Kategorie: wissenschaft

Diagnose: Frohes Fest

Der ärztliche Rat für die Weihnachtsfeiertage: Lassen Sie andere den Schnee wegräumen, schlecken Sie nicht an Laternenpfählen, erfreuen Sie sich hemmungslos an Ihrer Weihnachtsgans und sorgen Sie irgendwie für genug Geld.

Weihnachts-Knigge: Wie reagiert man auf blöde Geschenke?

Unter dem Weihnachtsbaum liegt das denkbar unbrauchbarste Beschenk. Und nun? Wer mit einer ungeliebten Gabe bedacht wurde, kann ehrlich sein. Oder klug reagieren.

Naschen?! Diese Sünden sind gesund 

Stuttgart – Naschkatzen haben endlich eine wissenschaftliche Ausrede, wenn sie die Finger kaum von der Schokolade lassen können. Experten empfehlen es jetzt sogar der Verlockung zu erliegen.

Die russische Raumfahrt ist reine Männersache

Die erste Frau im Weltraum war eine Russin – doch die Zeit der „Amazonen des Alls“ scheint vorbei. Seit Jahren greifen nur noch Männer nach den Sternen.

Der erzwungene Abschied

Japan-Korrespondent Jan Keuchel blickt zurück auf die Natur- und Atomkatastrophe des 11. März. Sie hat Japan verändert, sie hat sein Leben verändert. Ein persönlicher Report.

So wird Weihnachten ein wahres Fest

Völlerei und Tannenbaum gehören zu Weihnachten dazu. Das Hamburger Abendblatt hat Tipps gesammelt, um die „fetten Tage“ genießen zu können. So bleibt der Baum grün: Leitungswasser ohne Zusatz reicht aus, um den Weihnachtsbaum …

Das Unterwassermonster macht schlapp

Seit Monaten brodelt vor der Küste der kanarischen Insel El Hierro ein Unterwasservulkan. Beinahe wöchentlich nahm seine Aktivität zu. Doch nun wird es stiller um das hitzige Monster. Geht der Vulkan zur Ruhe? …

Durchbruch des Jahres: HIV-Infektionsgefahr medikamentös um 95 Prozent absenkbar

Als wichtigsten wissenschaftlichen „Durchbruch des Jahres“ feiert das renommierte Wissenschaftsmagazin „Science“ eine klinische Studie zum Thema AIDS. Nehmen HIV-Infizierte antiretrovirale Medikamente, senken diese nicht nur die …

Demenz im Gehirn zu sehen

Leipzig – Hoffnung auf eine frühe Diagnose von Demenz: Leipziger Forschern gelang es, bestimmte Verhaltensauffälligkeiten, die mit Demenz einhergehen, im Gehirn sichtbar zu machen.

Vogelgrippe: Erneuter Fall des Virus

Hongkong – Sorge in Hongkong. Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche ist ein Fall von Vogelgrippe aufgetreten. Das gefährliche H5N1-Virus wurde bei einem Elster-Kadaver getestet. Die Regierung reagiert.

Perfekt adiabatische Kontrolle von Quantensystemen

Die kontrollierte Steuerung von Quantensystemen spielt eine wichtige Rolle in vielen technischen Anwendungen, von Kernspintomographen bis hin zur Quanteninformationstechnologie. Eine Möglichkeit, ein Quantensystem präzise und …

Welche Geschenke sind die richtigen: Eltern sind selber schuld

Weihnachten steht vor der Tür und viele Kinder schreiben oder malen nicht mehr ihren Wunschzettel, sondern kleben aus Katalogen oder Werbebroschüren ausgerissene Artikel auf. Oftmals sind reichlich elektronische Geräte, DVDs oder …

Von Nullen und Einsen : Das war das IT-Jahr 2011

Man kann nicht behaupten, dass 2011 ein langweiliges High-Tech-Jahr war. Spannende Dienste kamen auf den Markt, die politische Macht des Netzes wurde sichtbar und ein wichtiger Gestalter ging von uns. Ein Rückblick auf zwölf …

Aids-Prophylaxe ist Forschungsdurchbruch des Jahres

Eine Therapie, mit der sich die Partner von Aids-Kranken nicht anstecken – für Spitzenforscher ist das die wichtigste E…

Ohne Chemie wird aus der Gans kein Braten

Überall ist Chemie, sogar in Plätzchen und im Gänsebraten. Doch keine Sorge: Weihnachten bleibt gesundheitlich unbedenklich.

Aufgespießt: Mythos Club 27

Seit dem Tod von Amy Winehouse im Juli 2011 ist er wieder im Munde der Medien – der Club 27. Zum ihm gehören je nach Definition Brian Jones, Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison und Kurt Cobain, oder einfach alle erfolgreichen …

Was ist die stärkste Kraft im Universum?

Superkräfte im Universum – Schneller schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.

Oh Wunder!

An den Weihnachtsmann glauben wir schon lange nicht mehr, und an Wunder natürlich auch nicht. Dabei sind einige so gut gemacht, dass man fast in Versuchung kommt.

Prägende Gespräche

Psychologen konnten belegen, dass Kinder besser Gedanken, Absichten und Gefühle anderer Menschen erkennen können, wenn ihre Mütter mit ihnen oft und detailliert über die Gefühle und Gedanken anderen Menschen sprechen.

Geschenke auf den letzten Klick

Jetzt wird es aber wirklich allerhöchste Zeit: Zu Heiligabend sollten alle Geschenke beisammen sein. Wer es bis jetzt immer noch nicht geschafft hat, kann sich mittels des Internets behelfen: Downloads sind sofort da.

30.000 Frauen sollen Brustimplantate entfernen lassen

Das französische Gesundheitsministerium hat rund 30.000 Frauen die vorsorgliche Entfernung von gefährlichen Brustimplant…

Lasst die Nymphen tanzen

Gemeinden, die Wünschelrutengänger Neubaugebiete planen lassen, Hochschulen, an denen Esoteriker den Studenten ihr absurdes Weltbild vermitteln und entsprechende Diplomarbeiten vergeben – die Parawissenschaften treiben selbst dort …

Afrikanischer Regen wird ferngesteuert vom Atlantik

Wissenschaftler haben in einer neuen Studie die Änderungen im Wasserkreislauf in Südost-Afrika während der letzten 17.000 Jahre untersucht – mit überraschenden Ergebnissen. Denn entgegen der bisherigen Theorie ist der Antrieb für …

Afrikanischer Regen wird ferngesteuert vom Atlantik

Wissenschaftler haben in einer neuen Studie die Änderungen im Wasserkreislauf in Südost-Afrika während der letzten 17.000 Jahre untersucht – mit überraschenden Ergebnissen. Denn entgegen der bisherigen Theorie ist der Antrieb für …

Regenwald als Schmetterlingsparadies

Im Regenwald Ecuadors und Costa Ricas hat ein internationales Wissenschaftlerteam Dutzende bisher unbekannte Arten von Großschmetterlingen aufgespürt. Die Forscher stellen ihre Funde jetzt in den „Annals of the Entomological …

Regenwald als Schmetterlingsparadies

Im Regenwald Ecuadors und Costa Ricas hat ein internationales Wissenschaftlerteam Dutzende bisher unbekannte Arten von Großschmetterlingen aufgespürt. Die Forscher stellen ihre Funde jetzt in den „Annals of the Entomological …

Angst vor dem Cyber-Industriellen Komplex

Als Wikileaks kürzlich wieder einmal brisante Dokumente veröffentlichte, wurden diese gleich als Beleg für eine „geheime neue Industrie“ der Massenüberwachung apostrophiert. Nun mag man gegen derart hochtrabende Formulierungen der …

Pluto: Amerikanische Forscher finden Hinweise auf komplexe Moleküle

Forscher aus den USA, unter Ihnen Alan Stern vom Southwest Research Institute in San Antonio (Texas), haben mithilfe des Weltraumteleskops Hubble auf dem Zwergplaneten Pluto Hinweise auf komplexe Moleküle entdeckt. Dabei handelt …

England: Forscher rätseln über Silberschatz von unbekanntem Wikingerkönig

Ein Mann aus England spürte mit seinem Metalldetektor auf einem Acker einen Silberschatz aus der Wikingerzeit auf. In einer Kiste fand er 27 Münzen, Armreifen, Ringe, Broschen, Barren und Hacksilber. Forscher vom British Museum in …

Ministerium empfiehlt vorsorgliche Entfernung von Brustimplantaten

Paris – Das französische Gesundheitsministerium hat am Freitag rund 30.000 Frauen die vorsorgliche Entfernung von gefährlichen Brustimplantaten des Typs PIP empfohlen. Die Silikoneinlagen eines französischen Herstellers stehen im …

Ein Drittel der Futterfische stirbt für Seevögel

Ein Drittel des Bestandes an so genannten Futterfischen dient den Seevögeln als Nahrung. Das ist gut zu wissen – zum Beispiel, wenn Fangquoten festgelegt werden.

Hirn-Scan enthüllt Alzheimer-Risiko

Schon vor Beginn messbarer Alzheimer-Symptome kann ein Scan des Gehirns verraten, wie Demenz-gefährdet ein Mensch ist. Sind bestimmte Bereiche der Hirnrinde kleiner als im Durchschnitt der Bevölkerung, deutet dies auf ein erhöhtes …

Farbe verwandelt Licht in Strom

Eine neue Erfindung könnte jede Hauswand in ein Mini-Kraftwerk verwandeln: Forscher haben eine Farbe entwickelt, die Strom aus Licht gewinnt. Ihr Wirkungsgrad ist zwar weit geringer als der von Solarzellen, dafür aber soll sie …

Erstmals in Erscheinung getreten: Neues Teilchen entdeckt

Wissenschaftler entdecken bei ihren Versuchen mit dem Teilchenbeschleuniger LHC bei Genf ein neues Teilchen. Das sogenannte Boson Chi-b (3P) war vorher noch nie bei Experimenten in Erscheinung getreten. Nun finden es die Forscher …

Produkte: Winzige Fotokamera, 3D-Drucker zum Schnäppchenpreis, Geigerzähler für das iPhone

Drei Last-Minute-Geschenkideen für Technikfans: Die weltkleinste Kamera knipst ansehnliche Bilder, der Printrbot druckt günstig dreidimensional und der Scosche RDTX Pro hält Smartphone-Nutzer über Strahlenwerte auf dem Laufenden.

Krank macht es vermutlich nicht

Der Sinnesforscher Martin Banks über die Frage, warum 3D-Darstellungen manchen Menschen Probleme bereiten. Banks lehrt Optometrie, Vision Science und Psychologie am Helen-Wills-Institut für Neurowissenschaften der University of …

Forscher rücken dem absoluten Nullpunkt näher

Kühlung durch weniger Entropie ergänzt Werkzeugkasten der Quantenphysiker – Anwendung für Supraleiter und Quantencomputer …

Geröstete Planeten

Umstrittene Entdeckung: Haben zwei Planeten auf engen Bahnen das Aufblähen eines Sterns mit Blessuren überlebt? …

Wie die Haut Berührungen spürt

Tierversuche zeigen: Unterschiedliche Gruppen von Nervenzellen sind miteinander vernetzt …

NASA-Sonde Dawn liefert Nahaufnahmen von Asteroid Vesta

Die NASA-Sonde Dawn hat den niedrigen Orbit von Asteroid Vesta erreicht und konnte nun die ersten Nahaufnahmen liefern. Auf den Aufnahmen ist die raue und unförmige Oberfläche des Asteroiden zu sehen. Durch die Aufnahmen erhoffen …

Mildes Wetter sorgt für verfrühten Pollenflug

Berlin. Das wenig winterliche Wetter der vergangenen Wochen lässt vermutlich schon bald wieder die ersten Pollen fliegen. Der Leiter der Allergie-Ambulanz an der Berliner Charité, Karl-Christian Bergmann, rechnet bereits in den …

Dürfen Haustiere Schokolade, Weihnachtsgans und Co. bekommen?

Anna Zickert, Biologin in Hamburg: Haustiere sollten generell keine Süßigkeiten oder Essensreste bekommen. Süßigkeiten enthalten viel Zucker und Fett, was bei Haustieren schnell zu schweren Magen-Darm-Verstimmungen führt.

Berühmte Beispiele

Das Schlafbedürfnis war bei berühmten Persönlichkeiten sehr unterschiedlich: Mit vier bis fünf Stunden Schlaf kamen Napoleon, der Erfinder Thomas Alva Edison und Winston Churchill aus. Zehn Stunden schlief der Dichter Johann …

Update für Sicherheitslücke im Mediaplayer Winamp

Bonn. Die aktuelle Version des Mediaplayers Winamp hat eine Sicherheitslücke, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Abhilfe schafft ein Update auf Version 5.623, das bisher nur im Forum der …

Frühe Periodenblutung kann auf erhöhtes Diabetesrisiko hindeuten

München. Je jünger Mädchen bei ihrer ersten Periodenblutung sind, umso höher ist das Risiko, dass sie im Laufe ihres Lebens an Vorstufen von Diabetes oder an Diabetes Typ-2 zu erkranken. Zu diesem Schluss kommen Forscher des …

Lernmotivation: Schallwunder oder Scharlatanerie

Eine kostspielige Kopfhörertherapie soll Kinder lernbereiter machen. Doch Kritiker bezweifeln das.

Faktencheck Erderwärmung Vulkanausbrüche spielen kaum eine Rolle

In das Modell bezogen Knutti und Huber eine Reihe klimawirksamer Faktoren ein, etwa die Wärmeaufnahme durch die Ozeane oder eine veränderte Schnee- und Eisdecke in der Arktis. Die weiße Pracht reflektiert das Sonnenlicht ins All.

Faktencheck Erderwärmung Keine Pause für den Klimawandel

Die Skeptiker müssen jetzt ganz tapfer sein. Denn es mehren sich nicht nur die Zeichen, dass die globale Erwärmung keineswegs pausiert, sondern zwei neue Studien zeigen auch, dass doch der Mensch die treibende Kraft hinter dem …

Faktencheck Erderwärmung In Russland war es am wärmsten

Daneben deutet der starke Rückgang des arktischen Meereises im vergangenen Sommer auf eine Fortsetzung des Erwärmungstrends hin. Am 9. September hatte es eine Ausdehnung von 4,33 Millionen Quadratkilometer erreicht – weniger Eis …

Genetisch kommt von Goethe“

Geschichte und Bedeutung der Genetik Wir sprechen von „Genen für“. Das ist Unsinn, sagt Professor Ernst Peter Fischer. Ein Gespräch darüber, was man wissen muss.