Die Quellen des Kältetreibstoffs Helium versiegen
Ob in Forschung, Industrie, Technik oder Medizin – der Verbrauch von Helium nimmt zu. Doch das Edelgas ist auf der Erde rar und es gibt keinen Ersatz.
Ob in Forschung, Industrie, Technik oder Medizin – der Verbrauch von Helium nimmt zu. Doch das Edelgas ist auf der Erde rar und es gibt keinen Ersatz.
Exoskelette können Gelähmten und Schlaganfall-Patienten wieder auf die Beine helfen. Doch noch ist diese Technik sehr teuer. In Heidelberg und Tübingen erhalten erste Krebspatienten eine ungewöhnliche Therapie – ausgerechnet Viren …
Wissenschaftler von der „Université de Liège“ haben jetzt die Existenz einer heißen Wasserwelt um den nur 40 Lichtjahre von der Erde entfernten Stern „55 Cancri“ bestätigt. „55 Cancri“ liegt im Sternbild Krebs und ist von der Erde …
Wissenschaftler und ihre Familien in Honduras leben gefährlich. Nach dem Mord an dem Sohn einer Universitätsdirektorin, warnen deutsche Forscher in einem Brief an die Bundesregierung vor weiteren Gewalttaten.
Brustkrebs, frühe Menopause, Unfruchtbarkeit: Eine Studie zeigt, welche Risiken Frauen tragen, die im Mutterleib einem bis 1977 gängigen Östrogen ausgesetzt waren.
Eine Idee der Universität Berkeley, die für das Militär entwickelt wurde, kann nun vielen Gelähmten Hoffnung bringen. Mit dem Exoskelett ist „selbstständiges“ Gehen wieder möglich. Ein Roboter der Firma Ekso Bionics wurde am …
Bald kehren die Probanden des simulierten Marsfluges in die reale Welt zurück. Nach eineinhalb Jahren Isolation droht ihnen nun eine starke Reizüberflutung. Ihre Reaktion darauf bleibt abzuwarten.
Für unsere Begriffe ist es noch heute auf der Venus extrem heiß und lebensfeindlich: 470 Grad ist dabei aber schon die abgekühlte Variante. Vorher erzeugten heiße Temperaturen eine Verschiebung der Venus-Kruste.
München. Um Software müssen sich Käufer eines neuen Laptops oder Netbooks scheinbar nur wenig kümmern. Vor allem bei Discounterangeboten ist eine Vielzahl von Programmen – etwa eine Testversion von MS-Office, ein Brennprogramm …
Der Vulkan, der vor der Insel El Hierro ausgebrochen ist, baut sich immer weiter auf. Wissenschaftler diskutieren, ob er es bis an die Wasseroberfläche schafft.
Die Vorstellung von der Frau als nervösem und melancholischem Wesen hat eine lange Tradition. Der Stereotyp lässt sich bis in die Literatur des 17. Jahrhundert zurückverfolgen.
Die Chemotherapie treibt Tumorzellen in den Selbstmord – doch die Medikamente wirken nicht immer. US-Forscher entwickeln jetzt einen Test, mit dem sie die Erfolgsaussichten der beschwerlichen Behandlung vorhersagen wollen. Die …
Das Elektroauto bekommt gefährliche Konkurrenz: Peugeot, Mercedes und Volvo bringen die ersten Dieselhybride auf den Markt. Die verbrauchen mitunter weniger als zwei Liter auf 100 Kilometer – und bringen sogar Spaß.
Der Wechsel zwischen konventionellem und elektrischen Antrieb ist ein komplex. Wie das Hirn der Hybridtechnik funtioniert.
Am Karlsruher Institut für Technologie haben deutsche Forscher einen neuartigen Akku-Prototypen entwickelt, der zehn mal mehr Energie bringen sollen als herkömmliche Lithium Ionen Akkus. Die Metallfluorid Akkus zeigen deutlich …
Pilze können Pflanzen vor Krankheiten schützen und gleichzeitig ihr Wachstum fördern, das zeigen genetische Studien von Forschern der TU Wien. Pilze könnten daher zukünftig häufiger als umweltfreundliche Pflanzenschutz- und …
Eine ungeewöhnliche Form der Plattenbewegung könnte erklären, warum die Kruste der Venus so jung ist: Der extreme Treibhauseffekt in der Vergangenheit des Planeten ließ die Oberfläche an einigen Stellen heiß und weich werden und …
Wenige Tage nach dem Einsturz einer Mauer in der weltberühmten antiken Stadt Pompeji hat die Gewerkschaft UIL den Einsturz einer weiteren Mauer gemeldet. Der neue Vorfall unterstreiche die Notwendigkeit einer umgehenden …
Berlin – Das Toilettentraining kann beginnen, wenn Kinder daran Interesse zeigen, ohne Windeln auszukommen. „Eltern sollten ihre Kinder bei der Sauberkeitserziehung nicht unter Druck setzen. Jedes Kind benötigt seine individuelle …
Heidelberg – Achtung: Bluthochdruckgefahr – im Winter ist der Blutdruck höher als in anderen Jahreszeiten. Warum dies so ist, ist noch nicht eindeutig geklärt. Es sei beobachtet worden, dass die Herzfrequenz niedriger sei und auch …
Fischotter, Meerforelle und Neunauge kehren dank Renaturierung an die Wümme zurück. Alle von Menschenhand verursachten Schäden lassen sich durch die „Natur aus zweiter Hand“ jedoch nicht beseitigen. Die geplante Weservertiefung …
Dortmund/Münster. (dpa) Die Überreste eines bislang unbekannten Verwandten des Tyrannosaurus rex haben Fossiliensammler auf einer Großbaustelle in Dortmund entdeckt. Wie der Landesverband Westfalen-Lippe am Donnerstag in Münster …
Prof. Christian Wolfgang Fervers, Department für Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau, HAW Hamburg: Viele Bremsen funktionieren wie folgt: Ein fest stehender Belag wird an eine sich drehende Bremsscheibe, Trommel oder Felge gepresst.
Endlich kann man sein Auto treten: Damit lässt sich jetzt der Kofferraum verschiedener Fahrzeuge wie Audi A6, Volkswagen Passat, Fünfer BMW und im neuen Dreier BMW öffnen.
Der Überstieg von einem sich mit Wind und Wellen bewegenden Boot auf eine stehende Offshore-Windenergieanlage ist nicht nur bei rauerer See ein Wagnis. Künftig werden jedoch Tausende von Überstiegen erforderlich sein, um die …
Auf einem guten Weg zu sein, ist umso erfreulicher, wenn am Ende dieses Weges mit offenen Armen die Gerechtigkeit wartet. Wann gibt es das noch, in Zeiten, in denen allenthalben etwas droht – Europleite, Depressionen, Burnout? …
Mit dem Umstieg auf LED-Beleuchtung lassen sich Stromkosten um bis zu 80 Prozent senken. Die Anschaffung ist zwar relativ teuer, rechnet sich aber schnell. Dennoch zögern viele Firmen.
Stimulierende Wirkstoffe könnten die Regeneration schwer geschädigter Lungen verbessern …
Er nimmt sie mit auf sein Hotelzimmer. Ein Kellner schiebt ein Wägelchen herein, auf dem eine Flasche Champagner im silbernen Kühler steht. Daneben eine Glasschale mit Erdbeeren. Eine klischeehafte Verführungstaktik? Vielleicht.
Cargolifter auf kanadisch: Das Luftfahrzeug der kanadischen Firma Solar Ship sieht aus wie ein etwas plump geratener Hängegleiter. Es soll einmal schwere Lasten in unwegsame Gebiete befördern.
Der USB-Stick RC8 von Super Talent fasst 100 Gigabyte und ist trotzdem schnell, das Tablet-Oszilloskop von Oscium misst mit dem iPad. Schneller Riesenspeicher USB-Sticks sind für viele PC-Benutzer Alltag: Immer dann, wenn Daten …
Bei den Protesten in Nahost und Nordafrika haben Aktivisten moderne Technologie eingesetzt wie wohl noch nie zuvor. Doch wie groß war der Einfluss von sozialen Medien und Web-Videos wirklich – und auf welchen Wegen wurden sie …
Verwöhnt, egoistisch und asozial: Einzelkinder haben nicht den besten Ruf. Aber sind sie wirklich so schlimm? Die Antwort ist gesellschaftlich brisant – gerade heutzutage.
Göttingen. Die unerlaubte Aufhebung eines sogenannten SIM-Locks eines Handys ist strafbar. Wer es dennoch tut, macht sich des „Fälschens beweiserheblicher Daten in Tateinheit mit Datenveränderung schuldig“. Das hat das Amtsgericht …
Bottrop. Forscher der Hochschule Ruhr West (HRW) in Bottrop wollen den Einsatz sogenannter Biokohle als Brennstoff vorantreiben. „Biokohle wird ein Baustein in der Energiewende. Ob sie das Arbeitspferd wird, müssen wir erst noch …
Die meisten Träume finden im sogenannten REM-Schlaf statt. Diese Phasen sind durch schnelle Augenbewegungen (REM für Rapid Eye Movement) gekennzeichnet und machen 20 bis 25 Prozent unseres Schlafes aus. Warum wir träumen und wie …
Hamburg. Der Fachbereich für Psychologie an der Universität Hamburg existiert schon länger als die Hochschule selbst: 1911 gründete der Experimentalpsychologe Ernst Meumann das Hamburger Psychologische Laboratorium – acht Jahre …
Hamburg. Der Fachbereich für Psychologie an der Universität Hamburg existiert schon länger als die Hochschule selbst: 1911 gründete der Experimentalpsychologe Ernst Meumann das Hamburger Psychologische Laboratorium – acht Jahre …
Werne. Eine Influenza kann bei Rauchern heftigere Auswirkungen haben als bei Nichtrauchern. Sie sollten sich deshalb gegen die Grippe impfen lassen. Sonst sind schwere Komplikationen wie eine Lungen- oder Herzbeutelentzündung mit …
Mehr als 20.000 Bakterien können Allergien auslösen, schätzt der Deutsche Allergie- und Asthmabund. Für sechs Prozent der Allergiker kann der Kontakt mit bestimmten Lebensmitteln sogar lebensgefährlich sein. Wer etwa an einer …
Einem internationalen Team aus Wissenschaftlern verschiedener Richtungen gelang es, das „Copiale Cipher“ zu entschlüsseln. Dieses handgeschriebene Buch stammt aus der Zeit von 1760 bis 1780 und stellt sich nun als Gesetzbuch der …
Einem internationalen Team aus Wissenschaftlern verschiedener Richtungen gelang es, das „Copiale Cipher“ zu entschlüsseln. Dieses handgeschriebene Buch stammt aus der Zeit von 1760 bis 1780 und stellt sich nun als Gesetzbuch der …
Der verblüffte Forscher zog aus seinen Beobachtungen den gleichen Schluss wie seine britischen Kollegen Land und Magueijo. „Wenn diese Asymmetrie real ist, bedeutet dies, dass das Universum ein Netto-Drehmoment aufweist“, …
Das Universum wird immer rätselhafter. Erst galt es als statisch, dann expandierte es, später zeigte sich, dass sich die Ausdehnung beschleunigt. Jetzt gibt es sogar Hinweise darauf, dass es rotieren könnte.
Ein gutes Ohr hilft: Die Phonetik-Professorin Angelika Braun analysiert am Computer Stimmproben von Bankräubern, Entführern, Terroristen oder anderen Kriminellen, um Hinweise auf die Identität des Sprechers zu bekommen oder andere …
Orcas der Antarktis schwimmen tausende Kilometer in subtropische Gewässer – wahrscheinlich nur zur Körperpflege. Die Wale könnten das warme Wasser nutzen, um ihre Haut auf Vordermann zu bringen, schreiben US-Forscher im Journal …
Gruppendruck im Kindergarten: Schon Vierjährige passen ihre Meinungsäußerung im Kreis von Gleichaltrigen wider besseres Wissen an die Mehrheit an. Wie Wissenschaftler der Max-Planck-Institute (MPI) für evolutionäre Anthropologie …
Manche Saurier unternahmen jährliche Wanderungen von Hunderten Kilometern. Zur Zeit der sommerlichen Dürre zogen einige Saurier in kühle und feuchte Bergregionen. Das zumindest schließt ein US-Forscherteam aus der Analyse von …
Bereits vor etwa 6000 Jahren haben Menschen an der Ostseeküste Milch verarbeitet. Der Übergang vom Jäger und Fischer zum Bauern sei dabei nicht plötzlich, sondern sehr langsam verlaufen. Das schließen Forscher aus angebrannten und …
Die Forscher haben sich dabei von den fleischfressenden Kannenpflanzen inspirieren lassen, schreiben sie im Fachblatt „Nature“. Die Forscher beschichteten poröse Gewebe, darunter eine Teflonmembran, mit Flüssigkeiten geringer …