Kategorie: gesundheit

Ernährungstrend: 30 Pflanzen pro Woche essen – schaffbar und gesund?

Wer mindestens 30 Pflanzen in der Woche isst, stärkt sein Darmmikrobiom und damit seine gesamte Gesundheit. Das verspricht ein Ernährungstrend. Ob das wirklich stimmt – und was eigentlich mit Kakaobohnen ist.

Ernährung: 30 Pflanzen pro Woche essen – schaffbar und gesund?

Wer mindestens 30 Pflanzen in der Woche isst, stärkt sein Darmmikrobiom und damit seine gesamte Gesundheit. Das verspricht ein Ernährungstrend. Ob das wirklich stimmt – und was eigentlich mit Kakaobohnen ist.

Ernährung für Kinder: Wenig Gemüse auf Kinder-Speisekarten in Restaurants

Schnitzel, Pommes oder Nuggets: Die Speisekarten bieten für junge Restaurantbesucher oft nur wenig Abwechslung. Gemüse sucht man oft vergeblich. Nur der »Räuberteller« macht Hoffnung.

Hautkrebs: Deutlich mehr Klink-Behandlungen als vor 20 Jahren

Im Vergleich zum Jahr 2003 beträgt das Plus 87,5 Prozent: Immer mehr Menschen in Deutschland werden wegen einer Hautkrebserkrankung stationär behandelt. Auch die Zahl der Todesfälle stieg deutlich.

Sonnencreme für unreine Haut, fürs Gesicht, für Kinder: Was Sie bei der Auswahl beachten sollten

Warum tragen viele Menschen Sonnenschutz falsch auf? Brauchen Kinder wirklich eine spezielle Creme? Und welche nehme ich bei unreiner Haut? Eine Kosmetikwissenschaftlerin klärt die wichtigsten Fragen.

PMS und Wechseljahre: Können Pflanzen wie Mönchspfeffer die Hormone regulieren?

Kapseln gegen das Hormonchaos: Mit Vitaminen und Heilpflanzen sollen Frauen ihre Periode und die Wechseljahre gut überstehen. Sie kosten oft viel, aber was bringen sie?

PMS und Wechseljahre: Können Supplements mit Mönchspfeffer und Co. die Hormone regulieren?

Kapseln gegen das Hormonchaos: Mit Vitaminen und Heilpflanzen sollen Frauen ihre Periode und die Wechseljahre gut überstehen. Sie kosten oft viel, aber was bringen sie?

PMS und Wechseljahre: Können Supplements mit Mönchspfeffer und Co. Hormone regulieren?

Kapseln gegen das Hormonchaos: Mit Vitaminen und Heilpflanzen sollen Frauen ihre Periode und die Wechseljahre gut überstehen. Sie kosten oft viel, aber was bringen sie?

Long Covid und ME/CFS kosten die Gesellschaft jährlich 60 Milliarden Euro

Wie viele Menschen in Deutschland sind nach einer Coronainfektion dauerhaft und oft extrem schwer erkrankt? Und welche Kosten entstehen dadurch? Ein internationales Forscherteam legt konkrete Zahlen vor.

Yoga-Übungen für mehr Beweglichkeit bei Ungelenkigen – Podcast mit Friederike Reumann

Die meisten Deutschen sitzen viel zu viel und sind eingerostet. Physiotherapeutin Friederike Reumann erklärt, wie wir mit Yoga wieder geschmeidig werden – und auch noch unseren Organen etwas Gutes tun.

Kirschen haben das Zeug zum Superfood

Kirschen sind ein Symbol für Sommer, Lebensfreude und Lust. Und sie können bei vielen gesundheitlichen Problemen helfen.

Kirschen: Wie gesund sind sie?

Kirschen sind ein Symbol für Sommer, Lebensfreude und Lust. Und sie können bei vielen gesundheitlichen Problemen helfen.

Grippe und Corona: Studie zeigt Wirksamkeit von Kombi-Impfstoff

Schon bald könnte nur noch eine statt zwei Spritzen nötig sein, um sich zugleich vor Grippe und Covid-19 zu schützen. Das zeigen neue Studienergebnisse zu einem kombinierten mRNA-Impfstoff der US-Pharmafirma Moderna.

Grippe und Corona: Kommt bald die Kombi-Impfung?

Schon bald könnte nur noch eine statt zwei Spritzen nötig sein, um sich zugleich vor Grippe und Covid-19 zu schützen. Das zeigen neue Studienergebnisse zu einem kombinierten mRNA-Impfstoff der US-Pharmafirma Moderna.

Kaiserschnitt: Neuer Rekordwert in Deutschland, große regionale Unterschiede

In den vergangenen 30 Jahren hat sich der Anteil der Kaiserschnitte laut Statistischem Bundesamt nahezu verdoppelt. Beim Vergleich der Bundesländer zeigen sich zudem erstaunliche regionale Unterschiede.

Kaiserschnitt: Neuer Höchstwert mit großen regionalen Unterschieden erreicht

In den vergangenen 30 Jahren hat sich der Anteil der Kaiserschnitte laut Statistischem Bundesamt nahezu verdoppelt. Beim Vergleich der Bundesländer zeigen sich zudem erstaunliche regionale Unterschiede.

Hausstaub: So können Allergiker endlich wieder durchatmen

Nahezu jeder zehnte Deutsche reagiert allergisch auf Hausstaubmilben. Ohne Behandlung kann das lästige Leiden schwerwiegende Folgen haben. Diese Tipps und Therapien wirken am effektivsten.

Hausstaub: Wie Allergiker endlich wieder durchatmen können

Nahezu jeder zehnte Deutsche reagiert allergisch auf Hausstaubmilben. Ohne Behandlung kann das lästige Leiden schwerwiegende Folgen haben. Diese Tipps und Therapien wirken am effektivsten.

Atemlos durch den Autounfall – ein rätselhafter Patient

Wegen Fiebers, Schüttelfrosts und Atemnot sucht ein Mann Hilfe in der Klinik. Antibiotika schlagen nicht an, alle Tests sind negativ. Was hat sein Autounfall damit zu tun?

Suchtbericht: Alkohol und Zigaretten sorgen für die meisten Todesfälle

Die legalen »Volksdrogen« verursachen enorme Gesundheitsschäden und Kosten, zeigt ein aktueller Bericht. Experten fragen sich: Warum reagiert die Politik nicht? Ideen für einfache Maßnahmen gibt es.

Suchtbericht: Fast 150.000 Tote durch Alkohol und Zigaretten, jedes Jahr

Die legalen »Volksdrogen« verursachen enorme Gesundheitsschäden und Kosten, zeigt ein aktueller Bericht. Experten fragen sich: Warum reagiert die Politik nicht? Ideen für einfache Maßnahmen gibt es.

Schlafstörungen: 15 Tipps für besseren Schlaf

Wieder mal kein Auge zugetan? Eine Schlafforscherin und ein Neurobiologe sagen, woran das liegen kann und worauf man achten sollte.

Wie gesund ist Spargel? Deutsches Superfood im Check

Des Deutschen liebste Stange gilt zwar als »König der Gemüse«, ist aber nicht zwingend gesund. Wie aus dem deftigen Spargelessen eine Kur für Ihren Körper wird.

Stiftung Warentest: Welche Mücken- und Zeckensprays am besten schützen

Stiftung Warentest hat mehr als 5000 Mücken und Zecken auf Freiwillige losgelassen: Welches Spray wird die meisten fernhalten?

Schlaganfall mit 32: »Ich versuche nicht mehr zu sein, wie ich war«

Die Ärztin Magdalena Gössling erwartet ihr zweites Kind, als ein Gefäß in ihrem Kopf platzt. Sie verliert ihre Sprache – und ihr altes Ich. Hier erzählt sie, warum sie unter den unsichtbaren Folgen besonders leidet. Und was ihr Kraft gibt.

Masern in den USA: Edzard Ernst über ihre Rückkehr und RFK Jr.s Impfgegnerpropaganda

Dank Impfgegnerpropaganda und wirrer Aussagen des US-Gesundheitsministers grassieren die Masern in Texas. Die Ablehnung des Impfstoffs geht auch auf einen Arzt zurück, der unseren Autor einst fast die Professur gekostet hätte.

ADHS wird bei Frauen häufig viel zu spät erkannt

Martina Mair zweifelte jahrelang an sich selbst – bis der Grund für ihre Schwierigkeiten gefunden wurde: ADHS. Besonders bei erwachsenen Frauen wird diese Diagnose spät gestellt.

ADHS bei Mädchen und Frauen: Wie sich so ein Leben leichter leben lässt

Die ADHS-Spezialistin Lotta Borg Skoglund erforscht, wie Zyklus und Wechseljahre die Symptome beeinflussen. Sie weiß, wann betroffene Frauen mit ihren Ärzten reden sollten und was ihnen hilft – auch aus eigener Erfahrung.

Masern: Das müssen Sie über die Infektionskrankheit wissen

Fachleute beobachten einen größeren Masernausbruch in Texas mit Sorge. Auch in Europa ist das Virus auf dem Vormarsch. Wie verläuft eine Erkrankung? Und wie gefährlich ist das Virus? Der Überblick.

Weltgesundheitstag: Laut WHO ist Müttersterblichkeit weltweit noch hoch – 260.000 Tote pro Jahr

Im Jahr 2023 sind weltweit 260.000 Frauen vor, während oder kurz nach der Geburt ihres Kindes gestorben. Das berichtet die WHO und kritisiert: »Die meisten dieser Todesfälle wären vermeidbar.«

Nasenspray: Warum Sie bei Allergien keine Angst vor Kortison haben müssen

Pollen, Haustiere, Nahrungsmittel: Darauf reagieren wir allergisch. Die Ärztin Mandy Cuevas erklärt, wie Nasensprays mit Kortison wirken. Und wie man sie richtig anwendet.

Heiraten: Wie gesund Ehe und Beziehung sind – vor allem für Männer

Besonders Männer und ihre Gesundheit können stark von einer langen Beziehung profitieren. Bloß: wie? Und wann sind Ehen auch für Frauen gesund?

Gluten-Ataxie beim Kind: Das stolpernde Mädchen (Fallbericht)

Das kleine Kind entwickelt sich prächtig. Doch dann fällt ihm plötzlich das Laufen schwer, außerdem verliert es immer mehr Gewicht. Hat seine Ernährung etwas damit zu tun?

Gluten-Ataxie beim Kind: Das stolpernde Mädchen – eine rätselhafte Patientin

Das kleine Kind entwickelt sich prächtig. Doch dann fällt ihm plötzlich das Laufen schwer, außerdem verliert es immer mehr Gewicht. Hat seine Ernährung etwas damit zu tun?

England: »Pille danach« soll in Apotheken überall kostenfrei erhältlich sein

Die »Pille danach« soll im Lauf des Jahres in Apotheken in England rezeptfrei und kostenlos erhältlich werden. Das britische Gesundheitsministerium will so Ärzte entlasten und »Ungleichheiten« reduzieren.

England: »Pille danach« soll noch 2025 in Apotheken überall kostenfrei erhältlich sein

Die »Pille danach« soll im Lauf des Jahres in Apotheken in England rezeptfrei und kostenlos erhältlich werden. Das britische Gesundheitsministerium will so Ärzte entlasten und »Ungleichheiten« reduzieren.

Singen macht uns gesünder, es stärkt Herz, Atmung und Psyche

Singen ist viel, viel mehr als nur ein nettes Hobby: Es macht uns gesünder, es stärkt Herz, Atmung und Psyche – und das ist noch längst nicht alles. Wie Singen in uns wirkt.

Singen macht uns gesünder, stärkt Herz, Atmung und Psyche

Singen ist viel, viel mehr als nur ein nettes Hobby: Es macht uns gesünder, es stärkt Herz, Atmung und Psyche – und das ist noch längst nicht alles. Wie Singen in uns wirkt.

Darmkrebs: Warum immer weniger Menschen in Deutschland daran sterben

Seit 2003 ist die Zahl der tödlichen Darmkrebsfälle in Deutschland deutlich gesunken. Zwei Experten erklären, woran das liegt, warum sich der Trend vor allem bei Frauen fortsetzen könnte und wo neue Gefahren lauern.

Darmkrebs: Darum sterben immer weniger Menschen in Deutschland daran

Seit 2003 ist die Zahl der tödlichen Darmkrebsfälle in Deutschland deutlich gesunken. Zwei Experten erklären, woran das liegt, warum sich der Trend vor allem bei Frauen fortsetzen könnte und wo neue Gefahren lauern.

Kinder und Make-up: Der gefährliche Skincare-Hype auf Social Media – SPIEGEL TV für Arte Re:

Kinderschminke war gestern, heute wetteifern viele Jugendliche um eine makellose Haut. Wie verändern Trendprodukte und der Schönheitsvergleich auf Social Media unsere Kinder? Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.

Hautpflegetrends bei Kindern: Der gefährliche Skincare-Hype auf Social Media – SPIEGEL TV für Arte Re:

Kinderschminke war gestern, heute wetteifern viele Jugendliche um eine makellose Haut. Wie verändern Trendprodukte und der Schönheitsvergleich auf Social Media unsere Kinder? Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.

Alkohol und Cannabis: »Der Eintritt ins Rentenalter ist beim Alkoholkonsum ein kritischer Punkt«

Immer weniger Menschen müssen wegen Alkoholvergiftungen ins Krankenhaus. Suchtforscher Jakob Manthey erklärt, warum das kein Grund zur Entwarnung ist und wann Cannabis die weniger schädliche Alternative sein kann.

Alkoholkonsum im Alter: Psychologe warnt vor Risiken beim Renteneintritt

Immer weniger Menschen müssen wegen Alkoholvergiftungen ins Krankenhaus. Suchtforscher Jakob Manthey erklärt, warum das kein Grund zur Entwarnung ist und wann Cannabis die weniger schädliche Alternative sein kann.

Süchtig nach Medikamenten: »Wenn ich jetzt nicht clean werde, sterbe ich«

Ein junger Mann aus Norddeutschland ist abhängig von Tabletten. Hier erzählt der 24-Jährige, wie es dazu kam – und wie schwer es ihm fällt, von den Schmerz- und Beruhigungsmitteln wieder loszukommen.

Fettleber: Wie Sie sich vor der »stillen Epidemie« schützen können

Jeder vierte Mensch in Deutschland hat eine Fettleber und die wenigsten wissen davon. Hier erklärt die Leberspezialistin Münevver Demir, wie Sie sich vor der »stillen Epidemie« schützen können und was die Leber regeneriert.

Kimchi im Check: Wie gesund ist fermentierter Chinakohl?

Fermentierter, scharfer Chinakohl soll angeblich allerlei heilende Kräfte haben: Verstopfte Gefäße? Gereizter Darm? Belastete Leber? Kimchi hilft, zeigen so manche Studien. Gäbe es da nicht ein Problem.

»Research Chemicals«: Tote durch Forschungschemikalien – so gefährlich ist der neue Drogentrend

In Bayern werden mehrere Todesfälle mit sogenannten Forschungschemikalien in Verbindung gebracht. Dahinter stecken synthetische Opioide, die stärker wirken als Heroin. Wie groß ist das Problem? Der Überblick.

Zahngesundheit: Immer mehr Deutsche sind kariesfrei

Die Jungen haben seltener Karies, die Älteren behalten länger ihre Zähne: In Bezug auf die Zahngesundheit haben Menschen in Deutschland gut lachen. Doch es gibt auch eine besorgniserregende Entwicklung.

Methylenblau: Warum ein chemischer Farbstoff als Wundermittel beworben wird

»Methylenblau« wird von Influencern als leistungssteigerndes Allheilmittel beworben. Was der Farbstoff wirklich kann.