USA-Reisen: Schreckt Trump deutsche Urlauber ab?

Im Februar reisten weniger Deutsche in die USA als im Vorjahr. Das muss nicht an der Politik des neuen US-Präsidenten liegen, die Tourismusbranche gibt sich noch optimistisch. Für trans Reisende sieht es aber schon anders aus.

Deutsche Staatsschulden im vierten Quartal deutlich gestiegen

Die öffentlichen Schulden waren Ende 2024 deutlich höher als noch ein Jahr zuvor. Laut Statistischem Bundesamt summierten sich die Verbindlichkeiten auf 2509 Milliarden Euro.

Erderwärmung: Gletscher in China sind seit 1960 um mehr als ein Viertel geschrumpft

Im Hochland Tibets, aber auch in anderen chinesischen Regionen, schwindet das ewige Eis. Wissenschaftler haben den bisherigen Verlust nun beziffert. Er könnte etwa Konflikte um Wasserquellen verschärfen.

Forderungen nach dem Urteil: Soli kann bleiben – doch sollte er trotzdem weg?

Der Soli kann bleiben, entscheidet das Bundesverfassungsgericht. Doch nach Meinung vieler Wirtschaftsverbände und Ökonomen sollte die kommende Regierung die Steuer abschaffen, zumindest für Unternehmen. Laut Union ist dies auch im Gespräch – von der de…

Konzern senkt Dividende: Schwäche des VW-Konzerns erreicht Porsche SE

Porsche SE meldet nach Wertberichtigungen einen Verlust und kürzt die Dividende für die Eigentümerfamilien Porsche und Piëch. Der Großaktionär pocht auf "konsequente Umsetzung" der Sparprogramme.

Konzern senkt Dividende: Schwäche des VW-Konzerns erreicht Porsche SE

Porsche SE meldet nach Wertberichtigungen einen Verlust und kürzt die Dividende für die Eigentümerfamilien Porsche und Piëch. Der Großaktionär pocht auf "konsequente Umsetzung" der Sparprogramme.

Konzern senkt Dividende: Schwäche des VW-Konzerns erreicht Porsche SE

Porsche SE meldet nach Wertberichtigungen einen Verlust und kürzt die Dividende für die Eigentümerfamilien Porsche und Piëch. Der Großaktionär pocht auf "konsequente Umsetzung" der Sparprogramme.

Google: Neues Feature »Übersicht mit KI« wird für alle ausgerollt

Die meistgenutzte Suchmaschine bekommt ein Update: Google setzt künftig auch in Deutschland auf ein neues Feature namens »Übersicht mit KI«. Im Suchalltag wird es kaum zu übersehen sein.

Prinz Harry tritt als Schirmherr von Aidswaisen-Hilfe Sentebale zurück

Im Andenken an seine Mutter Diana gründete Prinz Harry vor knapp 20 Jahren die Aidswaisen-Hilfe Sentebale. Nun tobt ein erbitterter Machtkampf in der Organisation – mit personellen Konsequenzen.

Was die Streichung eines Feiertages bringen könnte

Ökonomen sind dafür, Gewerkschafter dagegen: Im Kampf gegen die Wirtschaftskrise könnte Deutschland einen Feiertag streichen. Was wäre der Effekt – und was die Alternativen?

»Late Night Berlin«: Klaas Heufer-Umlauf beendet ProSieben-Show

»Keine Lust mehr«: In einer Kurzfolge nimmt Moderator Klaas Heufer-Umlauf nach sieben Jahren Abschied von seiner Show. Doch ein Hinweis im Abspann deutet auf einen Neuanfang hin.

Videokonferenzen: Mangelhafte Mikrofone beeinflussen die Wahrnehmung

Wer einen Laptop mit schlechtem Mikrofon hat und in Videoanrufen blechern klingt, wird als weniger intelligent wahrgenommen. Das fanden Psychologen heraus, die sich von eigenen Erlebnissen inspirieren ließen.

Videokonferenzen: Mangelhafte Mikrofone beeinflussen die Wahrnehmung

Wer einen Laptop mit schlechtem Mikrofon hat und in Videoanrufen blechern klingt, wird als weniger intelligent wahrgenommen. Das fanden Psychologen heraus, die sich von eigenen Erlebnissen inspirieren ließen.

Günther Felßner: Tierschutzaktivisten von Animal Rebellion verteidigen Protestaktion

Günther Felßner galt als Kandidat für das Landwirtschaftsministerium, dann zog der CSU-Politiker wegen einer Protestaktion zurück. Die Verantwortlichen halten das für eine Ausrede. Amtsinhaber Cem Özdemir stellt sich hinter Felßner.

FC Bayern München: Alphonso Davies erleidet Kreuzbandriss, auch Dayot Upamecano fällt aus

Die Länderspielpause hat die Vierer-Abwehrkette des FC Bayern München gesprengt: Alphonso Davies zog sich im Spiel der Kanadier eine schwere Knieverletzung zu. Auch Dayot Upamecano wird dem Klub wochenlang fehlen.

Die Grünen: Auf ins Abklingbecken – Deutschland braucht eine starke Opposition

Die Grünen fremdeln mit ihrer neuen Rolle auf der Oppositionsbank. Dabei könnten sie dort ihre Errungenschaften aus der Ampel verteidigen, die Demokratie stärken und den Wiedereinzug in die Regierung vorbereiten.

Dresden: Mutmaßlicher Rechtsextremist wegen Wahlfälschung angeklagt

Es geht um manipulierte Stimmzettel zugunsten der rechtsextremen Partei »Freie Sachsen«: In dem Bundesland ist Anklage gegen einen 45-Jährigen erhoben worden – auch wegen versuchter Brandstiftung.

Bundesverfassungsgericht weist Klage gegen Solidaritätszuschlag ab

Der Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß. Mit einem entsprechenden Urteil hat das Bundesverfassungsgericht eine Klage von sechs FDP-Politikern abgewiesen. Sie hatten argumentiert, der Zweck der Abgabe sei weggefallen.

CDU in Kühlungsborn: Frust über Bundespartei – zahlreiche Mitglieder treten offenbar aus CDU-Stadtverband aus

Im Wahlkampf versprach CDU-Chef Merz eine harte Linie bei Schuldenbremse und Migration. Doch um Kanzler zu werden, muss er Kompromisse eingehen. In einer Kleinstadt an der Ostsee entlädt sich nun Frust an der Basis.

Deutsche Post und Telekom: Bund der Steuerzahler bringt Verkauf von Bundesbeteiligungen ins Spiel

Union und SPD haben sich auf Milliardenschulden geeinigt. Der Steuerzahlerbund fordert nun, einen Verkauf von Anteilen bei Post und Telekom zu prüfen und einen Feiertag zu streichen.

Razzia gegen eritreische Regierungsgegner – Durchsuchungen in sechs Bundesländern

Deutsche Sicherheitsbehörden gehen mit einer Großrazzia gegen eritreische Regierungsgegner vor. Es geht laut Bundesanwaltschaft um den Verdacht der Gründung einer inländischen terroristischen Vereinigung.

Schlag gegen Fälschungsbanden: Amazon zieht Millionen Produkte aus dem Verkehr

Mit teils ausgeklügelten Methoden versuchen Kriminelle, gefälschte Artikel auch über Amazon auf den Markt zu bringen. Der Online-Händler stemmt sich allerdings immer erfolgreicher gegen die Flut an Fälschungen. Dabei spielt auch Künstliche Intelligenz …

Jennifer Lopez hat nach Scheidung von Ben Affleck offenbar ein neues Zuhause gefunden

Vor gut einem halben Jahr reichte Jennifer Lopez die Scheidung von Schauspieler Ben Affleck ein. Ihre gemeinsame Villa steht zum Verkauf. Nun soll sich die US-Sängerin ein neues Haus zugelegt haben.

Südkorea: Mindestens 20 Menschen sterben bei Waldbränden

Tausende Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen, die von starkem Wind angefacht werden: Dennoch breiten sich die verheerenden Waldbrände in Südkorea weiter aus. Auch ein Unesco-Weltkulturerbe ist bedroht.

Kampf gegen Fälschungen: Amazon zieht 15 Millionen Produkte aus dem Verkehr

Amazon macht nach eigenen Angaben Fortschritte im Kampf gegen Produktpiraterie. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr 15 Millionen Artikel ausgesondert – doppelt so viele wie 2023. Eine Rolle spielt dabei KI.

USA: Kleinflugzeug stürzt auf zugefrorenen See – Vater und zwei Kinder nach zwölf Stunden gerettet

Ein Pilot verunglückt mit seiner Maschine über einem abgelegenen Eissee, auch seine zwei Kinder sind an Bord. Sie müssen eine Nacht lang in prekärer Lage ausharren, dann kommt Hilfe.

Gérard Depardieu vor Gericht: Frankreichs Nationalheld taumelt

In Paris steht Schauspieler Gérard Depardieu vor Gericht. Zwei Frauen werfen ihm sexuelle Übergriffe vor. Depardieu bestreitet die Taten. Er sieht sich als Opfer einer Bewegung, die zu einer Schreckensherrschaft wird, wie er sagt.

Deutsche Bahn: Union und SPD wollen Reform, aber keine Zerschlagung

Verhandler von Union und SPD schlagen sowohl für die Bahn als auch die Autobahn GmbH Veränderungen vor. Die Rede ist von personellen, rechtlichen und organisatorischen Maßnahmen. Eine Zerschlagung der DB ist nicht geplant.

Joschka Fischer: Ex-Außenminister sieht USA nicht mehr als vollwertige Demokratie

Der frühere Bundesaußenminister Joschka Fischer schlägt Alarm: Die USA unter Präsident Donald Trump seien nur mehr »eine Borderline-Demokratie«. Die internationalen Entwicklungen machten ihn persönlich betroffen.

Diego Maradona: Ex-Leibwächter bei Prozess wegen Meineids festgenommen

Er sagte als Zeuge aus und verließ den Saal in Handschellen: Der frühere Leibwächter von Diego Maradona soll vor Gericht gelogen haben. In dem Prozess geht es um die Todesumstände des Fußballstars.

SPD: Anke Rehlinger bekräftigt Absage für SPD-Vorsitz

Sie ist beliebt, war in ihrem Bundesland erfolgreich und ist eine der wenigen Sozialdemokratinnen in einem Spitzenamt. Den SPD-Vorsitz will die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger dennoch nicht übernehmen.

News: Bundesverfassungsgericht urteilt zu Solidaritätszuschlag, Gregor Gysi, BDS-Bewegung

Karlsruhe könnte die Rechnung der künftigen Koalition versalzen. In Gregor Gysis Bundestagsrede steckt ein wertvoller Vorschlag, der wenig kostet. Und: Warum der Nahe Osten weniger Boykotte braucht. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.

Immobilien: Die sieben teuersten Fehler bei Ihrer Hausrenovierung

Der Keller ist feucht, das Dach soll gedämmt und die Fenster müssen erneuert werden? Welche Gefahren lauern und wie Sie bei der Sanierung Zehntausende Euro sparen können.

Wo die Immobilienpreise am stärksten gesunken sind – und wo es schon wieder aufwärtsgeht

In den vergangenen drei Jahren sind die Preise für Häuser und Wohnungen deutlich gefallen. Damit ergibt sich in vielen Gegenden die Möglichkeit für Schnäppchen. Sehen Sie hier, wie sich die Preise in Ihrer Region entwickeln.

Papst Franziskus entging laut Ärzten nur knapp dem Tod im Krankenhaus

Es stand schlimm um den lungenkranken Franziskus. Wie schlimm, verrät der Chef des Ärzteteams. Demnach habe man sogar erwogen, die Behandlung zu stoppen. Dann ging offenbar der Pfleger des Papstes dazwischen.

Niedersachsen: Betrunkener holt mit Rasenmäher Bier-Nachschub

Er wollte doch nur Bier-Nachschub holen. Ein Mann steuerte im niedersächsischen Bad Salzdetfurth mit seinem Sitzrasenmäher den Supermarkt an. Die Polizei stoppte ihn und stellte fest: Er hatte längst genug.

U21-Nationalmannschaft: Nick Woltemade schießt Deutschland zum Sieg gegen Spanien

Die EM kann kommen: Deutschlands U21-Nationalmannschaft besiegt im Härtetest drei Monate vor dem Turnier Mitfavorit Spanien. Stürmer Nick Woltemade trifft dreifach.

Deutschlandticket: Unterhändler schlagen Preiserhöhung ab 2027 vor

Union und SPD wollen das Deutschlandticket langfristig erhalten. Die Finanzierung dürfte sich allerdings ändern, der Preis soll ab 2027 steigen.

Flaue Konjunkturdaten bremsen: Wall Street zurück im Bann der Zollängste

Die Kurzrally vom Wochenanfang endet jäh, die Zollsorgen sind zurück. Das Vertrauen der US-Verbraucher sinkt im März den vierten Monat in Folge. Die durchwachsenen Konjunktursignale animieren die Anleger zu erhöhter Vorsicht.

James Bond: Bewährte Produzenten für nächsten Film engagiert

Über Jahrzehnte haben die Stiefgeschwister Barbara Broccoli und Michael G. Wilson über die James-Bond-Filme gewacht. Jetzt übernimmt ein anderes erfahrenes Produzentenduo.

Atacama-Wüste in Chile: »Was bringt das beste Teleskop, wenn man es nicht benutzen kann?«

In Chile entsteht für mehr als eine Milliarde Euro ein neues Riesenteleskop. Nun soll daneben ein Industriekomplex gebaut werden. Welche dramatischen Folgen das hätte, erklärt ESO-Chef-Astronom Xavier Barcons.

Rechtsextreme Demonstrationen: SS-Lieder bei Nazi-Demo in Berlin – SPIEGEL TV

Rund 850 Neonazis, die sich »Chemnitz-Revolte« oder »Kampf-Brigade Berlin« nennen, wollen durch Berlin marschieren. Doch weit kommen sie nicht. Ungemütlich ist es trotzdem. Auch für SPIEGEL-TV-Reporter.

Fußball-WM 2026: Iran qualifiziert sich nach Remis gegen Usbekistan

Als drittes Team hat Irans Fußballnationalmannschaft das Ticket für die WM 2026 gelöst. Die findet unter anderem beim Erzfeind USA statt.

Willy Brandt: SPIEGEL-Leser berichtet von bedeutungsvollem Tag – ein Bild und seine Geschichte

1972 war SPIEGEL-Leser Andreas Sartor 17 Jahre alt und Fotografieren seine Leidenschaft. Mit seinen beiden Nikons um den Hals kam er Kanzler Willy Brandt eines Tages sehr nahe.

Verhandlungspapier: Worauf sich Union und SPD im Klimaschutz geeinigt haben – und worauf nicht

Alle Parteien bekennen sich prinzipiell zu den Klimazielen: Aber große Streitfragen sind noch ungeklärt – vom Symbolthema Atomkraft bis zum zentralen Klimaschutzinstrument.

Koalitionsverhandlungen: Der immerwährende Streit ums Entwicklungsministerium

Die Entwicklungshilfe wird in vielen Ländern vom Außenministerium gesteuert. Das strebt die Union auch in Deutschland an. Die SPD hält dagegen: Sie will das bestehende Ministerium sogar stärken.

Gérard Depardieu: Schauspieler gibt zu, Dekorateurin an der Hüfte angefasst zu haben

Erstmals hat Gérard Depardieu im Belästigungsprozess ausgesagt. Dabei reagierte er aggressiv und schwelgte in Selbstmitleid. Und er gibt zu, eine Dekoratueurin angefasst zu haben – angeblich nicht aus sexuellen Motiven.

Daniela Klette: Früheres RAF-Mitglied fordert Einstellung der Fahndung von Burkhard Garweg und Volker Staub

Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette tritt vor Gericht ruhig und gut gelaunt auf. Der Mordversuch und die Raubüberfälle, die man ihr vorwirft, sind ihr offenbar egal. Reue? Zeigt sie keine.

Bundestag: Erste Sitzung mit gemischten Gefühlen und gescheiterten Kandidaturen

Eine glückliche Bundestagspräsidentin, eine enttäuschende Rede und ein AfD-Mann, der immer wieder scheitert: Beobachtungen rund um die erste Sitzung des neuen Bundestags.

Walldorf: Dreijähriger wird vermisst – und im Bällebad gefunden

Ein vermisstes Kleinkind löste in Walldorf einen Großeinsatz der Polizei aus. Doch die Suche nahm eine unerwartete Wendung: Der Dreijährige tauchte wohlbehalten wieder auf. Daheim.