Kategorie: gesundheit

Methylenblau: Warum ein chemischer Farbstoff als Wundermittel beworben wird

»Methylenblau« wird von Influencern als leistungssteigerndes Allheilmittel beworben. Was der Farbstoff wirklich kann.

Corona und Long Covid: Betroffene kämpfen für mehr Sichtbarkeit

Laut Schätzungen sollen bundesweit mehr als hunderttausend Menschen von Long Covid betroffen sein. Manche leiden so stark unter den Corona-Spätfolgen, dass ein normales Leben unmöglich ist. Nun kämpfen sie für mehr Sichtbarkeit.

USA: Robert F. Kennedy Jr. schlägt Vitamin A und Lebertran gegen Masern vor

Vor allem Texas hat derzeit mit vielen Masernfällen zu kämpfen. Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr., einst als radikaler Impfgegner bekannt, überrascht nun mit widersprüchlichen Aussagen.

US-Gesundheitsminister schlägt Vitamin A und Lebertran gegen Masern vor

Vor allem Texas hat derzeit mit vielen Masernfällen zu kämpfen. Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr., einst als radikaler Impfgegner bekannt, überrascht nun mit widersprüchlichen Aussagen.

Ernährung: Die langjährige Harvard-Professorin Karin Michels verrät, was man essen sollte, damit man das Leben um bis zu zehn Jahre verlängert.

Die Epidemiologin Karin Michels entlarvt Ernährungsmythen, warnt vor der Abnehmspritze und erklärt, was man essen sollte, um seine Lebenserwartung deutlich zu steigern.

Ernährung: Was man essen sollte, um seine Lebenserwartung deutlich zu steigern

Die Epidemiologin Karin Michels entlarvt Ernährungsmythen, warnt vor der Abnehmspritze und erklärt, was man essen sollte, um seine Lebenserwartung deutlich zu steigern.

Masern: Höchste Zahl in Europa und Zentralasien seit 27 Jahren

Masern zählen zu den ansteckendsten Erregern überhaupt, im vergangenen Jahr wurden in Europa und Zentralasien rund 127.000 Infektionen gemeldet. Betroffen sind häufig kleine Kinder, viele müssen ins Krankenhaus.

Masern: Höchste Zahl von Infektionen in Europa und Zentralasien seit 27 Jahren

Masern zählen zu den ansteckendsten Erregern überhaupt, im vergangenen Jahr wurden in Europa und Zentralasien rund 127.000 Infektionen gemeldet. Betroffen sind häufig kleine Kinder, viele müssen ins Krankenhaus.

Brain Fog und Post Covid: Was lichtet den Nebel im Kopf?

Ständig unkonzentriert, immer erschöpft: Was viele manchmal haben, ist für Menschen mit Post Covid Alltag. Eine Psychologin erklärt, was im Gehirn passiert. Und eine Betroffene erzählt, was ihr half.

Coronavirus: Wie gefährlich ist Sars-CoV-2 heute noch?

Fünf Jahre nach Beginn der Pandemie hat Sars-CoV-2 einen Großteil seines Schreckens verloren. Trotzdem drohen immer noch Spätschäden an Herz, Gehirn und Nieren.

Fettleibigkeit: Fettsteuer und Fast-Food-Verbot – weltweite Strategien gegen Übergewicht

Fettleibigkeit ist weltweit ein Problem. Wie gehen Länder damit um? Einige verhängen Fast-Food-Verbote, andere setzen auf Aufklärung. Und auch eine Fettsteuer wurde schon erhoben. Die Übersicht.

Psychische Gesundheit: Interview mit Kinderärztin Désirée Ratay

Wenn Eltern gestresst sind, belastet das die gesamte Familie. Die Kinderärztin Désirée Ratay sagt, wie Mütter und Väter dennoch die psychische Gesundheit ihrer Kinder fördern können.

Pflegenotstand: »Schwester Rabiata« Metin Dogru schildert die Realität in deutschen Krankenhäusern

Als ruppige »Schwester Rabiata« verarbeitet Krankenpfleger Metin Dogru auf TikTok seinen Klinikalltag – und Hunderttausende sehen zu. Woran er verzweifelt und was er Menschen rät, die ins Krankenhaus müssen.

Allergien: Wie ein gesundes Mikrobiom den Heuschnupfen lindert

Deutschlands führender Allergologe Thorsten Zuberbier erklärt, wie Ernährung und Heuschnupfen zusammenhängen, was das mit dem Mikrobiom im Darm zu tun hat und warum Allergiker eigentlich das bessere Immunsystem haben.

Frühlingsgefühle und Frühjahrsmüdigkeit: Was Frühling mit unserem Körper macht

Sonne, laues Lüftchen, hach! Der Lenz weckt unsere Sinne und bringt die Hormone in Schwung. Eine Psychologin und ein Internist erklären, was es mit Frühlingsgefühlen und Frühjahrsmüdigkeit auf sich hat.

Übergewicht: In 25 Jahren könnte ein Drittel aller jungen Menschen betroffen sein

Die Rede ist von mehr als 700 Millionen Kindern und Jugendlichen: Eine Studie prophezeit für 2050 eine Epidemie von Übergewicht und Adipositas unter jungen Menschen. Gründe seien Mediennutzung und eine veränderte Ernährung.

PCOS: Wie Frauen mit der Hormonstörung umgehen und was Expertinnen raten

Haarausfall, ausbleibende Periode, Gewichtszunahme: Viele Frauen leiden unter dem Polyzystischen Ovarialsyndrom, ohne es zu wissen. Wie Betroffene damit umgehen und was Expertinnen raten.

FSME: Wo Zecken schon jetzt gefährlich sind

Zecken übertragen die Viruserkrankung FSME, inzwischen sogar im Winter. Ein Experte fordert nun, ganz Deutschland als Risikogebiet auszuweisen – und empfiehlt die Impfung gegen FSME für alle.

Impfungen in der Schwangerschaft: Diese Immunisierungen schützen das Baby

Zweimal sollte sich jede Schwangere in Deutschland impfen lassen, doch die meisten verzichten. Ein Frauenarzt sagt, warum er die Impfung empfiehlt und wie er mit den Bedenken der Frauen umgeht.

Bauchschmerzen und Übelkeit: Was schlägt der 16-Jährigen auf den Magen?

Eine Jugendliche leidet unter heftigen Bauchschmerzen und Übelkeit. Nachdem sie sich erbrechen muss, geht es ihr besser. Nach mehreren Besuchen in der Notaufnahme sieht ein Ärzteteam endlich, was sie belastet.

Masern-Ausbruch in Texas: Knapp 100 Fälle, vorwiegend ungeimpfte Kinder

Im ländlichen Texas grassieren die Masern, vorwiegend unter Kindern. Auch im benachbarten New Mexico gibt es erste Fälle, die Betroffenen waren meist nicht geimpft.

Smartphone-Gesundheit: Acht Tipps, die Ihrem Körper helfen, wenn Sie ständig am Handy hängen

Klar, viel Zeit am Handy ist nicht gut für den Kopf. Unterschätzt wird aber, wie sehr auch der Körper darunter leidet. Was vor Smartphone-Nacken und Handydaumen schützt.

Gesundheit: Acht Tipps, die Ihrem Körper helfen, wenn Sie ständig am Handy hängen

Klar, viel Zeit am Handy ist nicht gut für den Kopf. Unterschätzt wird aber, wie sehr auch der Körper darunter leidet. Was vor Smartphone-Nacken und Handydaumen schützt.

Gesundheit: Acht Tipps, die Ihrem Körper helfen, wenn Sie ständig am Handy hängen

Klar, viel Zeit am Handy ist nicht gut für den Kopf. Unterschätzt wird aber, wie sehr auch der Körper darunter leidet. Was vor Smartphone-Nacken und Handydaumen schützt.

Vitamin D, Allergien, Schwermetalle: Was taugen Selbsttests aus der Drogerie?

Mit Schnelltests oder Haaranalysen sollen sich Vitaminmängel oder Allergien vom heimischen Sofa aus entdecken lassen. Ein Labormediziner erklärt, ob das sinnvoll ist und wann es sogar gefährlich werden kann.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Lebenserwartung in Europa steigt kaum noch

Eine Studie untersucht die Lebenserwartung in Europa. Das Ergebnis: Risikofaktoren wie Alkohol, schlechte Ernährung und wenig Bewegung haben einen großen Einfluss. Die Forscher nehmen die Politik in die Pflicht.

Einsamkeit: Was gegen das Alleinsein hilft – Podcast

Einsam sind vor allem Ältere? Ein Klischee. Tatsächlich kämpfen gerade junge Menschen mit Isolation, es ist ein gesellschaftliches Problem. SPIEGEL-Kolumnist Daniel Haas kennt das Gefühl und sagt: Wir müssen über Einsamkeit reden.

Einsamkeit: Was gegen das Alleinsein hilft

Einsam sind vor allem Ältere? Ein Klischee. Tatsächlich kämpfen gerade junge Menschen mit Isolation, es ist ein gesellschaftliches Problem. SPIEGEL-Kolumnist Daniel Haas kennt das Gefühl und sagt: Wir müssen über Einsamkeit reden.

Einweg-E-Zigaretten: Lungenärzte fordern Verbot nach Vorbild von Frankreich und Belgien

Sie sind bunt, meist fruchtig im Geschmack, beliebt bei Jugendlichen – und gefährden die Gesundheit. In zwei europäischen Ländern sind Einweg-E-Zigaretten mittlerweile verboten. Zieht die nächste Bundesregierung nach?

Einweg-E-Zigaretten: Lungenärzte fordern Verkaufsstopp in Deutschland

Sie sind bunt, meist fruchtig im Geschmack, beliebt bei Jugendlichen – und gefährden die Gesundheit. In zwei europäischen Ländern sind Einweg-E-Zigaretten mittlerweile verboten. Zieht die nächste Bundesregierung nach?

Apotheker raten zur Grippe-Impfung vor Karneval

»Eine so heftige Infektionswelle zu Beginn eines Jahres hatten wir seit über fünf Jahren nicht mehr«: Die Vereinigung Deutscher Apothekerverbände schlägt Alarm – und empfiehlt, noch vor den Karnevalstagen aktiv zu werden.

Alkohol: Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Krebs-Warnhinweise

Laut WHO sterben in Europa täglich mehr als 2000 Menschen an den Folgen von Alkoholkonsum. Schon geringe Mengen erhöhen das Krebsrisiko. Dafür sollen die Menschen in Zukunft noch besser sensibilisiert werden.

Schlechte Luftqualität: Warum Sport im Freien derzeit gefährlich sein kann

Hohe Feinstaubkonzentrationen und eine ungünstige Wetterlage führen aktuell zu besonders schlechter Luft. Was das für die Gesundheit von Vorerkrankten und Kindern bedeutet und was man beim Sport beachten sollte. Der Überblick.

Magen-Darm-Erkrankungen durch Noroviren, Rotaviren & Co.: So eine Scheiße, ich könnte kotzen

Noroviren und Rotaviren sind hartnäckig, ebenso Bakterien wie Campylobacter. Eine Magen-Darm-Infektion kann alle treffen, vor allem jetzt. Was Sie für den Ernstfall wissen müssen.

Superfood Kartoffel: Wie gesund ist die Kohlenhydratbombe?

Kartoffeln gelten oft als Dickmacher. Zu Unrecht! Es gibt gute Gründe, sie aufzutischen – und nach dem Kochen erst mal in den Kühlschrank zu stellen.

Grippe, Influenza, Sars-CoV-2: Was man jetzt in der Infekt-Saison tun kann

Rund acht Millionen Menschen in Deutschland haben einen Atemwegsinfekt, bei der Mehrheit ist es die Grippe. Lohnt sich die Impfung noch? Was schützt vor der Ansteckung? Der Überblick.

Grippe, Influenza, Sars-CoV-2: Was man jetzt tun kann

Rund acht Millionen Menschen in Deutschland haben einen Atemwegsinfekt, bei der Mehrheit ist es die Grippe. Lohnt sich die Impfung noch? Was schützt vor der Ansteckung? Der Überblick.

Grippewelle in Deutschland – »Es ist eine heftige Saison«

Ob Berlin, Sachsen oder Thüringen: Gleich mehrere Bundesländer melden eine auffallend hohe Zahl an Grippekranken. Um sich zu schützen, kann auch jetzt noch eine Impfung helfen.

Grippe und andere Atemwegserkrankungen: Erneut mehr Fälle – viele Kinder betroffen

Vielerorts in Deutschland wird derzeit geschnieft und gehustet. Laut Robert Koch-Institut ist die Zahl der Atemwegserkrankungen in der vergangenen Woche noch mal angestiegen. Besonders verbreitet ist die Grippe.

Stress und Essen: Wie wir unser Essverhalten neu programmieren

In stressigen Phasen stopfen sich manche mit Süßem und Fettigem voll, andere kriegen keinen Bissen runter: Ernährung und Emotionen hängen eng zusammen. Aber wir können unser Essverhalten neu programmieren.

BMI: Krankhaft übergewichtig? Was sich an der Adipositas-Diagnose ändern soll – Podcast

Nimmt man den BMI als Maßstab, ist in Deutschland jeder Fünfte krankhaft übergewichtig. Doch die Diagnose von Adipositas soll sich ändern, sagt SPIEGEL-Redakteurin Irene Berres – mit möglichen Folgen für den Zugang zu Abnehmspritzen.

BMI: Krankhaft übergewichtig? Was sich an der Adipositas-Diagnose ändern soll – SPIEGEL Shortcut

Nimmt man den BMI als Maßstab, ist in Deutschland jeder Fünfte krankhaft übergewichtig. Doch die Diagnose von Adipositas soll sich ändern, sagt SPIEGEL-Redakteurin Irene Berres – mit möglichen Folgen für den Zugang zu Abnehmspritzen.

Wie gelingt das perfekte Frühstücksei? Tipps vom Präsidenten des Bundesverbands Ei

Gekochte Eier werden angepikst, ins Rührei kommt Milch. Zu beachten ist neben der Art des Herdes und der Kochwassermenge außerdem die Größe, das Alter und die Temperatur der Eier. Tipps von einem, der es wissen muss.

Perfektes Frühstücksei und Rührei: Eier-Experten gibt Tipps

Gekochte Eier werden angepikst, ins Rührei kommt Milch. Zu beachten ist neben der Art des Herdes und der Kochwassermenge außerdem die Größe, das Alter und die Temperatur der Eier. Tipps von einem, der es wissen muss.

Erdnussallergie: Was Kindern und Erwachsenen helfen kann und wo sie aufpassen müssen

Der eine snackt gern Erdnüsse, für den anderen sind sie lebensgefährlich: Was Kindern und Erwachsenen mit einer Allergie helfen kann und wo sie besonders aufpassen müssen.

Krebs: Zahl der Todesfälle bei Jüngeren deutlich gesunken

In Deutschland führt Krebs heute zwar häufiger zum Tod als noch vor 20 Jahren. Für jüngere Menschen aber ist das Risiko gesunken. Erklären lässt sich das mit der alternden Gesellschaft und neuen Therapien.

Grippe: Zahl der Fälle steigt vor allem bei Kindern

Die Grippewelle füllt die Arztpraxen in Deutschland, besonders Kinder sind stark betroffen. Auch die Zahl der Menschen mit schweren Atemwegserkrankungen steigt.

Grippe: Zahl der Fälle steigt laut RKI vor allem bei Kindern

Die Grippewelle füllt die Arztpraxen in Deutschland, besonders Kinder sind stark betroffen. Auch die Zahl der Menschen mit schweren Atemwegserkrankungen steigt.

Diphtherie in Berlin: Kind nach Erkrankung gestorben

Diphtherie-Todesfälle sind in Deutschland sehr selten. Jetzt starb ein erkrankter Junge in Berlin. Er war wohl nicht geimpft.

Berlin: Kind nach Diphtherie-Erkrankung gestorben

Diphtherie-Todesfälle sind in Deutschland sehr selten. Jetzt starb ein erkrankter Junge in Berlin. Er war wohl nicht geimpft.