Eisbaden: So geht es richtig – acht Tipps für sicheres Winterschwimmen
Auf Instagram und TikTok steigen gerade wieder viele in die Eistonne. Kein Wunder: Das Eisbaden soll fit und glücklich machen. Ein paar Tipps, um damit anzufangen.
Auf Instagram und TikTok steigen gerade wieder viele in die Eistonne. Kein Wunder: Das Eisbaden soll fit und glücklich machen. Ein paar Tipps, um damit anzufangen.
Welche Lebensmittel auf den Teller kommen, ist entscheidend. Aber es geht auch um Körpersignale und darum, wie wir essen. Tipps dafür gibt es in dieser Podcastfolge.
Das unangenehme Gefühl, wenn es im Bauch gärt, kennen die meisten Menschen. Viele leiden unter einem chronisch schmerzenden Blähbauch. Ein Spezialist erklärt, wann Essen die Ursache ist und was hilft.
Ingwer hilft bei Übelkeit, Muskelkater und Menstruationsschmerz. Ein Ingwershot wierderum ist ein in Plastik gepresstes Versprechen, seiner Gesundheit mit einem scharfen Schluck viel Gutes zu tun. Bloß: Stimmt das überhaupt?
Das Bett zweckentfremden, abends noch Alkohol trinken: Beim Thema Schlaf kann man viel falsch machen. Wie es besser geht? SPIEGEL-Redakteurin und Gesundheitsexpertin Nina Weber klärt auf.
Gewohnheiten laufen automatisiert ab. Deshalb lassen sich vertraute Verhaltensweisen nur schwer ändern. Psychologieprofessor Lars Schwabe erklärt, wie es trotzdem gelingen kann.
Alter und Zufall spielen bei Krebs eine bedeutende Rolle, allerdings lassen sich einige Risikofaktoren aktiv beeinflussen. Eine Studie zeigt, was wir verändern können, um Risiken zu senken.
Ich trinke oft zu viel. Das ist ungesund und manchmal sogar peinlich. »Nur eine Freitagnacht ohne saufen« nehme ich mir vor. Ausgerechnet in Berlin-Kreuzberg.
Im Januar verzichten viele Menschen freiwillig auf tierische Produkte. Die Ernährungswissenschaftlerin Birgit Jähnig sagt, auf welche Nährstoffe man achten muss und für wen Veganismus nicht zu empfehlen ist.
Zum Essen ein Glas Wein, in der Kneipe ein Bier – und schon zeigt die Wochenbilanz: fast jeden Tag Alkohol. Die Autorin Isabella Steiner sagt, wie man es schafft, weniger zu trinken.
Nach einer rauschenden Silvesternacht folgt für viele der Hangover. Brummt auch Ihr Schädel? Ist Ihnen übel? In sechs Schritten können Sie Ihr Leid lindern.
Nach einer rauschenden Silvesternacht folgt für viele der Hangover. Brummt auch Ihr Schädel? Ist Ihnen übel? In sechs Schritten können Sie Ihr Leid lindern.
Die Hamburger Ärztin Marie Coen behandelte jahrzehntelang Kinder, die weder Aufenthaltserlaubnis noch Krankenversicherung hatten. Wer hat ihr geholfen? Und wie blickt sie auf politische Debatten?
Als eine Frau mit Übelkeit und Bauchschmerzen in die Notaufnahme kommt, sind sich die Ärzte zunächst sicher: Sie leidet unter einem unerkannten Diabetes. Dann schauen sie auf ihren Alkoholkonsum.
Zu Hause übt es sich leichter und regelmäßiger als im Yogastudio. Dafür schleichen sich schneller Fehler ein. Neun Tipps für virtuelle Yogastunden.
Ein wöchentlicher Piks, und die Kilos purzeln. Das versprechen sogenannte Abnehmspritzen. Sie sind teuer, rezeptpflichtig und haben Nebenwirkungen. Und: Funktionieren sie überhaupt? Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.
Ein wöchentlicher Piks, und die Kilos purzeln. Das versprechen sogenannte Abnehmspritzen. Sie sind teuer, rezeptpflichtig und haben Nebenwirkungen. Und: Funktionieren sie überhaupt? Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.
Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch der Völlerei. Eine Ernährungsmedizinerin verrät, wie Sie Ihrem Magen helfen und Sodbrennen loswerden.
Wer schnieft und hustet, sollte die Weihnachtsfeier im großen Kreis meiden, rät der Hausärzteverband. Im Vergleich zu anderen Ländern seien die Impfquoten in Deutschland riskant niedrig.
Das Poliovirus galt in Europa als ausgerottet. Nun wurden in sieben deutschen Städten Nachweise gefunden. Wie das passieren konnte und was jetzt getan werden muss, um neue Fälle von Kinderlähmung zu verhindern.
Bei der Zubereitung von Weihnachtsente und Co. lauern unappetitliche Gefahren. Als Ex-Betroffener verrate ich Ihnen, bei welchen Hygienepatzern sich mir der Magen umdreht – und wie Sie sich schützen können.
Weihnachten naht und Sie sind erkältet? Zum Glück können Hausmittel helfen, das sagt sogar die Wissenschaft. Wir haben recherchiert, welche wirklich etwas bringen – und welche nicht.
Hühnersuppe, Honig, Vitamin C: Bei Erkältung schwören viele Menschen auf Hausmittel oder pflanzliche Präparate. Ob man davon schneller gesund wird – der große Check, von A wie Ätherische Öle bis Z wie Zink.
Meine Berichterstattung über Long Covid erzürnte einen Neurologen. Der motzte auf X – und dann fand ich mich plötzlich in der Sendung von Jan Böhmermann wieder.
Mit seinen Nominierungen im Gesundheitssektor will Donald Trump unter anderem einen Impfgegner zum Gesundheitsminister machen. Sein Gruselkabinett bringt Millionen Menschen in Gefahr – und hat Einfluss auf uns in Europa.
Gedanken aufzuschreiben, lohnt sich: So können wir Stress abbauen, Erlebtes verarbeiten oder Zukunftspläne skizzieren. Poesietherapeutin Silke Heimes erklärt, welche Techniken helfen.
In Abwasserproben mehrerer Städte fand das RKI Erreger der Kinderlähmung. Nun appelliert die Ständige Impfkommission an Eltern, die Viren nicht zu unterschätzen – und Kinder gegebenenfalls impfen zu lassen.
Genitalherpes ist ein Thema, über das viele Betroffene nur ungern sprechen. Die WHO plädiert nun für neue Therapien und Impfungen. Laut der Organisation steckt sich weltweit pro Sekunde mindestens ein Mensch an.
Augenbrauentraining statt Botox: In den sozialen Medien gilt Gesichtsyoga als die perfekte Anti-Aging-Kur. Was das mit Yoga zu tun hat und inwiefern es gegen das Altern hilft.
Hyperaktiv und depressiv? Klingt zunächst nach einem Gegensatz. Psychiater Andreas Menke erklärt, wie chronischer ADHS-Stress zu einer Art »Verschleißdepression« führt – und wie Angehörige helfen können.
Wer gesund bleiben will, muss rechtzeitig aktiv werden. SPIEGEL-Autor Thomas Schulz erklärt, wie Bewegung und Ernährung das Altern beeinflussen. Und wieso Tennis besser für die Lebenserwartung ist als Fußball.
Ob man nach dem Tod Organe spenden will, lässt sich seit März auch online festhalten. Das Angebot wurde hunderttausendfach genutzt. Der Bundestag diskutiert unterdessen erneut über die Widerspruchslösung.
Ängste, Einsamkeit und depressive Symptome: Hochgerechnet geht es heute 400.000 Kindern und Jugendlichen in Deutschland schlechter als vor der Coronapandemie. Aber es gibt Möglichkeiten, ihnen zu helfen.
Ängste, Einsamkeit und depressive Symptome: Hochgerechnet geht es heute 400.000 Kindern und Jugendlichen in Deutschland schlechter als vor der Coronapandemie. Aber es gibt Möglichkeiten, ihnen zu helfen.
Schon früh in der Menschheitsgeschichte war klar: Das ist ein kleiner Klacks, der es in sich hat. Senf überrascht mit vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften.
Seit einem Unfall im Kleinkindalter habe ich eine Wulst an der Lippe. Vielen Menschen fällt sie gar nicht auf – nicht mal denjenigen, die mich küssen. Aber ich weiß, dass sie da ist und woher sie kommt.
Kaiserschnitt, Hautinfektion, Unfall: Eine Narbe bleibt. Ein Psychotherapeut und ein plastischer Chirurg erklären, wie man das akzeptieren kann und was sie tun, wenn Hautveränderungen zur Belastung werden.
Hannah Hecker behandelt Menschen, die Verspannungen und Schmerzen haben. Sie hatte selbst oft starke Probleme mit dem Nacken. Hier verrät sie, was ihr geholfen hat und welches Fitnessgerät sie mit auf Reisen nimmt.
Seit einem Unfall im Kleinkindalter habe ich eine Wulst an der Lippe. Vielen Menschen fällt sie gar nicht auf – nicht mal denjenigen, die mich küssen. Aber ich weiß, dass sie da ist und woher sie kommt.
Der Arzt und Mikrobiologe Peter Piot widmete einen großen Teil seines Berufslebens der Bekämpfung von HIV. Hier spricht er über aktuelle Herausforderungen – und seine Hoffnung, dass die Krankheit eines Tages heilbar sein könnte.
Experten sind sich einig: Die Mehrheit der jungen Generationen kann bis ins hohe Alter fit bleiben. SPIEGEL-Autor Thomas Schulz erklärt, worauf es dabei ankommt.
Ein Mädchen verliert kurzzeitig das Bewusstsein, erste Testergebnisse sind normal. Doch eine Ohnmacht kann gefährliche Ursachen haben. Die Ärzte begeben sich auf weitere Spurensuche.
Die Pandemie hat unseren Alltag bestimmt, inzwischen verschwimmt vieles: Wann kam die Maskenpflicht? Wann mussten Geschäfte schließen? Und wie war das noch mit dem Lockdown Light? Der Überblick.
Beschwerden in der Schulter können das Leben massiv einschränken. Hier erklärt die Physiotherapeutin Saskia Kayser, was hinter den Schmerzen stecken kann, welche Rolle Stress spielt und was hilft.
Halbhocke, Vierfüßlerstand, seitlich liegend? Es gibt viele Positionen, um ein Kind zur Welt zu bringen. Nur wissen Frauen recht wenig darüber. Dabei kann die Position langfristig Körper und Seele der Mütter beeinflussen.
Vom Staatsdiner bis zur kleinen Familienfeier hat Katerina Vetter Kapagiannidou so ziemlich alles ausgerichtet. Hier sagt sie, wieso gute Gastgeber ihren Besuch ruhig mal um Hilfe bitten sollten.
Hormonbasierte Verhütungsmethoden werden bei der Jugend in Deutschland immer unbeliebter. Laut einer Studie nutzen die meisten das gute, alte Gummi.
Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Eine aktuelle Auswertung zeigt, wie gut einzelne Regionen hierzulande mit Spezialstationen für solche Notfälle abgedeckt sind – und wo der Fahrweg besonders weit ist.
Früher hatte Simone Dobroschke – wie viele Menschen – Angst vor dem Bohren. Inzwischen setzt sie sich mit Freude auf den Behandlungsstuhl, selbst bei einer Wurzelbehandlung. Wie hat sie das geschafft?
An alle Skeptiker da draußen: Es lohnt sich, Grünkohl eine Chance zu geben. Seine Inhaltsstoffe machen selbst Kohlwurst etwas gesünder. Das deutsche Superfood im Check.