Formel 1: Eddie Jordan ist tot

Er hatte das Jordan-Team gegründet und dem jungen Michael Schumacher eine Chance gegeben. Nun ist Eddie Jordan mit 76 Jahren gestorben. Im vergangenen Jahr hatte er eine Krebserkrankung öffentlich gemacht.

300 Milliarden Euro Einsparung: BDI will Energiewende kosteneffizienter gestalten

Der BDI veröffentlicht eigene Ergebnisse zur Energiewende. Dort stellen die Experten enorme Einsparungspotenziale vor. Der derzeitig geplante Ausbau des Stromnetzes sei etwa überdimensioniert. Auch zum Hoffnungsträger "grüner" Wasserstoff hat…

300 Milliarden Euro Einsparung: BDI will Energiewende kosteneffizienter gestalten

Der BDI veröffentlicht eigene Ergebnisse zur Energiewende. Dort stellen die Experten enorme Einsparungspotenziale vor. Der derzeitig geplante Ausbau des Stromnetzes sei etwa überdimensioniert. Auch zum Hoffnungsträger "grüner" Wasserstoff hat…

IOC: Kim Bui über ihre Rolle bei der Wahl des neuen Präsidenten

Am Donnerstag wird der neue IOC-Boss gewählt, nur zwei Deutsche dürfen den Nachfolger von Thomas Bach mitbestimmen. Mit dabei: Spitzenturnerin Kim Bui. Was sind ihre Ziele?

„Einstiegsdroge“ für junge Leute: Behörde ignoriert Suchtwirkung des Schmerzmittels Tramadol

In vielen Ländern wie den USA oder Frankreich wird das Schmerzmittel Tramadol streng kontrolliert. Das Opioid kann süchtig machen und ist laut Experten eine "Einstiegsdroge" für junge Menschen. Die Einschätzung der deutschen Behörde ist wenig…

Syrien: Annalena Baerbock eröffnet Deutsche Botschaft erneut

Im Syrischen Bürgerkrieg wurde die deutsche Auslandsvertretung in Damaskus geschlossen, drei Monate nach dem Sturz von Diktator Assad hat die Botschaft nun wieder geöffnet. Voll funktionsfähig ist sie aber noch nicht.

Syrien: Außenmininsterin Annalena Baerbock eröffnet Deutsche Botschaft erneut

Im Syrischen Bürgerkrieg wurde die deutsche Auslandsvertretung in Damaskus geschlossen, drei Monate nach dem Sturz von Diktator Assad hat die Botschaft nun wieder geöffnet. Voll funktionsfähig ist sie aber noch nicht.

RWE kürzt Investitionen um zehn Milliarden Euro

Für RWE lief das vergangene Jahr für RWE zwar besser als erwartet, die Zukunft scheint dennoch unsicherer. Der Essener Energiekonzern will nun deutlich weniger Geld in neue Projekte stecken.

Gebühren auf Frachter: Trumps China-Pläne gefährden Exportfähigkeit der USA

China dominiert zunehmend den Schiffsbau. Trump will das ändern und plant hohe Gebühren für chinesische Frachter. Damit stärkt er aber nicht wie geplant die eigene Industrie. Bereits die Ankündigung wirkt negativ auf die Exportbranche und sorgt bei Ver…

Stromkosten: Studie sieht 300 Milliarden Euro Sparpotenzial bei der Energiewende

Deutschland könnte drastisch Ausgaben für grünere Energie sparen. Das ergibt eine neue Studie der Beratungsgesellschaft BCG im Auftrag des BDI. Die Kosten ließen sich demnach senken, ohne die langfristigen Klimaziele zu gefährden.

Guo Jiaxuan: Chinesischer Nachwuchsfußballer stirbt nach Verletzung im Training

Anfang Februar wurde Guo Jiaxuan bei einem Trainingsspiel in Spanien schwer verletzt. Nun ist der chinesische Juniorennationalspieler gestorben. Seine Familie fordert Aufklärung.

Fußball: Chinesischer Nachwuchsfußballer Guo Jiaxuan stirbt nach Verletzung im Training

Anfang Februar wurde Guo Jiaxuan bei einem Trainingsspiel in Spanien schwer verletzt. Nun ist der chinesische Junioren-Nationalspieler gestorben. Seine Familie fordert Aufklärung.

Deutsche Umwelttechnik-Start-Ups bei Investoren begehrt

Junge Unternehmen der grünen Technologie erhalten in Deutschland besonders viel Kapital. Laut einem Bericht des Branchenverbands könnte die Politik des US-Präsidenten diesen Trend noch befeuern.

„Riesenchance für Deutschland“: Wirtschaftsweise empfiehlt Anwerbung von US-Eliteforschern

Bei den Forschungsbedingungen können deutsche Unis nicht mit US-Eliteuniversitäten mithalten. US-Präsident Trump dreht Forschungsprojekten nun aber den Geldhahn zu. Davon könnte Deutschland am Ende profitieren, sagt die Wirtschaftsweise Malmendier.

Medikamenten-Missbrauch: Wie deutsche Behörden in der Opioid-Kontrolle versagen

Die Pharmafirma Grünenthal verkauft ein Schmerzmittel, das abhängig machen kann. Ein Amt sollte es deshalb kontrollieren. Doch die Behörde agiert wohl im Interesse der Industrie, wie SPIEGEL-Recherchen zeigen.

IOC – Wahl zum neuen Präsidenten: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Nach zwölf Jahren tritt Thomas Bach ab, und der vielleicht wichtigste Posten im Weltsport wird frei. Wer ist Favorit? Wie funktioniert die Wahl? Und wer ist aus Deutschland dabei? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Bad Kreuznach: Sexspielzeug löst Polizeieinsatz aus

Was in Rheinland-Pfalz zunächst nach einem Zeichen für ein Kapitalverbrechen aussah, entpuppte sich bei einem genauen Blick als Müll in Form eines weiblichen Hinterteils.

Bad Kreuznach: Sexspielzeug führt zu Polizeieinsatz wegen vermeintlichem Verbrechen

Was in Rheinland-Pfalz zunächst nach einem Zeichen für ein Kapitalverbrechen aussah, entpuppte sich bei einem genauen Blick als Müll in Form eines weiblichen Hinterteils.

Stromkosten: BDI fordert günstigere Planung der Energiewende in Deutschland

Deutschland könnte drastisch Ausgaben für grünere Energie sparen. Das ergab eine neue Studie der Beratungsgesellschaft BCG im Auftrag des BDI. Die Kosten ließen sich demnach senken, ohne die langfristigen Klimaziele zu gefährden.

„Tun Sie das Richtige“: Trump drängt Fed zur Leitzinssenkung

Die Fed tastet den Leitzins vorerst nicht an, zu groß erscheint das Risiko, dass Trumps Zollpolitik die Inflation weiter anfacht. Der US-Präsident hätte sich von den Notenbankern anderes gewünscht.

News: EU-Gipfel, Ukraine, Türkei, Gaza, Verschwörungsmythen

EU-Gipfel zu Ukraine und Rüstung. Was ist in der Türkei los? Und: schlechte Nachrichten für Verschwörungsanhänger. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Kimchi im Check: Wie gesund ist fermentierter Chinakohl?

Fermentierter, scharfer Chinakohl soll angeblich allerlei heilende Kräfte haben: Verstopfte Gefäße? Gereizter Darm? Belastete Leber? Kimchi hilft, zeigen so manche Studien. Gäbe es da nicht ein Problem.

Fettleber: Wie Sie sich vor der »stillen Epidemie« schützen können

Jeder vierte Mensch in Deutschland hat eine Fettleber und die wenigsten wissen davon. Hier erklärt die Leberspezialistin Münevver Demir, wie Sie sich vor der »stillen Epidemie« schützen können und was die Leber regeneriert.

Frankreich: Dutzende Verletzte bei Zusammenstoß von vier Militärbussen

Die Busse mit französischen Offiziersschülern waren auf der Autobahn unterwegs, als sie nach einem Bremsmanöver ineinander krachten. 36 Menschen wurden in Kliniken gebracht.

World Happiness Report 2025: Die Finnen sind am glücklichsten – Deutschland auf Platz 22

Wenn es ums Glücklichsein geht, macht den Finnen offenbar niemand etwas vor. Zum achten Mal in Folge liegt das Land in der weltweiten Glücksrangliste ganz vorn. Deutschland konnte sich, nun ja, ein bisschen verbessern.

World Happiness Report 2025: Die Finnen sind am glücklichsten

Wenn es ums Glücklichsein geht, macht den Finnen offenbar niemand etwas vor. Zum achten Mal in Folge liegt das Land in der weltweiten Glücksrangliste ganz vorn. Deutschland konnte sich, nun ja, ein bisschen verbessern.

Schadenersatz an Pipelinefirma: Greenpeace droht in den USA der Bankrott

Dem US-Ableger von Greenpeace macht ein folgenschweres Gerichtsurteil zu schaffen. Weil die Organisation an Protesten gegen ein umstrittenes Pipeline-Projekt beteiligt war, soll sie Hunderte Millionen Dollar an den Betreiber zahlen.

Steuern/Bundesfinanzministerium: Steuereinnahmen sind im Februar deutlich gestiegen

Die deutsche Wirtschaft schwächelt, auf dem Arbeitsmarkt zeichnet sich keine Trendumkehr ab, aber die Steuereinnahmen sprudeln weiter. Zuwächse gab es dem Finanzministerium zufolge bei der Lohn- und Mehrwertsteuer.

Bundesfinanzministerium: Steuereinnahmen sind im Februar deutlich gestiegen

Die deutsche Wirtschaft schwächelt, auf dem Arbeitsmarkt zeichnet sich keine Trendumkehr ab, aber die Steuereinnahmen sprudeln weiter. Zuwächse gab es dem Finanzministerium zufolge bei der Lohn- und Mehrwertsteuer.

Norwegen: Skifahrer überlebt sieben Stunden unter Schneemassen

Eine Lawine hat in Norwegen einen Skifahrer erfasst. Sieben Stunden lag er unter mehr als einem Meter Schnee begraben, doch Rettungskräfte konnten ihn noch lebend bergen.

Lawine in Norwegen: Skifahrer überlebt sieben Stunden unter Schneemassen

Eine Lawine hat in Norwegen einen Skifahrer erfasst. Sieben Stunden lag er unter mehr als einem Meter Schnee begraben, doch Rettungskräfte konnten ihn noch lebend bergen.

USA: Greenpeace muss Hunderte Millionen Dollar Schadensersatz an Pipelinebetreiber zahlen

Wegen einer angeblichen Protestkampagne gegen eine Pipeline in den USA muss Greenpeace dem Betreiber mehr als 650 Millionen Dollar zahlen. Die Organisation wehrt sich gegen das Urteil, sie sieht ihre Zukunft in Gefahr.

Greenpeace: Umweltorganisation muss Hunderte Millionen an Pipelinebetreiber zahlen

Wegen einer angeblichen Protestkampagne gegen eine Pipeline in den USA muss Greenpeace dem Betreiber mehr als 650 Millionen Dollar zahlen. Die Organisation wehrt sich gegen das Urteil, sie sieht ihre Zukunft in Gefahr.

Trump-Aktie im Aufwind: Wall Street reagiert erleichtert auf Fed-Aussagen

Die Fed tatstet den Leitzins wie erwartet nicht an, doch der Begleitkommentar der Notenbanker lässt die US-Händler hoffen. Vor allem für Tech-Werte, die am Vortag unter die Räder gekommen waren, geht es wieder nach oben.

Rudi Völler: Macht der DFB-Sportdirektor bis 2028 weiter?

Erst wollte er nur bis zur Heim-EM 2024, dann verlängerte um zwei Jahre. Nun sieht es so aus, als könnte Rudi Völler sogar bis zur nächsten Europameisterschaft DFB-Sportdirektor bleiben. Der Bundestrainer wirbt um ihn.

Wölfinnen droht Aus auch in der Champions League

Dem VfL Wolfsburg droht die erste titellose Saison seit zwölf Jahren. In der Meisterschaft abgehängt, im Pokal ausgeschieden, und nach der Pleite gegen Barca dürfte für die Wölfinnen auch in der Königsklasse Schluss sein.

USA: Tankstellenräuber in Tennessee bedrohen Personal mit Pythons

Keine Pistolen, keine Messer: Bei einem Überfall in Tennessee haben Kriminelle zwei Schlangen als Waffe einzusetzen versucht. Das Ladenpersonal ließ sich allerdings nicht beeindrucken.

USA: Tankstellenräuber bedrohen Personal mit Pythons

Keine Pistolen, keine Messer: Bei einem Überfall in Tennessee haben Kriminelle zwei Schlangen als Waffe einzusetzen versucht. Das Ladenpersonal ließ sich allerdings nicht beeindrucken.

Neuer Job in der Uno: In Beirut verteidigt Baerbock kurz die Kabinettsentscheidung

Die Außenministerin besucht auf einer ihrer letzten Auslandsreisen den Libanon. Aber im Zentrum der Visite stehen nicht so sehr die Krisen und Kriege der Region. Sondern Annalena Baerbocks Karriere.

Jan van Aken zu Merz‘ Sondervermögen: »Hat jeden Fehler gemacht, den man als Anfänger machen kann«

Was sagt der Schuldendeal über den künftigen Kanzler Merz aus? Katharina Dröge und Jan van Aken spotten im SPIEGEL-Talk über sein Verhandlungsgeschick. Und FDP-Haushälter Fricke erlebte einen »schwarzen Tag« im Parlament.

Jan van Aken im Talk zu Merz‘ Sondervermögen : »Er hat jeden Fehler gemacht, den man als Anfänger machen kann«

Was sagt der Schuldendeal über den künftigen Kanzler Merz aus? Katharina Dröge und Jan van Aken spotten im SPIEGEL-Talk über sein Verhandlungsgeschick. Und FDP-Haushälter Fricke erlebte einen »schwarzen Tag« im Parlament.

Mannheim: Ermittler schließen politisches Motiv für Todesfahrt nicht aus

Nach der Todesfahrt in Mannheim verwiesen Ermittler schnell auf eine psychische Erkrankung des Tatverdächtigen. Nun sagte Innenminister Strobl im Innenausschuss des Landtags: Es werde in alle Richtungen ermittelt.

Netflix-Hit »Adolescence«: Wenn Jungs Mädchen töten

»Adolescence« ist auf dem besten Weg zu einer der erfolgreichsten Netflix-Serien aller Zeiten – und macht auf beinahe jeder Ebene sprachlos. Das steckt hinter der erschütternden Geschichte über einen mörderischen Teenager.

Klimaschutz und Schuldenpaket: So wird das Geld sinnvoll verteilt – Podcast

Die Grünen haben Milliardenkredite für mehr Klimaschutz erwirkt, doch verteilt wird das Geld wahrscheinlich von Schwarz-Rot unter Friedrich Merz. SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze erklärt, wo es am besten aufgehoben wäre.

Klimaschutz und Schuldenpaket: So wird das Geld sinnvoll verteilt

Die Grünen haben Milliardenkredite für mehr Klimaschutz erwirkt, doch verteilt wird das Geld wahrscheinlich von Schwarz-Rot unter Friedrich Merz. SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze erklärt, wo es am besten aufgehoben wäre.

Auch Filialen sollen schließen: Deutsche Bank streicht 2000 Stellen

Noch in diesem Jahr sollen bei der Deutschen Bank knapp 2000 Stellen wegfallen. Auch Filialen sollen geschlossen werden. Der Vorstandschef des Instituts spricht von einer "signifikanten Zahl" an betroffenen Standorten.

Karl Lauterbach: Personenschützer gibt versehentlich Schuss ab

Karl Lauterbach wird besonders gut beschützt. Nun ist beim Abflug des Ministers in Köln ein Schuss gefallen. Dieser löste sich versehentlich aus der Dienstpistole eines Personenschützers. Das BKA zog Konsequenzen.

Karl Lauterbach: Personenschützer von Gesundheitsminister gibt versehentlich Schuss ab

Karl Lauterbach wird besonders gut beschützt. Nun ist beim Abflug des Ministers in Köln ein Schuss gefallen. Dieser löste sich versehentlich aus der Dienstpistole eines Personenschützers. Das BKA zog Konsequenzen.

USA: Notenbank lässt Leitzins unverändert

Donald Trump hätte gern niedrigere Zinsen. Doch die Fed fügt sich dem Wunsch des US-Präsidenten nicht: Wie die Notenbank mitteilte, bleibt der Zinssatz unverändert zwischen 4,25 und 4,5 Prozent.

Wachstumsprognose gesenkt: Fed dehnt Zinspause aus – Zollpolitik schlägt auf Inflation durch

Mit mehreren Ländern und Regionen liegen die USA im Streit über Handelspraktiken. Mittel der Wahl sind Zölle. Die aber haben auch Folgen für die weltgrößte Volkswirtschaft. Weil das genaue Ausmaß nicht absehbar ist, bleibt die Notenbank auf ihrem Beoba…