Kategorie: netzwelt

Baden-Württemberg: Polizist schnüffelt Frauen hinterher – 3500 Euro Bußgeld

Ein Polizeibeamter aus Baden-Württemberg hat im Melderegister Passfotos von attraktiven Frauen abgefragt und muss dafür nun ein Bußgeld zahlen. Ähnliche Fälle von illegaler Datenabfrage bei der Polizei gibt es immer wieder.

FBI warnt vor Ransomware-Erpressung per Brief

Cyber-Erpresser, die ihre Forderungen per normaler Briefpost an die vermeintlich betroffenen Firmen schicken? Klingt merkwürdig und ist es auch: Das FBI rät zur Vorsicht.

Microsoft: Illegale Streaming-Sites verbreiteten Viren

IT-Sicherheitsforscher haben eine ausgefeilte Attacke entdeckt, eine Million Computer sollen betroffen sein. Die Angreifer klinkten sich in die Werbung illegaler Streamingseiten ein.

TikToks Creator Rewards Programm: Wie verdient man ein paar Hundert Euro mit einem Video?

Mit Kurzvideos die Miete bezahlen oder den Ausflug mit den Kindern, geht das? Auf TikTok bitten Menschen ihre Zuschauer um Zeit, wodurch sie wiederum Geld verdienen. Einige von ihnen geben Einblick in ihre Einnahmen.

»Hacking-for-Hire«-System: USA klagen zwölf mutmaßliche chinesische Hacker an

Die USA haben Anklage gegen zwölf chinesische Staatsangehörige erhoben. Sie sollen es auf Dissidenten, Medien und Behörden abgesehen haben. Einige mutmaßliche Täter seien von der chinesischen Regierung beauftragt.

USA klagen zwölf mutmaßliche chinesische Hacker an – »Hacking-for-Hire«-System

Die USA haben Anklage gegen zwölf chinesische Staatsangehörige erhoben. Sie sollen es auf Dissidenten, Medien und Behörden abgesehen haben. Einige mutmaßliche Täter seien von der chinesischen Regierung beauftragt.

ChatGPT und Perplexity AI: Was Menschen im Alltag mit Chatbots anstellen

Vier Menschen berichten, wie ihnen ChatGPT und ähnliche Bots als Liebeskummerkasten, Philosophielehrer, im Job oder gegen die Einsamkeit im Alter helfen. Sie sind beeindruckt, erkennen aber auch die Schwächen der KI.

München: Virales TikTok-Video – Betrüger bringt Studentinnen um Wohnung und 8000 Euro Kaution

Ein polizeibekannter Mann hat sich offenbar die Wohnungsnot in München zunutze gemacht und 18 Mietinteressierte jeweils um Tausende Euro Kaution gebracht. Dafür traf er sich sogar persönlich mit ihnen.

Ron Bielecki: Verfahren gegen Influencer eingestellt

5000 Euro statt fast einer halben Million Euro: Nachdem zunächst eine aufsehenerregende Geldstrafe im Raum stand, kam der YouTuber Ron Bielecki vor Gericht nun doch glimpflich davon.

Microsoft baut Rechenzentren im Rheinischen Revier: 79.000 Menschen fordern mehr Umweltschutz

Gegen den geplanten Bau mehrerer Rechenzentren in Nordrhein-Westfalen regt sich Widerstand. Der BUND fordert den Konzern auf, die riesigen Anlagen nicht auf »wertvollem Ackerland« zu errichten.

Jetzt versuchen die Kryptohacker, ihre Milliarden-Beute zu waschen

Ethereum im rekordverdächtigen Wert von rund 1,5 Milliarden Dollar konnten sie der Kryptobörse Bybit stehlen. Nun folgt für die mutmaßlich nordkoreanischen Täter die nächste Aufgabe – an die Beute herankommen und dann sichern.

Bybit/Ethereum: Jetzt versuchen die Kryptohacker, ihre Milliardenbeute zu waschen

Ethereum im rekordverdächtigen Wert von rund 1,5 Milliarden Dollar konnten sie der Kryptobörse Bybit stehlen. Nun folgt für die mutmaßlich nordkoreanischen Täter die nächste Aufgabe – an die Beute herankommen und dann sichern.

Druckerhersteller Brother sabotiert Nutzer von Drittanbieter-Patronen

Mit Updates sorgt Brother gezielt dafür, dass seine Drucker schlechtere Ergebnisse liefern, wenn kein Originaltoner eingesetzt ist. Beobachter sprechen von einem »echten Lurch-Move«.

Druckerhersteller Brother sabotiert Nutzer von Drittanbieter-Patronen

Mit Updates sorgt Brother gezielt dafür, dass seine Drucker schlechtere Ergebnisse liefern, wenn kein Originaltoner eingesetzt ist. Beobachter sprechen von einem »echten Lurch-Move«.

Brother: Druckerhersteller sabotiert Nutzer von Drittanbieter-Patronen

Mit Updates sorgt Brother gezielt dafür, dass seine Drucker schlechtere Ergebnisse liefern, wenn kein Originaltoner eingesetzt ist. Beobachter sprechen von einem »echten Lurch-Move«.

TED-Konferenz: „Starke Ideen sind die Superkraft der Menschheit“

Die TED-Vorträge inspirieren Millionen Menschen, bringen Medienkarrieren und Bestseller hervor. Ein Gespräch mit dem Chef der Konferenz, Chris Anderson, über destruktive Memes, Elon Musks historischen Auftritt bei ihm und warum er seinen Posten räumen …

TikTok-Hype um teure Erdbeere: »Schmeckt wie eine Erdbeere«

Was teuer ist, muss gut sein? Auf TikTok jubeln Influencer über japanische Erdbeeren, die es preislich problemlos mit Dubai-Schokoladen aufnehmen können. Der Luxusobst-Trend kommt aus Los Angeles.

Smartphones: Was hinter der großen iPhone-Verwirrung steckt

Mit dem neuen iPhone 16e bringt Apple ein seltsames Zwitterwesen auf den Markt. Moderner Chip, aber Abstriche bei der Kamera. KI-tauglich, aber ohne Ladehilfe Mag Safe.

Technologie: Laptop mit Augen

Die kleine Firma Ameria aus Heidelberg hat geschafft, was finanzkräftigeren Konkurrenten nicht gelang: Einen Laptop mit 3D-Technologie und KI zu bauen, der Erstaunliches ermöglicht.

Faxgeräte in Deutschland: Warum die Deutschen das Faxen nicht lassen wollen

Das Fax verliert in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Doch für einen Nachruf ist es noch zu früh. Viele klammern sich noch immer an die Fernkopie, und Ersatz ist zuweilen schwer.

Mobile World Congress: Telekom will Handy-Startbildschirm durch KI revolutionieren

Mit einem besonders prominent platzierten Sprachassistenten will die Deutsche Telekom im KI-Wettlauf punkten. Die Technik für das »T-Phone« kommt aus den USA.

USA stoppen offensive Cyberoperationen gegen Russland

Für den neuen US-Verteidigungsminister Pete Hegseth stellen russische Cyberaktivitäten offenbar keine bedeutende Bedrohung mehr dar. Berichten zufolge wies er das U.S. Cyber Command an, alle offensiven Operationen gegen Russland einzustellen.

Künstliche Intelligenz: So lassen sich private Daten vor der KI schützen

Wer einer KI Fragen stellt oder Anweisungen gibt, teilt oft viele persönliche Daten. Das geht auch anders.

Sky setzt Pay-TV-Kunden mit günstigen Altverträgen unter Druck

Der Pay-TV-Anbieter Sky hat langjährige Kunden, die durch bestimmte Vertragskonstellationen teils deutlich weniger zahlen als andere Kunden. Von diesem Modell scheint das Unternehmen nun genug zu haben.

Jens Knossalla alias Knossi: Laut, penetrant und etwas größenwahnsinnig

Laut, penetrant, etwas größenwahnsinnig: Wenn Streaming-Star Knossi in die Handykamera quasselt, folgen ihm Millionen. Was macht seinen Erfolg aus? Der SPIEGEL hat ihn begleitet.

Ransomware-Gruppe Black Basta: Wie ein mutmaßlicher Erpresser aus Russland der Justiz entkam

Die Erpresser von Black Basta haben Hunderte Firmen und Behörden gehackt. Geleakte Chats, die der SPIEGEL ausgewertet hat, führen zum mutmaßlichen Anführer. Sie erzählen die aberwitzige Story seiner Flucht vor dem Gesetz.

Skype: Microsoft schaltet das Videokonferenz-Tool im Mai ab

Teams, Discord und Co. haben gewonnen: Skype, das zeitweise wohl bekannteste Internettelefonie-Tool der Welt, wird von Microsoft abgeschaltet. Noch bis Anfang Mai können User ihre Daten retten.

Europol: 25 Festnahmen im Kontext von KI-Bildern von Kindesmissbrauch

Durch KI-Tools kommen Pädokriminelle an neue Bilder von Gewalt gegen Minderjährige. Europol berichtet nun von einer länderübergreifenden Polizeikooperation zum Thema, inklusive Hausdurchsuchungen.

iPhone und iPad: So will Apple sein Jugendschutz-System umbauen

Gesetzgeber weltweit planen den Internetzugriff von Kindern einzuschränken. Apple will Eltern mehr Kontrolle geben, erteilt Ausweiskontrollen aber eine klare Absage.

Meta: Facebook-Konzern feuert nach Leaks »ungefähr 20 Mitarbeiter«

Immer wieder dringen Informationen aus nicht öffentlichen Meta-Meetings nach außen. Nach einer internen Untersuchung zum Thema hat der Facebook-Konzern nun personelle Konsequenzen gezogen.

OpenAI: KI-Videogenerator Sora jetzt in Deutschland verfügbar, GPT-4.5 gelauncht

KI-generierte Kurzvideos nach Wunsch: Das OpenAI-Tool Sora lässt sich nun auch hierzulande nutzen, sofern man dafür zahlt. ChatGPT bekommt außerdem Modellzuwachs, in einer Woche, in der auch die Konkurrenz Neues zeigt.

Rewe: Verbraucherschützer klagen wegen App-Werbung

Wer bestimmte Erdnüsse kauft, bekommt 40 Cent auf sein In-App-Konto: Um solche Deals dreht sich Rewes neues Bonusprogramm. Verbraucherschützer aber monieren: App-Nutzern wird eine zentrale Info vorenthalten.

Amazon: Das hat es mit dem »neuen TV-Sender« für Prime-Mitglieder auf sich

Amazon lässt Filme, Serien und Shows bald rund um die Uhr durchlaufen: Mitte April startet der Konzern einen neuen Kanal exklusiv für Prime-Kunden. Wer keine Werbung mag, dürfte wenig begeistert sein.

Silicon Valley: Der kalte Krieger

Er wolle Amerika tödlicher machen, sagt Alex Karp. Der Chef der umstrittenen Softwarefirma Palantir glaubt, der Einsatz autonomer Waffen sei nur eine Frage der Zeit – und möchte mitverdienen. Eine Begegnung.

Instagram flutet Feeds mit Gewaltvideos – Panne bei Reels

Blutende Wunden, Leichen, Straßenschlägereien: Einige Nutzer von Instagram wunderten sich am Mittwoch über ziemlich ungewöhnliche Videoempfehlungen der App. Meta spricht von einem Fehler.

Instagram Reels: Durch Fehler auffallend viele Gewaltvideos in Feeds

Blutende Wunden, Leichen, Straßenschlägereien: Einige Nutzer von Instagram wunderten sich am Mittwoch über ziemlich ungewöhnliche Videoempfehlungen der App. Meta spricht von einem Fehler.

iPhone 16e im Test: Das ist Apples Vorstellung von Verzicht

Das neue iPhone 16e wirkt auf den ersten Blick wie eine minimal abgespeckte, aber günstigere Version des iPhone 16. Im Test offenbart sich, was es wirklich ist.

iPhone 16e im Test: Dass ist Apples Vorstellung von Verzicht

Das neue iPhone 16e wirkt auf den ersten Blick wie eine minimal abgespeckte, aber günstigere Version des iPhones 16. Im Test offenbart sich, was es wirklich ist.

Amazon stellt neue Alexa vor

Amazons Alexa soll zum allwissenden digitalen Helfer werden, Wünsche seiner Nutzer vorhersehen und komplexe Aufgaben automatisch erledigen. Nur kostenlos soll sie nicht bleiben.

Smarte Matratze: Datenklau im Bett

Eine smarte Matratzenauflage verspricht, die Schlafqualität zu verbessern. Der Umgang mit den Nutzerdaten aber könnte manchem den Schlaf rauben.

Trump drängt Apple zur Aufgabe seines Diversitätsprogramms

Der US-Präsident hat Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration erneut als schädlich und veraltet bezeichnet. Zuvor hatten Apples Aktionäre für deren Beibehaltung beim iPhone-Hersteller gestimmt.

Bybit: Nordkoreas Hacker sollen Milliarden bei Kryptobörse erbeutet haben

Die Kryptobörse Bybit hat Gelder im Wert von 1,5 Milliarden Dollar an Hacker verloren. Mittlerweile verdichten sich die Hinweise, dass die Täter aus Nordkorea kommen.

iPhone: Diktierfunktion machte aus »Rassist« das Wort »Trump«

Ist es ein Softwarefehler oder hat jemand bei Apple heimlich den Code der Diktierfunktion verändert? US-Nutzer konnten beobachten, wie ihr iPhone »Trump« schrieb, wenn sie »Rassist« diktierten.

Dänemark: Regierung plant umfassendes Smartphone-Verbot an Schulen

Weder im Unterricht noch in den Pausen sollen Jugendliche in Dänemark auf ihr Handy schauen. Die Regierung plant ein landesweites Verbot, manche Schulen verbannen die Gadgets bereits.

Gesundheits-Apps im Test: Stiftung Warentest prüft Diagnose-Qualität

Sogenannte Symptom-Checker helfen, eine Erkrankung einzuschätzen. Im Test der Stiftung Warentest fiel ein Angebot durch. Dennoch können die digitalen Helfer sinnvoll sein.

Trinkgeld-Debatte: Soll ich jetzt auch im Onlineshop mehr geben?

Beim SB-Bäcker, am Bestellterminal der Imbisskette, beim Onlinehändler: Manchmal verwundert es, wo überall nach Trinkgeld gefragt wird. Was jeweils dahintersteckt – und was ein Knigge-Experte sagt.

Smartphones: Fernbedienung des Lebens

Es ist das wichtigste technische Gerät unserer Tage und ein umkämpfter Milliardenmarkt. Smartphones können auch gewaltig nerven. Und ein Problem ist noch immer ungelöst.

Donald Trump trifft Tim Cook: Apple will 500 Milliarden Dollar in den USA investieren

Der iPhone-Hersteller errichtet in Texas eine riesige Fabrik zur Produktion von KI-Servern. Die Ankündigung erfolgt kurz nach einem Treffen von Apple-CEO Tim Cook und US-Präsident Donald Trump.

Grok: Musks Chatbot sollte missliebige Fakten über Musk und Trump verschweigen

Der Chatbot von Elon Musks KI-Firma hatte die explizite – für Nutzer sichtbare – Anweisung, Musk und Trump nicht als Verbreiter von Falschinformationen zu nennen. Ein Schuldiger ist angeblich identifiziert.

Grok: Chatbot sollte missliebige Fakten über Elon Musk und Donald Trump verschweigen

Der Chatbot von Elon Musks KI-Firma hatte die explizite – für Nutzer sichtbare – Anweisung, Musk und Trump nicht als Verbreiter von Falschinformationen zu nennen. Ein Schuldiger ist angeblich identifiziert.