Annalena Baerbock in Syrien: Zwischen Trümmern und Neuanfang

Außenministerin Annalena Baerbock ist nach Damaskus gereist. Sie sichert den Syrerinnen und Syrern Unterstützung zu. An die neuen Machthaber richtet sie klare Forderungen.

Missbrauchsvorwürfe im Turnen: Nachwuchsbundestrainerin Schunk vorläufig freigestellt

Autoritäre Trainingsmethoden, übergriffiges Verhalten, Machtmissbrauch: Nach schweren Vorwürfen gegen die Nachwuchsbundestrainerin Claudia Schunk hat der Deutsche Turner-Bund Konsequenzen gezogen – zumindest vorläufig.

Tesla muss Zehntausende Cybertrucks zurückrufen

Es ist ein weiterer Schlag für Elon Musks Konzern Tesla: Der Autobauer muss Zehntausende Fahrzeuge seines Modells Cybertruck zurückrufen. Grund dafür ist ein potenziell gefährliches Stahlteil der Außenverkleidung.

Tesla: Zehntausende Cybertrucks wegen defektem Stahlteil zurückgerufen

Es ist ein weiterer Schlag für Elon Musks Konzern Tesla: Der Autobauer muss Zehntausende Fahrzeuge seines Modells Cybertruck zurückrufen. Grund dafür ist ein potenziell gefährliches Stahlteil der Außenverkleidung.

USA-Reisen und Einreise: Was Touristen jetzt beachten müssen

Die Vereinigten Staaten agieren zunehmend unberechenbar. Was bedeutet das für Menschen, die eine Reise in die USA planen oder schon gebucht haben? Und wann kann man stornieren? Der Überblick.

USA-Reisen: Was Touristen jetzt beachten müssen

Die Vereinigten Staaten agieren zunehmend unberechenbar. Was bedeutet das für Menschen, die eine Reise in die USA planen oder schon gebucht haben? Und wann kann man stornieren? Der Überblick.

Trump will Zinssenkungen: Wie lange kann sich Fed-Chef Powell noch halten?

Donald Trump verlangt niedrige Zinsen – und Gehorsam von den Währungshütern. Doch die US-Notenbank stellt sich taub. Das schmeckt dem US-Präsidenten gar nicht. "Für die kommenden Monate ist Zoff angesagt", prognostiziert ein Experte.

Opioid-Abhängigkeit: Warum das Schmerzmittel Tramadol nicht stärker reguliert wird – Podcast

Das Opioid Tramadol wird als Schmerzmittel und Partydroge benutzt. SPIEGEL-Reporterin Susanne Amann deckt auf, warum der Wirkstoff nicht stärker reguliert wird.

Opioid-Abhängigkeit: Warum das Schmerzmittel Tramadol nicht stärker reguliert wird

Das Opioid Tramadol wird als Schmerzmittel und Partydroge benutzt. SPIEGEL-Reporterin Susanne Amann deckt auf, warum der Wirkstoff nicht stärker reguliert wird.

Fußball: Schalke 04 vermeidet Punktabzug – auch dank Taylor Swift und Rammstein

Ein »Kraftakt« und eine »Punktlandung« seien es gewesen: Der hoch verschuldete Fußball-Zweitligist Schalke 04 ist einer Strafe knapp entgangen. Ein wichtiger Faktor dabei: Taylor Swift und Rammstein.

Wolfgang Kubicki: Wie sich der FDP-Politiker für die Familie Block einsetzte

Im Kampf um das Sorgerecht für ihre Kinder hatte die Unternehmerin Christina Block einen prominenten Unterstützer: Bundestagsvize Wolfgang Kubicki. Chatnachrichten zeigen, wie sehr der FDP-Mann Partei nahm.

Wolfgang Kubicki: Wie sich der FDP-Mann für die Familie Block einsetzte

Im Kampf um das Sorgerecht für ihre Kinder hatte die Unternehmerin Christina Block einen prominenten Unterstützer: Bundestagsvize Wolfgang Kubicki. Chatnachrichten zeigen, wie sehr der FDP-Mann Partei nahm.

News des Tages: US-Notenbank, Donald Trump, AfD, IOC, Kirsty Coventry

Trumps wirtschaftlicher Wackelkurs macht langsam auch die US-Notenbank nervös. Die AfD ist der größte Prozesshansel unter den deutschen Parteien. Und Kirsty Coventry ist neue IOC-Präsidentin. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Lebenszufriedenheit in Deutschland: Sachsen-Anhalt überrascht im Glücksatlas

Die glücklichsten Menschen auf der Welt sind die Finnen, dieser Befund wiederholt sich seit Jahren. Im Glücksatlas für Deutschland liegt Sachsen-Anhalt weit vorn. Eine Annäherung.

Formel 1: Eddie Jordan ist tot – Das Schlitzohr, das Michael Schumacher in die Formel 1 brachte – Nachruf

Er kreierte die »Boxenluder«, gab Michael Schumacher seine erste Chance und stellte Späher in die Felder von Magny-Cours. Mit dem Iren Eddie Jordan verliert die Formel 1 einen besonderen Teamgründer.

Ottmar Edenhofer über Energiewende: Weniger fossile Brennstoffe wegen Wladimir Putin

Die nächste Regierung müsse am Verbrenner-Aus festhalten und den Strommarkt reformieren, sagt Umweltökonom Ottmar Edenhofer. Je weniger Öl und Gas die deutsche Industrie verbrenne, desto kleiner der Einfluss Wladimir Putins.

Demi Moore veröffentlicht aktuelle Fotos von Bruce Willis zu seinem 70. Geburtstag

Zu seinem 70. Geburtstag veröffentlicht Demi Moore seltene Aufnahmen von Bruce Willis, ihrem Ex-Mann. Wegen seiner Aphasie-Erkrankung hatte sich der Hollywoodstar vor drei Jahren aus dem Filmgeschäft zurückgezogen.

Bruce Willis: Demi Moore teilt seltene Fotos zum 70. Geburtstag

Zu seinem 70. Geburtstag veröffentlicht Demi Moore seltene Aufnahmen von Bruce Willis, ihrem Ex-Mann. Wegen seiner Aphasie-Erkrankung hatte sich der Hollywoodstar vor drei Jahren aus dem Filmgeschäft zurückgezogen.

Greenpeace-Urteil: Auswirkungen auf Umweltproteste in den USA

Ein Gericht in North Dakota verurteilt Greenpeace zu Hunderten Millionen Dollar Schadensersatz, weil die Organisation den Bau einer Pipeline behindert hat. Was heißt das für Proteste von Aktivisten in den USA und weltweit?

Verschlusssystem für Gewehre: Heckler & Koch gewinnt Patentstreit um Waffenteil

Die Waffenschmiede Heckler & Koch wirft Konkurrent C.G. Haenel Patentverletzung vor. Konkret geht es um ein spezielles Verschlusssystem für Sturmgewehre. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entscheidet nun endgültig zugunsten von Heckler & Koch.

Australien: Warum hüpft das Känguru? Kleines Beuteltier soll Rätsel lösen

Moschusrattenkängurus sind etwa 20 Zentimeter groß und 500 Gramm schwer. Forscher in Australien hoffen, anhand der kleinen Tiere klären zu können, »wie sich das zweibeinige Hüpfen bei Kängurus entwickelt hat«.

Warum hüpft das Känguru? Kleines Beuteltier soll Rätsel lösen

Moschusrattenkängurus sind etwa 20 Zentimeter groß und 500 Gramm schwer. Forscher in Australien hoffen, anhand der kleinen Tiere klären zu können, »wie sich das zweibeinige Hüpfen bei Kängurus entwickelt hat«.

Streit um einen Feiertag weniger: „Wieso sechs Wochen Urlaub – tun es nicht auch fünf?“

Ein Feiertag weniger könnte dem Staat Milliarden zusätzliche Einnahmen bescheren, schätzen Ökonomen. IW-Experte Schröder erklärt, wieso ausgerechnet Arbeitnehmer die Kassen füllen sollen – und über welche Maßnahmen noch nachgedacht werden sollte.

Starlink von Elon Musk: Polen zahlte 77 Millionen Euro für Starlink-Zugang der Ukraine

Ein Schlagabtausch zwischen Elon Musk und Polens Außenminister hat Warschau veranlasst, Zahlen zu nennen: Damit die Ukraine Starlink nutzen kann, hat Polen 77 Millionen Euro gezahlt. Weitere Millionen sollen folgen.

Starlink: Polen hat 77 Millionen Euro für Zugang der Ukraine gezahlt

Ein Schlagabtausch zwischen Elon Musk und Polens Außenminister hat Warschau veranlasst, Zahlen zu nennen: Damit die Ukraine Starlink nutzen kann, hat Polen 77 Millionen Euro gezahlt. Weitere Millionen sollen folgen.

Berlin: Wie »Bild« und »Nius« eine kriminelle trans Polizistin erfanden

Im November vergangenen Jahres verbreiteten mehrere Medien Berichte über eine trans Polizeibeamtin namens Judy S., die zwei Männer sexuell missbraucht haben soll. Doch an der Geschichte stimmte fast nichts.

Falsche Berichterstattung: Wie »Bild« und »Nius« eine kriminelle trans Polizistin erfanden

Im November vergangenen Jahres verbreiteten mehrere Medien Berichte über eine trans Polizeibeamte namens Judy S., die zwei Männer sexuell missbraucht haben soll. Doch an der Geschichte stimmte fast nichts.

Berlin: Schmerzgriff von Polizisten gegen Letzte-Generation-Aktivist unverhältnismäßig

Der Polizist warnte ihn noch, er könne tagelang nicht schmerzfrei schlucken, dann folgte der Zugriff. Ein Gericht urteilte nun: Das Vorgehen zweier Beamter gegen ein Mitglied der Letzten Generation in Berlin war rechtswidrig.

Neumünster: Zoll befreit Bauarbeiter aus menschenunwürdigen Zuständen

Fensterlose Zimmer, Schimmel, verschlossene Türen: In Neumünster wurde ein Mann aus einer Fabrikhalle befreit, der unter schlimmen Bedingungen arbeiten sollte. Der Tipp kam von einem Arbeiter, der zuvor fliehen konnte.

Olympia: Kirsty Coventry folgt auf Thomas Bach als IOC-Präsidentin

Die ehemalige Schwimmerin Kirsty Coventry ist zur Chefin des Internationalen Olympischen Komitees gewählt worden. Die 41-Jährige aus Simbabwe folgt auf Thomas Bach und ist die erste Frau an der IOC-Spitze.

Gene Hackman: Seine Frau Betsy Arakawa starb offenbar später als bisher angenommen

Ermittler in Santa Fe waren davon ausgegangen, dass Gene Hackmans Frau am 11. Februar gestorben sei. Nun ist klar: Betsy Arakawa hat am 12. Februar noch mehrfach versucht, eine Klinik anzurufen.

Frau von Gene Hackman, Betsy Arakawa, später gestorben als bisher angenommen

Ermittler in Santa Fe waren davon ausgegangen, dass Gene Hackmans Frau am 11. Februar gestorben sei. Nun ist klar: Betsy Arakawa hat am 12. Februar noch mehrfach versucht, eine Klinik anzurufen.

230 Beschäftigte betroffen: Nestlé gibt zwei Werke in Deutschland auf

Steigende Rohstoffkosten gehen auch an Nestlé nicht spurlos vorbei. Der Konzern will nun zwei Standorte in Deutschland aufgeben. Ein Gewerkschaftsvertreter spricht von "Profitgier auf Kosten der Beschäftigten".

Branche fordert Gegenmaßnahmen: Zu hohe Kosten vergraulen Airlines aus Deutschland

Während sich der Flugverkehr in der EU fast vollständig von der Corona-Krise erholt hat, bleibt Deutschland zurück. Ein Grund: Die Standortkosten sind hierzulande in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen – mit spürbaren Folgen für Airlines und Pas…

Nordrhein-Westfalen: Kryptowährung im Wert von zehn Millionen Euro beschlagnahmt

Amphetamine, Kokain, Haschisch: Ein 36-Jähriger aus Haan soll in mindestens 6000 Fällen Drogen über das Darknet verkauft haben. Bei der Durchsuchung fanden die Ermittler auch mehrere Millionen in Kryptowährung.

Dänemark: Königliche Leibgarde hat offenbar Drogen- und Alkoholproblem – Kokainkonsum im Dienst

Eine Recherche des dänischen Senders TV2 zeigt, dass Drogen und Alkohol wohl zum Alltag von Soldaten gehören. Zugedröhnt Wache stehen ist demnach vollkommen normal. Der Fall erschüttert das Land.

Dänemark: Königliche Leibgarde unter Drogenverdacht – Kokainkonsum im Dienst

Eine Recherche des dänischen Senders TV2 zeigt, dass Drogen und Alkohol wohl zum Alltag von Soldaten gehören. Zugedröhnt Wache stehen ist demnach vollkommen normal. Der Fall erschüttert das Land.

Börse: Deutsche Konzerne erhöhen Dividenden trotz instabiler Wirtschaftslage

Trotz der instabilen Wirtschaftslage schütten deutsche Konzerne im laufenden Jahr 61 Milliarden Euro an ihre Aktionäre aus. In einer Branche fallen die Dividenden jedoch deutlich schmaler aus.

Bundestag im Umbau: Stühlerücken statt Schlagabtausch

Akkuschrauber surren, wo sich Politiker normalerweise Redeschlachten liefern: Unter Zeitdruck bauen Experten das Parlament für den neuen Bundestag um. Im Mittelpunkt: ein sogenanntes Steckstuhl-System.

Kuriose Überfälle: Wenn Kriminelle zu Edding, Nagelfeile und Mauskostüm greifen

In Tennessee nutzten Männer zwei Pythonschlangen, um eine Tankstelle zu überfallen. Es war nicht das erste Mal, dass Straftäter zu sonderbaren Mitteln greifen, um Beute zu machen. Mal mehr, mal weniger erfolgreich.

Elterngeld: Mutterschaft ist weiterhin das größte Karriererisiko für Frauen

Das Elterngeld hat die Geburtenrate gesteigert, die Erwerbsbeteiligung von Frauen aber kaum verbessert. Es sollte dringend reformiert werden.

Elterngeld: Warum Mutterschaft das größte Karriererisiko für Frauen bleibt

Das Elterngeld hat die Geburtenrate gesteigert, die Erwerbsbeteiligung von Frauen aber kaum verbessert. Es sollte dringend reformiert werden.

Google Maps: Generation „Golf von Langenselbold“

Es geht ganz einfach: Einen Pin auf Google Maps setzen und schon kann man aus einem kleinen Baggersee einen „Golf von Langenselbold“ machen. Sich einmal mächtig fühlen wie US-Präsident Trump – das ist gerade zum großen Spaß im Internet geworden….

EU-Zölle auf US-Produkte: Gegenzölle auf Jeans und Whiskey um zwei Wochen verschoben

Ursprünglich hätten die EU-Zölle gegen die USA auf Jeans, Whiskey und Motorräder Anfang April greifen sollen. Jetzt wurden sie um zwei Wochen verschoben, um Zeit zu gewinnen.

Wittlich: Heimliche Kameraüberwachung – mutmaßlicher Voyeur filmt sich versehentlich selbst

Offenbar wollte ein 38-Jähriger heimliche Aufnahmen in der Umkleidekabine eines Bekleidungsgeschäfts machen. Doch die von ihm installierte Kamera wurde schnell entdeckt – und verriet ihn letztlich.

Fernwärme: Kartellamt geht von rechtswidrigen Preissteigerungen bei Anbietern aus

Das Bundeskartellamt setzt ein Untersuchungsverfahren gegen Fernwärmeanbieter fort. Der Verdacht über rechtswidrige Preissteigerungen habe sich erhärtet. Unklar ist noch, um welche Versorger es sich handelt.

Wittlich: Mutmaßlicher Voyeur filmt sich versehentlich selbst

Offenbar wollte ein 38-Jähriger heimliche Aufnahmen in der Umkleidekabine eines Bekleidungsgeschäfts machen. Doch die von ihm installierte Kamera wurde schnell entdeckt – und verriet ihn letztlich.

USA wichtigster Abnehmer: Exporte steigen: Deutsche Autos im Ausland beliebt

Der EU und damit Deutschland drohen Zölle der USA, unter anderem auf Autoexporte. Dabei ist der Markt mittlerweile der absatzstärkste für deutsche Hersteller. Die Sorge vor Aufschlägen ist daher immens. Die Ausfuhren legen aber insgesamt zu. Eine Fahrz…

Schwimmende Variante in Stade: Viele Steuer-Millionen versenkt? LNG-Terminal steht vor dem Aus

An mehreren Standorten in Deutschland sind LNG-Terminals zu Wasser und an Land geplant – zu viele, monieren Umweltschützer. Ein Projekt in Stade steht jetzt vor dem Aus. Die Verantwortlichen machen sich gegenseitige Vorwürfe. Die deutsche Umwelthilfe k…

​Fehler im System?: Warum die Schuldenbremse nicht funktionieren kann

​Doppelter Finanz-Wumms, hektische Politik und eine Schuldenbremse, die ständig ausgehebelt wird – warum? Weil unser System ohne neue Schulden nicht funktioniert. Darum geht's in der neuen Folge von "Brichta und Bell – Wirtschaft einfach und …