – bleibt aber kompromisslos beim Thema Rüstung.

Oscars 2025 – Nominierungen: Alle Nominierten der Academy Awards in der Übersicht

Sammelt »Emilia Pérez« neben den größten Skandalen auch die meisten Trophäen ein? Wer neben dem Musical noch auf dem Zettel der Academy steht: Hier finden Sie alle Kategorien im Überblick.

»Grün ist die Heide«: Monika Lundi ist tot

In Komödien und Romanzen wie »Grün ist die Heide« verkörperte sie die fröhliche Blondine. Später war sie Opfer in einem frühen #MeToo-Fall. Nun ist Monika Lundi im Alter von 82 Jahren gestorben.

Fachkräftemangel: Wie ein junger Vietnamese in Thüringen eine neue Heimat findet

Aus Vietnams Millionenmetropole Hanoi in eine Thüringer Kleinstadt: Der 24-jährige Tran Dang Minh beginnt eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker in Deutschland. Denn Fachkräfte braucht das Land.

FA Cup: Jean-Philippe Mateta von Crystal Palace nach brutalem Foul im Krankenhaus

Er sah den Torwart nicht kommen, dann trafen ihn dessen Stollen am Kopf: In England herrscht Sorge um Stürmer Jean-Philippe Mateta. Der ehemalige Mainzer musste ins Krankenhaus, sein Klubchef ist entsetzt.

Börse erstmal erleichtert: Wie entwickelt sich der Aktienmarkt nach der Bundestagswahl?

Die Börse hat auf das Ergebnis der Bundestagswahl erleichtert reagiert. Aber wie geht es weiter? Ist die Stimmung zu optimistisch? Wie schnell kann sich die neue Regierung bilden und welche Impulse wird das für Börse und Wirtschaft bringen?

Zwischen Religion und Konsum: Ramadan erobert deutschen Einzelhandel

Fasten am Tag, Schlemmen bei Nacht: Für Muslime weltweit beginnt der Ramadan. Pünktlich zum Auftakt des islamischen Fastenmonats rüsten deutsche Supermärkte mit speziellen Süßigkeiten und Dekoartikeln auf. Der Kommerz erntet Zuspruch – aber auch Kritik…

Sky setzt Pay-TV-Kunden mit günstigen Altverträgen unter Druck

Der Pay-TV-Anbieter Sky hat langjährige Kunden, die durch bestimmte Vertragskonstellationen teils deutlich weniger zahlen als andere Kunden. Von diesem Modell scheint das Unternehmen nun genug zu haben.

Oscar 2025 im Datencheck: Werden Filme länger und Schauspielerinnen jünger?

Die Filme werden immer länger, die nominierten Schauspielerinnen immer jünger und die Filme sowieso immer schlechter. Was ist dran an diesen gefühlten Wahrheiten? Die Academy Awards im Datencheck.

Ski alpin: Emma Aicher gelingt ihr erster Weltcup-Sieg und ist »sehr überrascht«

Es ist der erste deutsche Abfahrtssieg seit 2020: Emma Aicher hat in Kvitfjell für eine besondere Erfolgsgeschichte gesorgt – und schien das zunächst kaum glauben zu können.

Friedrich Merz hat jetzt keine Zeit mehr zu verlieren

Nach dem Eklat zwischen Trump und Selenskyj sind die Europäer fassungs- und führungslos. Die neue deutsche Regierung muss jetzt so schnell wie möglich stehen – Taktiererei können sich Union und SPD nicht leisten.

Weißes Haus: Das sagt Außenministerin Annalena Baerbock nach Eklat – Livestream

Das Treffen zwischen Wolodymyr Selenskyj, Donald Trump und J.D. Vance endete im Desaster. Wie will Deutschland jetzt reagieren? Sehen Sie hier das Statement von Außenministerin Annalena Baerbock in voller Länge.

Warnstreik bei der Post: Viele Briefe und Pakete bleiben liegen

Tausende Angestellte der Post sind seit Samstagmorgen im Ausstand. Mehr als jede zehnte Sendung werde deshalb nicht zugestellt, so das Unternehmen. Betroffen sind alle Regionen des Landes.

Fenerbahçe Istanbul: José Mourinho verklagt Galatasaray Istanbul

Nach dem Istanbuler Stadtderby soll Fenerbahçe-Trainer José Mourinho das gegnerische Team beleidigt haben – und wurde dafür bestraft. Nun geht der Portugiese selbst in die Offensive.

Karneval: Frauenjagd an Fastnacht – Sexismus oder Brauchtum?

Sie verpacken junge Frauen in Christbaumnetze, binden sie an Laternenpfähle oder führen sie am Holzpranger durch die Straßen. Machen rüpelhafte Hexenzünfte den Ruf der schwäbisch-alemannischen Fastnacht kaputt?

Loris Karius bei Schalke 04: Mein Löwe, mein Bär, mein Karius

Loris Karius ist 31 Jahre alt. Und seine Fußballkarriere könnte gerade erst beginnen. Über einen, der als künftiger Nationaltorhüter galt und zum Klischee verkam.

Robert Habeck fordert rasche Freigabe von Milliardenpaket für Ukraine

Vizekanzler Robert Habeck spricht sich für kurzfristige Militärhilfen an die Ukraine aus. Dem SPIEGEL sagte er, die neue SPD-Führung solle ihre Haltung dazu überdenken. Europa müsse mehr für seine Sicherheit tun.

Jens Knossalla alias Knossi: Laut, penetrant und etwas größenwahnsinnig

Laut, penetrant, etwas größenwahnsinnig: Wenn Streaming-Star Knossi in die Handykamera quasselt, folgen ihm Millionen. Was macht seinen Erfolg aus? Der SPIEGEL hat ihn begleitet.

China und Europa: Wie der Trump-Schock die beiden Blöcke enger zusammenrücken lässt

Donald Trump droht der EU und China mit Strafzöllen – und treibt die beiden Blöcke damit wieder näher zusammen. Politiker in Brüssel und Peking setzen auf neue Gespräche und Vereinbarungen.

Grünen Chefin Franziska Brantner: »Trump schmeißt mit Ansage die Ukraine vor den Bus«

Nach dem Eklat im Weißen Haus wirft Grünen-Co-Chefin Franziska Brantner Friedrich Merz vor, notwendige Entscheidungen zur Verteidigungsfähigkeit zu verzögern. Ihre eigene Partei müsse das »Gegengift« gegen autoritäre Kräfte sein.

Markus Söder: CSU-Chef sieht SPD als Partner für Wandel

Nach ersten Sondierungen über eine schwarz-rote Koalition lobt CSU-Chef Markus Söder den möglichen Regierungspartner. Vor allem der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil kommt beim bayerischen Ministerpräsidenten gut weg.

Max Eberl und der FC Bayern München: Das zweite Jahr ist immer das schwerste

Seit zwölf Monaten ist Max Eberl Sportchef in München. In welch komplizierten Lage er sich befindet, zeigt sich aktuell an der Causa Kimmich. Und die wirklichen Bewährungsproben kommen noch.

Ransomware-Gruppe Black Basta: Wie ein mutmaßlicher Erpresser aus Russland der Justiz entkam

Die Erpresser von Black Basta haben Hunderte Firmen und Behörden gehackt. Geleakte Chats, die der SPIEGEL ausgewertet hat, führen zum mutmaßlichen Anführer. Sie erzählen die aberwitzige Story seiner Flucht vor dem Gesetz.

Bundesjugendspiele: IOC-Chef Thomas Bach kritisiert Reform als »Elend pur«

Die Bundesjugendspiele sollen mehr Spaß machen, doch ihre Reform erhitzt die Gemüter. Nun hat sich Thomas Bach eingeschaltet. Der IOC-Präsident fordert »ein Bekenntnis zur Leistung«.

FDP nach der Bundestagswahl: Parteijugend fordert Erneuerung der Führung

Wer führt die FDP nach Lindner? Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Wolfgang Kubicki haben Interesse erkennen lassen. Doch Teile der Parteijugend sind nicht begeistert.

Japan: Größter Waldbrand seit mehr als drei Jahrzehnten in Präfektur Iwate

Mehr als 1000 Anwohner wurden evakuiert, mehr als 30 Gebäude beschädigt: In Iwate im Osten Japans wüten massive Waldbrände. Weitere Feuer kündigen sich bereits an.

Preis soll stabil bleiben: Ab Mitte März gibt es wohl den ersten deutschen Spargel

Wenn der Spargel im Frühjahr in den deutschen Anbaugebieten sprießt, hat das Warten für Feinschmecker bald ein Ende. Das Luxusgemüse darf endlich wieder auf den Teller. Doch wann wird es dieses Jahr soweit sein? Experten geben eine Prognose ab.

FDP in der Krise: Tränen und Weißwein

Fast zeitgleich nehmen die Liberalen Abschied von Gerhart Baum und dem Deutschen Bundestag. Parteichef Christian Lindner ist am Ende, seine Nachfolge unklar. Zerbricht die FDP?

Donald Trump und Bundestagswahl: Wie man im Krisenmodus ruhig bleibt

Seit Donald II. im Weißen Haus wieder die Wahrheit abschafft, wirkt die Welt wie ein Kapitel aus Orwells »1984«. Um nicht verrückt zu werden, hilft es, sich an Helden des Gelingens zu erinnern.

BSW-Krise: Kann Katja Wolf die Partei von Sahra Wagenknecht retten?

Sahra Wagenknechts Zukunft ist nach der Wahlniederlage ihrer Partei ungewiss. Muss nun Katja Wolf aus Thüringen das BSW retten?

SPD in Hamburg: Das Erfolgsrezept des unscheinbaren Herrn Tschentscher

Bei der Bundestagswahl erlebte die SPD eine historische Schlappe. In Hamburg könnten die Sozialdemokraten am Sonntag doppelt so stark abschneiden. Das liegt auch an einem Mann, der nüchterner kaum sein könnte.

Umgang mit der AfD: Die Brandmauer löst keine Probleme

Die AfD und ihre Wähler von gesellschaftlichen Debatten auszuschließen, ist undemokratisch und schwächt das Gemeinwesen.

Netflix, Disney+, Amazon Prime: Neue Serien und Filme im März 2025 – was sich jetzt lohnt

»The White Lotus« in Thailand, Klassenkampf in Südfrankreich und Oscarnominierte im Stream: Was diesen Monat anläuft und welche Klassiker einen zweiten Blick verdient haben.

News: Donald Trump, Wolodymyr Selenskyj, Oscar-Kandidat »Konklave«, Wahl, Hamburg

Nach dem Eklat im Weißen Haus treffen sich Europäer in London. Oscar-Chancen für »Konklave«. Wahlen in Hamburg. Und: Geheimniskrämerei bei den Sondierungen für Schwarz-Rot. Das ist die Lage am Samstagmorgen.

Elon Musk ist schon wieder Vater geworden

Das riesige Konzernkonstrukt war Elon Musk offenbar nicht genug. Der Teslamilliardär nahm sich auch noch der radikalen Zerschlagung der US-Bürokratie an. Unklar, wie viel Zeit da noch für die zahlreichen Kinder bleibt.

Gene Hackman: Herzschrittmacher gibt Hinweis auf Zeitpunkt des Todes

Der Tod von Oscar-Preisträger Gene Hackman und seiner Frau Betsy Arakawa gibt Ermittlern weiter Rätsel auf. Eine Kohlenmonoxid-Vergiftung wird endgültig ausgeschlossen. Erste Untersuchungen beantworten immerhin eine Frage.

Wochenvorschau: Termine bis 9. März 2025

Die wichtigsten Ereignisse der Wirtschaft, Börse und Konjunktur.

Stabhochsprung: Armand Duplantis verbessert Weltrekord auf 6,27 Meter

Armand Duplantis betreibt Stabhochsprung in einer eigenen Liga: Nach seinem Sieg in Clermond-Ferrant ließ der Schwede sich mal wieder die Weltrekordhöhe auflegen – und übersprang sie im ersten Versuch.

Fußball-Bundesliga: FC Bayern dreht Rückstand beim VfB Stuttgart – Leon Goretzka sagt sein Führungstor voraus

»Ich habe dem Trainer in der Halbzeit gesagt, dass ich so ein Tor machen werde«: Leon Goretzka kann mit Fußbällen wie mit Glaskugeln. Den VfB Stuttgart überwältigten die Bayern immer wieder mit aggressivem Pressing.

Kräftige Erholung zum Wochenende: Wall Street schüttelt Ukraine-Eklat ab

Der brüske Abbruch des Selenskyj-Besuchs im Weißen Haus verstört die US-Börsen nur kurz. Mit einer fulminanten Schlussrally verabschieden sich die drei wichtigsten Indizes ins Wochenende. Auch Nvidia schafft nach dem Einbruch vom Vortag eine leichte Be…

Oscars 2025: Und dann schob sich »Anora« aus dem Windschatten nach vorn

In der Nacht zu Montag werden die Oscars vergeben. Das Rennen begann aber schon im September – und war so spannend wie selten zuvor. Es gab Führungswechsel und Favoritenstürze. Eine Chronik.

Boulevard- und Klatschpesse: Wie funktioniert ihr Geschäftsmodell? – Podcast

Klatschhefte begeistern Millionen mit reißerischen Schlagzeilen und dramatischen Geschichten. Viele sind erfunden oder übertrieben. SPIEGEL-Redakteur Anton Rainer erklärt das zynische Geschäftsmodell.

Boulevard- und Klatschpesse: Wie funktioniert ihr Geschäftsmodell?

Klatschhefte begeistern Millionen mit reißerischen Schlagzeilen und dramatischen Geschichten. Viele sind erfunden oder übertrieben. SPIEGEL-Redakteur Anton Rainer erklärt das zynische Geschäftsmodell.

Papst Franziskus erleidet erneute »Atemkrise«

Es sah so aus, als sei der an einer Lungenentzündung erkrankte Pontifex auf dem Weg der Besserung. Nun erlitt er jedoch einen Rückschlag. Der Vatikan bleibt dennoch vorsichtig optimistisch.

Fußball-Bundesliga: Berufung von Union Berlin erfolglos – Bochum behält Sieg nach »Skandalspiel von Köpenick«

Ein Feuerzeugwurf gegen Torhüter Patrick Drewes hatte dafür gesorgt, dass der VfL Bochum das Ligaspiel gegen Union Berlin am grünen Tisch gewann. Unions Versuch, vor dem DFB-Bundesgericht dagegen vorzugehen, blieb erfolglos.

Mallorca: Frau fällt in Müllcontainer und stirbt – Knochenreste bestätigen Verdacht

Eine 24-Jährige wurde nach einer Partynacht auf Mallorca vermisst. An einem Container verlor sich die Spur der Argentinierin. Jetzt teilte die Polizei mit: Offenbar kam sie in der Presse eines Müllwagens ums Leben.