Kategorie: wissenschaft

Schlaf: Forscher lesen die Gedanken eines Träumenden

Cambridge (dapd). Deutsche Forscher haben erstmals an der Hirnaktivität eines Menschen abgelesen, was er gerade träumt . Sie konnten mit Hilfe eines bildgebenden Verfahrens unterscheiden, ob der Proband gerade davon träumte, seine …

Python-Trick für kräftige Herzen

Im Blut zirkulierende Fettsäuren können eine verblüffende Wirkung entfalten. Das haben amerikanische Forscherinnen bei Untersuchungen an Pythons entdeckt. Ein Cocktail aus drei verschiedenen Fettsäuren genügt demnach, um den …

Testosteron macht Vogelweibchen bunt

Seewiesen. Bei manchen Vogelarten hat das Weibchen das prächtigere Gefieder und buhlt damit um die Männchen. Dabei kann das Hormon Testosteron eine große Rolle spielen. So hat ein weibliches Bindenlaufhühnchen mit einem höheren …

Benzin aus Licht

Forscher suchen nach der künstlichen Fotosynthese. Mit der Umwandlung der Energie der Sonne in Treibstoffe wollen sie das Energieproblem lösen.

Sachsens ältester Wald

Chemnitz/Dresden. Eine zweite Analyse hat den endgültigen Nachweis erbracht: Der Versteinerte Wald in Chemnitz ist rund 290 Millionen Jahre alt. Sächsische Geologen haben in einem Dresdner Labor das Alter auf „291 plus/minus drei …

Cassinis Saturnorbit Nummer 157

Am 28. Oktober 2011 wird die Raumsonde Cassini ihren 157. Orbit um den Planeten Saturn beginnen. Auch diesmal bildet ein gesteuerter Überflug des Mondes Enceladus den Höhepunkt dieses erneut 18 Tage andauernden Umlaufs. Hierbei …

Bangkok von riesigen Seen umgeben

Tausende Menschen in Bangkok sind der Aufforderung der Regierung gefolgt und haben ihr Zuhause verlassen. Sieben Bezirke s…

US-Forscher knacken deutschen Geheim-Code

Es war eines der rätselhaftesten Bücher der Welt: das „Copiale Cipher“, vor über 200 Jahren aufgeschrieben in einem geheimnisvollen Geheimcode … Los Angeles – Erst jetzt gelang es einem internationalen Forscherteam mit …

Neue Studie zur Strahlenbelastung in Japan – Emissionen nach Fukushima viel höher als erwartet

Bei der Atomkatastrophe in Japan ist mehr als doppelt soviel Cäsium-137 freigesetzt worden wie bisher bekannt. Eine neue internationale Studie hat jetzt Zahlen zu den radioaktiven Emissionen nach Fukushima vorgelegt. Danach habe …

Quantenkryptographie: Bell-Ungleichung ausgetrickst

Bei Messungen an quantenmechanisch verschränkten Systemen können die Ergebnisse eine so starke Abstimmung zeigen, wie man dies mit den Mitteln der klassischen Physik weder erklären noch reproduzieren kann. Das setzt allerdings …

Erschafft Vulkan eine neue Kanaren-Insel?

Seit drei Wochen rumort es auf der Kanareninsel El Hierro. Ein Unterwasser-Vulkan spukt Magma ins Wasser, hundert Meter hoch über dem Meeresboden türmen sich bereits die Lavamasse. Die Einheimischen freut’s, sie hoffen auf …

Lungenkrebs: Negativstudie zum Röntgen-Screening

Bethesda – Ein jährlicher Röntgen-Thorax eignet sich nicht zur Früherkennung von Lungenkrebs. Zu diesem nicht ganz unerwarteten Ergebnis gelangte jetzt eine randomisierte Studie im US-amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2011; 306: …

Nokia spürt wieder Rückenwind

Nokia scheint doch einen Fuß in den Smartphone-Markt zu bekommen. Die beiden neuen Modellen der Kollektion „Lumia“ beeindruckten auf einer Hausmesse. Das lässt auch Partner Microsoft wieder hoffen.

Gekaufte Wissenschaft

In dieser Woche wurde das Institut für Internet und Gesellschaft an der Humboldt-Universität Berlin eröffnet. Es soll die Auswirkungen des Internets auf die Gesellschaft erforschen. Kritiker bemängeln die komplette Finanzierung …

Zum Schutz vor Tuberkulose: Forscher wollen Sanatorien zurück

Da herkömmliche Antibiotika-Therapien bei vielen Tuberkulose-Patienten einfach nicht mehr wirken, fordern Forscher die Einrichtung von Sanatorien für Tuberkulosekranke. Nur so könnten weitere Ansteckungen weitestgehend vermieden …

Weltbevölkerung erreicht Rekordmarke – Der Siebenmilliardste

7.000.000.000 – so viele Menschen werden von der kommenden Woche an auf der Erde leben, schätzen die Vereinten Nationen. Im Durchschnitt werden in jeder Sekunde 2,6 Menschen geboren. Wie viele Menschen verkraftet die Erde? Ende …

Chinesinnen ins All

Erstmals will China auch Frauen in den Orbit schicken, allerdings nur wenn sie verheiratet sind. Die Ehe mache Taikonautinnen körperlich und psychisch reifer.

China schießt Raummodul ins All

Chinesische Wissenschaftler haben erfolgreich das Raummodul „Tiangong 1“ ins All geschickt. Es ist der erste Schritt für die Entwicklung einer bemannten Raumstation.

Weltbevölkerung Vom Moloch zur „grünen“ Stadt

Jedes einzelne Gebäude in der Europäischen Union soll in ein kleines Mikrokraftwerk verwandelt werden: Jedes Wohnhaus, jedes Büro, jede Fabrik wird Energie vor Ort gewinnen. Durch Solaranlagen auf dem Dach, Windenergiegewinnung …

Weltbevölkerung Zauberformeln für saubere Städte

„Es ist schwer abzusehen, wie die zahlreichen Probleme innerhalb kürzester Zeit behoben werden sollen“, schreibt Forscher Laurence Smith. „Für das Jahr 2050 stelle ich mir einen großen Teil Schwarzafrikas – die Wiege unserer …

Weltbevölkerung: Die Megacity von morgen

Der genaue Zeitpunkt wird sich nie feststellen lassen, doch irgendwann im Jahr 2008 wurde jenes Stadtkind geboren, das die „urbane Wende“ eingeleitet hat. Da war die Zahl der Menschen, die in Städten wohnen, für einige Sekunden …

IVF: Ovarielle Stimulation erhöht Risiko auf Borderline-Tumore

Amsterdam – Die hormonelle Stimulation der Ovarien, eine häufige Methode zur Gewinnung von Eizellen für die künstliche Befruchtung, begünstigt möglicherweise die Bildung von Borderline-Tumoren des Ovars. Eine Kohortenstudie in …

Chinesische Heilkunde – Die Leber überfällt die Lunge

Der Berliner Medizinhistoriker Paul Unschuld hat gemeinsam mit zwei Kollegen 23 Jahre lang die 88.000 Schriftzeichen einer antiken chinesischen Textsammlung übersetzt – und ist darin auf Geschichten von erbosten Geistern und …

Eine Million tote Fledermäuse: Pilz gefährdet Mausohrenbestand

Wissenschaftler beobachten in Nordamerika eine hohe Sterberate bei Fledermäusen. Grund dafür ist ein Pilz, der das sogenannte Weißnasen-Syndrom auslöst. Experten befürchten ein Aussterben einzelner Arten.

Indiana Jones geht in die Luft

Immer nur Buddeln? Ist von gestern. Moderne Archäologen setzen Drohnen ein, um antike Schätze aus der Luft aufzuspüren. Im russischen Altai-Gebirge spüren die High-Tech-Erben von Indiana Jones imposante Gräber der Skythen auf. Und …

Der volle Planet

In diesem Oktober leben auf der Welt erstmals sieben Milliarden Menschen. Doch die Masse ist nicht das Problem.

Apfel statt Brombeere

Das Blackberry galt lange als das Business-Phone schlechthin. Nach den jüngsten Empfangs-Pannen wollen einige Firmen nun den Anbieter wechseln. Dass die ähnlich hohe Standards erfüllen, bezweifeln aber manche.

Charité setzt auf Krankenakte auf dem iPad

BERLIN (eb). Ärzte an der Berliner Charité sollen in Zukunft via iPad oder Smartphone Daten von Krebspatienten bearbeiten können. Wie das Hasso-Plattner-Institut (HPI) an der Universität Potsdam mitteilt, habe es mit „HANA …

Technology Review über neuen Ansatz bei Chemotherapie / Krebszellen töten sich selbst

Chemotherapien töten nicht nur Krebszellen, sondern schädigen auch gesunde Zellen stark. Jetzt haben Wissenschaftler von der Johns Hopkins University in Baltimore ein Verfahren entwickelt, das den Wirkstoff zwar auch in gesunde …

Shenzhou 8 bringt deutsche Experiment-Box ins All

China erobert den Weltraum – mit Hilfe aus Deutschland: An Bord des Raumschiffs „Shenzhou 8“, das nächste Woche ins All starten soll, befindet sich die deutsche Experimentieranlage Simbox. Es ist das erste Mal in der Geschichte …

Per App ins Unternehmensnetz

Mit Handy-Software können Firmen-Manager immer mehr ihrer Systeme von unterwegs steuern. Auch komplexe Anwendungen laufen auf modernen Smartphones. Viele scheuen die Handy-Intelligenz aber wegen Sicherheitsbedenken.

Weltbevölkerungsrekord: Nun leben sieben Milliarden Menschen auf der Erde (Update)

So viele waren wir noch nie: Ab dem 31. Oktober 2011 leben sieben Milliarden Menschen auf der Erde, ein Rekord und ein Risiko, denn alle verbrauchen Ressourcen und Nahrung. „Wenn wir so weitermachen wie bisher, werden wir unseren …

Ich habe meine Familie ruiniert

Studieren in USA ist teuer: In diesem Jahr erreicht die Neuverschuldung der Studenten einen traurigen Rekord mit 100 Milliarden Dollar.

Forscher vermessen Plutos Zwillingsschwester

Vor wenigen Jahren wurde Pluto offiziell zum Zwergplaneten zurückgestuft – unter anderem, weil ähnlich große Himmelskörper in seiner Nachbarschaft vermutet wurden. Einen davon haben sich Forscher nun genauer angesehen.

Dinosaurier auf Wanderschaft

Wenn es dem Dinosaurier zu trocken wurde, ging er auf Wanderschaft: US-Forscher haben erstmals konkrete Hinweise auf ausge…

Millionen-Dollar-Preis für Gene gesunder Greise

100 Menschen ab 100 Jahren stehen im Mittelpunkt eines skurrilen Wettbewerbs: 30 Tage haben Forscher Zeit, das Erbgut der Hochbetagten zu entziffern. Wem das als Erstes gelingt, dem winkt ein Preisgeld von zehn Millionen US-Dollar …

Wie viele Menschen verkraftet die Erde?

Ende Oktober ist es soweit: Die Zahl der Menschen überschreitet die Sieben-Milliarden-Marke. Experten sind beunruhigt: Wie lange reichen die Ressourcen? …

Vom Weltraum-Schrott zum Weltraum-Wertstoff

Die Forschungsagentur der US-Streitkräfte lässt einen Roboter entwickeln, der ausgediente Satelliten im All recyceln soll. Doch die meisten Erdbeobachter sind für eine solche Wiederverwertung gar nicht ausgelegt.

Kreuzkontamination nicht ausgeschlossen

Die Lebensmittelbehörde Efsa fordert eine neue Art der Kontrolle auf Schlachthöfen – denn mit den üblichen Verfahren werden Keime verschleppt.

Berthold Leibinger erhält Schawlow-Award des LIA

Professor Berthold Leibinger, Vorsitzender der Aufsichtsgremien der Trumpf-Gruppe, erhielt vom Laser Institute of America den Arthur L. Schawlow Award. Die Auszeichnung, mit dem in der Vergangenheit unter anderem auch die …

Urzeitliche Untersee-Rutschungen vor Chile entdeckt

Kieler Geologen haben am Kontinentalhang vor Chile die Spuren von drei ungewöhnlich großen, bis zu 500.000 Jahre alten Hangrutschungen entdeckt. Wie sie in der Fachzeitschrift „Journal of the Geological Society“ berichten, wurden …

Grönland: 800.000 Jahre Klimageschichte rekonstruiert

Ein internationales Forscherteam hat erstmals die Klimaentwicklung in Grönland bis zu 800.0000 Jahre zurück in die Vergangenheit rekonstruiert. Dies gelang ihnen mit Hilfe von Eisbohrkernen aus der Antarktis. Obwohl der Südpol …

Bizarre Rallye um Entzifferung der Genome 100-Jähriger

Die US-amerikanische Stiftung X-Price lobt einen Wettbewerb um die Erbgut-Entschlüsselung aus. LONDON (dpa). 100 gesunde …

Hypnose: Forscher finden Beweis für Existenz

Finnische und schwedische Forscher haben nun bewiesen, dass es tatsächlich einen hypnotischem Zustand gibt. Paradoxerweise wurde der starre Blick bislang von Forschern und Wissenschaftlern nie genauer untersucht. Den Grund hierfür …

Eine Prothese fürs Gehirn

Amerikanische und europäische Forscherteams haben in Tierversuchen erstmals geschädigte Hirnbereiche durch Elektronik ersetzt. Der Weg zum Einsatz beim Menschen ist allerdings noch weit. Das menschliche Gehirn mit einem Chip …

Verbrauchen Ladegeräte auch ohne Handy Strom?

Prof. Franz Schubert, Department für Informations- und Elektrotechnik, HAW Hamburg: Ja, denn Ladegeräte enthalten Elektronik, die nur mit Energie funktioniert. Ein Trafo regelt die Netzspannung von 230 Volt auf die für Handys …

Von wegen Wurm

Teredo navalis, allgemein als Schiffsbohrwurm bezeichnet, ist eine Muschel. Deren Körper ist stark verlängert und wurmartig gestreckt, was wohl zu der deutschen Bezeichnung geführt hat. Seine Schale benutzt das etwa 20 Zentimeter …

Google sponsert neues Institut für Internetforschung

Berlin. Mit 4,5 Millionen Euro unterstützt Google das neue Alexander-von-Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft in Berlin. Gründungsgesellschafter sind die Humboldt Universität, die Universität der Künste und das …

Unsichere Cloud

Der Verschlüsselungsspezialist erklärt, weshalb es für Unternehmen riskant ist, Daten im Internet zu speichern, und wie sichere Chiffriertechniken aussehen.

Jurassischer Wandervogel

Ab ins Gebirge: Wie die riesigen Sauropoden der Trockenheit entkamen.