Kategorie: wissenschaft

Bewegender Bildband: Unheimlich ähnlich – Menschenaffen wie wir

Ein Gorilla frisst Mais. Er nagt die Körner nicht grob vom Kolben, sondern pult sie mit den Fingern vorsichtig frei und betrachtet sie in seiner Handfläche, ehe er die gelben Knicker verspeist. Dieser Gorilla wirkt nicht wie ein …

Sie nennen es Krieg

Die Polizei nimmt Dutzende Hacker fest. Ihre Freunde stellen im Gegenzug weitere Konzerne und Behörden bloß. Der Cyberkonflikt eskaliert.

Wie neue Pflanzenarten entstehen

Forscher der Universität Heidelberg beobachten genetische Vermischungen bei Schaumkressen Heidelberg. Bei Pflanzen entstehen neue Arten sehr häufig dadurch, dass genetisch unterschiedliche Eltern sich kreuzen und Nachkommen mit …

Ohne bleibenden Abdruck

Bis heute sind nur fünf Familien auf der Welt bekannt, deren Angehörige ohne Fingerabdrücke leben. Forscher fanden jetzt heraus, warum Basel. Ein Schalter der Einwanderungsbehörde, irgendwo in den USA, im Jahr 2007. Eine …

Ein Online-Atlas für das deutsche Klima

Offenbach. Klima- und Wetterdaten der Vergangenheit (seit 1881), Gegenwart und Zukunft (bis 2100) hat der Deutsche Wetterdienst unter www.deutscher-klimaatlas.de zusammengestellt. Mit wenigen Mausklicks lässt sich zum Beispiel …

Protein gegen Viren kommt fast überall im Körper vor

Heidelberg. Der körpereigene Eiweißstoff Tetherin, auch CD317 genannt, kann Viren sehr effektiv bekämpfen. Jetzt haben Forscher des Uniklinikums Heidelberg nachgewiesen, dass der Abwehrstoff – anders als bislang angenommen – fast …

Saturnmond Titan: Dünen, ein Krater und Xanadu

Die NASA hat ein neues Bild von der Oberfläche des größten Saturnmondes, Titan, veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine Radaraufnahme, die von der Raumsonde Cassini gemacht wurde und zahlreiche Oberflächenstrukturen erkennen …

Amerika liest mit

Google, Apple & Co. geraten immer wieder in Kritik, weil sie Nutzerdaten horten. Dabei sind die größten Datensammler amerikanische Geheimdienste, die mit immer neuen Technologien Milliarden Mails, Kurznachrichten und …

News-Übersicht

Auf dieser Seite finden Sie die letzten 20 Meldungen in einer Newsübersicht.

Kostenfreie Infos zum Klima

Rekordverdächtig früh hat dieses Jahr die Weinernte begonnen. Warum das so ist, und wie sich das Klima weiter entwickelt, zeigt jetzt ein Portal des Deutschen Wetterdienstes im Internet. Gratis und kompakt.

Bislang größter Vogel aus der Kreidezeit entdeckt

Forscher haben den Kiefer eines riesigen Urvogels in Kasachstan ausgegraben. Der Fund zeigt, dass auch währen der Ära der Saurier Raum für anderer große Tiere war.

Der Tsunami in Japan war Auslöser für die Entstehung neuer Eisberge

Sattelitenaufnahmen der Europäischen Weltraumbehörde haben jetzt gezeigt, dass der Tsunami, der im März diesen Jahres d…

Klimaatlas macht Erwärmung bis 2100 sichtbar

Die Kühle dieses Sommers ist nicht der Trend: Das ist online ablesbar an neuen Grafiken des Wetterdienstes.

Effektives Kollektiv

Ist das Nahrungsangebot gering, sind Hefezellen in Kolonien effektiver als alleine und können entsprechend besser wachsen und sich teilen, haben US-Wissenschaftler jetzt gezeigt. Ihrer Ansicht nach könnte dieser Vorteil des engen …

Tsunami-Alarm per Fax und Mail

Mittelmeer-Anrainer testen das neue System erstmals.

Urvogel bleibt auch nach 150 Jahren ein Rätsel

Bayerischer Forscher und Museumschef widerspricht chinesischen Zweiflern: „Archaeopteryx war keine Echse!“ …

So könnte der Schutz der Grippeimpfungen länger erhalten bleiben

Wissenschaftler vom Children´s Hospital Boston haben neue Eigenschaften von Grippeviren und der menschlichen Immunantwort…

Träumen wir in Echtzeit?

ALLES ZUM THEMA: Traum MANNHEIM – Ein Sportwissenschaftler ist dem Träumen nachgegangen. Gemeinsam mit Klarträumern wollte er wissen, ob wir in Echtzeit träumen. Erste Hinweise lieferten Experimente aus dem Jahr 1957: Damals riss …

Japan verschwieg Risiken über radioaktive Wolke

Die japanische Regierung hat Vorhersagen über die Verbreitung der radioaktiver Substanzen in der Luft ignoriert – und so möglicherweise Tausende von Menschen einem erhöhten Strahlenrisiko ausgesetzt. Die Atomsicherheitsbehörde …

Hacker könnten sogar in Insulinpumpen eindringen

Ein IT-Experte, der selbst an Diabetes erkrankt ist, hat nun herausgefunden, dass selbst Insulinpumpen nicht vor Hackern sicher sind. Nach Aussage von Jay Radcliffe könnten Hacker, die diese Sicherheitslücken ausnützten, sogar die …

Bildschirm-Einblicke ins Studentenleben

Um vorab einen Einblick in die Studienanforderungen und -organisation zu bekommen, haben einige Fakultäten der Universität Göttingen eine virtuelle Studienorientierung eingerichtet. Den Anfang haben die Chemie und die …

Spektr R: Zweite Erprobungsphase beginnt

Die Bordsysteme des russischen Radioteleskops wurde nach dem Start überprüft und Teile der wissenschaftlichen Nutzlast aktiviert.

Allein, aber glücklich

Manchmal fühlt es sich gut an, ganz von vorn anzufangen. Mit neuem Lebenslauf, neuen Freunden und einer unbeschriebenen Pinnwand: Willkommen bei Google+.

Tausende Sternschnuppen regnen vom Augusthimmel

In den kommenden Nächten erscheint ein Lichtspektakel am Himmel. In Süddeutschland stehen die Chancen gut, dass die Wolken die Sicht freigeben.

Urlaub in Norddeutschland liegt im Trend

Trotz regnerischen Wetters schrecken Niedersachsen-Touristen nicht vor Ausflügen zurück. Einige Reiselustige mussten sogar schon von ihrer Wunschunterkunft abweichen. Der Norden boomt – das wollen auch Unternehmen stärker nutzen.

Nicht bloß heißer Dampf

Energie.- Das im Bau befindliche 30-Megawatt-Kraftwerk Puerto Errado 2 beim andalusischen Städtchen Calasparra ist ein sogenanntes Fresnel-Kraftwerk. Jene Technologie setzt auf kostengünstige Spiegelstrukturen und solare …

Nicht bloß heißer Dampf

Energie.- Das im Bau befindliche 30-Megawatt-Kraftwerk Puerto Errado 2 beim andalusischen Städtchen Calasparra ist ein sogenanntes Fresnel-Kraftwerk. Jene Technologie setzt auf kostengünstige Spiegelstrukturen und solare …

Mit Pflanzen gegen Wüstenbildung

Landwirtschaft.- Die afrikanische Sahel-Zone gilt als Trockengürtel südlich der Sahara. Dürren führten dort zu vielen Hungersnöten. Inzwischen ergrünt der Sahel an vielen Stellen – vor allem dort, wo Graswurzelinitiativen in …

Mit Pflanzen gegen Wüstenbildung

Landwirtschaft.- Die afrikanische Sahel-Zone gilt als Trockengürtel südlich der Sahara. Dürren führten dort zu vielen Hungersnöten. Inzwischen ergrünt der Sahel an vielen Stellen – vor allem dort, wo Graswurzelinitiativen in …

Je kleiner der Mann, desto größer die Eifersucht

Größe spielt keine Rolle, heißt es im Volksmund. Doch niederländische Forscher haben jetzt herausgefunden, dass kleinwüchsige Männer schneller Eifersüchtig werden als großwüchsige. Bei den Frauen zeigt sich hingegen, dass eine …

Eltern lassen Eizellen von toter Tochter einfrieren

Es ist ein ethischer Grenzfall: Eine verstorbene 17-Jährige könnte noch biologische Mutter werden. Ihre Familie hat per Gerichtsbeschluss erreicht, dass die Eizellen der jungen Frau eingefroren werden.

30.000 Bewerbungen für Erstsemester-Plätze

Die Zahl der Bewerber um Studienplätze an der Universität Bremen ist deutlich höher, als erwartet. Nach Radio-Bremen-Informationen haben sich für das Wintersemester 2011/12 rund 50 Prozent mehr Studienanfänger beworben, als im …

Kiefer wächst an seinen Aufgaben

Ein alter Kieferknochen kann viel über die einstigen Bewohner eines Ortes erzählen. Das demonstriert eine neue Studie zweier amerikanischer Forscher. Die genaue Form des Unterkiefers wird demnach nicht nur die Gene bestimmt, …

Der Virtuose der Macht

Walter Ulbricht: ein Kleinbürger im Großformat Von Carola Stern …

Fingerabdruck: Entstehung und Nicht-Entstehung erforscht

Manche Menschen kommen ohne Fingerabdrücke auf die Welt. Warum das so ist, und wie die feinen Gebilde an den Fingerkuppen…

Gefühle sind nicht gerecht

Darf ein Kindsmörder wie Magnus Gäfgen Gerechtigkeit beanspruchen? Darf ein Massenmörder wie Anders Breivik auf mehr als einen „kurzen Prozess“ hoffen? Es sind solche Fälle, an denen sich zeigt, was unser Recht wert ist. Von Frank …

Gut geschätzt ist halb gerechnet

Wer gut im spontanen Abschätzen von Mengen und Zahlen ist, lernt auch leichter und besser, mit komplizierteren mathematischen Zusammenhängen umzugehen, haben US-Forscher gezeigt. Der angeborene grundlegende Zahlen- und Mengensinn …

Winzige Bakterien bauen leitfähige Stromkabel

Organische Nanotechnologie: Die Bakterien produzieren feine Proteinfäden, die elektrischen Strom so gut wie ein Metallkabel leiten.

Mittelalterliche Siedlung: Halbierte Leiche überrascht Archäologen

Einen Toten ohne Beine und Becken haben Archäologen im Haus einer slawischen Siedlung aus dem Mittelalter entdeckt. War es Mord, Opferkult oder doch ein tödlicher Unfall? …

Apples Liebe zum Detail

Apple-Chef Steve Jobs hat gute Nachrichten für alle Apfel-Fans: Der iPod touch wird noch dünner, der iPod nano wird noch hübscher und die Bedienung von iTunes wird noch einfacher. Liebe zum Detail statt bahnbrechender Neuerung – …

Unfruchtbare Moskito-Männchen sollen zur Ausrottung von Malaria beitragen

Britische Wissenschaftler vom Imperial College in London haben im Fachmagazin „Proceedings of the National Academy of Sciences“ einen vielversprechenden neuen Ansatz zur Ausrottung der lebensbedrohlichen Tropenkrankheit Malaria …

Partner nicht so attraktiv wie man denkt

ALLES ZUM THEMA: Partnerschaft GRONINGEN – Die meisten Menschen sehen ihren Partner durch eine rosarote Brille. Wie die belgische Zeitung HLN berichtet, kamen Wissenschaftler der Universität Groningen zu diesem Ergebnis. Sie baten …

Die verbotene Frage nach dem Vater

Das Gendiagnostikgesetz verbietet schwangeren Frauen, den Vater des werdenden Kindes mit Hilfe eines Gentests zu ermitteln. Experten fürchten, dass die Unsicherheit in Notlagen zu Abtreibungen führen kann.

Linkshänder verdienen mehr Geld

ALLES ZUM THEMA: Linkshänder NEW YORK – Männer die Linkshänder sind, verdienen wesentlich mehr Geld als Rechtshänder. Vielleicht auch wegen der größeren Kreativität. Aber aus unbekannten Gründen verdienen Linkshänder-Frauen …

Golddraht lässt Elektronen im Stau stehen

Der dünnste Draht der Welt, hergestellt aus purem Gold, besitzt eine ungewöhnliche elektrische Leitfähigkeit: Die Elektronen bewegen sich nicht frei durch den Draht, sondern wie Autos im Stop-and-Go-Verkehr. Das berichten die …

Mehr Schüler zieht es an die Uni

Gymnasiasten lassen sich bislang offenbar nicht durch die Aussicht auf knappe Studienplätze und überfüllte Hörsäle abschrecken: Im Abschlussjahrgang 2010 wollten 55 Prozent der Schülerinnen und Schüler „sicher oder wahrscheinlich“ …

Schwer ausgegrenzt

Auch in Deutschland gibt es immer mehr dicke Menschen – sie leiden unter Vorurteilen ebenso wie unter Übergewicht.

Intrazelluläre Müllabfuhr schädigt bei Rauchern die Gefäße

Raucherzellen verdauen sich selbst …

Vorsicht, bei grünen Produkten wird oft gemogelt!

„Greenwashing“ in der Kritik: Der Trend, ökologisch zweifelhaften Produkten einen „grünen“ Anstrich zu verpassen, ist doch nicht so gut für die Umwelt.

Franzosen wollen Kernkraftwerk im Meer bauen

Grüne Energie aus Deutschland soll Exportschlager werden, doch im Ausland tüfteln Techniker an ganz anderen Konzepten: Atomreaktoren am Meeresboden, schwimmende Kernkraftwerke – und Mini-Meiler für den Vorgarten.