Kategorie: gesundheit

Erdbeeren: So gesund sind die Früchte

Ein perfektes Lebensmittel müsste himmlisch schmecken, gesund und schlank machen. Gibt’s nicht? Doch.

Psychedelika als Medizin: »Keine Betäubungsmittel, sondern ›Enttäubungsmittel‹«

Substanzen wie LSD oder »Magic Mushrooms« sind mehr als Freizeitdrogen oder Mittel zur Selbstoptimierung. Zwei Charité-Psychiater berichten, wem Psychedelika helfen könnten und warum sie noch immer umstritten sind.

Psychedelika als Medizin: »Es sind keine Betäubungsmittel, sondern ›Enttäubungsmittel‹«

Substanzen wie LSD oder »Magic Mushrooms« sind mehr als Freizeitdrogen oder Mittel zur Selbstoptimierung. Zwei Charité-Psychiater berichten, wem Psychedelika helfen könnten und warum sie noch immer umstritten sind.

Organspende bei Kindern: »Was findest du besser, Ultraschall oder EKG?«

Justus und Lilly, zehn Jahre alt, haben jeweils eine Narbe, die sich über den Bauch zieht. Beide leben mit einer transplantierten Leber. Über eine besondere Freundschaft.

Schmerzempfinden: Wieso unterscheiden wir uns da so stark?

Manche Menschen ertragen schwere Blessuren stoisch, andere leiden laut bei der kleinsten Schramme. Wie sehr die Wahrnehmung von Schmerz auseinandergeht – und was helfen kann, ihn besser auszuhalten.

Psychische Gesundheit: TikTok verbreitet fehlerhafte Tipps zur mentalen Gesundheit

Fragwürdige Ratschläge zu Nahrungsergänzungsmitteln, Therapie und Heilmethoden: Auf TikTok kursieren unter dem Hashtag #mentalhealthtips zahlreiche Fehlinformationen. Das zeigt eine Untersuchung des »Guardian«.

Mentale Gesundheit: Viele beliebte TikTok-Videos verbreiten Fehlinformationen

Fragwürdige Ratschläge zu Nahrungsergänzungsmitteln, Therapie und Heilmethoden: Auf TikTok kursieren unter dem Hashtag #mentalhealthtips zahlreiche Fehlinformationen. Das zeigt eine Untersuchung des »Guardian«.

Mutterschutz nun auch nach Fehlgeburten möglich

Jede dritte Frau in Deutschland hat im Laufe ihres Lebens eine Fehlgeburt. Bisher gab es oft nur die Möglichkeit, sich krankschreiben zu lassen. Mit dem 1. Juni besteht nun in bestimmten Fällen ein Anspruch auf Mutterschutzleistungen.

Mutterschutz ab 1. Juni auch nach Fehlgeburten möglich

Jede dritte Frau in Deutschland hat im Laufe ihres Lebens eine Fehlgeburt. Bisher gab es oft nur die Möglichkeit, sich krankschreiben zu lassen. Mit dem 1. Juni besteht nun in bestimmten Fällen ein Anspruch auf Mutterschutzleistungen.

In ihren Schuhen – eine rätselhafte Patientin

Seit zwei Jahren sind die Fußsohlen der Frau entzündet und schmerzen. Die Schuppenflechte, die Ärzte bei ihr diagnostizieren, spricht nicht auf Therapien an. Wo liegt das Problem?

Superfood im Check: Hat Brokkoli wirklich einen Wunderwirkstoff?

Er soll das Immunsystem stärken, Alzheimer und sogar Krebs vorbeugen. Über das Geheimnis des grünen Wundergemüses.

Gürtelrose: Impfung schützt auch vor Demenz und Herzinfarkt

Alle ab 60 Jahren sollten sich gegen Gürtelrose impfen lassen, doch nur jeder Fünfte tut das. Der Virologe Hartmut Hengel erklärt, wieso der Impfstoff erstaunliche Nebenwirkungen hat.

Gürtelrose-Impfung mit erstaunlicher Nebenwirkung: Sie könnte vor Demenz schützen

Alle ab 60 Jahren sollten sich gegen Gürtelrose impfen lassen, doch nur jeder Fünfte tut das. Der Virologe Hartmut Hengel erklärt, wieso der Impfstoff erstaunliche Nebenwirkungen hat.

Sonnencremes bei Öko-Test: Schädliche Weichmacher und unzureichender UV-Schutz

Sie enthalten schädliche Weichmacher und schützen nicht ausreichend vor der Sonne: Im »Öko-Test« fallen elf von 26 untersuchten Sonnencremes durch. Ein Lichtblick: Die Testsieger sind erstaunlich erschwinglich.

Sonnencremes: Viele haben laut »Öko-Test« schädliche Weichmacher und unzureichenden UV-Schutz

Sie enthalten schädliche Weichmacher und schützen nicht ausreichend vor der Sonne: Im »Öko-Test« fallen elf von 26 untersuchten Sonnencremes durch. Ein Lichtblick: Die Testsieger sind erstaunlich erschwinglich.

Sonnencreme im »Öko-Test«: Weichmacher, fehlender UV-Schutz, preisgünstige Testsieger

Sie enthalten schädliche Weichmacher und schützen nicht ausreichend vor der Sonne: Im »Öko-Test« fallen elf von 26 untersuchten Sonnencremes durch. Ein Lichtblick: Die Testsieger sind erstaunlich erschwinglich.

Osteopathie: Sollte das Heilen mit den Händen staatlich geregelt werden?

Laut Koalitionsvertrag soll die Osteopathie neu reguliert werden. Doch der Nutzen der Methode ist umstritten. Ein Blick in die Geschichte und aktuelle Praxis offenbart zudem fragwürdige Details.

Rauchen: Zahl der Exzessivraucher in Deutschland steigt drastisch an

Innerhalb von zehn Jahren ist die Zahl der Exzessivraucher und Tabaksüchtigen laut Daten einer Krankenkasse um fast 50 Prozent gestiegen. Fast ein Viertel der Starkraucher ist demnach an COPD erkrankt.

Gesundheit: Zahl der starken Raucher in Deutschland steigt drastisch

Innerhalb von zehn Jahren ist die Zahl der Exzessivraucher und Tabaksüchtigen laut Daten einer Krankenkasse um fast 50 Prozent gestiegen. Fast ein Viertel der Starkraucher ist demnach an COPD erkrankt.

Rauchen: Zahl der Exzessivraucher in Deutschland steigt drastisch

Innerhalb von zehn Jahren ist die Zahl der Exzessivraucher und Tabaksüchtigen laut Daten einer Krankenkasse um fast 50 Prozent gestiegen. Fast ein Viertel der Starkraucher ist demnach an COPD erkrankt.

Schlummertaste statt Schlaf: Frauen nutzen Snooze-Funktion häufiger als Männer

Statt mit dem ersten Weckerläuten aufzustehen, drücken Menschen weltweit lieber die »Snooze«-Taste. Oft mehr als einmal, Frauen etwas häufiger als Männer. Dabei raten Fachleute davon ab.

Gesundheit: Wie halten wir unser Gehirn fit?

Ein intaktes Gedächtnis sorgt für eine höhere Lebensqualität im Alter. Neurowissenschaftler Matthias Pawlowski erklärt, was wir tun können, um einer Demenz vorzubeugen.

Prostatakrebs ertasten? Was Männer über Früherkennung wissen müssen

Gute Nachrichten für alle Männer, die Angst vor der »großen Hafenrundfahrt« beim Urologen haben: Das rektale Abtasten zur Früherkennung, das oft zu Fehlalarm führte, soll abgelöst werden. Wie es ersetzt werden soll.

Joe Biden: Wie kann es sein, dass Prostatakrebs erst so spät entdeckt wird?

Joe Bidens Krebserkrankung wurde erst diagnostiziert, als er bereits Knochenmetastasen hatte. Die Frage ist, warum? Fest steht: In den USA gibt es Früherkennungstests auf Prostatakrebs regulär nur bis zum 70. Lebensjahr.

ME/CFS und Long Covid: Ein Lichtblick für Hunderttausende Erkrankte – Kommentar

Forschungsministerin Dorothee Bär hat angekündigt, die Erforschung von Long Covid und ME/CFS auszubauen. Es wäre gut angelegtes Geld.

Corona, ME/CFS und Long Covid: Ein Lichtblick für Hunderttausende Erkrankte – Kommentar

Forschungsministerin Dorothee Bär hat angekündigt, die Erforschung von Long Covid und ME/CFS auszubauen. Es wäre gut angelegtes Geld.

Joe Biden: Was die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs bedeutet

Die Nachricht ging um die Welt: Joe Biden hat Prostatakrebs. In diesem Stadium ist die Erkrankung nicht mehr heilbar, aber Therapien können ihr Fortschreiten verzögern.

Joe Biden: Fortgeschrittener Prostatakrebs – was die Diagnose bedeutet

Die Nachricht ging um die Welt: Joe Biden hat Prostatakrebs. In diesem Stadium ist die Erkrankung nicht mehr heilbar, aber Therapien können ihr Fortschreiten verzögern.

Intrusive Gedanken: So stoppen Sie den Horrorfilm im Kopfkino

Sie ploppen spontan auf und können extrem belastend sein: Intrusive Gedanken konfrontieren Betroffene mit Schreckensszenarien und lassen sich schwer kontrollieren. Diese Techniken können helfen.

Ernährungstrend: 30 Pflanzen pro Woche essen – schaffbar und gesund?

Wer mindestens 30 Pflanzen in der Woche isst, stärkt sein Darmmikrobiom und damit seine gesamte Gesundheit. Das verspricht ein Ernährungstrend. Ob das wirklich stimmt – und was eigentlich mit Kakaobohnen ist.

Ernährung: 30 Pflanzen pro Woche essen – schaffbar und gesund?

Wer mindestens 30 Pflanzen in der Woche isst, stärkt sein Darmmikrobiom und damit seine gesamte Gesundheit. Das verspricht ein Ernährungstrend. Ob das wirklich stimmt – und was eigentlich mit Kakaobohnen ist.

Ernährung für Kinder: Wenig Gemüse auf Kinder-Speisekarten in Restaurants

Schnitzel, Pommes oder Nuggets: Die Speisekarten bieten für junge Restaurantbesucher oft nur wenig Abwechslung. Gemüse sucht man oft vergeblich. Nur der »Räuberteller« macht Hoffnung.

Hautkrebs: Deutlich mehr Klink-Behandlungen als vor 20 Jahren

Im Vergleich zum Jahr 2003 beträgt das Plus 87,5 Prozent: Immer mehr Menschen in Deutschland werden wegen einer Hautkrebserkrankung stationär behandelt. Auch die Zahl der Todesfälle stieg deutlich.

Sonnencreme für unreine Haut, fürs Gesicht, für Kinder: Was Sie bei der Auswahl beachten sollten

Warum tragen viele Menschen Sonnenschutz falsch auf? Brauchen Kinder wirklich eine spezielle Creme? Und welche nehme ich bei unreiner Haut? Eine Kosmetikwissenschaftlerin klärt die wichtigsten Fragen.

PMS und Wechseljahre: Können Supplements mit Mönchspfeffer und Co. die Hormone regulieren?

Kapseln gegen das Hormonchaos: Mit Vitaminen und Heilpflanzen sollen Frauen ihre Periode und die Wechseljahre gut überstehen. Sie kosten oft viel, aber was bringen sie?

PMS und Wechseljahre: Können Supplements mit Mönchspfeffer und Co. Hormone regulieren?

Kapseln gegen das Hormonchaos: Mit Vitaminen und Heilpflanzen sollen Frauen ihre Periode und die Wechseljahre gut überstehen. Sie kosten oft viel, aber was bringen sie?

PMS und Wechseljahre: Können Pflanzen wie Mönchspfeffer die Hormone regulieren?

Kapseln gegen das Hormonchaos: Mit Vitaminen und Heilpflanzen sollen Frauen ihre Periode und die Wechseljahre gut überstehen. Sie kosten oft viel, aber was bringen sie?

Long Covid und ME/CFS kosten die Gesellschaft jährlich 60 Milliarden Euro

Wie viele Menschen in Deutschland sind nach einer Coronainfektion dauerhaft und oft extrem schwer erkrankt? Und welche Kosten entstehen dadurch? Ein internationales Forscherteam legt konkrete Zahlen vor.

Yoga-Übungen für mehr Beweglichkeit bei Ungelenkigen – Podcast mit Friederike Reumann

Die meisten Deutschen sitzen viel zu viel und sind eingerostet. Physiotherapeutin Friederike Reumann erklärt, wie wir mit Yoga wieder geschmeidig werden – und auch noch unseren Organen etwas Gutes tun.

Kirschen haben das Zeug zum Superfood

Kirschen sind ein Symbol für Sommer, Lebensfreude und Lust. Und sie können bei vielen gesundheitlichen Problemen helfen.

Kirschen: Wie gesund sind sie?

Kirschen sind ein Symbol für Sommer, Lebensfreude und Lust. Und sie können bei vielen gesundheitlichen Problemen helfen.

Grippe und Corona: Studie zeigt Wirksamkeit von Kombi-Impfstoff

Schon bald könnte nur noch eine statt zwei Spritzen nötig sein, um sich zugleich vor Grippe und Covid-19 zu schützen. Das zeigen neue Studienergebnisse zu einem kombinierten mRNA-Impfstoff der US-Pharmafirma Moderna.

Grippe und Corona: Kommt bald die Kombi-Impfung?

Schon bald könnte nur noch eine statt zwei Spritzen nötig sein, um sich zugleich vor Grippe und Covid-19 zu schützen. Das zeigen neue Studienergebnisse zu einem kombinierten mRNA-Impfstoff der US-Pharmafirma Moderna.

Kaiserschnitt: Neuer Höchstwert mit großen regionalen Unterschieden erreicht

In den vergangenen 30 Jahren hat sich der Anteil der Kaiserschnitte laut Statistischem Bundesamt nahezu verdoppelt. Beim Vergleich der Bundesländer zeigen sich zudem erstaunliche regionale Unterschiede.

Kaiserschnitt: Neuer Rekordwert in Deutschland, große regionale Unterschiede

In den vergangenen 30 Jahren hat sich der Anteil der Kaiserschnitte laut Statistischem Bundesamt nahezu verdoppelt. Beim Vergleich der Bundesländer zeigen sich zudem erstaunliche regionale Unterschiede.

Hausstaub: So können Allergiker endlich wieder durchatmen

Nahezu jeder zehnte Deutsche reagiert allergisch auf Hausstaubmilben. Ohne Behandlung kann das lästige Leiden schwerwiegende Folgen haben. Diese Tipps und Therapien wirken am effektivsten.

Hausstaub: Wie Allergiker endlich wieder durchatmen können

Nahezu jeder zehnte Deutsche reagiert allergisch auf Hausstaubmilben. Ohne Behandlung kann das lästige Leiden schwerwiegende Folgen haben. Diese Tipps und Therapien wirken am effektivsten.

Atemlos durch den Autounfall – ein rätselhafter Patient

Wegen Fiebers, Schüttelfrosts und Atemnot sucht ein Mann Hilfe in der Klinik. Antibiotika schlagen nicht an, alle Tests sind negativ. Was hat sein Autounfall damit zu tun?

Suchtbericht: Alkohol und Zigaretten sorgen für die meisten Todesfälle

Die legalen »Volksdrogen« verursachen enorme Gesundheitsschäden und Kosten, zeigt ein aktueller Bericht. Experten fragen sich: Warum reagiert die Politik nicht? Ideen für einfache Maßnahmen gibt es.

Suchtbericht: Fast 150.000 Tote durch Alkohol und Zigaretten, jedes Jahr

Die legalen »Volksdrogen« verursachen enorme Gesundheitsschäden und Kosten, zeigt ein aktueller Bericht. Experten fragen sich: Warum reagiert die Politik nicht? Ideen für einfache Maßnahmen gibt es.