Kategorie: netzwelt

KI-Kaninchen auf dem Trampolin: Zu cute, um wahr zu sein

200 Millionen Views in wenigen Tagen: Ein vermeintliches Überwachungsvideo trampolinspringender Kaninchen geht auf TikTok viral. Der Clip ist KI-generiert – und stürzt manche Nutzer in eine Vertrauenskrise.

Kaninchen auf dem Trampolin: Zu cute, um wahr zu sein

200 Millionen Views in wenigen Tagen: Ein vermeintliches Überwachungsvideo trampolinspringender Kaninchen geht auf TikTok viral. Der Clip ist KI-generiert – und stürzt manche Nutzer in eine Vertrauenskrise.

Bundesgerichtshof: Cheatsoftware ist legal, Werbeblocker bleiben vorerst in der Grauzone

Wer Software zum Schummeln in Games anbietet, verstößt nicht gegen das Urheberrecht, urteilt der Bundesgerichtshof. Ein Streit zwischen Axel Springer und dem Hersteller von Adblock Plus geht weiter.

AI-Slop auf TikTok und Instagram: KI-Inhalte verstopfen die Timelines

Im Netz breiten sich massenhaft generierte KI-Inhalte rasend schnell aus. Das belegt eine neue Studie. Das Forscherteam warnt vor Gefahren für die Demokratie.

Tsunami-Livestreams auf TikTok: »Lasst uns 400.000 Likes erreichen, dann gehe ich ins Wasser«

Naturkatastrophen als Followermagnet: Manche Influencer nutzen die Sensationsgier bei Ereignissen wie den Tsunamiwarnungen für vermeintlich spektakuläre Livestreams. Dahinter stecken auch finanzielle Interessen.

Datenvolumen: Die Angst, offline zu sein, kostet richtig Geld

Die Deutschen buchen im Schnitt sechsmal so viel Internetvolumen, wie sie wirklich brauchen. Wieso viel nicht immer viel hilft.

Rewe Bonus: Rewe-App bekommt verpflichtende Zwei-Faktor-Authentifizierung

Immer wieder berichten User der Rewe-App, dass ihr Bonusguthaben geklaut wurde. Jetzt kündigt Rewe an, dass der Zugang zu Kundenkonten bald standardmäßig besser geschützt sein soll.

Australien will YouTube in Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige einschließen

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollen künftig in Australien kein YouTube-Konto mehr haben dürfen. Mit dem Social-Media-Verbot will die Regierung Kindern eine »Atempause« und Eltern »ein Gefühl der Sicherheit« geben.

Schockanrufe: So funktioniert die Rentner-Abzocke am Telefon

Durch perfide Tricks haben Betrüger Tausende um ihr Erspartes gebracht. In Düsseldorf wurden nun drei Handlanger zu langen Freiheitsstrafen verurteilt. Was ihnen zum Verhängnis wurde und warum ihre Masche immer noch gefährlich ist.

Nintendo: Sind Mario und Prinzessin Peach gar kein Paar?

Für viele Gamer sind Mario und Prinzessin Peach eines der romantischsten Liebespaare überhaupt. Jetzt aber lässt der Konzern Nintendo klarstellen: Die beiden sind nur gute Freunde. Wie bitte?!

Baden-Württemberg will umstrittene Polizeisoftware von Palantir nutzen

Die grün-schwarze Koalition in Stuttgart hat sich geeinigt: Trotz bisher fehlender Rechtsgrundlage soll die umstrittene Software von Palantir zum Einsatz kommen. Es geht um einen Millionenbetrag.

Smartphone-Tarife: Provider erhöhen das Datenvolumen kräftig

Der durchschnittliche Handyvertrag bietet mehr Datenvolumen als der typische Kunde benötigt: Im Schnitt sind es 72 Gigabyte bei Laufzeitverträgen. Auch Prepaid-Angebote sind mehr als auskömmlich.

Niedersächsische Ermittler stoppen Erpresser-Software nach fast 200 Geschädigten

Rund eine halbe Milliarde Dollar Schaden haben Cyberkriminelle mit Ransomware angerichtet. Nun gelang dem LKA Niedersachsen mit internationalen Fahndern ein Schlag gegen die Blacksuit-Truppe.

Russland: Fluggesellschaft Aeroflot offenbar von proukrainischen Gruppen gehackt

Die russische Airline Aeroflot hat mehr als 60 Flüge gestrichen. Die Reaktionen von der Ukraine nahestehenden Hackergruppen und des Kreml legen nahe: Die Sache könnte mit einem Cyberangriff zusammenhängen.

Influencer und Steuern: »Manche haben plötzlich ein Riesenpublikum und verdienen 100.000 Euro im Monat«

Influencer wie Instagram-Stars und Livestreamer sollen allein in NRW rund 300 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben. Was inzwischen über die Vorwürfe bekannt ist – und was Creator dazu sagen.

Jagd-Influencerin mrs_artemis: Auf der Jagd nach Followern und Wild

Bei ihrer Passion hat Sophia Radermacher gelegentlich den Finger am Abzug – und viele Beobachter: Als Jagd-Influencerin mrs_artemis präsentiert sie sich 175.000 Followern. Ein Besuch auf dem Hochsitz.

Künstliche Intelligenz: China schlägt weltweit anerkanntes KI-Regelwerk vor

Die Regulierung von künstlicher Intelligenz ist zersplittert. Peking bemüht sich eigenen Angaben zufolge um eine internationale Organisation. Chinas Premier Li warnt vor einem exklusiven Spiel.

Starlink: Ausfälle bei Satellitensystem von Elon Musk

Fluggesellschaften nutzen den Dienst, für die ukrainische Armee ist er überlebenswichtig: Elon Musks Starlink-Satelliten sollen überall für schnelles Internet sorgen. Jetzt gab es eine weltweite Störung.

Apple iPhone: Was Sie über iOS 26 wissen müssen

Wer neugierig ist, kann nun eine Vorabversion von iOS 26 auf sein iPhone laden. Wir zeigen zehn wichtige Neuerungen des Apple-Updates und erklären, warum es gefährlich werden könnte.

KI-Branche: Wer ist 1,25 Milliarden US-Dollar wert?

Meta-Chef Mark Zuckberg will KI-Superstars mit Spitzengehältern locken. Ist das einfach eine gute Story oder können sie wirklich etwas voranbringen?

USA: Donald Trump plant »woke« KI auf Linie zu bringen

Weniger regulieren, mehr ausprobieren: US-Präsident Donald Trump will die Vorgaben für künstliche Intelligenz lockern, um die KI-Branche anzukurbeln. Allerdings stellt er dafür auch Bedingungen.

Meta löscht 635.000 Accounts wegen Sexualisierung Jugendlicher

Meta möchte seine jüngsten Nutzerinnen und Nutzer besser schützen. Der Konzern löscht Tausende Accounts, die Jugendliche sexualisiert haben. Mit neuen Funktionen sollen sich die Teenager auch selbst wehren können.

El Hotzo vor dem Amtsgericht Berlin: Der Clown ist frei

Ein Berliner Gericht spricht Sebastian Hotz im Fall seiner umstrittenen Donald-Trump-Tweets frei. Der Satiriker genießt das Urteil und nutzt es zur Eigen-PR.

Instagram und Facebook: Muss ich meine Daten für Werbung freigeben?

Meta drängt Nutzerinnen und Nutzer aktuell zu einer Entscheidung: Entweder sie geben ihre persönlichen Daten für Werbung frei oder sie zahlen für ein Abo. Wer den eigenen Datenabdruck reduzieren will, muss sich umstellen.

Berlin: Amtsgericht Tiergarten spricht Sebastian Hotz alias El Hotzo frei

Comedian und Satiriker Sebastian Hotz alias El Hotzo kann aufatmen: Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten hat geurteilt, dass es sich bei seinem kontroversen Tweet zum Attentat auf Donald Trump um »straflose Satire« handelt.

KI-Modelle von Google und OpenAI meistern Mathewettbewerb für Schüler

Um ihre Fähigkeiten zu demonstrieren, stellten KI-Anbieter ihre Software vor die gleichen Aufgaben wie bei der internationalen Mathematik-Olympiade. Der ChatGPT-Hersteller OpenAI legte aber einen Frühstart hin.

Bundesregierung darf Facebook-Seiten weiterbetreiben

Die eigene Datenschutzbehörde wollte der Bundesregierung untersagen, mit sogenannten Fanpages auf Facebook präsent zu sein. Das Verwaltungsgericht Köln erteilt nun eine Freigabe.

Toolshell: Chinesische Angreifer laut Forschern an Microsoft-Attacken beteiligt

Mehr als 100 Firmennetzwerke sollen gehackt worden sein, auch staatliche Stellen sind betroffen. Deutschland gehört zu den bevorzugten Zielen.

Schockanrufe: Falsche Polizisten bei Geldübergabe festgenommen

Betrüger wollten eine 73-Jährige in Nordrhein-Westfalen gleich mehrfach ausnehmen. Bei der dritten Geldübergabe warteten aber Spezialkräfte auf die Fake-Beamten.

IShowSpeed: Der 20-Jährige, der mit Livestreams Innenstädte ins Chaos stürzt

Wo er livestreamt, scharen sich Tausende, hochrangige Politiker suchen seine Nähe: »IShowSpeed«, dem im Netz über 40 Millionen Menschen folgen, zieht wie ein Wanderprediger durch Europa. Ein Millionengeschäft mit hohem Risiko.

Toolshell: Was die Microsoft-Schwachstelle so gefährlich macht

Hacker nutzen eine neue Angriffsmethode, um massenhaft Server von Unternehmen und Behörden zu attackieren. Die Angreifer könnten sich unbemerkt schon in zahlreichen IT-Netzwerken wichtiger Organisationen festgesetzt haben.

Frankfurt am Main: Gruppe lockt Männer per Dating-App in Falle und raubt sie aus

Lena, Jana: Über Fakeprofile mit diesen Namen verabredeten sich Kriminelle in Frankfurt am Main mit Flirtwilligen – um sie auszunehmen. Vier Fälle sind der Polizei bekannt, sie rechnet mit weiteren.

Cybertrading: Mutmaßlicher Kopf von internationalem Betrugsnetzwerk vor Gericht

Es geht um knapp zehn Millionen Euro Gesamtschaden: Einem 36-Jährigen wird vorgeworfen, tief in die Abzocke mit vermeintlichen Cybertrading-Plattformen verwickelt zu sein. Allein ein Münchner verlor 584.000 Euro.

Microsoft-Software: Hacker nutzen Sicherheitslücke zum Angriff auf Behörden und Firmen

Viele Unternehmen und Behörden betreiben selbst Server zum Teilen von Dateien über Microsofts Software SharePoint. Jetzt nutzen Hacker eine Schwachstelle für neue Attacken. Das FBI ermittelt.

TikTok-Shop: Bekommt man hier Apple AirPods Pro 2 für 35 statt 280 Euro?

TikTok hat in seiner App einen Shop eingebunden, in dem Markenprodukte wie Apple-Kopfhörer und Sony-Gamepads teils absurd günstig angeboten werden. Zeit für einen Realitycheck – mit neun Testbestellungen.

Elon Musk und Grok: Kinderfreundliche Chatbot-Variante angekündigt

Der Chatbot von Elon Musk sorgte für Skandale. Jetzt hat der Unternehmer eine kinderfreundliche Variante des KI-Tools angekündigt – doch was Musk darunter versteht, ist offen.

Bundestag: Klöckner warnt vor weiteren Cyberattacken

Immer öfter wird das Parlament digital angegriffen. Bundestagspräsidentin Klöckner fordert deshalb mehr Schutz und ein neues Gesetz, das der Polizei den Zugriff auf entscheidende Informationen ermöglicht.

Kann man TikTok-Follower so einfach kaufen wie Bier?

Immer wieder pumpen Influencer ihre Reichweite angeblich mit gekauften Likes künstlich auf. Nun bietet ein Berliner Kiosk TikTok-Follower für wenige Euro an und ich frage mich: Kann ich mit Geld im Netz berühmter werden?

Netflix bringt mehr KI auf den Bildschirm

In Hollywood ist es ein Reizthema, doch das Streamingportal prescht vor: Es setzt auf KI-Technik in Serien und Filmen. Auch an anderer Stelle sollen Netflix-Kunden bald mehr mit KI zu tun bekommen.

Meta: Warum der Konzern jetzt Rechenzentren in Zelten errichtet

Meta will die erste Superintelligenz schaffen. Doch beim Bau der nötigen Rechenzentren ging es Firmenchef Mark Zuckerberg zu langsam voran. Nun setzt er auf eine ungewöhnliche Lösung.

Chipbranche: KI-Boom beschert Chiphersteller TSMC Rekordquartal

Künstliche Intelligenz und kein Ende: Der taiwanische Chipfertiger TSMC steigert seinen Gewinn um 60 Prozent. Intel dagegen ist in Schwierigkeiten.

»The Legend of Zelda«-Kinofilm: Sie spielt Zelda, er Link

Bo Bragason und Evan Ainsworth: Diese Namen können sich Fans von »The Legend of Zelda« schon mal merken. 2027 sind beide in den Hauptrollen des ersten Kinofilms zur populären Gamesreihe zu sehen.

Schockanruf: 94-Jähriger wirft 71.000 Euro aus dem Fenster (buchstäblich)

Ein Unbekannter gibt sich als Anwalt aus und erklärt einem Mann, seine Tochter habe einen Unfall verursacht und könne für eine hohe Summe freigekauft werden. Der Senior glaubte dem Anrufer.

Jena: Nach Schockanruf – 94-Jähriger wirft 71.000 Euro aus dem Fenster

Ein Unbekannter gibt sich als Anwalt aus und erklärt einem Mann, seine Tochter habe einen Unfall verursacht und könne für eine hohe Summe freigekauft werden. Der Senior glaubt dem Anrufer.

Steuerbetrug durch Influencer: So blickt ein Experte und Szenekenner auf das Problem

Allein in NRW sollen Netzstars rund 300 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben. Schätzen jedenfalls Steuerfahnder. Kann das sein? Und was könnten Influencer tun, die sich ertappt fühlen?

Operation »Eastwood«: Fahnder schalten weltweites Servernetz von prorussischer Hackergruppe ab

Mehrere Strafverfolgungsbehörden sind in einer international abgestimmten Aktion gegen die Hackergruppe »NoName057(16)« vorgegangen. Laut BKA konnte das Botnetz heruntergenommen werden.

Medienkompetenz: Ein Viertel der Eltern hat Schuldgefühle, wenn ihr Kind digitale Medien nutzt

Smartphone, Fernseher, Konsole: Wenn Kinder mit digitalen Geräten beschäftigt sind, entlastet das oft den Alltag der Eltern – aber nicht ihr Gewissen. Eine Umfrage zeigt, wie Familien mit der Mediennutzung umgehen.

Hamburg: Polizei prüft mögliche weitere Taten von mutmaßlichem Pädo-Sadisten »White Tiger«

Ein 20-Jähriger soll Kinder im Alter von 11 bis 15 Jahren im Internet zu Gewalt gegen sich selbst gezwungen haben. Nach seiner Festnahme haben Eltern Hinweise auf weitere Taten gemeldet.

Hamburg: Mutmaßlicher Pädo-Sadist »White Tiger« hatte womöglich mehr Opfer

Ein 20-Jähriger soll Kinder im Alter von 11 bis 15 Jahren im Internet zu Gewalt gegen sich selbst gezwungen haben. Nach seiner Festnahme haben Eltern Hinweise auf weitere Taten gemeldet.

Nordrhein-Westfalen: Fahnder ermitteln gegen Influencer wegen Steuerhinterziehung

Einnahmen von zehntausend Euro im Monat, aber nicht einmal eine Steuernummer: Fahnder in Nordrhein-Westfalen gehen gegen Influencer vor, die „mit hoher krimineller Energie“ ihr Geld am Staat vorbeischleusen.