Kategorie: netzwelt

Instagram will Jugendlichen künftig nicht mehr alles zeigen

Minderjährige sollen auf Instagram künftig vor altersungeeigneten Inhalten geschützt werden. Der Mutterkonzern Meta orientiert sich bei den Filtern an Vorgaben für die Filmindustrie.

Heizöl kaufen: Verbraucherschützer warnen vor Betrug mit Heizöl-Onlineshops

Zum Start der Heizsaison locken Kriminelle im Internet mit günstigem Heizöl und anderen Brennstoffen, die Kunden warten aber vergebens auf die Lieferung. Wir erklären, woran man solche Fakeshops erkennt.

Kalifornien beschließt Transparenzregeln für KI-Chatbots

Menschen, die einen Avatar mit einem echten Menschen verwechseln, sind längst nicht mehr nur eine Erfindung von Science-Fiction-Autoren. Die damit verbundenen Risiken will der US-Bundesstaat Kalifornien jetzt begrenzen.

Handelskrieg: Niederlande übernehmen Kontrolle bei Chipfirma

Überraschend hat die niederländische Regierung die Chipfirma Nexperia übernommen – aus Sorge, dass es wegen der chinesischen Eigentümer zu Versorgungsengpässen kommen könnte.

Cyberermittler nehmen mehr als 1400 Betrugdomains vom Netz

Mit einem Schlag gegen Onlinebetrüger sind zahlreiche Lockangebote offline. Seit der Beschlagnahme wurden die Seiten rund 866.000 Mal aufgerufen, was auf eine hohe Opferzahl hindeutet.

Cyberkriminalität: Ermittler nehmen mehr als 1400 Betrugdomains offline

Mit einem Schlag gegen Onlinebetrüger sind zahlreiche Lockangebote offline. Seit der Beschlagnahme wurden die Seiten rund 866.000 Mal aufgerufen, was auf eine hohe Opferzahl hindeutet.

Internet via Satellit: Mit Elon Musk ins Netz

Der umstrittene Milliardär betreibt mit seiner Firma Space-X das größte Satelliten-Netzwerk der Welt. Mit Kampfpreisen wirbt er nun auch um Privatkunden in Deutschland – aber lohnt sich das?

Australische Fluglinie Qantas: 5,7 Millionen Kunden von Datenklau betroffen

Cyberkriminelle haben Kundeninformationen der Fluglinie Qantas gestohlen. Das Datenleck ist Teil eines Angriffs auf das Softwareunternehmen Salesforce, von dem auch Konzerne wie Air France, Google oder Ikea betroffen sind.

Australien: 5,7 Millionen Kundencder Airline Qantas von Datenklau betroffen

Cyberkriminelle haben Kundeninformationen der Fluglinie Qantas gestohlen. Das Datenleck ist Teil eines Angriffs auf das Softwareunternehmen Salesforce, von dem auch Konzerne wie Air France, Google oder Ikea betroffen sind.

Anna Gazanis im Interview: »›Machst du auch OnlyFans?‹ ist mittlerweile eine Standardfrage«

Ihre Community macht Anna Gazanis zu einer der erfolgreichsten Streamerinnen Deutschlands. Doch ständige Sexualisierung nervt sie. Ihr Fall zeigt: Eine Beziehung ist schlecht fürs Geschäft.

Big-Brother-Award: Datenschützer verleihen Negativpreis an TikTok, Google und Alexander Dobrindt

Die Big Brother Awards 2025 gehen an drei Akteure, die laut Jury keine großen Freunde des Datenschutzes sind. Besonders im Visier: Bundesinnenminister Dobrindt und seine geplante Gesichtserkennungssoftware.

Künstliche Intelligenz: Der supersteinige Weg zur Superintelligenz

Wird der Mensch nur noch die Nummer zwei sein? Trotz großer Versprechungen von Superintelligenz gibt es einige Probleme mit hoch entwickelter KI. Und dann ist da noch ein Gerichtsverfahren um unerlaubte Porno-Downloads.

Fandy: Internetstar bringt Tochter im Livestream zur Welt

Die Content-Creatorin Fandy kennen ihre Fans von Twitch, Instagram und OnlyFans. Jetzt hat die Amerikanerin die Geburt ihres zweiten Kindes live übertragen. Und Kritik daran bereits gekontert.

Girocard: Die Kartenzahlung bekommt eine Minihymne

Bisher quittierten Kartenlesegeräte den Bezahlvorgang meist mit einem schnöden Piepton. Die Girocard lernt nun neue Töne. Der Sound könnte der meistgehörte Deutschlands werden.

Eyes Up: Apple entfernt nächste ICE-kritische App aus dem App Store

Mit der App Eyes Up konnten Menschen Videos von Maßnahmen der US-Einwanderungsbehörde archivieren. Nun hat Apple sie entfernt. Ehemalige Mitarbeiter kritisieren den Konzern.

Künstliche Intelligenz: Signal-Chefin warnt vor Risiken für die Privatsphäre

Meredith Whittaker, Chefin der als besonders datensparsam geltenden Chat-App Signal, sieht den Boom um künstliche Intelligenz kritisch. Sie warnt vor einer Blase und vor erheblichen Risiken für die Privatsphäre der Nutzer.

Bundeskabinett uneinig über EU-Vorstoß zur »Chatkontrolle«

Die EU-Kommission will Chats automatisiert scannen, das deutsche Justizministerium will da nicht mitziehen. Eine einheitliche Haltung zur »Chatkontrolle« hat Schwarz-Rot noch nicht gefunden.

»Mängelmelder Post«: Netzagentur launcht Beschwerdestelle für Postkunden

Die Netzagentur launcht eine Online-Beschwerdestelle für Postkunden. Wenn künftig der Brief verspätet kommt oder Filialen geschlossen werden, ist das ein Fall für den »Mängelmelder Post«.

Google startet KI-Suche in Deutschland

Die klassische Linkliste bekommt Konkurrenz: Künftig soll Googles künstliche Intelligenz Fragen direkt beantworten. Die neue Technik sorgt auch für Kritik.

Taylor Swift: Fans werfen ihr Heuchelei vor – wegen möglicher KI-Nutzung

Taylor Swift gilt als eine, die für die Rechte von Künstlern an ihren Werken kämpft. Nun könnte für ihre Album-Promo KI zum Einsatz gekommen sein. Fans zeigen sich empört und verweisen auf Swifts eigene Erfahrungen mit KI.

Handydiebstähle in London: Britischer Polizei gelingt Schlag gegen iPhone-Schmuggler

Immer wieder werden Menschen in London Smartphones gestohlen, teils werden sie ihnen einfach aus der Hand gerissen. Jetzt hat die Polizei laut eigenen Angaben einen wichtigen Ermittlungserfolg erzielt.

Deloitte: Berater müssen für peinliche KI-Fehler geradestehen

Erfundene Verweise, falsch geschriebene Namen – die Beratungsagentur Deloitte hat sich in Australien mit einem knapp 250 000 Euro teuren Bericht für das Arbeitsministerium blamiert.

Bose QuietComfort Ultra (2. Gen.) im Test: Jetzt mach mal leise

Unter Vielfliegern haben Bose-Kopfhörer Kultstatus. Man munkelt, keine anderen Kopfhörer würden Flugzeuglärm so gut ausblenden wie sie. Wir haben geprüft, ob das auch für das neue Modell gilt.

Umstrittenes EU-Gesetz: WhatsApp warnt vor Gesetz zur Chat-Überwachung

Der EU-Ministerrat könnte bald ein umstrittenes Gesetz zur Auswertung von verschlüsselten Chats auf den Weg bringen. Techunternehmen und Experten warnen nun eindringlich vor dem Vorhaben.

Starlink: Kann Satelliteninternet einen Glasfaser-Anschluss ersetzen?

Mit Einstiegstarifen für weniger als 30 Euro pro Monat drängt Elon Musks Internetdienst Starlink auf den deutschen Markt. Doch das Angebot taugt nicht für jeden und hat seine Tücken.

KI und Jobverlust: TikTok-Mitarbeiter Benni berichtet

Benni, 32, arbeitet als Content-Moderator für die Plattform TikTok in Berlin. Nun soll die ganze Abteilung mit rund 150 Mitarbeitern geschlossen werden.

Carsten Linnemann erwägt Social-Media-Verbot bis 16

Die Forderungen nach strengeren Social-Media-Regeln für Heranwachsende werden lauter. Auch Carsten Linnemann sieht Handlungsbedarf. Lasse man die Sache laufen, »käme das einem Verrat an unseren Kindern gleich«.

Deepfake-Videos: Millionen sehen bizarre KI-Videos von Politikern an

Deepfake-Videos von Politikern erreichen im Netz gerade ein Millionenpublikum. Die Gefahren sind offensichtlich, doch die Nutzer können nicht wegsehen. Und jetzt?

TikTok empfiehlt 13-Jährigen Pornos – Global Witness über Tests mit fingierten Kinderkonten

TikTok schlägt Minderjährigen pornografische und sexualisierte Inhalte vor – trotz eingeschalteter Schutzfunktion. Das hat die Stichprobe einer britischen NGO ergeben. Die fordert nun, dass Regulierungsbehörden eingreifen.

Druck von Donald Trump: Apple nimmt Warn-App vor Einwanderungspolizei aus dem Programm

Bisher konnten sich Menschen in den USA per App warnen lassen, wenn Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in der Nähe sind. Nun jedoch streicht Apple diese Anwendungen – angeblich aus Sicherheitsgründen.

Meta: Verbraucherschützer fordern für Tausende Schadensersatz von US-Firma

Wegen eines vermeintlichen Datenlecks klagen Tausende gegen Meta. Von der neuen Sammelklage sollen auch Betroffene ohne Rechtsschutzversicherung profitieren. Wer sich beteiligen will, muss sich beeilen.

Elon Musk ruft zum Netflix-Boykott auf

Milliardär Elon Musk wettert gegen Netflix. Der Streamingdienst sei zu woke, zu divers und ungesund für Kinder. Manche Investoren bekamen sofort kalte Füße, der Aktienkurs reagiert.

Smartphones: Was Apples iPhone Air kann

Superflach und kein Schnäppchen: Mit dem iPhone Air verkauft nun auch Apple ein sehr dünnes Smartphone. Aber gibt es da auch Nachteile?

Instagram-Chef Adam Mosseri: »Ich schwöre, wir hören Eure Mikrofone ncht ab«

Per Videobotschaft will der Instagram-Boss den Mythos entkräften, dass das soziale Netzwerk seine Nutzerinnen und Nutzer abhört. Seine Argumente sind valide. Doch selbst seine Frau hat offenbar Zweifel.

Künstliche Intelligenz: Die KI weiß nicht, wovon sie redet

Verliebt in eine KI? Ja, auch das gibt’s. Aber womit unterhält man da eigentlich eine Beziehung? Eine kleine Annäherung.

Amazon Echo: Heimkinosound leicht gemacht, aber mit Haken

Die neuen Amazon-Lautsprecher lassen sich ohne viel Aufwand zu einem Heimkinosystem zusammenschalten und sind so oft günstiger als Soundbars mit Zusatzboxen. Das klingt verlockend, hat aber einen Haken. Oder zwei.

Elon Musk sagt Wikipedia mit Grokipedia den Kampf an

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist Elon Musk schon lang ein Dorn im Auge, weil sie politisch nicht auf seiner Linie liegt. Jetzt will er eine Alternative entwickeln lassen – auf Basis seines umstrittenen KI-Chatbots Grok.

Yael Naim: Israelisch-französische Sängerin kämpft gegen Traumata

Mit einem Gute-Laune-Song wurde sie weltberühmt, ihr Album »Solaire« sollte ihre Selbstfindung begleiten. Dann kam der 7. Oktober 2023. Ihre Musik soll ihre Zerrissenheit zwischen Angst und Hoffnung zeigen.

Ransomware: Cyberbedrohungslage in der EU hat sich offenbar verschärft

Sogenannte Ransomware legte kürzlich den BER und andere Flughäfen lahm. Laut der EU-Agentur ENISA sind die Attacken Bestandteil eines Trends: Die kriminellen Banden werden immer gefährlicher – auch dank KI.

Amazon stellt digitalen Malblock und Heimkino-Lautsprecher vor

Amazon verpasst vielen seiner Geräte neue Funktionen, neu ist etwa ein Kindle, auf dem man wie mit Buntstiften malen kann. Dazu gab es neue Lautsprecher, Fernseher, ein bisschen KI und eine gesprächige neue Alexa.

Bitcoin: Polizei in London beschlagnahmt Milliardenbeute

Als »Göttin des Wohlstands« soll die 47-jährige Zhimin Qian mehr als 100.000 Menschen in China betrogen haben. Nun wurde sie in London angeklagt, Bitcoins im Wert von 6,3 Milliarden Euro wurden beschlagnahmt.

Raumfahrt: Ein Apollo-Moment in Berlin

Darauf hat die deutsche Raumfahrt lange gewartet: Dass jemand kommt und viele Milliarden Euro mitbringt. Boris Pistorius hat genau das getan, nun steigen sogar die Chancen für einen deutschen Startplatz.

Afghanistan: Taliban schalten offenbar Internet vollständig ab

Immer wieder hat die Taliban-Regierung Internetverbindungen in Afghanistan wegen »amoralischer Inhalte« deaktiviert, nun ist das ganze Land offline. Die Auswirkungen sind insbesondere für Frauen verheerend.

Donald Trump: YouTube-Konzern Alphabet zahlt 24,5 Millionen Dollar, um Rechtsstreit wegen Kontosperrung beizulegen

Auch das YouTube-Konto von Donald Trump wurde nach dem Sturm auf das US-Kapitol 2021 gesperrt. Er sprach von verfassungswidriger Zensur und klagte. Jetzt steht eine millionenschwere Einigung.

Electronic Arts: Übernahme durch Investoren um Jared Kushner

Der Konzern hinter legendären Spielereihen wie »Die Sims« und »Fifa« wechselt die Besitzer. Zu den neuen Eigentümern gehören der Staatsfonds von Saudi-Arabien und die Firma des Schwiegersohns von Donald Trump.

ChatGPT für Jugendliche: Neue Jugendschutzfunktionen angekündigt

Mit einer neuen Funktion reagiert Hersteller OpenAI auf Kritik an seinem Chatbot: Eltern können ihrem Nachwuchs künftig ChatGPT-Ruhezeiten verordnen. Außerdem kommt eine Warnfunktion.

EU Data Act: Wie die EU Saugrobotern ihre Geheimnisse entlockt

Ob Auto oder Heizung: Immer mehr Geräte speichern Informationen in einer Cloud. Der neue Data Act gibt Nutzerinnen und Nutzern neue Rechte, diese einzusehen, doch Deutschland ist mit der Umsetzung spät dran.

Toniebox 2 und Edurino im Test: Welches Kinder-Gadget lohnt sich mehr?

Die neue Toniebox und Edurino setzen beide auf teure Figürchen, um Kinder zu begeistern. Welches System lohnt sich mehr? Wir haben die Angebote zusammen mit einem Kind getestet.

USA: Donald Trump fordert Entlassung von Microsoft-Topmanagerin Lisa Monaco

Donald Trump hat sich offenbar die nächste Person ausgesucht, auf die er Druck ausüben will. Jetzt trifft es Lisa Monaco, Managerin bei Microsoft. Sie sei eine »Bedrohung für die nationale Sicherheit«, behauptet der Präsident.

Microsoft: Donald Trump fordert Entlassung von Topmanagerin Lisa Monaco

Donald Trump hat sich offenbar die nächste Person ausgesucht, auf die er Druck ausüben will. Jetzt trifft es Lisa Monaco, Managerin bei Microsoft. Sie sei eine »Bedrohung für die nationale Sicherheit«, behauptet der Präsident.