Kategorie: wissenschaft

Rote Liste 2024: Mehr als tausend weitere Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht

Tiere wie der Borneo-Elefant stehen erstmals auf der Roten Liste. Manche Kakteenarten sind extrem bedroht. Ein Treiber des Aussterbens: illegaler Handel über soziale Medien. Doch es gibt auch eine Erfolgsgeschichte.

Altes Ägypten: Warum die Schreiber krumme Rücken hatten

Eine hoch entwickelte Gesellschaft und beeindruckende Bauwerke: Das alte Ägypten hatte manches mit modernen Gesellschaften gemein – offenbar sogar die Rückenprobleme. Eine Berufsgruppe war besonders stark betroffen.

Weltraumschrott: Russischer Satellit zerfällt und schleudert Hunderte Trümmer ins All

Schreckmoment für die Astronauten der Internationalen Raumstation: Weil in der Nacht zu Donnerstag ein russischer Erdbeobachtungssatellit zerfiel, war zwischenzeitlich unklar, ob Teile die ISS treffen.

Elon Musks Team soll Internationale Raumstation aus dem Orbit holen

SpaceX dominiert die Raumfahrtbranche. Die Nasa schätzt die Technik des Unternehmens so sehr, dass sie nun ein neues Megaprojekt an Elon Musks Firma vergeben hat. 2030 wird es ernst.

ISS und SpaceX: Elon Musks Team soll Internationale Raumstation aus dem Orbit holen

SpaceX dominiert die Raumfahrtbranche. Die Nasa schätzt die Technik des Unternehmens so sehr, dass sie nun ein neues Megaprojekt an Elon Musks Firma vergeben hat. 2030 wird es ernst.

Klimakrise machte Hochwasser in Süddeutschland wahrscheinlicher

Extremregen hatte Ende Mai die Regionen an Neckar und Donau geflutet. Laut Experten traten solche Wetterlagen bisher im Schnitt alle 42 Jahre auf – die globale Erwärmung helfe jedoch kräftig nach.

Deutsche Raumfahrt: Geplanter Raketenstart von Plattform in der Nordsee fällt ins Wasser

Deutschland soll einen eigenen Zugang zum All bekommen – von der Nordsee aus. Ein erster Start einer Rakete war für diesen Sommer geplant. Doch daraus wird nichts.

Experten fordern billigeren Strom und teurere fossile Brennstoffe

Diesel und Erdgas sollten stärker besteuert werden und Strom günstiger: Das schlägt ein Beratergremium der Bundesregierung in einem Bericht vor. Zudem sei ein weiterer, künftig wichtiger Energieträger zu fördern.

Gefährliche Affenpocken in Afrika: Internationale Ausbreitung droht, warnen Forscher

Hohe Sterblichkeit, zahlreiche Fehlgeburten: Fachleute sind wegen besonders gefährlicher Mpox besorgt. Sie breiten sich in der Demokratischen Republik Kongo aus.

Mpox: WHO warnt vor mutierten Affenpockenviren

Hohe Sterblichkeit, zahlreiche Fehlgeburten: Fachleute sind wegen besonders gefährlicher Mpox besorgt. Sie breiten sich in der Demokratischen Republik Kongo aus.

Taliban-Anbauverbot: Opium-Produktion drastisch gesunken – Experten warnen vor Konsequenzen

Die Taliban haben vor rund zwei Jahren ein Verbot für den Anbau von Opium verhängt. Die Produktion ist drastisch zurückgegangen. Für Experten ist das nicht nur eine gute Nachricht.

Island: Vulkanausbrüche könnten noch Jahrzehnte dauern

In der am dichtesten besiedelten Region Islands schießt immer wieder Lava aus der Erde. Fachleute haben die Quelle nun genauer analysiert. Demnach sind die jüngsten Ausbrüche erst der Anfang.

Psychologie: Was bedeutet es, wenn eine Person schnelle Entscheidungen trifft?

Hat eine Person eine starke und klare Präferenz, entscheidet sie schnell und selbstbewusst. Das zeigt eine Studie über das Verhalten im »Diktatorspiel«. Das kann auch strategisch genutzt werden.

Psychologie: Was es bedeutet, wenn eine Person schnelle Entscheidungen trifft

Hat eine Person eine starke und klare Präferenz, entscheidet sie schnell und selbstbewusst. Das zeigt eine Studie über das Verhalten im »Diktatorspiel«. Das kann auch strategisch genutzt werden.

»Ariane 6« vor dem Jungfernflug in Kourou: Die Letzte ihrer Art

Die neue »Ariane 6« ist teurer als die Konkurrenz und nicht wiederverwendbar. Warum bauen die Europäer eine solche altmodische Schwerlastrakete?

Antarktis: Forschende halten weiteres Kippelement für möglich

Schon ein kleiner Anstieg der Wassertemperatur könnte eine große Schmelze auslösen: Forschende haben womöglich ein weiteres Kippelement identifiziert. Der Anstieg des Meeresspiegels werde derzeit unterschätzt.

USA: Abtreibungen mit Pillen per Post sind laut Studie sicher

In den USA ist die Hürde für einen Schwangerschaftsabbruch in einer Klinik vielerorts hoch. Eine Alternative ist es, sich das Medikament Mifepriston per Post schicken zu lassen. Besondere Risiken soll es nicht bergen.

Chang’e-6: China sammelt Gestein von erdabgewandter Seite des Mondes ein

Ein Roboter hat erstmals Gestein und Staub von der erdabgewandten Seite des Mondes zur Erde gebracht. Die Proben sollen helfen, ein altes Rätsel zu lösen. Und sind zugleich ein Meilenstein für Pekings Ambitionen im All.

Waldbrände: Seit 2003 hat sich die Zahl der extremen Feuer verdoppelt

Waldbrände treten immer häufiger auf und brennen intensiver. Einer neuen Studie zufolge wird das von lang anhaltenden Trockenperioden begünstigt, die durch den Klimawandel entstehen.

Hitzetote in Griechenland und Saudi-Arabien: Der stille Serienkiller

Hitzetod statt Entspannung im Urlaub: Nicht nur in Griechenland hat der Klimawandel fatale Folgen. Trotzdem sehen Politik und Gesellschaft lieber weg. Diese Verdrängungstaktik wird nicht mehr lange funktionieren.

Norwegen verbietet Fangen von Lachs in Flüssen und an Teilen der Küste

Norwegen gilt Hobbyanglern als gelobtes Land. Doch in 33 Flüssen und an Teilen der Küste darf jetzt kein Lachs mehr geangelt werden. Zur Begründung führt das Umweltministerium stark gefährdete Bestände an.

Norwegen schränkt Lachs-Fang deutlich ein: In Flüssen und an Teilen der Küste verboten

Norwegen gilt Hobbyanglern als gelobtes Land. Doch in 33 Flüssen und an Teilen der Küste darf jetzt kein Lachs mehr geangelt werden. Zur Begründung führt das Umweltministerium stark gefährdete Bestände an.

Kormoran: Union fordert schärferes Vorgehen gegen den geschützten Fischräuber

Der Kormoran ist als gefährdete Art geschützt, die von Bodenseefischern alarmierte CDU will das ändern. Mit Drohnen und Öl gegen die Vogelbrut? Das würde der Fischerei kaum helfen, warnen Naturschützer.

Fischfang: Union fordert schärferes Vorgehen gegen geschützten Fischräuber Kormoran

Der Kormoran ist als gefährdete Art geschützt, die von Bodenseefischern alarmierte CDU will das ändern. Mit Drohnen und Öl gegen die Vogelbrut? Das würde der Fischerei kaum helfen, warnen Naturschützer.

Künstliche Intelligenz: Die schlauen Roboter kommen

Die nächste KI-Revolution steht bevor: Menschenähnliche Maschinen sollen Teil unseres Alltags werden. Deutschland will bei der Entwicklung smarter Roboter eine führende Rolle spielen.

EM 2024 – Nägelkauen vor Spannung: »Bei einem Fußball-Spiel knabbert mancher bis aufs Blut«

Haareraufen, Lippenbeißen, Nägelkauen – all das hilft, Emotionen beim Fußballmatch zu verarbeiten. Wann wird ein Tick zu einer ernsthaften Störung? Und mit welchen Strategien wird man ihn los? Ein Neuropsychologe weiß Rat.

»Bei einem EM-Spiel knabbert mancher bis aufs Blut«

Haareraufen, Lippenbeißen, Nägelkauen – all das hilft, Emotionen beim Fußballmatch zu verarbeiten. Wann wird ein Tick zu einer ernsthaften Störung? Und mit welchen Strategien wird man ihn los? Ein Neuropsychologe weiß Rat.

Jupiter: Schönheitsfleck ist frischer als gedacht

Der große rote Fleck auf der Oberfläche des Gasriesen Jupiter gilt als größter Wirbelsturm unseres Sonnensystems. Der, glaubten wir bisher, wüte dort seit mindestens drei Jahrhunderten. Das war aber wohl ein Irrtum.

Dinosaurier: Neu entdeckter Triceratops-Verwandter nach Marvel-Gott Loki benannt

Die Gruppe der gehörnten Saurier hat Zuwachs bekommen: Lokiceratops rangiformis war groß, wehrhaft – und mit einem Schildschmuck bewaffnet, der an eine populäre Marvel-Figur erinnert.

Forscher benennen Dino nach Marvel-Gott Loki

Die Gruppe der gehörnten Saurier hat Zuwachs bekommen: Lokiceratops rangiformis war groß, wehrhaft – und mit einem Schildschmuck bewaffnet, der an eine populäre Marvel-Figur erinnert.

Artenvielfalt: Jäger fordern mehr Querungshilfen und Brachflächen für Wildtiere

Rothirsch, Feldhase und Rebhuhn verlieren zunehmend ihren Lebensraum. Die Folgen seien Inzucht und Missbildungen, berichten Jäger und appellieren, den Wildtieren zu helfen. Ausgenommen sind Waschbären und Füchse.

Klimawandel: Universität Maryland zeigt, wie sich das Klima in Großstädten bis 2080 verändern wird

Stockholm so heiß wie Kroatien, London wie Bordeaux: Eine Anwendung der Universität Maryland zeigt, mit welchem Klima Großstädte im Jahr 2080 vergleichbar sein werden. Nur für eine Region gibt es keine Vorhersage.

Klimakrise: Interaktive Karte zeigt, wie warm es 2080 in Ihrer Stadt sein wird

Stockholm so heiß wie Kroatien, London wie Bordeaux: Eine Anwendung der Universität Maryland zeigt, mit welchem Klima Großstädte im Jahr 2080 vergleichbar sein werden. Nur für eine Region gibt es keine Vorhersage.

Frankreich und China: Satellit zur Erforschung des Universums gestartet

Eine chinesische Rakete bringt einen mit französischer Hilfe gebauten Forschungssatelliten ins All. Er soll Ausbrüche von Gammastrahlen untersuchen, die einen Blick in die Zeit kurz nach dem Urknall bieten.

Christian Drosten und Georg Mascolo über Lehren aus der Corona-Pandemie

Lange hat er geschwiegen, nun veröffentlicht der Virologe Christian Drosten zusammen mit dem Journalisten Georg Mascolo ein Buch zur Aufarbeitung der Coronapandemie. Hier sprechen sie über die Fehler von Wissenschaft, Politik und Medien.

Boeing: Rückflug von ISS-Astronauten mit »Starliner« erneut verschoben

Rund eine Woche sollten Barry Wilmore und Suni Williams an Bord der ISS bleiben. Nun sind sie schon doppelt so lang dort – und erneut wurde ihr Rückflug mit Boeings »Starliner« verschoben. Sie sollen sich auf Fehlersuche machen.

TikTok-Trend »Buldak Challenge«: Hessen prüft Verbot von scharfen Instant-Nudeln

Nach Hot Chips sind extrem scharfe Instantnudeln der, nun ja, heiße Scheiß in den sozialen Netzwerken. Dabei können sie gefährlich für Kinder und Jugendliche sein. Dänemark hat die extremen Varianten verboten, auch Hessen prüft Maßnahmen.

TikTok: Hessen prüft Verbot von gefährlichen Instant-Nudeln

Nach Hot Chips sind extrem scharfe Instantnudeln der, nun ja, heiße Scheiß in den sozialen Netzwerken. Dabei können sie gefährlich für Kinder und Jugendliche sein. Dänemark hat die extremen Varianten verboten, auch Hessen prüft Maßnahmen.

Osterinsel: KI-Studie widerlegt gängige These – muss die Geschichte neu geschrieben werden?

Auf der Osterinsel im Pazifik soll sich die polynesische Gesellschaft selbst zugrunde gerichtet haben. Doch einer Studie zufolge hätten gar nicht so viele Menschen dort leben können, wie lange angenommen – aus einem praktischen Grund.

Osterinsel: Studie widerlegt gängige These

Auf der Osterinsel im Pazifik soll sich die polynesische Gesellschaft selbst zugrunde gerichtet haben. Doch einer Studie zufolge hätten gar nicht so viele Menschen dort leben können, wie lange angenommen – aus einem praktischen Grund.

Erektionsstörungen: Liegt der Grund im Mikroplastik?

Mikroplastik ist gesundheitsschädlich und längst im menschlichen Körper angekommen. Nun soll es auch im männlichen Geschlechtsorgan nachgewiesen worden sein. Forscher setzen auf große Studien.

EU-Renaturierungsgesetz: Das ist die Chance, unserer Lebensgrundlage zu retten – Meinung

Das EU-Renaturierungsgesetz ist verabschiedet. Endlich. Dank verpflichtender Ziele besteht nun die Chance, unsere Lebensgrundlage zu retten. Das wird aufwendig, aber es wird sich auszahlen. Für uns alle.

EU-Renaturierungsgesetz: Der Beschluss bietet die Chance, unserer Lebensgrundlage zu retten

Das EU-Renaturierungsgesetz ist verabschiedet. Endlich. Dank verpflichtender Ziele besteht nun die Chance, unsere Lebensgrundlage zu retten. Das wird aufwendig, aber es wird sich auszahlen. Für uns alle.

Sexualverhalten in der Tierwelt: häufiger gleichgeschlechtlicher Sex, als Studien vermuten lassen

In der Tierwelt ist gleichgeschlechtliches Sexualverhalten weitverbreitet – doch in Untersuchungen kommt es verhältnismäßig wenig vor. Dafür gibt es einen Grund, wie Forschende nun vermuten.

Homosexualität in der Tierwelt: Gleichgeschlechtlicher Sex ist häufiger als gedacht

In der Tierwelt ist gleichgeschlechtliches Sexualverhalten weitverbreitet – doch in Untersuchungen kommt es verhältnismäßig wenig vor. Dafür gibt es einen Grund, wie Forschende nun vermuten.

Puerto Rico: Hurrikan hat freundlichere Makaken zur Folge

Eigentlich sind Rhesusaffen streitlustige Gesellen. Forschende zeigen nun: Auf einer karibischen Insel hat ein Hurrikan dazu geführt, dass die Tiere eine wichtige Eigenschaft lernten. Doch das muss nicht so bleiben.

Puerto Rico: Hurrikan macht Makaken-Affen toleranter und führt zu neuer sozialer Ordnung

Eigentlich sind Rhesusaffen streitlustige Gesellen. Forschende zeigen nun: Auf einer karibischen Insel hat ein Hurrikan dazu geführt, dass die Tiere eine wichtige Eigenschaft lernten. Doch das muss nicht so bleiben.

Klimawandel macht tödliche Hitze in den USA und in Mexiko 35-mal wahrscheinlicher

Teilen Zentral- und Nordamerikas machte zuletzt eine gefährliche Hitzewelle zu schaffen: Allein in Mexiko starben mindestens 120 Menschen. Eine Untersuchung zeigt nun, welche Rolle der Klimawandel dabei spielte.

Gesundheit von CEOs: Wie Macht Menschen alt aussehen lässt

Macht lässt Menschen alt aussehen: Zu diesem Schluss kommt eine Studie über Topmanager. Die Fotografin Herlinde Koelbl, die auch die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel jahrzehntelang begleitete, über die Spuren, die Ämter an Körpern hinterlassen….

Stress bei Spitzenkräften: Wie Macht Menschen altern lässt – eine Fotografin berichtet

Macht lässt Menschen alt aussehen, besagt eine Studie über Topmanager. Die Fotografin Herlinde Koelbl hat die Kanzler Schröder und Merkel jahrzehntelang begleitet. Hier spricht sie über die Spuren, die Ämter hinterlassen.