Kategorie: kultur

»Star Wars«: Lucasfilm entwickelt neue Filmtrilogie – keine Verbindung zu Skywalker-Saga

An Projekten der »Star Wars«-Marke herrscht kein Mangel. Aber deren Kern sind die drei Kinotrilogien. Nun arbeitet Simon Kinberg, viel beschäftigter Genreexperte, für die Disney-Tochter an einer vierten Filmreihe.

»Star Wars«: Neue Filmtrilogie in der Entwicklung, Autor Simon Kinberg

An Projekten der »Star Wars«-Marke herrscht kein Mangel. Aber deren Kern sind die drei Kino-Trilogien. Nun arbeitet Simon Kinberg, vielbeschäftigter Genre-Experte, für die Disney-Tochter an einer vierten Filmreihe.

Bayerischer Buchpreis: Nun bekommt Clemens Meyer doch einen Preis

Sein Wutausbruch bei der letzten Preisverleihung ist allen präsent: Clemens Meyer ging leer aus. Beim Bayerischen Buchpreis gab es eine Neuauflage des Duells gegen Monika Hefter – unter verschärften Bedingungen.

Bayerischer Buchpreis geht an Clemens Meyer: Doch noch eine Trophäe nach Wutausbruch

Sein Wutausbruch bei der jüngsten Preisverleihung ist allen präsent: Clemens Meyer ging leer aus. Beim Bayerischen Buchpreis gab es eine Neuauflage des Duells gegen Martina Hefter – unter verschärften Bedingungen.

Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck / Ampel-Aus: Hier wird Geschichte performt

Der Abend des Koalitionsbruchs war der Abend der persönlichen Erklärungen. Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck zeigten sich wütend, empört, fassungslos. Aber wer hielt die beste Rede?

Olaf Scholz, Christian Lindner, Robert Habeck / Ampel-Aus: Hier wird Geschichte performt

Der Abend des Koalitionsbruchs war der Abend der persönlichen Erklärungen. Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck zeigten sich wütend, empört, fassungslos. Aber wer hielt die beste Rede?

Antisemitismus-Debatte: Nach der Resolution ist vor dem Streit

Der Bundestag hat die umstrittene Resolution gegen Antisemitismus beschlossen. In einer Woche des politischen Bruchs demonstrierten die Ex-Ampel sowie CDU und CSU weitgehend Einigkeit. Wie geht es nun weiter?

Antisemitismus-Resolution: NGOs warnen vor Einschränkung der Meinungsfreiheit

Der Bundestag hat die umstrittene Resolution gegen Antisemitismus beschlossen. In einer Woche des politischen Bruchs demonstrierten die Ex-Ampel sowie CDU und CSU weitgehend Einigkeit. Wie geht es nun weiter?

Prophetische Filmsatire »Idiocracy«: So schlimm kann es doch nicht kommen. Oder? ODER!?

Die US-Kinokomödie »Idiocracy« entwarf 2006 eine ferne Zukunft, in der Dummheit und Ignoranz regieren – ein Witz von einem Film, den damals kaum jemand sah. Heute wirkt die Satire auf unheimliche Weise prophetisch.

Ampel-Aus: Christian Lindner wäre gern Prometheus, klingt aber wie Troubadix

Der FDP-Chef sieht sich als Märtyrer, der in der Regierung »menschlich aufgerieben« wurde. Doch die gefesselte Leidensfigur, der er am meisten ähnelt, lebt nicht in der griechischen Antike – sondern in einem gallischen Dorf.

Donald Trump und deutsche Reaktionen: Faschisten gratuliert man nicht

Wieso sollte man Politikern wie Donald Trump Rosen streuen, wenn sie Wahlen gewinnen? Nur weil das vermeintlich so im Knigge steht? Die einzig richtige Reaktion wäre, ihnen die Blumen vor die Füße zu werfen.

US-Wahl 2024: Promis reagieren auf Kamala Harris‘ Niederlage mit Unverständnis und Wut

Sie warben für Harris und warnten vor Trump – doch auch die geballte Hollywood-Prominenz konnte dessen Sieg nicht verhindern. Die Reaktionen auf die Wahl reichen von Unverständnis bis Wut, ein Superstar schweigt.

Marteria hat neuen Support-Act: Seinen Sohn

Auf seiner kommenden Tour nimmt Rapper Marteria Abschied von seiner Kunstfigur Marsimoto. Gleichzeitig beginnt etwas Neues: Sein Sohn Louis wird bei allen Konzerten auftreten.

Marteria hat neuen Support-Act: Seinen Sohn Louis

Auf seiner kommenden Tour nimmt Rapper Marteria Abschied von seiner Kunstfigur Marsimoto. Gleichzeitig beginnt etwas Neues: Sein Sohn Louis wird bei allen Konzerten auftreten.

Daniel Spoerri ist tot

Verdreckte Teller mit Klebstoff fixiert und ab an die Wand: So entstanden bei Daniel Spoerri Werke, die die Grenzen zwischen Kunst und Alltag unterliefen. Nun ist der rumänisch-schweizerische Künstler gestorben.

Daniel Spoerri ist tot: Aktionskünstler mit 94 Jahren gestorben

Verdreckte Teller mit Klebstoff fixiert und ab an die Wand: So entstanden bei Daniel Spoerri Werke, die die Grenzen zwischen Kunst und Alltag unterliefen. Nun ist der rumänisch-schweizerische Künstler gestorben.

Donald Trump und seine Siegesrede: Die Fratze der Sanftmut

In Donald Trumps Mimik spiegelten sich Hass, Ausgrenzung, Bedrohung. Im Bewusstsein seines Triumphs trat er völlig anders auf. Wenn sich der Chauvinismus entspannt, hat seine Politik der Rücksichtslosigkeit obsiegt.

Netflix-Doku über Martha Stewart: Die Karriere der TV-Legende mit einer Prise Gangster-Charme

Sie war eine der ersten Koch-Influencerinnen der Welt, später kreierte sie ein Image als geläuterte Straftäterin: Eine neue Netflix-Doku ergründet die Karriere der TV-Legende Martha Stewart.

Joe Rogan: Hat der meistgehörte Podcaster den Ausgang der US-Wahlen beeinflusst?

Donald Trump sprach mit ihm über Leben auf dem Mars, Kamala Harris ließ ihren Auftritt in letzter Sekunde platzen. Hat Joe Rogan, meistgehörter Podcaster der Welt, den Ausgang der US-Wahlen beeinflusst?

Taylor Swift und Trump-Endorsements: Die Welt da draußen ist größer als ein Popkonzert

Vom »brat«-Sommer in den Trump-Herbst: Nahezu alle Pop- und Hollywoodstars sprechen sich für Kamala Harris aus, aber am Ende siegt der älteste, weißeste Mann. Möglicherweise hat sich die Kultur überschätzt.

ARD und ZDF und die US–Wahl: Ein Abend zwischen Fernsehband und Mainzelmännchen

Wer die amerikanische Wahl im deutschen Fernsehen verfolgte, sah eine seltsame Mischung aus Journalismus, Kabarett und Schauspiel. Auch die US-Kollegen wussten lange nichts Genaues – und sendeten trotzdem immer weiter.

Andy-Warhol-Werke gestohlen: Niederländische Polizei nimmt Verdächtigen fest

Vor wenigen Tagen hatten Diebe die Tür einer Galerie in den Niederlanden aufgesprengt und zwei Werke des Pop-Art-Künstlers Andy Warhol gestohlen. Nun hat die Polizei einen Verdächtigen gefasst.

Beyoncé: Spielt in »Beywatch«-Video Pamela-Anderson-Rollen, Wahlaufruf

Bisher gab es noch kein richtiges Musikvideo zum aktuellen Album von Beyoncé. Am Wahltag mobilisiert die Sängerin nun mit einem Clip zum Song »Bodyguard«. Sie schlüpft dafür in Rollen aus »Baywatch« und »Barb Wire«.

Beyoncé: Spielt in »Beywatch«-Video Pamela-Anderson-Rollen und ruft zur Wahl auf

Bisher gab es noch kein richtiges Musikvideo zum aktuellen Album von Beyoncé. Am Wahltag mobilisiert die Sängerin nun mit einem Clip zum Song »Bodyguard«. Sie schlüpft dafür in Rollen aus »Baywatch« und »Barb Wire«.

US-Wahl 2024: Billie Eilish mobilisiert für Kamala Harris

Popstar Billie Eilish unterbrach ein Konzert, um für Kamala Harris zu werben. Nun sind die Wahllokale in den USA geöffnet. Das nutzt die Sängerin für einen finalen Aufruf an ihre 120 Millionen Follower.

US-Wahl 2024: Billie Eilish mobilisiert für Kamala Harris – »Bitte, bitte, bitte«

Popstar Billie Eilish unterbrach ein Konzert, um für Kamala Harris zu werben. Nun sind die Wahllokale in den USA geöffnet. Das nutzt die Sängerin für einen finalen Aufruf an ihre 120 Millionen Follower.

Grönemeyer, Fischer, Atzen: Diese Stars haben Parteien die Nutzung ihrer Songs verboten

Herbert Grönemeyer untersagt der CDU, einen seiner Hits zu nutzen. Es ist nicht das erste Mal, dass sich Musiker gegen die politische Vereinnahmung ihrer Songs wehren – vor allem von rechten Parteien.

Salma Hayek hat keinen Ehevertrag

Getrennte Finanzen, viel Vertrauen: Salma Hayek ist zwar mit Milliardär François-Henri Pinault verheiratet. Vertraglich abgesichert haben die beiden ihr Vermögen allerdings nicht.

Salma Hayek und ihr Mann François-Henri Pinault haben keinen Ehevertrag

Getrennte Finanzen, viel Vertrauen: Salma Hayek ist zwar mit Milliardär François-Henri Pinault verheiratet. Vertraglich abgesichert haben die beiden ihr Vermögen allerdings nicht.

Autorin Mithu Sanyal zu Antisemitismus-Vorwürfen: »Mehr Empathie für die einen bedeutet mehr Empathie für alle«

Wie sprechen über den Krieg im Nahen Osten? Wenn wir in Social-Media-Feeds mit der Lupe nach Fehlern suchen, ist der Diskurs schon gescheitert. Wir sollten uns lieber auf Gemeinsamkeiten konzentrieren.

Europäischer Filmpreis: Deutsche Oscar-Hoffnung »Die Saat des heiligen Feigenbaums« nominiert

Die Europäische Filmakademie hat ihre 15 besten Titel 2024 vorgestellt. Mit dabei ist Mohammad Rasoulofs gefeiertes Werk über Proteste in Iran. Auch nominiert: die deutschen Schauspieler Lars Eidinger und Franz Rogowski.

US-Wahl-Vorabend in der ARD: Und dann ruft Kid Rock plötzlich bei Donald Trump an

Kicken mit Klinsmann, Eisangeln mit der Verwandtschaft: Vor der Wahl schickt die ARD Ingo Zamperoni durch die USA. Bei »Hart aber fair« geht es danach zur Sache – und um die Frage: »Hat Trump noch alle Tassen im Schrank?«

Abend vor der US-Wahl in der ARD: Und dann ruft Kid Rock plötzlich bei Donald Trump an

Kicken mit Klinsmann, Eisangeln mit der Verwandtschaft: Vor der Wahl schickt die ARD Ingo Zamperoni durch die USA. Bei »Hart aber fair« geht es danach zur Sache – und um die Frage: »Hat Trump noch alle Tassen im Schrank?«

Quentin Tarantino mag keine Remakes – und hat deshalb auch »Dune« nicht gesehen

»Dune«, »Ripley«, »Shōgun« – die Kritik feierte die Neuverfilmungen. Trotzdem will Quentin Tarantino nichts davon wissen: »Ich muss mir nicht dieselbe Geschichte noch mal ansehen«, ätzte der Regisseur in einem Podcast.

Gehaltsverhandlung: Warum angelernte Höflichkeit Frauen finanziell benachteiligt

Wenn Frauen nach einer Gehaltserhöhung fragen, werden sie oft abgewimmelt. Statt laut zu protestieren, lächeln sie nett und sagen: »Danke für das Gespräch!« Warum angelernte Höflichkeit arm macht.

Gehaltsverhandlung: Warum gelernte Höflichkeit Frauen finanziell benachteiligt

Wenn Frauen nach einer Gehaltserhöhung fragen, werden sie oft abgewimmelt. Statt laut zu protestieren, lächeln sie nett und sagen: »Danke für das Gespräch!« Warum angelernte Höflichkeit arm macht.

Kamel Daoud gewinnt mit »Houris« den Prix Goncourt, Gaël Faye den Renaudot

Der Prix Goncourt geht an Kamel Daoud für den Roman »Houris«. Damit ist ihm in Frankreich ein Bestseller-Erfolg fast sicher. In Deutschland kennt man vor allem seine Antwort auf Camus und Kommentare zur Kölner Silvesternacht.

Herbert Grönemeyer verbietet CDU, »Zeit, dass sich was dreht« zu nutzen

Viele Musiker untersagen Donald Trump die Nutzung ihrer Songs im US-Wahlkampf. Nun gibt es einen ähnlichen Fall in Deutschland: Die Junge Union ließ CDU-Chef Friedrich Merz zu Herbert Grönemeyer einlaufen – zu dessen Missfallen.

Quincy Jones ist tot: Vom Gauner zum Superstar – Nachruf

Quincy Jones war Komponist, Jazztrompeter, Produzent von Michael Jackson und der erste Afroamerikaner an der Spitze einer großen Plattenfirma. Nachruf auf ein US-Nationalheiligtum.

Quincy Jones ist tot: Vom Gauner zur Legende – Nachruf

Quincy Jones war Komponist, Jazztrompeter, Produzent von Michael Jackson und der erste Afroamerikaner an der Spitze einer großen Plattenfirma. Nachruf auf ein US-Nationalheiligtum.

Quincy Jones gestorben, sein Leben in Bildern: Gigant Q

Er war der vielleicht berühmteste Musikproduzent der Welt, sein Netzwerk zwischen Jazz und Pop, Film und Politik war legendär. Quincy Jones ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Sein Leben in Bildern.

Quincy Jones gestorben: Das Leben des legendären Musikproduzenten in Bildern

Er war der vielleicht berühmteste Musikproduzent der Welt, sein Netzwerk zwischen Jazz und Pop, Film und Politik war legendär. Quincy Jones ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Sein Leben in Bildern.

Bastille und das neue Album »&«: Morbide Neuerzählungen

Auf ihrer neuen Platte wagt die Poprock-Band Bastille ein Experiment: weniger Radiohits, dafür die Geschichten berühmter Figuren anders erzählen. Wie den Briten erzählerische Kunststücke gelingen.

Quincy Jones ist tot: Produzent von Michael Jacksons Thriller

Er war ein Titan der US-Musikszene, produzierte Michael Jacksons Erfolgsalbum »Thriller« und arbeitete mit Frank Sinatra, Ray Charles und vielen anderen. Nun ist Quincy Jones gestorben. Er wurde 91 Jahre alt.

Quincy Jones ist tot: Der legendäre Produzent von Michael Jackson, Frank Sinatra und Co.

Er war ein Titan der US-Musikszene, produzierte Michael Jacksons Erfolgsalbum »Thriller« und arbeitete mit Frank Sinatra, Ray Charles und vielen anderen. Nun ist Quincy Jones gestorben. Er wurde 91 Jahre alt.

»Tatort«-Vote: Wie gefiel Ihnen »Unter Feuer« mit Cornelia Gröschel?

Asthmatisch rasselnde Stimmen wie nach 100 Jahren Streifendienst: Der Dresdner »Tatort« war ein gekonnt grimmiger Thriller aus dem Polizeimilieu. Oder sind Sie anderer Meinung?

Elke Heidenreich: Buch-Empfehlungen – horrormäßiges Familiendrama und kraftvolle Erzählung

Ein Familiendrama um ein einsames Mädchen und eine kraftvolle Erzählung über das Aufwachsen als Fremder in Deutschland: Elke Heidenreichs Empfehlungen für den Herbst gehen unter die Haut.

»Tatort« heute aus Dresden: »Unter Feuer« im Schnellcheck

Familie ist der Horror. Kollegen aber auch. Kommissarin Winkler ermittelt unter Beamten, die offenbar korrupt sind. Einer davon ist der eigene Vater. Ein unbarmherziger »Tatort« aus dem Polizeimilieu.

Volkswagen in der Krise, die Ampel vor dem Aus: Das sind die Cartoons der Woche

Der VW-Konzern in der Krise, die Ampel vor dem Aus und Halloween mit Horror-Trump: Jeden Tag beschäftigen sich unsere Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte mit den aktuellen Geschehnissen.

El-Hotzo-Doku auf RTL: Die große Vergebungsreise nach dem Shitstorm um Donald-Trump-Post

Mit der Unterstützung von Jan Böhmermann hat der Satiriker El Hotzo eine Doku über die Nachwehen seines Trump-Shitstorms gedreht – und zwar in den USA. Wie lustig ist das?