Kategorie: wissenschaft

Dieser Drei-Millionen-Hund leuchtet im Dunkeln

Wissenschaftler in Südkorea haben einen Hund geklont, der im Dunkeln leuchtet. So skurril diese Spielerei auch klingt, sie hat einen ernsten Hintergrund: Das Tier soll bei der Entdeckung neuer Therapien zu Alzheimer und Parkinson …

Fast Food

Viele Amerikaner können sich ein Leben ohne ihr Hot Dog kaum vorstellen. Gesundheitsexperten warnen nun aber vor dem Verzehr des beliebten Snacks.

Saatgutbanken sind die morderne Arche Noah

Die Vielfalt der Nutzpflanzensorten schwindet rasant: In Zukunft könnte das Hungersnöte und Krieg bedeuten. Saatgutbanken sollen helfen.

Studie: Wenig ausländische Studierende an Thüringer Hochschulen

Laut der Studie „Wissenschaft weltoffen 2011“ vom Deutschen Akademischen Austauschdienst und dem HIS-Institut für Hochschulforschung nehmen die Thüringer Hochschulen beim Anteil ausländischer Studierender mit 7,1 Prozent im …

Das Schicksal der letzten Neandertaler

Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der Steinzeitmensch seinen Verwandten vor 40.000 Jahren mit seiner Überzahl einfach verdrängt hat oder dass sich die Neandertaler den Einwanderern angeschlossen haben. Ausgerottet wurden …

Bremerhavener Summer School hat 48 Teilnehmer

An der Hochschule Bremerhaven dreht sich in den kommenden 14 Tagen alles um aktuelle Themen aus dem Finanz- und Wirtschaftsbereich. Am Freitagmorgen hat die „International Summer School“ begonnen. Dazu sind 48 Studenten aus …

Menschen für Menschen plant Nothilfe in Äthiopien

München/Addis Abeba (ots) – Aufgrund der anhaltenden Dürreperiode bereitet die Stiftung ein Nothilfeprogramm für etwa 47.000 Menschen im Süden Äthiopiens vor. Alle Hilfsmaßnahmen werden von der Organisation selbst umgesetzt Die …

Mischen impossible

Man kann sagen, dass der Radiotoaster eine großartige Errungenschaft des Haushaltsgeräte-Engineering ist. Er verbindet zwei Geräte in einem, spart Platz und mutmaßlich auch Geld. Außerdem bringt er zwei Dinge zusammen, die …

Welche Wüste ist durch einen Käfer entstanden?

Totengräber eines Ökosystems – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Tiere

© AFP Schon wieder sind in der Bretagne an einem algenverseuchten Strand tote Wildschweine gefunden worden. Damit steigt die Bilanz allein im Juli auf 31 tote Tiere. Wegen der faulenden Algen wurde das Gebiet für Menschen längst …

Schmelzendes Polareis setzt Schadstoffe frei

ALLES ZUM THEMA: Klimawandel OSLO – Seit Jahrzehnten im Polareis gespeicherte Schadstoffe werden durch das Schmelzen des Eises wieder freigesetzt. Das haben Wissenschaftler herausgefunden, welche in den Jahren 1993 bis 2009 …

Fledermäuse hören, wo der Nektar fließt

Ein Tropengewächs lockt Flughunde mit einem Akustik-Trick: Ihre halbrunden Blätter nutzen die Ultraschall-Ortung der Tie…

Pack Tequila in den Tank

Agaven lassen sich in öden Wüstenregionen für die Produktion von Biotreibstoffen anbauen …

Plasmawellen heizen Sonnenkorona

Obwohl die Oberfläche der Sonne „nur“ rund 6.000 Grad Celsius erreicht, ist ihre Atmosphäre auf Millionen Grad aufgeheizt. Woher die Energie für die gewaltige Hitze stammt, könnte ein internationales Astronomenteam jetzt entdeckt …

Blaualgen hamstern Energie

Blaualgen legen unter normalen Bedingungen ein Energiepolster an, das es ihnen erlaubt, unter Stress wie langer Dunkelheit zu überleben. Verantwortlich dafür ist ein molekularer Schalter in einem Enzym. Entfernt man diesen …

Äthiopien: Land der Kontraste

Äthiopien in Zahlen: …

Solar-Laptop und Taschen-Kraftwerk

Solar-Laptop, Elektrorad oder Brennstoffzelle fürs Smartphone – die Technik-Spielzeuge des Sommers sind grün, mobil und stets vernetzt. Ein Blick auf die spannendsten Ideen und Produkte des Sommers.

Ausfall von Hirnzellen könnte plötzlichen Kindstod verursachen

Tierversuch zeigt: Bei Blockade Serotonin-bildender Neuronen versagt die Kontrolle der Atmung …

Wie Mikroben Pflanzen angreifen

Ziel sind relativ wenige Proteine in der Pflanze – Ergebnisse aus der Botanik in die Medizin übertragbar …

Global Warming is bullshit!

Amerikas Rechte nutzt den eskalierenden Schuldenstreit mit Präsident Obama für einen Angriff auf den Umweltschutz. Und sie stellt nicht nur wirtschaftliche Interessen über Umweltfragen. Offenbar meinen die Konservativen, mit …

Philippinen: Fleischfressende Pflanze kümmert sich um Rattenplage

Es gibt unzählige Gattungen von fleischfressenden Pflanzen. Bisher dachte man, dass diese sich hauptsächlich von Insekten ernähren. Auf der philippinischen Insel Palawan wächst in 1.650 Metern Höhe eine Gattung, die auch kleine …

Vorfahren der Garnelen waren vor 500 Millionen Jahren der Schrecken der Meere

Die Anomalocaris sind Vorfahren der Garnelen, die vor 500 Millionen Jahren lebten. Zu dieser Zeit, im Kambrium, waren dies wirklich unansehnliche und monstergleiche Tiere. In Marokko entdeckte man ein Fossil in einem Stein. Das …

Leben in einer eigenen Welt

Bei der Demenzsprechstunde in der Axel-Springer-Passage gaben Experten Tipps zum Umgang mit der Krankheit Hamburg. Etwa 25 000 Menschen sind in Hamburg von Demenz betroffen. Bundesweit sind es 1,3 Millionen Menschen. Ihre Zahl …

Forscher sind Mittel gegen Sonnenbrand-Schmerz auf der Spur

Obgleich die Liste der Mittel, die gegen Sonnenbrand empfohlen werden, lang ist, gibt es keine Behandlung, die sofortige Linderung verschafft. Amerikanische Dermatologen empfehlen bei Schmerzen entzündungshemmende Medikamente wie …

Forscher sind Mittel gegen Sonnenbrand-Schmerz auf der Spur

In Folgeexperimenten an Ratten bestätigte sich, dass das in Rede stehende Molekül CXCL5 tatsächlich eine Schlüsselrolle spielt. Es ruft Immunzellen auf den Plan, die entzündliche Prozesse anstoßen, sodass die durch …

Modellierung im Gesicht

Ein neues Biomaterial, das sich bei Bestrahlung mit sichtbarem Licht verfestigt, soll entstellte Gesichtszüge ohne chirurgische Eingriffe wiederherstellen. Es war ein grausiges Bild, das zum „World Press Photo“ des vergangenen …

Schall statt Chip

Nur wenige Handys enthalten bereits Elektronik für kontaktlose Zahlungen. Eine neue Software soll das ändern. Neue berührungslose Bezahlsysteme haben einen entscheidenden Nachteil: Damit sie funktionieren, müssen sowohl Händler …

Nie mehr anonym

Software zur Gesichtserkennung entwickelt sich zum preiswerten Service für Internet-Nutzer. Das jagt Datenschützern kalte Schauer über den Rücken, denn es gibt selbst für Passanten auf der Straße kein Entkommen und keine …

Das Universum: Unbekanntes Spiel der Kräfte

Eine neue Karte des Alls zeigt titanische Strukturen, die es eigentlich gar nicht geben dürfte. Kosmologen vermuten, dass sie durch Eigenarten der Dunklen Energie oder der Gravitation entstanden. Womöglich sind aber noch völlig …

Mögliche Allzweckwaffe gegen Grippeviren entdeckt

Bellinzona. Forscher haben einen Antikörper entdeckt, mit dem der Schutz der Grippeimpfung künftig länger als ein Jahr anhalten könnte. Bei Tieren habe die Substanz schon gegen Grippeviren geholfen, schreibt das Team in „Science“.

Glück im Blick

Michael Hagedorn trifft glückliche Menschen. Nicht immer, doch es gebe sie, diese glücklichen Momente im Leben von Menschen mit Demenz. Ganz bewusst sagt der Hamburger Fotograf, dessen Bilder zurzeit in der Axel-Springer-Passage …

Artenschützer kritisieren Appetit auf Froschschenkel

München. Froschschenkel landen wieder häufiger auf den europäischen Tellern, meldet die Artenschutzorganisation Pro Wildlife. Demnach importiert die EU jährlich 4600 Tonnen Froschschenkel aus Asien, vor allem von größeren Arten …

Stimmt der Spruch Bier auf Wein, das lass sein?

Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg: Für diese „Lebensweisheit“ gibt es keine handfesten Belege. Beim Alkoholkonsum ist in erster Linie die Menge ausschlaggebend und nicht die Reihenfolge, in der Wein oder Bier …

Das Parfüm, das weibliche Stichlinge betört

Spezieller Duftstoff verspricht besondere Widerstandskraft des Nachwuchses Plön. Ausgerechnet bei Fischen zeigt sich die herausragende Bedeutung des Geruchs bei der Partnerwahl. Weibliche Stichlinge riechen, welches Männchen am …

Klimakiller für den Hausgebrauch

Kohlendioxid schadet dem Klima. Doch mithilfe innovativer Technologien wird das Gas zu Schaumstoff, Benzin und sogar DVDs.

Ein zweites Leben für den Autoakku

Die Autohersteller General Motors und Nissan suchen nach Möglichkeiten, Akkus weiterzuverwenden, wenn sie in Elektroautos ausgedient haben. Sie sollen als Speicher für Wind- und Solarstrom Stromausfälle abfedern oder nachts …

Eine Million Augen

Der Forschungschef von Hewlett-Packard über die Computer der Zukunft, seinen neuen Konzernchef und die Rolle von Software in unserem Alltag.

Umstrittene Delfinlagune in Nürnberger Zoo eröffnet

Nürnberg. Mit einem Festakt wurde gestern die neue Delfinlagune im Nürnberger Tiergarten eröffnet. Die Kosten für das Gesamtprojekt belaufen sich auf 24 Millionen Euro. Tierschützer lehnen die Lagune ab. Sie kritisieren, dass …

„Juno“ fliegt 33 Runden um den Jupiter

Cape Canaveral – Die US-Raumfahrtagentur Nasa will in der nächsten Woche eine Sonde zur Erforschung des Jupiter auf den Weg schicken. „Juno“ soll den größten Planeten unseres Sonnensystems 2016 erreichen und dann in eine stark …

Studie zeigt Ursache für Vergesslichkeit auf

US-Forscher haben eine Ursache für die gewöhnliche Vergesslichkeit im Alter entdeckt. Eine Gehirnsubstanz bremse das Signalfeuer der Nerven. Altersvergesslichkeit könnte möglicherweise einmal rückgängig gemacht werden, schreiben …

Tundra-Feuer setzt riesige Mengen Kohlendioxid frei

Fairbanks/New York (dpa) – Ein gewaltiger Tundrabrand vor vier Jahren in Alaska hat nach Forscherauskunft den Kohlendioxidabbau durch die gesamte arktische Tundra von einem Jahr zunichtegemacht. Das Feuer habe 2,3 Millionen Tonnen …

Die Erde hat einen weiteren Begleiter im All

Die Erde teilt sich ihre Umlaufbahn mit einem Asteroiden (Illustration: Paul Wiegert, The University of Western Ontario Planetary). London (dpa) – Die Erde hat neben dem Mond einen weiteren Begleiter auf ihrer Umlaufbahn um die …

Delfine spüren elektrische Reize

Auch Delfine haben ein Sinnesorgan für elektrische Reize. Rostocker Forscher entdeckten auf den Schnauzen der in südamerikanischen Gewässern beheimateten Guyana-Delfine entsprechende Rezeptoren. Bislang war die Elektrorezeption …

Higgs-Teilchen bis Ende 2012

Beim weltgrößten Teilchenbeschleuniger LHC am Cern steht ein Beweis für die Existenz oder Nichtexistenz neuer Teilchen – wie dem Higgs Boson – bald bevor. Davon ist der Direktor dieses Kernforschungszentrums in Genf, Rolf-Dieter …

Der Archaeopteryx fällt vom Ast

Studie: Der Saurier ist doch nicht Urvater aller Vögel / Neu entdeckte Art sät Zweifel.

Marsrover Opportunity: Endeavour-Krater Voraus!

Nach einer zurückgelegten Strecke von über 20 Kilometern seit dem Verlassen der Region um den Viktoria-Krater und einer Fahrzeit von fast drei Jahren befindet sich der Marsrover Opportunity jetzt unmittelbar vor seinem nächsten …

Frierende Strauße

Sunan/Nordkorea – Strauße. Hunderte Strauße. Die großen Laufvögel, eigentlich im sonnigen Afrika beheimatet, hocken in der Morgenkälte auf dem weitläufigen Gelände einer Farm in Nordkorea. Im Winter bekommen sie manchmal …

Lebenswissenschaft: Dem Dasein auf der Spur

In Deutschland entstehen immer mehr Zentren der Lebenswissenschaften – auch in Berlin, wo sich bald Vertreter aller Disziplinen vernetzen wollen.

Frankreich: 2.000 Jahre alter französischer Lastkahn soll gehoben werden

Rund 2.000 Jahre lang ruhte ein französischer Lastkahn auf dem Grund der Rhone, nun soll er gehoben werden. Möglich wird dies, weil Flussschlamm und antiker Müll das Schiff begraben und damit gut konserviert haben. Wie Claude …

Besser mit Schutz

Rein in den Flieger und am Urlaubsort sofort in die Sonne – das ist das Schlimmste, was man seiner Haut antun kann. Gute Sonnencreme mit dem richtigen Faktor hilft, die Haut vor dem gefürchteten Melanom zu schützen.