Kategorie: gesundheit

Falsche Bushaltestellen und Spaziergänge im Kreis

Phantom-Haltestellen, falsche Postfilialen, getarnte Türen: Welche Tricks Alters- und Pflegeheime anwenden, um Demenzkranke mit gefährlichem Bewegungsdrang vom Weglaufen abzuhalten.

Ambulante Therapie für Übergewichtige: Optifast 52

Mit Optifast-52 bietet Nestlé HealthCare Nutrition stark Übergewichtigen eine langfristige ambulante Therapie an. Je zwölf bis 15 Personen treffen sich hierzu regelmäßig in mehr als 37 speziellen Zentren in Deutschland und …

Herz Herz Grippaler Infekt kann Herzschwäche auslösen

Mindestens einmal im Jahr erwischt sie uns: Die Erkältung . Die meisten tun sie als harmlos ab und quälen sich auch mit Schnupfen und Husten zur Arbeit. Doch das kann gefährliche Folgen haben. Denn wird die Erkältung nicht …

Helsinn und Chugai Pharma Marketing schliessen Vertrag über Rechte an Anamorelin in

Lugano : Wirkstoff wird derzeit für die Behandlung des Anorexie-Kachexie-Syndroms bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs entwickelt. Schweizer Pharmakonzern Helsinn geht Allianz mit japanischem Unternehmen Chugai ein und gewährt …

Klebstoff ermöglicht Chirurgie ohne Drainagen / Studie belegt Überlegenheit von chirurgischem

Cohera Medical, Inc.®, ein führender Entwickler resorbierbarer chirurgischer Klebstoffe und Versiegelungsmittel, gab heute die Ergebnisse einer US-Zulassungsstudie bekannt. Demnach bietet der chirurgische Kleber TissuGlu® nach …

Organspendeausweise: Techniker Krankenkasse startet zweite Versandaktion und bietet Schulmaterial an

Seit einem Jahr gilt das neue Transplantationsgesetz, das die verpflichtet, allen Versicherten ab 16 Jahren Informationen zur Organspende sowie einen Organspendeausweis zuzuschicken. Im November 2012 erhielten als erste sieben …

Aktionstag: Hören im Leben – Aktionstag im hearLIFE Care Center[TM] in Tübingen (FOTO)

Das hearLIFE Care Center in Tübingen bietet am 22. November einen Aktionstag rund um das berufliche Leben mit einem Hörimplantat an. Unser Alltag ist voller Geräusche und Töne, sie wahrnehmen und hören zu können bedeutet ein Stück …

Medizin: Zufriedene Patienten bei MEDIAN Kliniken / Bestnoten als Ergebnis von Patientenbefragungen

Die Zufriedenheit der über jährlich über 120.000 Patienten in den MEDIAN Kliniken ist im zu Ende gehenden Jahr weiter gestiegen.

Männer essen anders – Umfrage: Obst und Gemüse liegen bei Frauen deutlich stärker im Trend, die

Baierbrunn : Was Ernährungsgewohnheiten und deren Beurteilung angeht, spielt es eine große Rolle, ob jemand Frau oder Mann ist. Was viele aufgrund eigener Beobachtungen schon vermutet haben, bestätigt auch eine repräsentative …

Systemfehler der Organspende

Wer spendet, möchte, dass die Hilfe ankommt. Das ist bei Geld für Flutopfer nicht anders als bei Organen. Nach Manipulationen an Transplantationszentren haben viele Menschen zu zweifeln begonnen: In den ersten neun Monaten 2013 …

Station nimmt wieder Frühchen auf

Trier. Es riecht intensiv auf der Frühgeborenenstation des Trie rer Mutterhauses. Der Geruch auf dem frisch geputzten Gang und in den Zimmern beißt etwas in der Nase. „Das soll so sein“, sagt der Chefarzt der Abteilung Wolfgang …

Syphilis und Tripper: Comeback der Geschlechtskrankheiten

In Europa gibt es wieder mehr Menschen, die sich mit sexuell übertragbaren Krankheiten infizieren, warnen Experten. Vor allem jüngere Erwachsene sind betroffen. Wird die Prostitution stärker sanktioniert, so wie es gerade …

Lebensgefahr für Allergiker – Jext-Pen wird zurückgerufen

Vorsicht! Wegen möglicher lebensgefährlicher Fehlfunktion hat der Hersteller eines Allergie-Notfallmittels fünf Chargen des Adrenalin-Autoinjektors Jext zurückgerufen. Der Adrenalin-Pen wird im Notfall bei schweren allergischen …

Bewohner bleiben trotzdem

Hamburgs städtisches Wohnungsbauunternehmen SAGA/GWG saniert in Altona-Nord ein bewohntes Haus, obwohl bei den Arbeiten Asbest freigesetzt wird. Darüber berichtet das NDR- Politikmagazin «Panorama 3», das ein Labor beauftragt …

Neues Verfahren Neues Verfahren Scanner macht Herzinfarktrisiko sichtbar

Ein Herzinfarkt trifft Menschen oft wie aus heiterem Himmel – dabei ist er meist die Folge einer Arterienverkalkung, die sich über Jahre hinweg entwickelt. Britische Wissenschaftler haben nun ein neues Verfahren entwickelt, das …

Hafer ist Brainfood / Komplexe Kohlenhydrate und Mikronährstoffe in Hafergetreide unterstützen die

Haferflocken werden landläufig immer wieder als „Brainfood“ bezeichnet. Jetzt ist das auch offiziell bestätigt. Denn im Rahmen der EU-Verordnung zu nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben ist ab dem 13. November die Aussage …

Das Märchen von der bösen Stiefmutter

Eine neue Studie entlarvt den „Aschenputtel-Effekt“ als Mythos: Die These, dass Stiefmütter schlecht für Stiefkinder sorgen, lässt sich nicht halten. Fürsorge hängt nicht nur von Blutsverwandtschaft ab.

Radiologie – Radiologische Diagnose- und Therapiemöglichkeiten: Mammographie mit ergänzenden

Voraussetzung für jede Behandlung ist die Einwilligung des Patienten. Eine angemessene Aufklärung über Ihre Erkrankung ist also unerlässlich. In unseren Patientenaufklärungsbogen finden Sie alle notwendigen Informationen zu …

Achilles Verse: Schwippnichten-Alarm

Achim Achilles bekommt Besuch: Seine Nichte Anna, die fortan in Berlin wohnt, heftet sich an die Fersen des Wunderläufers. Sie will nützliches Läuferwissen von ihrem Onkel abgreifen. Der ist nur mäßig von ihren Ambitionen angetan …

Telemedizin: Ärzte streiten über Verbot von Online-Diagnosen

Diagnose per Videokonferenz oder E-Mail: Telemedizin soll dem Ärztemangel auf dem Land entgegenwirken. Doch wie gut kann ein ärztliches Online-Urteil sein? Während in Deutschland ein Fernbehandlungsverbot gilt, sind andere Länder …

Erkältungszeit: Händehygiene minimiert Ansteckungsgefahr

Hatschi! Dieses Geräusch hören wir in der letzten Zeit häufiger. Natürlich, die kalte Jahreszeit hat begonnen und damit auch die Erkältungssaison. Wegen Kälte und Regen rücken wir nun vielerorts enger zusammen, zum Beispiel im …

Arzneipflanzen-Quartett: Zocken Sie mit Johanniskraut

Kamille, Rhabarber, Hopfen und Weide: Eine Mehrzahl der Deutschen schwört auf die Wirkung von Heilpflanzen. Wie groß sind die Anbaugebiete? Welche Bestandteile werden genutzt, welche Leiden sollen sie lindern? Antworten gibt das …

Abnehmen Falle 13: Dem Motivationstief nicht vorbeugen

Im Lauf der Diät kann die Motivation abnehmen – Familie, Freunde und Kollegen haben gar nicht bemerkt, dass man bereits drei Kilo verloren hat. Obst und Gemüse schmecken nicht mehr, das Übergewicht schwindet langsamer als erhofft.

Abnehmen Falle 2: Strikte Verbote und Gebote aussprechen

Wer abnehmen will, streicht meist vor allem das, was er am liebsten isst: Pizza, Schokolade, Brathühnchen mit Pommes oder Kekse. Denn das sind ja die Hauptverursacher der Speckröllchen. Doch das strikte Verbot vergrößert das …

Abnehmen Falle 8: Problematisches Einkaufen

Jeder kennt die große Anziehungskraft, die appetitlich gefüllte Regale ausüben. Schokolade, Kekse oder Chips in vielen Variationen lassen das Wasser im Mund zusammen laufen. Und auch wer diesen Versuchungen gegenüber standhaft …

Abnehmen Falle 4: Zu Fast Food greifen

Fast Food bedeutet, wie der Name bereits sagt, schnelles Essen. Verständlich, dass viele, wenn sie zeitlich unter Druck stehen, auf diese meist recht fette und kalorienreiche Möglichkeit in Kantine oder Schnellimbiss …

Abnehmen Falle 9: Fertigprodukte nutzen

Keine Zeit zum Einkaufen und Kochen? Der Hunger meldet sich trotzdem, und die Versuchung ist groß, rasch ein Fertiggericht in die Mikrowelle zu schieben. Doch Vorsicht – die meisten liefern eine Menge Fett und Kalorien. Michael …

Abnehmen Falle 14: Zu wenig Schlaf

Die Schlafdauer kann darüber entscheiden, wie erfolgreich eine Diät verläuft. Eine Studie der Universität Chicago zeigt, dass Langschläfer während einer Diät zwar genauso viel Kilos abnehmen wie Kurzschläfer – allerdings …

Abnehmen Falle 12: Essen aus Frust

Nach einem Tag, an dem alles schief ging und der Frustpegel ziemlich hoch ist, versuchen viele, ihre Seele mit einem besonderen Gaumenkitzel zu trösten. Gummibärchen, die Maxipackung Erdnussflips, Pizza oder Eis bringt …

Abnehmen Falle 5: Zu wenig trinken oder das falsche

„Wer weniger isst, muss mehr trinken“, lautet der Rat von Michael Hamm. Denn die Flüssigkeit gleicht einerseits den Wasseranteil aus der Nahrung aus, die während der Diät reduziert ist. Andererseits brauchen die Nieren mehr …

Abnehmen Falle 11: Heißhungerattacke

Meistens kommt das Verlangen nach Süßem schlagartig. Die Fantasie gaukelt Bilder vor von Schokolade, Torte, Sahnepudding und Vanillesauce. „Bewahren Sie Ruhe, und trinken Sie erst mal ein großes Glas nicht zu kaltes Wasser oder …

Abnehmen Falle 15: Bewegung vernachlässigen

Wer Sport treibt, nimmt während einer Diät schneller ab. Die einfache Formel dafür lautet: Mehr Kalorien verbrennen als aufzunehmen baut Übergewicht ab. Am meisten hilft dabei die tägliche Bewegung. Wer sich den abendlichen …

Daniel Achilles ist «Koch des Jahres»

Wenn Köche zu Promis werden, gefeiert wie Rockstars, dann kann Daniel Achilles das nicht verstehen. Sein Job habe doch mit Glitzer und Glamour eigentlich gar nichts zu tun. «Das ist ein knochenharter Job», sagt er – auch wenn …

Bei Migräne lohnt ein Akupunktur-Versuch / Bei manchen Menschen hilft sie so gut wie Medikamente

Baierbrunn : Migräne-Patienten, die einer alternativen Heilmethode eine Chance geben möchten, sollten einen Versuch mit Akupunktur machen. In Studien, so berichtet das Apothekenmagazin „Baby und Familie“, habe das Nadeln …

Mäuse mit Hirngewebe von Menschen infiziert

Der Verdacht, dass Prionen nicht nur BSE, sondern auch Parkinson auslösen können, besteht schon länger. Nun haben Forscher Mäuse mit Hirngewebe von Menschen infiziert, die an Parkinson litten.

Gesundheit: Vorsicht Virus!

Nicht auf die dicke Mütze kommt es an. Eine Erkältung droht eher, wenn die Hände selten gewaschen werden, sagt die Medizinerin Dr. Daniela Huzly im MZ-Gespräch.

Rund 14 000 unentdeckte Infektionen: Viele Deutsche wissen gar nicht, dass sie HIV haben

Die Zahl der HIV-Infizierten in Deutschland steigt: Aktuell leben rund 78 000 Menschen in der Bundesrepublik mit der Immunschwächekrankheit. Besorgniserregend: Viele Deutsche wissen gar nicht, dass sie den gefährlichen Virus in …

Jahre nach einer Vergewaltigung: Schmerzen in Leib und Seele

Nach einer Vergewaltigung können noch Jahre später Schmerzen auftreten – oft in Körperbereichen, die nichts mit der Gewalt zu tun hatten. Der Zusammenhang mit dem Verbrechen bleibt häufig unerkannt, im schlimmsten Fall drohen …

Sport und Entspannung: Kopfschmerzen ohne Medikamente lindern

Fast jeder kennt Kopfschmerzen. Einige Glückliche bekommen sie nur ganz selten. Andere leiden häufig an den Schmerzen im Schädel, oft gleich mehrere Tage am Stück. Was man über Kopfschmerzen wissen sollte und wie sie sich …

Taifun stürzt die Philippinen ins Chaos: Ärzte der Welt ist vor Ort

München/Manila : Die erschreckenden und dramatischen Meldungen von den Philippinen reißen nicht ab, seitdem am vergangenen Freitag der Taifun „Haiyan“ mehrere Inselgruppe heimsuchte und mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 380 …

Lebensmittelunverträglichkeit Lebensmittelunverträglichkeit Wenn Essen krank macht

Der Bauch schmerzt, die Mundschleimhaut schwillt an oder die Haut zeigt Flecken – Verdauungsstörungen oder Ausschlag sind zwei charakteristische Beschwerden, die kurz nach dem Essen auftreten können. Aber nicht jedes Symptom, muss …

Ins rechte Licht gerückt: Neue Waffe gegen Schimmelpilz entdeckt

Schimmelpilz zerstört ein Viertel der weltweiten Lebensmittelernte und ist damit ein großes Problem für die Landwirtschaft. Seine Mykotoxine zählen zu den giftigsten natürlichen Substanzen überhaupt. Forscher entdecken nun per …

Risiko Pestizide? / ZDFzoom-Dokumentation über Das tägliche Gift in unserem Essen

Mainz : Vor einem halben Jahr hatte „ZDFzoom“ über die Folgen des Einsatzes von Pestiziden in Argentinien berichtet. Nach der Ausstrahlung erreichten die Redaktion viele Hinweise auf verstärkten Einsatz von Pestiziden in …

Ein rätselhafter Patient Ein rätselhafter Patient Was ging da ins Auge?

Ein gerötetes Auge und das Gefühl, einen Fremdkörper darin zu haben, treibt eine 53-Jährige zum Augenarzt. Was der sieht, kann er kaum glauben und schickt die Patientin in die TU München. Selbst die Spezialisten staunen über den …

Robert Koch-Institut legt neue HIV/AIDS-Zahlen vor – Deutsche AIDS-Stiftung weist auf hohes

Bonn : Das Robert Koch-Institut legte am 11. November seine Schätzungen zu HIV/AIDS in Deutschland Stand Ende 2012 vor. Demnach sind rund 19,2 Prozent der geschätzten 78.000 mit HIV in Deutschland lebenden Menschen weiblich. Im …

Gießener Borreliosetag / Herbsttagung der Deutschen Borreliose-Gesellschaft 2013 / Könnte Ötzi

Gießen : Darüber diskutiert die Deutsche Borreliose-Gesellschaft am 20. November in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Bretzel. Die Lyme-Borreliose hat in Deutschland stark …

Richtiges Niesen: Kräftig Hatschi! oder Nase zuhalten?

Das ist nicht jedermanns Sache: Viele Menschen veranstalten beim Niesen einen Riesenlärm. Sie behaupten, es sei ungesund, Nieser zu unterdrücken. Der Druck könne beispielsweise das Trommelfell beschädigen. Ist da was dran? …

Scharf, gesund, nützlich: So viel Gutes steckt in Senf

Baierbrunn : Rund ein Kilo Senf nimmt jeder Deutsche pro Jahr zu sich – Tendenz steigend. Er gehört traditionell zu jeder Bratwurst, wird aber zunehmend auch zur Delikatesse. Manche Sorten enthalten sogar Champagner, Nüsse oder …

Kurzer Mini und ein String: Bei der fremden Frau kriegt er Lust, bei mir braucht er Viagra

ich bin seit 17 Jahren mit meinem Mann (58) verheiratet. Das Problem: seit längeren hat mein Mann . Und war damit auch schon beim . Ergebnis: Es sei soweit alles in Ordnung, es könnte aber an Verkalkungen liegen. Seitdem nimmt …

Im Tierversuch erfolgreich: Hirn-Implantat: Affen steuern Avatar-Arme

Ein Versuch, der Hoffnung weckt: Rhesusaffen kontrollieren über ihre Gedanken zwei virtuelle Arme am Computerbildschirm. Von dieser Technik könnten eines Tages gelähmte Menschen profitieren, hoffen die Forscher.