Grünkohl: Wie gesund ist das deutsche Superfood?
An alle Skeptiker da draußen: Es lohnt sich, Grünkohl eine Chance zu geben. Seine Inhaltsstoffe machen selbst Kohlwurst etwas gesünder. Das deutsche Superfood im Check.
An alle Skeptiker da draußen: Es lohnt sich, Grünkohl eine Chance zu geben. Seine Inhaltsstoffe machen selbst Kohlwurst etwas gesünder. Das deutsche Superfood im Check.
Früher hatte Simone Dobroschke – wie viele Menschen – Angst vor dem Bohren. Inzwischen setzt sie sich mit Freude auf den Behandlungsstuhl, selbst bei einer Wurzelbehandlung. Wie hat sie das geschafft?
Das Versprechen klingt gut, doch der Einsatz ist hoch: Beim Blood-Flow-Restriction-Training wachsen die Muskeln auch bei geringen Belastungen. Warum das funktioniert und wie es sich anfühlt.
Lange dachte ich, mit meiner Befindlichkeit sei ich nahezu allein. Dann erfuhr ich von Bekannten, dass es ihnen geht wie mir: Sie ertragen Düfte nicht, für die andere viel Geld ausgeben. Was läuft bei uns falsch?
In der neuen E-Akte werden ab 2025 Gesundheitsdaten digital gesammelt. Wie man die Akte nutzen kann, wer Einblick in die Daten hat und ob die Nutzung verpflichtend ist: Hier finden Sie die wichtigsten Informationen.
Sich selbst verteidigen zu können, bedeutet mehr, als nur die richtigen Kampftechniken zu kennen. Worauf es in brenzligen Situationen ankommt, erklärt Isabella Semeraro im Podcast.
Europa steht kurz vor der Zulassung des ersten Medikaments gegen Alzheimer, das nicht nur Symptome behandelt. Wie gut wirkt das Mittel, für wen eignet es sich und welche Nebenwirkungen drohen?
Etwa drei von vier Erwachsenen in den USA bringen deutlich zu viel auf die Waage. Das belegt eine neue Studie. Sie prognostiziert »verheerende« Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft.
Carmen Scheibenbogen zählt zu den renommiertesten Forscherinnen zu Long Covid und ME/CFS. Hier spricht sie über mögliche neue Therapien und sagt, wie sich die medizinische Versorgung verbessern ließe.
Die Zahl der an Diabetes erkrankten Erwachsenen hat sich in den vergangenen 30 Jahren verdoppelt, viele von ihnen bleiben unbehandelt. Ein besorgniserregender Trend zeichnet sich in Entwicklungsländern ab.
Wer mit Kratzen und Stechen im Rachen in der Apotheke steht, hat die Qual der Wahl: Welche der zahlreichen angebotenen Mittel helfen? Wann reicht ein warmer Tee? Und wann geht man besser zum Arzt?
Die alten Kulturen Südamerikas behandelten Schlaflosigkeit mit Extrakten der Passionsblumen, auch Maracuja genannt. Sogar gegen Angstzustände soll sie helfen. Was an dem Volksglauben dran ist.
Haben Sie dunkle Ränder unter den Augen? Das liegt nicht unbedingt an fehlendem Schlaf oder falscher Hautcreme. Woher die geheimnisvollen Schatten kommen – und wann sie sogar gut aussehen.
Zecken sind mittlerweile das ganze Jahr aktiv. Für Risikogebiete empfiehlt die Stiko eine FSME-Impfung, dennoch sind die Impfquoten niedrig. In diesem Jahr gibt es bundesweit fast 600 Fälle.
Atmen, loslassen, Fokus finden: Das klingt so leicht und ist doch so schwer. Warum Meditation nicht die Antwort auf alles ist – und wie Sie es trotzdem schaffen. Eine einfache Anleitung in fünf Schritten.
Wir neigen dazu, unseren Geruchssinn zu unterschätzen, obwohl er uns auf vielfältige Weise durch den Alltag lenkt. Wie wir riechen, beeinflusst unsere Emotionen, unsere Beziehungen oder was wir essen.
Extrem viele Menschen leiden derzeit an atypischen Lungenentzündungen, darunter viele Kinder. Ausgelöst durch das Bakterium Mycoplasma pneumoniae. Woran man eine Infektion erkennt und was man dagegen tun kann.
Julian Aé, Irene Berres, Veronika Hackenbroch, Jule Lutteroth, Katherine Rydlink und Nina Weber aus dem SPIEGEL-Gesundheitsteam sind für ihre Recherchen von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie ausgezeichnet worden.
Wie gut schützen verschiedene Zahnpastamarken vor Karies und Parodontose? Lea Lukas von der Stiftung Warentest verrät, worauf es beim Kauf ankommt.
Ein Trendbegriff elektrisiert Medizin und Forschung: Longevity. Dabei geht es darum, den Alterungsprozess zu verlangsamen, und zwar mit wissenschaftlichen Methoden. Kann das funktionieren?
Gesund bleiben, später sterben: In einer »Longevity-Klinik« lasse ich mich gründlich durchleuchten, vom Glukosespiegel bis zum viszeralen Fett. Kann der Traum von ewiger Jugend wahr werden – auch für mich?
Gesundheitsminister Karl Lauterbach nannte die Krankenhausreform eine »Revolution«. Doch die Bundesländer fürchten eine Verschlechterung. SPIEGEL-Redakteurin Milena Hassenkamp erklärt das Vorhaben und die Kritik daran.
Zuletzt sank die Zahl der Jüngeren, die sich in einen Rausch tranken. Jetzt steigt der exzessive Alkoholkonsum wieder. Doch eine neue Studie zeigt auch einen positiven Trend.
Zuletzt sank die Zahl der Jüngeren, die sich in einen Rausch tranken. Jetzt steigt der exzessive Alkoholkonsum wieder. Doch eine neue Studie zeigt auch einen positiven Trend.
Buntes Design und exotische Aromen locken besonders junge Menschen: E-Zigaretten sind in Deutschland immer beliebter, vor allem als Einwegversion. Krebsforscher zeigen sich alarmiert.
Buntes Design und exotische Aromen locken besonders junge Menschen: E-Zigaretten sind in Deutschland immer beliebter, vor allem als Einwegversion. Krebsforscher zeigen sich alarmiert.
Der Impfstoff gegen das Respiratorische Synzytial-Virus ist offenbar knapp. Kinder- und Jugendärzte erheben nun Vorwürfe: Eine frühzeitige und flächendeckende Impfung aller Risikosäuglinge sei »schlicht verschlafen« worden.
Der Impfstoff gegen das Respiratorische Synzytial-Virus ist offenbar knapp. Kinder- und Jugendärzte erheben nun Vorwürfe: Eine frühzeitige und flächendeckende Impfung aller Risikosäuglinge sei »schlicht verschlafen« worden.
Die Krankenstände sind hoch, und im Netz gibt es viele gut gemeinte Tipps: von Nährstoffpräparaten bis hin zu Omas Geheimrezept. Mediziner Sebastian Alsleben erklärt, was davon unserer Gesundheit hilft.
Produkte wie Veggieschnitzel werden beliebter, aber sind sie auch gesund? Ernährungswissenschaftler Martin Smollich und Lebensmittelchemiker Daniel Wefers über Zusatzstoffe, »biologische Wertigkeit« und Hormone im Tofu.
Ein Übermaß an Zucker schadet der Gesundheit – so weit, so bekannt. Eine Studie zeigt nun: Wenn Schwangere viel davon konsumieren, könnten dem Kind im späteren Leben gravierende Konsequenzen drohen.
Ein Übermaß an Zucker schadet der Gesundheit – so weit, so bekannt. Eine Studie zeigt nun: Wenn Schwangere viel davon konsumieren, könnten dem Kind im späteren Leben gravierende Konsequenzen drohen.
Eine Coronainfektion kann auch im Gehirn Schäden anrichten. Charité-Forscherin Helena Radbruch erklärt, wie das Virus unser Nervensystem beeinflusst und was das für die Entstehung von Long Covid bedeuten könnte.
Eine Coronainfektion kann auch im Gehirn Schäden anrichten. Charité-Forscherin Helena Radbruch erklärt, wie das Virus unser Nervensystem beeinflusst und was das für die Entstehung von Long Covid bedeuten könnte.
Ende Oktober flackern Kürbisgesichter überall, dabei kann das Gemüse viel mehr als nur für Grusel zu sorgen. Im Herbst landen Hokkaido und Butternut oft auf dem Teller – denn was im Kürbis steckt, ist ganz und gar nicht gruselig.
Das Knie wird wohl häufiger als alle anderen Gelenke beim Sport schwer verletzt. Kniespezialist Ralph Akoto erklärt, warum nicht Übergewicht oder falsche Bewegung dem Knie schaden – und wie Joggen zur besten Medizin wird.
Seit einem Monat schmerzen die Hände eines 58-Jährigen, die Fingerspitzen sind bläulich verfärbt. Einer seiner Zehen stirbt sogar ab. Haben die Beschwerden mit seinem Zigarettenkonsum zu tun?
Vor allem junge Frauen entscheiden sich häufiger für die Spirale – und erleben mitunter einen quälenden Eingriff. Immerhin: Weltweit haben Ärztinnen das Problem erkannt.
Laut einer aktuellen Studie erfahren weltweit nahezu eine halbe Milliarde Menschen negative Folgen durch Glücksspiel. Experten schlagen Alarm und fordern eine strengere Regulierung.
Überall hört man Schniefen und Husten: Die Erkältungssaison ist bereits in vollem Gange. Dabei spielt auch eine neue Coronavariante eine Rolle. Die aktuelle Lage im Überblick.
Zwei Wirbelstürme sorgten für schwere Überschwemmungen in Florida. Mindestens 13 Menschen starben daraufhin infolge einer Infektion mit einem Vibrionen-Erreger. Was Sie über die Bakterien wissen müssen.
Kurkuma gibt Curry die prägnante Farbe und soll gegen allerlei Krankheiten helfen. Dabei kann ein übermäßiger Verzehr gefährliche Folgen haben.
Viele Symptome sind unangenehmen, manche Probleme peinlich. Wie lassen sie sich ohne Scham so beschreiben, dass Ärzte das Richtige verstehen?
Als Arzt in der Gynäkologie erlebe ich oft aufgeregte Menschen und viele, die sich schämen. Das muss nicht sein. Hier verrate ich Ihnen, wie Sie über den Pickel am Po sprechen und wie viele Fachbegriffe eine gute Behandlung braucht.
Zuletzt sorgten die Stürme »Helene« und »Milton« in Florida für Zerstörungen – und laut Behörden auch für mehr Infektionen durch fleischfressende Bakterien. Problematisch ist das viele Brackwasser.
Zuletzt sorgten die Stürme »Helene« und »Milton« in Florida für Zerstörungen – und laut Behörden auch für mehr Infektionen durch fleischfressende Bakterien. Problematisch ist das viele Brackwasser.
Bei einem Menschen in Deutschland wurde eine neue Variante des Mpox-Virus festgestellt. Angesteckt haben soll er sich im Ausland. Das Robert Koch-Institut geht nicht von einer erhöhten Gefährdung für die Bevölkerung aus.
Seit März können sich Organspender online registrieren. Experten debattieren, wann ein Mensch als tot gilt. Wie kommt Deutschland endlich zu mehr Spenderorganen?
Wie gefährlich sind die aktuell vorherrschenden Varianten des Coronavirus? Wer sollte sich jetzt impfen lassen? Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Es gibt eine Form von Depression, die sich anders zeigt, als man es erwartet, nämlich eben nicht durch Stimmungstiefs oder Antriebslosigkeit. Eine Psychiaterin erklärt, wie man eine hochfunktionale Depression erkennt und was Betroffenen helfen kann.